Das beauftragte Unternehmen soll nach Beauftragung den Rat, den Oberbürgermeister, die Verwaltungsspitze sowie alle beteiligten Dienststellen bei der Durchführung eines "Organisierten Stadtgesprächs" beraten und den Prozess organisatorisch-inhaltlich umsetzen. Es soll die Termine und Veranstaltungen organisieren, vorbereiten, durchführen und den Prozess in die Interessensgruppen hinein moderieren, dokumentieren und bis zum Abschluss begleiten sowie das finale Strategie-Dokument erarbeiten. Zunächst wird dazu nach Auftragserteilung eine detaillierte Gesamtkonzeption für das "Organisierte Stadtgespräch" erwartet. Eine Einbindung von digitalen Beteiligungsmöglichkeiten ist dabei erforderlich. Die Konzeption wird in einem Gespräch mit der Verwaltungsspitze (z. B. Verwaltungsvorstand) und dem Geschäftsbereich "Richtlinien der Stadtpolitik" vorgestellt und diskutiert. Die daraus abgeleitete Profilierung wird dann in die Organisation der mindestens sechs Workshops sowie zwei Stadtkonferenzen einfließen (Näheres kann der Leistungsbeschreibung entnommen werden).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-09-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-08-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Organisiertes Stadtgespräch zur Entwicklung einer Stadtstrategie für Dortmund
F064/23”
Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit📦
Kurze Beschreibung:
“Das beauftragte Unternehmen soll nach Beauftragung den Rat, den Oberbürgermeister, die Verwaltungsspitze sowie alle beteiligten Dienststellen bei der...”
Kurze Beschreibung
Das beauftragte Unternehmen soll nach Beauftragung den Rat, den Oberbürgermeister, die Verwaltungsspitze sowie alle beteiligten Dienststellen bei der Durchführung eines "Organisierten Stadtgesprächs" beraten und den Prozess organisatorisch-inhaltlich umsetzen. Es soll die Termine und Veranstaltungen organisieren, vorbereiten, durchführen und den Prozess in die Interessensgruppen hinein moderieren, dokumentieren und bis zum Abschluss begleiten sowie das finale Strategie-Dokument erarbeiten. Zunächst wird dazu nach Auftragserteilung eine detaillierte Gesamtkonzeption für das "Organisierte Stadtgespräch" erwartet. Eine Einbindung von digitalen Beteiligungsmöglichkeiten ist dabei erforderlich. Die Konzeption wird in einem Gespräch mit der Verwaltungsspitze (z. B. Verwaltungsvorstand) und dem Geschäftsbereich "Richtlinien der Stadtpolitik" vorgestellt und diskutiert. Die daraus abgeleitete Profilierung wird dann in die Organisation der mindestens sechs Workshops sowie zwei Stadtkonferenzen einfließen (Näheres kann der Leistungsbeschreibung entnommen werden).
1️⃣
Ort der Leistung: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Dortmund 44145 Dortmund
Beschreibung der Beschaffung:
“Das beauftragte Unternehmen soll nach Beauftragung den Rat, den Oberbürgermeister, die Verwaltungsspitze sowie alle beteiligten Dienststellen bei der...”
Beschreibung der Beschaffung
Das beauftragte Unternehmen soll nach Beauftragung den Rat, den Oberbürgermeister, die Verwaltungsspitze sowie alle beteiligten Dienststellen bei der Durchführung eines "Organisierten Stadtgesprächs" beraten und den Prozess organisatorisch-inhaltlich umsetzen. Es soll die Termine und Veranstaltungen organisieren, vorbereiten, durchführen und den Prozess in die Interessensgruppen hinein moderieren, dokumentieren und bis zum Abschluss begleiten sowie das finale Strategie-Dokument erarbeiten. Zunächst wird dazu nach Auftragserteilung eine detaillierte Gesamtkonzeption für das "Organisierte Stadtgespräch" erwartet. Eine Einbindung von digitalen Beteiligungsmöglichkeiten ist dabei erforderlich. Die Konzeption wird in einem Gespräch mit der Verwaltungsspitze (z. B. Verwaltungsvorstand) und dem Geschäftsbereich "Richtlinien der Stadtpolitik" vorgestellt und diskutiert. Die daraus abgeleitete Profilierung wird dann in die Organisation der mindestens sechs Workshops sowie zwei Stadtkonferenzen einfließen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zielgruppenverständnis
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50%
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Organisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10%
Preis (Gewichtung): 40%
Dauer
Datum des Beginns: 2024-01-08 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Sofern mehr als fünf geeignete Bewerber*innen vorliegen, wird ein Ranking anhand der zusätzlichen Bewertungskriterien erstellt. Die zusätzlichen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Sofern mehr als fünf geeignete Bewerber*innen vorliegen, wird ein Ranking anhand der zusätzlichen Bewertungskriterien erstellt. Die zusätzlichen Bewertungskriterien sind dem Teilnahmeantrag zu entnehmen. Bei Punktgleichheit entscheidet das Losverfahren.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: s. Vergabeunterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: - Nachweis Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung
- Umsatzabfrage
Bedingungen für die Teilnahme
“- Berufshaftpflichtversicherung mindestnötige Deckung 1,0 Mio. EUR für Sach- und Personenschäden und 0,25 Mio. EUR für sonstige Schäden
- Umsatz (Honorar)...”
