Vergabe von Leistungen der Objektplanung Ingenieurbauwerke LP 5 - 9 gemäß §§ 41 – 44 HOAI, für den Abschnitt 1 Eberfing, Unterabschnitt 2 Gewässerausbau Eberfing inkl. Brücken- und Durchlassbauwerke des Hochwasserschutzprojektes am Angerbach
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-09-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-08-04.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung Ingenieurbauwerke LP 5 - 9, Abschnitt 1.2 Gewässerausbau Eberfing
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Vergabe von Leistungen der Objektplanung Ingenieurbauwerke LP 5 - 9 gemäß §§ 41 – 44 HOAI, für den Abschnitt 1 Eberfing, Unterabschnitt 2 Gewässerausbau...”
Kurze Beschreibung
Vergabe von Leistungen der Objektplanung Ingenieurbauwerke LP 5 - 9 gemäß §§ 41 – 44 HOAI, für den Abschnitt 1 Eberfing, Unterabschnitt 2 Gewässerausbau Eberfing inkl. Brücken- und Durchlassbauwerke des Hochwasserschutzprojektes am Angerbach
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau📦
Ort der Leistung: Weilheim-Schongau🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Eberfing
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Maßnahmen im Abschnitt 1.2 Gewässerausbau Eberfing umfassen einen Gewässerausbau am Weidenbach mit Umleitungsdamm, dem Neubau zweier Brückenbauwerke...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Maßnahmen im Abschnitt 1.2 Gewässerausbau Eberfing umfassen einen Gewässerausbau am Weidenbach mit Umleitungsdamm, dem Neubau zweier Brückenbauwerke (Ausbaustrecke ca. 1 km), die Anlage einer Flutmulde, Austausch eines Rechteckdurchlasses in der Egenrieder Straße, sowie die Ertüchtigung eines Deiches südlich von Eberfing.
Auflistung der geplanten Maßnahmen bzw. Objekte:
Ausbau Weidenbach
- Geländemodellierung/ Umleitungsdamm
- Straßenanhebung
- Aufweitung des Bachbetts
- Ersatzneubau Straßenbrücke Weidenbachstraße
- Ersatzneubau Straßenbrücke Am Anger
Ausbau Ramseer Bach
- Ausbau Flutmulde mit Deichertüchtigung (südl. Obereberfing)
- Aufweitung des Bachbetts
- Austausch eines Rechteckdurchlasses in der Egenrieder Straße
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auftragsbezogenes Organisationskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation und Erfahrung der Projektmitarbeiter
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Analyser der Projektaufgabe
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auftragsbezogenes Konzept zum Ablauf der Baudurchführungsphase
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck Angebot und Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Preis (Gewichtung): 25
Dauer
Datum des Beginns: 2023-11-06 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es ist vorgesehen, die Leistungen stufenweise zu beauftragen:
- Stufe 1: LPH 5-6
- Stufe 2: LPH 7-8
- Stufe 3: LPH 9”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=275644
Mindestanforderungen:
a) Erklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=275644
Mindestanforderungen:
a) Erklärung des Bewerbers über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und § 124 GWB;
b) Erklärung des Bewerbers über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz ,oder § 98c Aufenthaltsgesetz, oder § 19 Mindestlohngesetz, oder § 21 Abs. 1 Satz 1 und 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz in den letzten zwei Jahren mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 € belegt worden ist.
c) Erklärung des Bewerbers über eine erfolgreiche Selbstreinigung (falls zutreffend);
d) Erklärung des Bewerbers, das in eigenem Namen an einem Vergabeverfahren teilnimmt, aber die Kapazitäten eines oder mehrerer anderer Unternehmen in Anspruch nimmt, muss seine eigene Eigenerklärung zusammen mit jeweils einer separaten Eigenerklärung für jedes einzelne der in Anspruch genommenen Unternehmen an den öffentlichen Auftraggeber übermitteln.
e) Erklärung inkl. Nachweis des Bewerbers über die Berechtigung zur Führung einer Berufsbezeichnung (z. B. Architekt, Ingenieur, etc.);
f) Beilegung des Nachweises über Eintragung in das Berufsregister bzw. nach Art. 2 Bau KaG, sowohl für den Bieter, als auch für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft bzw. für jeden anderen Unternehmer, deren Kapazität sich bedient wird.
