Planungsleistungen nach Teil 3 (Objektplanung), Abschnitt 1 (Gebäude und Innenräume) der HOAI - Neubau eines Funktionalgebäudes am UFZ-Standort Bad Lauchstädt
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-05-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-04-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung/Architekt Neubau Funktionalgebäude Bad Lauchstädt
OV 059_23
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen nach Teil 3 (Objektplanung), Abschnitt 1 (Gebäude und Innenräume) der HOAI - Neubau eines Funktionalgebäudes am UFZ-Standort Bad Lauchstädt”
1️⃣
Ort der Leistung: Saalekreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ
UFZ-Standort Bad Lauchstädt
Hallesche Straße 44, 06246 Bad Lauchstädt”
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistungen nach Teil 3 (Objektplanung, LPH 1-9), Abschnitt 1 (Gebäude und Innenräume) der HOAI - Neubau eines Funktionalgebäudes am UFZ-Standort Bad...”
Beschreibung der Beschaffung
Planungsleistungen nach Teil 3 (Objektplanung, LPH 1-9), Abschnitt 1 (Gebäude und Innenräume) der HOAI - Neubau eines Funktionalgebäudes am UFZ-Standort Bad Lauchstädt.
Zusätzliche zu erbringende "Besondere Leistungen":
1. Abbruchplanung der Bestandslagerhalle und dazugehörige Aufstellung von Leistungsbeschreibungen mit Leistungsverzeichnissen
2. Aufstellung der Bauunterlage nach RZ-Bau einschl. der Anwendung der Formblätter in Anlehnung an die Muster der RBBau (LPH 3)
3. Aufstellen und Fortschreiben einer vertiefenden Kostenberechnung mit Kostengruppenuntersetzung bis zur 3. Ebene als Grundlage für die Bildung von Vergabeeinheiten (LPH 3)
4. 3-D Gebäudemodellbearbeitung (BIM Leistungsniveau 1)
5. Beachten der Anforderungen des vereinbarten Zertifizierungssystems (DGNB-Gold)
6. Erstellung eines Bauteilkatalogs zur Darstellung und Bewertung aller eingesetzten Materialien, mit Bewertung Rückbau und Recycling
7. Konzept zur Umnutzung/ Flexibilität/ Zugänglichkeit/ Anpassbarkeit
8. Konzept zur Sicherung der Reinigungs- und Instandhaltungsfreundlichkeit
9. Tätigkeit als verantwortliche Bauleitung (LPH 8)
Die bauliche Realisierung und Fertigstellung ist im Zeitraum vom 01.08.2025 bis 30.06.2026 vorgesehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-06-26 📅
Datum des Endes: 2026-06-30 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung des Auftragnehmers erfolgt stufenweise, wobei die Stufen wie folgt festgelegt werden:
Stufe 1: Leistungsphasen 1-3 sowie Besondere...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung des Auftragnehmers erfolgt stufenweise, wobei die Stufen wie folgt festgelegt werden:
Stufe 1: Leistungsphasen 1-3 sowie Besondere Leistungen Nr. 1- 8 (siehe Vertragsunterlagen)
Die weiteren Leistungsphasen sowie Besondere Leistung Nr. 9 werden einzeln oder im Ganzen übertragen. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, diese weiteren Leistungen
zu erbringen, wenn ihm der Auftraggeber innerhalb von 24 Monaten nach Fertigstellung der Leistungen nach Stufe 1 weitere Leistungen übertragen hat. Ein Rechtsanspruch auf Übertragung der Leistungen besteht nicht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenerklärung (Nachweis) zum durchschnittlichen jährlichen Netto-Umsatz des Unternehmens im spezifischen Bereich "Objektplanung" in den letzten drei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eigenerklärung (Nachweis) zum durchschnittlichen jährlichen Netto-Umsatz des Unternehmens im spezifischen Bereich "Objektplanung" in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren gemäß Formblatt "124_LD_Eigenerklaerung_zur_Eignung"
“Folgende Mindestanforderungen sind mit Blick auf die vorgenannten Eignungskriterien zwingend zu erfüllen und führen im Falle der Nichterfüllung zum...”
Folgende Mindestanforderungen sind mit Blick auf die vorgenannten Eignungskriterien zwingend zu erfüllen und führen im Falle der Nichterfüllung zum Angebotsausschluss:
a) Keinerlei Umsätze im Bereich Objektplanung führen zum Ausschluss!
b) Haftpflichtversicherungsnachweis mit Mindestdeckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1.000.000,- Euro und 500.000,- Euro für sonstige Schäden je Schadenfall und Versicherungsjahr.
