Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung zu § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV: Referenzen für ausgeführte Dienstleistungen in den letzten fünf Jahren:
(1) Referenzen für abgeschlossene Leistungen der örtlichen Bauüberwachung
(1.1) Referenzen für abgeschlossene Leistungen der örtlichen Bauüberwachung im Stahl- bzw. Stahlwasserbau
(Wichtung 15 % und Mindeststandard)
(Formblatt 133/333b-L/F: Ziffer 9)
.
(1.2) Referenzen für abgeschlossene Leistungen der örtlichen Bauüberwachung im Massivbau
(Wichtung 20 % und Mindeststandard)
(Formblatt 133/333b-L/F: Ziffer 9)
.
(1.3) Referenzen für abgeschlossene Leistungen der örtlichen Bauüberwachung im Spezialtiefbau
(Wichtung 25 % und Mindeststandard)
(Formblatt 133/333b-L/F: Ziffer 9)
.
(1.4) Referenzen für abgeschlossene Leistungen der örtlichen Bauüberwachung im Bereich Elektro- / Nachrichten- / Steuerungstechnik
(1.4 a) Referenzen für abgeschlossene Leistungen der örtlichen Bauüberwachung im Bereich Elektrotechnik
(Mindeststandard)
(Formblatt 133/333b-L/F: Ziffer 9)
.
(1.4 b) Referenzen für abgeschlossene Leistungen der örtlichen Bauüberwachung im Bereich Nachrichtentechnik
(Mindeststandard)
(Formblatt 133/333b-L/F: Ziffer 9)
.
(1.4 c) Referenzen für abgeschlossene Leistungen der örtlichen Bauüberwachung im Bereich Steuerungstechnik
(Wichtung 5 % und Mindeststandard)
(Formblatt 133/333b-L/F: Ziffer 9)
.
(2) Referenzen für abgeschlossene Leistungen der Fertigungsüberwachung im Stahl- bzw. Stahlwasserbau im Herstellerwerk einschließlich Korrosionsschutz
(Wichtung 15 % und Mindeststandard)
(Formblatt 133/333b-L/F: Ziffer 9)
.
(3) Referenzen für abgeschlossene Leistungen der Bauvermessung während der Ausführung
(Mindeststandard)
(Formblatt 133/333b-L/F: Ziffer 9)
.
Erklärungen zu § 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV: Bescheinigungen der beruflichen Befähigung der für die Dienstleistung verantwortlichen Person/en
(4) Nachweis zur Befähigung zum Schweißfachingenieur/in durch Ausbildungsnachweis
(Mindeststandard)
(5) Nachweis zur Befähigung zum Korrosionsschutzinspektor/in durch Ausbildungsnachweis
(Mindeststandard)
(6) Nachweis zur Befähigung zum Betontechnologen/in durch Ausbildungsnachweis
(Mindeststandard)
.
Folgende Angaben gemäß der Eigenerklärung Eignung EU (Formblatt 133/333b-L/F) hat der Bewerber nicht zu machen:
- Ziffer 3: § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV,
- Ziffer 8: § 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV,
- Ziffer 10: § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV,
- Ziffer 11: § 46 Abs. 3 Nr. 3 VgV,
- Ziffer 12: § 46 Abs. 3 Nr. 9 VgV,
- Ziffer 14: § 46 Abs. 3 Nr. 4 VgV,
- Ziffer 15: § 46 Abs. 3 Nr. 7 VgV,
- Ziffer 16: § 46 Abs. 3 Nr. 11 VgV.
.
Folgende Bepunktung ist zu (1.1) vorgesehen:
5 Wertungspunkte - Referenzprojekt für die örtliche Bauüberwachung im Stahl- bzw. Stahlwasserbau für bewegliche Stahlwasserbauteile an konstruktiven Wasserbauwerken
3 Wertungspunkte - Referenzprojekt für die örtliche Bauüberwachung im Stahl- bzw. Stahlwasserbau für Stahlbauteile an Ingenieurbauwerken
1 Wertungspunkt - Referenzprojekt für die örtliche Bauüberwachung im Stahl- bzw. Stahlwasserbau für Stahlbauteile an sonstigen Objekten
.