- Berufshaftpflichtversicherung mindestnötige Deckung 1,0 Mio. EUR für Sach- und Personenschäden und 0,25 Mio. EUR für sonstige Schäden
- Umsatz (Honorar) mind. 250.000 EUR netto i. Mittel der letzten 3 Jahre für die Durchführung von Beteiligungsprozessen & Strategieentwicklung
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Angabe der Mitarbeitendenstruktur
- Abfrage von zwei Referenzen über eine in den letzten sieben Kalenderjahren erbrachte Leistung im Bereich Organisation...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Angabe der Mitarbeitendenstruktur
- Abfrage von zwei Referenzen über eine in den letzten sieben Kalenderjahren erbrachte Leistung im Bereich Organisation & Durchführung eines umfassenden Beteiligungsverfahrens für integrierte Strategieprozesse (inkl. Erarbeitung des Strategiedokuments)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- Mind. acht Mitarbeitende im Mittel der letzten drei Jahre in den folgenden Fachdisziplinen:
o 1 MA Projektleitung (mind. 10 Jahre Berufserfahrung mit...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
- Mind. acht Mitarbeitende im Mittel der letzten drei Jahre in den folgenden Fachdisziplinen:
o 1 MA Projektleitung (mind. 10 Jahre Berufserfahrung mit Beteiligungsprozessen und integrierter Strategieentwicklung)
o 2 MA Konzeptentwicklung, Projektmanagement und -steuerung für Stadtentwicklungs- und Partizipationsprozesse
o 2 MA Wissenschaftliche Analyse und integrierte Strategieentwicklung
o 2 MA Durchführung u. Moderation analoger und digitaler Beteiligungsverfahren, sowie Ergebnisdokumentation
o 1 MA Medienkompetenz und Technik
- Die zwei Referenzen müssen die folgenden Mindestkriterien erfüllen:
o Auftragssumme mind. 200.000,00 EUR brutto
o Abgedeckte Leistungsbausteine:
- Konzeptentwicklung, Projektmanagement und -steuerung für Stadtentwicklungs- und Partizipationsprozesse
- integrierte Strategieentwicklung inkl. Erarbeitung Strategiedokument
- Durchführung u. Moderation analoger und digitaler Beteiligungsverfahren sowie Ergebnisdokumentation
o Projekt muss abgeschlossen sein
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-09-12
20:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-09-27 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2024-01-24 📅
“Dieses Vergabeverfahren wird durch das Vergabe- und Beschaffungszentrum der Stadt Dortmund durchgeführt.
Die Auftraggeberin ist an die Bestimmungen des...”
Dieses Vergabeverfahren wird durch das Vergabe- und Beschaffungszentrum der Stadt Dortmund durchgeführt.
Die Auftraggeberin ist an die Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen - Verhütung und Bekämpfung von Korruption in der öffentlichen Verwaltung - vom 20.08.2014 - IR 12.02.2002-Nr. 3.1 und 3.3 gebunden.
Für die Auftragsvergabe gelten die Bedingungen des Tariftreue- und Vergabegesetzes NRW (TVgG-NRW).