Die Ersatzleistung für alle Versicherungsfälle eines Jahres muss mindestens das Doppelte der vorgenannten Deckungssummen betragen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenerklärung (Nachweis) bzgl. Festangestelltem Personal (Architekten/ Ingenieure) im Bereich Objektplanung im aktuell laufenden Geschäftsjahr.
b)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eigenerklärung (Nachweis) bzgl. Festangestelltem Personal (Architekten/ Ingenieure) im Bereich Objektplanung im aktuell laufenden Geschäftsjahr.
b) Angabe von zwei Referenzprojekten (für Objektplanung gem. §34 HOAI aus letzten 5 Geschäftsjahren) mit aussagekräftigem Inhalt bzgl.:
- Nennung Ansprechpartner des Referenzgebers
- Projektangabe (Vergleichbarere Referenzen erhalten höhere Punktzahl)
- Gesamtkosten (KG 200-700) - Referenzen mit höheren Gesamtkosten erhalten höhere Punktzahl
- erbrachte Leistungsphasen gem. HOAI §35 - Referenzen, bei denen die LPH 1-8 gem. HOAI §35 erbracht wurden, erhalten höhere Punktzahl
- öffentlicher Auftraggeber - Referenzen, die einen öffentlichen AG erbracht wurden, erhalten höhere Punktzahl
- Projektleiter - Referenzen, deren Projektleiter auch für den Auftragsgegenstand als Projektleiter zur Verfügung steht, erhalten höhere Punktzahl)
Referenzprojekte, die vor 2018 in Betrieb genommen wurden, werden bei der Wertung nicht berücksichtigt.
Die Referenzprojekte müssen abgeschlossen sein, d. h. die Leistungen sind abgenommen nach VOB/B.
c) Nachweis von Erfahrungen/ Beteiligung an Projekten mit DGNB/BNB
Zertifizierung
d) Nachweis einer Qualifikation hinsichtlich Nachhaltigkeit bei der Planung von Gebäuden und/ oder entsprechende Weiterbildung (mind. Mehrtagesseminare bzw. zusammenhängende und aufbauende 1‐Tages‐Seminare)
e) Erfahrungen 3D‐Planung
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Folgende Mindestanforderungen sind mit Blick auf die vorgenannten Eignungskriterien zwingend zu erfüllen und führen im Falle der Nichterfüllung zum...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Folgende Mindestanforderungen sind mit Blick auf die vorgenannten Eignungskriterien zwingend zu erfüllen und führen im Falle der Nichterfüllung zum Angebotsausschluss:
a) Werden für das laufende Geschäftsjahr weniger als 3 Festangestellte Architekten/Ingenieure im Bereich Objektplanung beschäftigt, führt dies zum Ausschluss!
b) Referenzprojekte, die vor 2018 in Betrieb genommen wurden, werden bei der Wertung nicht berücksichtigt. Die Referenzprojekte müssen abgeschlossen sein, d. h. die Leistungen sind abgenommen nach VOB/B.
c) Keinerlei Nachweise von Erfahrungen/Beteiligungen an Projekten mit DGNB/BNB-Zertifizierung führen zum Ausschluss!
Zusätzliche Informationen:
Bei Bietergemeinschaften wird die Zahl der Beschäftigten Architekten/Ingenieure mit Blick auf die vorstehende zu erfüllende Mindestanforderung addiert. Gleiches gilt für Referenzen. Der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft ist bzgl. der Anzahl der beigebrachten Referenzen nicht beschränkt.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“a) Mit dem Angebot hat jeder Bieter bzw. jedes Bietergemeinschaftsmitglied eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 31 Abs. 1...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
a) Mit dem Angebot hat jeder Bieter bzw. jedes Bietergemeinschaftsmitglied eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 31 Abs. 1 und 2 UVgO i.V.m. §§ 123, 124 Abs. 1 GWB vorzulegen.
b) Mit dem Angebot hat jeder Bieter bzw. jedes Bietergemeinschaftsmitglied die Eigenerklaerung zur Eignung siehe Formblatt "124_LD" vorzulegen.
c) Sofern der Bieter bzw. ein Bietergemeinschaftsmitglied zum Nachweis seiner Eignung eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) einreichen möchte, muss dieser sicherstellen, dass die EEE sämtliche zuvor genannten Erklärungen/Nachweise/Bedingungen enthält.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-05-09
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-06-23 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-05-09
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Angebote sind unter Verwendung der vom Auftraggeber vorgegebenen Formblätter sowie unter Beifügung der geforderten Nachweise, Unterlagen etc vollständig...”
Angebote sind unter Verwendung der vom Auftraggeber vorgegebenen Formblätter sowie unter Beifügung der geforderten Nachweise, Unterlagen etc vollständig ausgefüllt elektronisch über das unter Ziffer I.3) benannte Auftragsportal einzureichen. Die schriftliche Angebotsabgabe auf dem Postweg oder per E-Mail ist nicht zulässig und führt zum Angebotsausschluss.