Hinweis: Alle Nachweise der o.g. Punkte zu III.1.1) können auf Verlangen der Vergabestelle (wenn nicht bereits verlangt) nachgefordert werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=275644
Mindestanforderungen:
a) Angabe des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=275644
Mindestanforderungen:
a) Angabe des Bewerbers zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversichung mit einer Deckungssumme von mind. 1,5 Mio € für Personenschäden und 1,0 Mio € für Sachschäden; jeweils 2-fach maximiert pro Jahr (Maximierung der Ersatzleistungen pro Jahr muss jeweils mind. das 2-fache der Deckungssumme betragen);
b) Angabe des Bewerbers zu spezifischen Jahresumsätzen des Unternehmens mit vergleichbaren Leistungen, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen, von mind. 75.000 € netto in den letzten 3 Jahre (von 2020 - 2022)
c) Angabe des Bewerbers zu der durchschnittlich geforderten Beschäftigtenanzahl von mind. 2 Personen in den letzten 3 Jahren (von 2020 - 2022)
Hinweis: Alle Nachweise der o.g. Punkte zu III.1.2) können auf Verlangen der Vergabestelle (wenn nicht bereits verlangt) nachgefordert werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=275644
Mindestanforderungen:
a) Auflistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=275644
Mindestanforderungen:
a) Auflistung des Bewerbs von mind. 2 vergleichbaren Referenzen (mit folgenden Kriterien: Honorarzone 2 | Erbrachte Leistungsphasen (LPH) von 5 - 8 | Gesamtbaukosten der KG 300+400 i.H.v. 750.000 € Netto | Art des Projektes als Neubau/Erweiterung/Umbau/Instandsetzung/Ausbau eines Ingenieurbauwerks | Fertigstellung der Leistungsphasen 5 - 8 im Zeitraum von 05/2014 - 05/2023 (Monat/Jahr) | Art des Projektes als Ingenieurbauwerk im Wasserbau (z.B. Gewässerverlegung /-ausbau) ist in mind. einer Referenz zu belegen) inkl. Nachweis davon (Bitte verwenden Sie die Anlage_Liste geeigneter Referenzen);
b) Angabe des Bewerbers zu den am Projekt mitarbeitenden Fachpersonal, das eine Berufserfahrung als Projektleitung von mind. 2 Jahren, als stellvertretende Projektleitung von mind. 1 Jahr und als Bauleitung von mind. 2 Jahren mitbringt;
c) Angabe des Bewerbers, dass technische Ausstattung, Geräte u. Ausrüstung inkl. Hard- und Software zur Verfügung steht um die Leistung ausführen zu können;
d) Angabe des Bewerbers über Eignungsleihen, falls Nachunternehmern im Projekt beansprucht werden, ist auf Verlangen FB III-7 und FB III- 8 vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Bei geforderten Nachweisen ist ein Verzeichnis aller vom Bieter bzw. von der Bietergemeinschaft beigefügten Erklärungen, Nachweise und sonstige Unterlagen,...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bei geforderten Nachweisen ist ein Verzeichnis aller vom Bieter bzw. von der Bietergemeinschaft beigefügten Erklärungen, Nachweise und sonstige Unterlagen, die Bestandteil der Eigenerklärung zur Eignung (FB III.106.1) sind, aufzuführen.
Hinweis: Alle Nachweise der o.g. Punkte zu III.1.3) können auf Verlangen der Vergabestelle (wenn nicht bereits verlangt) nachgefordert werden.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die Nachweise sind gem. Ziffer III1.1 dieser Bekanntmachung der Bewerbung beizufügen.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=275644” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-09-19
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-11-18 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-09-19
10:00 📅
“Rückfragen zu den Bewerbungsunterlagen sind bis spätestens 7 Tage vor Ablauf der Teilnahmefrist über den
Kommunikationsbereich der Vergabeplattform zu...”
Rückfragen zu den Bewerbungsunterlagen sind bis spätestens 7 Tage vor Ablauf der Teilnahmefrist über den
Kommunikationsbereich der Vergabeplattform zu stellen.
Nicht fristgerecht eingereichte Angebote bzw. schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose
Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.
Der Auftraggeber behält sich das Nachfordern von Unterlagen vor (856 Abs. 2 VgV).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach 8 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
(1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach 8 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
(1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens
bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind,
(5) mehr als 10 Kalendertage nach Absendung der vorläufigen Absagen bei Absendung per Fax oder E-Mail
vergangen sind (8134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 152-485126 (2023-08-04)
Ergänzende Angaben (2023-09-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Vergabe von Leistungen der Objektplanung Ingenieurbauwerke LP 5 - 9 gemäß §§ 41 – 44 HOAI, für den Abschnitt 1 Eberfing,
Unterabschnitt 2 Gewässerausbau...”
Kurze Beschreibung
Vergabe von Leistungen der Objektplanung Ingenieurbauwerke LP 5 - 9 gemäß §§ 41 – 44 HOAI, für den Abschnitt 1 Eberfing,
Unterabschnitt 2 Gewässerausbau Eberfing inkl. Brücken- und Durchlassbauwerke des Hochwasserschutzprojektes am Angerbach
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 152-485126
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2023-09-19 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2023-09-27 📅
Zeit: 10:00
Andere zusätzliche Informationen
“Abschnitt Nummer IV.2.7) ist an der Stelle des Textes "Bedingungen für die Öffnung der Angebote" zu ersetzen:
anstatt 19.09.2023 um 10:00 Uhr muss es heißen...”
Abschnitt Nummer IV.2.7) ist an der Stelle des Textes "Bedingungen für die Öffnung der Angebote" zu ersetzen:
anstatt 19.09.2023 um 10:00 Uhr muss es heißen 27.09.2023 um 10:00 Uhr
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 173-541818 (2023-09-04)