Folgende Bepunktung ist zu (1.2) vorgesehen:
5 Wertungspunkte - Referenzprojekt für die örtliche Bauüberwachung im Massivbau für ein konstruktives Wasserbauwerk
3 Wertungspunkte - Referenzprojekt für die örtliche Bauüberwachung im Massivbau für ein Ingenieurbauwerk
1 Wertungspunkt - Referenzprojekt für die örtliche Bauüberwachung im Massivbau für ein sonstiges Bauwerk
.
Folgende Bepunktung ist zu (1.3) vorgesehen:
5 Wertungspunkte - mind. zwei Referenzprojekte für die örtliche Bauüberwachung im Spezialtiefbau bei denen jeweils alle nachfolgenden Teilleistungen überwacht wurden:
- Herstellen einer überschnittenen Bohrpfahlwand
- Herstellen einer Unterwasserbetonsohle
- Herstellen von Mikropfählen für eine Rückverankerung
- Herstellen von Düsenstrahlkörpern
- Herstellen einer Spundwand
3 Wertungspunkte - ein Referenzprojekt für die örtliche Bauüberwachung im Spezialtiefbau bei dem alle vorgenannten Teilleistungen überwacht wurden
1 Wertungspunkt - Referenzprojekt für die örtliche Bauüberwachung im Spezialtiefbau
.
Folgende Bepunktung ist zu (1.4 c) vorgesehen:
5 Wertungspunkte - Referenzprojekt für die örtliche Bauüberwachung im Bereich Steuerungstechnik für ein Objekt der Anlagengruppe 8, bei dem eine Programmierung für ein Leitsystem in Verbindung mit mehr als einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) überwacht wurde
3 Wertungspunkte - Referenzprojekt für die örtliche Bauüberwachung im Bereich Steuerungstechnik für ein Objekt der Anlagengruppe 8, bei dem eine Programmierung für eine speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) überwacht wurde
1 Wertungspunkt - Referenzprojekt für die örtliche Bauüberwachung im Bereich Steuerungstechnik für ein Objekt der Anlagengruppe 8, bei dem eine Programmierung für eine Visualisierung überwacht wurde
.
Folgende Bepunktung ist zu (2) vorgesehen:
5 Wertungspunkte - Referenzprojekt für die Fertigungsüberwachung im Stahl- bzw. Stahlwasserbau einschließlich Korrosionsschutz von Stahlbauteilen für ein konstruktives Wasserbauwerk im Herstellwerk
3 Wertungspunkte - Referenzprojekt für die Fertigungsüberwachung im Stahl- bzw. Stahlwasserbau einschließlich Korrosionsschutz von Stahlbauteilen für ein Ingenieurbauwerk im Herstellwerk
1 Wertungspunkt - Referenzprojekt für die Fertigungsüberwachung im Stahl- bzw. Stahlwasserbau einschließlich Korrosionsschutz von Stahlbauteilen für ein sonstiges Bauwerk im Herstellwerk
.
Jede ab Juni 2018 vorgelegte Referenz mit vergleichbaren, abgeschlossenen Dienstleistungen wird bewertet.
Referenzen zu (1.1), (1.2), (1.3), (1.4 c) und (2) werden jeweils separat bewertet.
.
Die Ermittlung der Wertungspunkte zu (1.1), (1.2), (1.4 c) und (2) erfolgt über eine Mittelwertbildung.
Die Ermittlung der Wertungspunkte zu (1.3) erfolgt separat.
.
Die nachzuweisenden Leistungen zu (1.1), (1.2), (1.4 a), (1.4 b), (1.4 c), (2) und (3) müssen nicht im Rahmen eines Projektes erbracht worden sein.
Die nachzuweisenden Leistungen zu (1.3) müssen nicht im Rahmen eines Projektes mit den Leistungen zu (1.1), (1.2), (1.4 a), (1.4 b), (1.4 c), (2) und (3) erbracht worden sein. Die in (1.3) genannten Teilleistungen müssen jedoch innerhalb eines Projekts erbracht worden sein, um die WP 3 bzw. WP 5 zu erhalten.
.
Bereitstellung der Teilnahmeunterlagen: siehe Ziffer III.1.1)
.