Eventuell auftretende Bieterfragen sind bis zum 02.05.2022 um 10:00 Uhr über die Vergabeplattform zu stellen. Die letztmalige Beantwortung von Bieterfragen erfolgt bis 03.05.2022 um 12:00 Uhr über die Vergabeplattform. Die Bieterfragen haben so rechtzeitig zu erfolgen, dass die Vergabestelle noch mindestens 6 Tage vor dem Ablauf der Angebotsfrist Auskunft erteilen kann. Ansonsten ist die Vergabestelle nicht zur Beantwortung dieser Bieterfragen verpflichtet.
-> Beachten Sie, dass die Beantwortung von Bieterfragen Auswirkungen auf die Vergabeunterlagen haben kann. Der Bieter ist verpflichtet, sich über mögliche Änderungen der Vergabeunterlagen selbstständig zu informieren. Eine Registrierung auf der Vergabeplattform wird empfohlen, um automatisch über Änderungen an denVergabeunterlagen informiert zu werden.
-> Angebote, welche nicht auf dem letzten Revisionsstand derbereitgestellten Vergabeunterlagen basieren, werden von der Wertung ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53121
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Nach §160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Nach §160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichendes Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftragnehmer nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach §135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. §134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 071-216882 (2023-04-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-05-31) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistungen nach Teil 3 (Objektplanung, LPH 1-9), Abschnitt 1 (Gebäude und Innenräume) der HOAI - Neubau eines Funktionalgebäudes am UFZ-Standort Bad...”
Beschreibung der Beschaffung
Planungsleistungen nach Teil 3 (Objektplanung, LPH 1-9), Abschnitt 1 (Gebäude und Innenräume) der HOAI - Neubau eines Funktionalgebäudes am UFZ-Standort Bad Lauchstädt. Zusätzliche zu erbringende "Besondere Leistungen": 1. Abbruchplanung der Bestandslagerhalle und dazugehörige Aufstellung von Leistungsbeschreibungen mit Leistungsverzeichnissen 2. Aufstellung der Bauunterlage nach RZ-Bau einschl. der Anwendung der Formblätter in Anlehnung an die Muster der RBBau (LPH 3) 3. Aufstellen und Fortschreiben einer vertiefenden Kostenberechnung mit Kostengruppenuntersetzung bis zur 3. Ebene als Grundlage für die Bildung von Vergabeeinheiten (LPH 3) 4. 3-D Gebäudemodellbearbeitung (BIM Leistungsniveau 1) 5. Beachten der Anforderungen des vereinbarten Zertifizierungssystems (DGNB-Gold) 6. Erstellung eines Bauteilkatalogs zur Darstellung und Bewertung aller eingesetzten Materialien, mit Bewertung Rückbau und Recycling 7. Konzept zur Umnutzung/ Flexibilität/ Zugänglichkeit/ Anpassbarkeit 8. Konzept zur Sicherung der Reinigungs- und Instandhaltungsfreundlichkeit 9. Tätigkeit als verantwortliche Bauleitung (LPH 8) Die bauliche Realisierung und Fertigstellung ist im Zeitraum vom 01.08.2025 bis 30.06.2026 vorgesehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung des Auftragnehmers erfolgt stufenweise, wobei die Stufen wie folgt festgelegt werden: Stufe 1: Leistungsphasen 1-3 sowie Besondere...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung des Auftragnehmers erfolgt stufenweise, wobei die Stufen wie folgt festgelegt werden: Stufe 1: Leistungsphasen 1-3 sowie Besondere Leistungen Nr. 1- 8 (siehe Vertragsunterlagen) Die weiteren Leistungsphasen sowie Besondere Leistung Nr. 9 werden einzeln oder im Ganzen übertragen. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, diese weiteren Leistungen zu erbringen, wenn ihm der Auftraggeber innerhalb von 24 Monaten nach Fertigstellung der Leistungen nach Stufe 1 weitere Leistungen übertragen hat. Ein Rechtsanspruch auf Übertragung der Leistungen besteht nicht.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 071-216882
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Objektplanung/Architekt Neubau Funktionalgebäude Bad Lauchstädt
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-05-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Anja Beecken Architekten Gesellschaft von Architekten und Energieberatern mbH
Postanschrift: Spanische Allee 37
Postort: Berlin
Postleitzahl: 14129
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: Sachverständigenbüro Bigge für Energie und Gebäudetechnik
Postanschrift: Königsstr. 29 A
Postleitzahl: 14163
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2023/S 106-333995 (2023-05-31)