Die Auftraggeberin wird für den Bietenden der den Zuschlag erhalten soll, den Nachunternehmer und den Verleiher von Arbeitskräften zur Bestätigung der Erklärung einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Bereitstellung der Unterlagen:
Es erfolgt eine elektronische Bereitstellung auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr (zu den unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos angefordert und heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.)
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYFDLFP
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠
URL: www.bezreg-muenster.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: s.o.
Postort: Münster
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang einer Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird
(§ 168 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung der Information über die Vergabeentscheidung per Fax oder E-Mail und 15 Kalendertage nach Absendung der Information über die Vergabeentscheidung per Post, wobei die Frist jeweils unabhängig vom Zugang der Information beim betroffenen Bewerber oder Bieter am Tag nach Absendung der Information beginnt (§ 134 GWB).
Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahrens setzt ferner voraus, dass erkannte Vergabeverstöße innerhalb der in § 134 GWB genannten Frist gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: s.o.
Postort: Münster
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2023/S 151-482562 (2023-08-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-12-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Dortmund
URL: https://www.dortmund.de/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Organisiertes Stadtgespräch zur Entwicklung einer Stadtstrategie für Dortmund
2023/S 151-482562”
Kurze Beschreibung:
“Das beauftragte Unternehmen soll nach Beauftragung den Rat, den Oberbürgermeister, die Verwaltungsspitze sowie alle beteiligten Dienststellen bei der...”
Kurze Beschreibung
Das beauftragte Unternehmen soll nach Beauftragung den Rat, den Oberbürgermeister, die Verwaltungsspitze sowie alle beteiligten Dienststellen bei der Durchführung eines "Organisierten Stadtgesprächs" beraten und den Prozess organisatorisch-inhaltlich umsetzen. Es soll die Termine und Veranstaltungen organisieren, vorbereiten, durchführen und den Prozess in die Interessensgruppen hinein moderieren, dokumentieren und bis zum Abschluss begleiten sowie das finale Strategie-Dokument erarbeiten. Zunächst wird dazu nach Auftragserteilung eine detaillierte Gesamtkonzeption für das "Organisierte Stadtgespräch" erwartet. Eine Einbindung von digitalen Beteiligungsmöglichkeiten ist dabei erforderlich. Die Konzeption wird in einem Gespräch mit der Verwaltungsspitze (z. B. Verwaltungsvorstand) und dem Geschäftsbereich "Richtlinien der Stadtpolitik" vorgestellt und diskutiert. Die daraus abgeleitete Profilierung wird dann in die Organisation der mindestens sechs Workshops sowie zwei Stadtkonferenzen
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 421 720 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das beauftragte Unternehmen soll nach Beauftragung den Rat, den Oberbürgermeister, die Verwaltungsspitze sowie alle beteiligten Dienststellen bei der...”
Beschreibung der Beschaffung
Das beauftragte Unternehmen soll nach Beauftragung den Rat, den Oberbürgermeister, die Verwaltungsspitze sowie alle beteiligten Dienststellen bei der Durchführung eines "Organisierten Stadtgesprächs" beraten und den Prozess organisatorisch-inhaltlich umsetzen. Es soll die Termine und Veranstaltungen organisieren, vorbereiten, durchführen und den Prozess in die Interessensgruppen hinein moderieren, dokumentieren und bis zum Abschluss begleiten sowie das finale Strategie-Dokument erarbeiten. Zunächst wird dazu nach Auftragserteilung eine detaillierte Gesamtkonzeption für das "Organisierte Stadtgespräch" erwartet. Eine Einbindung von digitalen Beteiligungsmöglichkeiten ist dabei erforderlich. Die Konzeption wird in einem Gespräch mit der Verwaltungsspitze (z. B. Verwaltungsvorstand) und dem Geschäftsbereich "Richtlinien der Stadtpolitik" vorgestellt und diskutiert. Die daraus abgeleitete Profilierung wird dann in die Organisation der mindestens sechs Workshops sowie zwei Stadtkonferenzen einfließen (Näheres kann der Leistungsbeschreibung entnommen werden).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 151-482562
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: F064/23
Titel: Organisiertes Stadtgespräch zur Entwicklung einer Stadtstrategie für Dortmund
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-12-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: urbanista GmbH & Co KG
Postort: Hamburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 750 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 421 720 💰
Quelle: OJS 2023/S 245-771208 (2023-12-15)