Planung, Lieferung und Errichtung einer Traglufthalle mit Fundamentierung und technischer Ausrüstung, Lieferung und Aufstellung von Containern Freibad Nieder-Eschbach
Planung, Lieferung und Errichtung einer Traglufthalle mit Fundamentierung und technischer Ausrüstung, Lieferung und Aufstellung von Containern Freibad Nieder-Eschbach
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-05-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-04-11.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planung, Lieferung und Errichtung einer Traglufthalle mit Fundamentierung und technischer Ausrüstung, Lieferung und Aufstellung von Containern Freibad...”
Titel
Planung, Lieferung und Errichtung einer Traglufthalle mit Fundamentierung und technischer Ausrüstung, Lieferung und Aufstellung von Containern Freibad Nieder-Eschbach
BBF_2023_02
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Einrichtungen für Schwimmbecken📦
Kurze Beschreibung:
“Planung, Lieferung und Errichtung einer Traglufthalle mit Fundamentierung und technischer Ausrüstung, Lieferung und Aufstellung von Containern Freibad...”
Kurze Beschreibung
Planung, Lieferung und Errichtung einer Traglufthalle mit Fundamentierung und technischer Ausrüstung, Lieferung und Aufstellung von Containern Freibad Nieder-Eschbach
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bau von Traglufthallen📦
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Frankfurt am Main
Beschreibung der Beschaffung:
“Planung, Lieferung und Errichtung einer Traglufthalle mit Fundamentierung und technischer Ausrüstung, Lieferung und Aufstellung von Containern Freibad...”
Beschreibung der Beschaffung
Planung, Lieferung und Errichtung einer Traglufthalle mit Fundamentierung und technischer Ausrüstung, Lieferung und Aufstellung von Containern Freibad Nieder-Eschbach
.
HINWEIS: Die Auftragserteilung steht unter dem Vorbehalt der Erteilung des Fördermittelbescheids!
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-09-01 📅
Datum des Endes: 2028-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die unter III.1.1)-III.1.3) verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich unter Verwendung der der Aufforderung zur Angebotsabgabe als Anlagen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die unter III.1.1)-III.1.3) verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich unter Verwendung der der Aufforderung zur Angebotsabgabe als Anlagen beigefügten Formblätter zu erbringen. Die Nachweise und Erklärungen sind bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft zu erbringen.
.
Der Auftraggeber wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter vor Zuschlagserteilung unter Fristsetzung von sämtlichen NU darüber hinaus die Erklärungen nach Ziff. III.1.1.) 1.) bis 2.) (siehe nachfolgend) sowie einen Erklärung zur Versicherung nach III.1.2.)2.) anfordern. Werden diese Unterlagen nicht vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen.
.
Folgende Erklärungen und Nachweise sind von den Bietern/BGen einzureichen:
1) Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigungen zum Nachweis der ordnungsgemäßen Gewerbeanmeldung/-ummeldung bzw. Eintragung ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Herkunftslandes; andernfalls vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bieters/jedes Mitglieds der BG. Der Auszug aus dem Handelsregister/ vergleichbare Nachweis darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Angebote nicht älter als 6 Monate sein;
2) Eigenerklärung des Bieters/der BG, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen.
3) Ggf. Bietergemeinschaftserklärung;
4) Ggf. Erklärung zum Nachunternehmereinsatz;
5) Ggf. Nachunternehmerverpflichtungserklärung (im Fall der Eignungsleihe zur Erfüllung der Anforderungen gemäß Ziff. III.1.2) und III.1.3) der Bekanntmachung mit dem Angebot einzureichen, im Fall der reinen Nachunternehmerschaft ohne Eignungsleihe erst auf Verlangen des Auftraggebers);
Der Auftraggeber wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter vor Zuschlagserteilung einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister nach § 6 WRegG beim Bundeskartellamt anfordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters/der einzelnen Mitglieder einer Bietergemeinschaft und den Umsatz für den zu vergebenden Leistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters/der einzelnen Mitglieder einer Bietergemeinschaft und den Umsatz für den zu vergebenden Leistungen entsprechende Dienstleistungen (Lieferung und Errichtung von Traglufthallen) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
2) Erklärung über den Bestand bzw. über die Bereitschaft zum Abschluss einer marktüblichen Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren Versicherung aus einem Mitgliedstaat der EU mit einer Deckungssumme pro Versicherungsfall von mindestens 10.000.000 EUR jeweils für Sach-, Personen- und Vermögensschäden zur Absicherung etwaiger Schadensersatzansprüche des Auftraggebers.
Der Abschluss hat spätestens unverzüglich nach Erhalt des Zuschlagschreibens zu erfolgen und der Nachweis ist dem Auftraggeber unverzüglich ohne weitere Aufforderung vorzulegen/zuzusenden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
zu 2) mindestens die genannten Deckungssummen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Erklärung des Bieters/ der einzelnen Mitglieder einer Bietergemeinschaft über die Anzahl des Gesamtpersonals der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erklärung des Bieters/ der einzelnen Mitglieder einer Bietergemeinschaft über die Anzahl des Gesamtpersonals der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre und die Anzahl der Mitarbeiter, die in den letzten 3 Geschäftsjahren für entsprechende Dienstleistungen (Lieferung und Errichtung von Traglufthallen) eingesetzt worden sind.
2) Vergleichbare Referenzprojekte für die Lieferung und Errichtung von Traglufthallen innerhalb der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre unter Angabe des Projektumfangs (Größe der Traglufthalle in m3 und Rechnungswert), Ausführungszeitraum und Angabe des Auftraggebers mit Ansprechpartner nebst Telefonnummer.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): zu 2) Nennung von mindestens 3 entsprechenden Referenzprojekten
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Der Auftraggeber weist...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass die Bildung einer Bietergemeinschaft unzulässig ist, sofern damit eine wettbewerbsbeschränkende Vereinbarung gemäß § 1 GWB getroffen wird.
Verpflichtungserklärung Hessisches Vergabe- und Tariftreuegesetz ist mit dem Angebot einzureichen.
Erklärung zum Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 ist mit dem Angebot einzureichen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-05-23
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-05-23
12:00 📅
“Zur Abgabe eines Angebotes sind zwingend die Formblätter zu verwenden, die vom Auftraggeber gestellt werden. Diese können über den Download (vgl. I.3)...”
Zur Abgabe eines Angebotes sind zwingend die Formblätter zu verwenden, die vom Auftraggeber gestellt werden. Diese können über den Download (vgl. I.3) abgerufen werden.
Bieterfragen können nur über die Vergabeplattform https://www.my.vergabe.rib.de gestellt werden und werden nur über die Vergabeplattform beantwortet. Dafür ist es notwendig, dass sich die Bieter – freiwillig – unter Angabe einer E-Mail auf der Vergabeplattform https://www.my.vergabe.rib.de registrieren. Bieterfragen, die nach dem 10.05.2023, 12:00 Uhr eingehen, können nicht mehr beantwortet werden. Die Bieterfragen sind über die oben genannte Vergabeplattform zu stellen. Das Risiko der vollständigen und lesbaren Übermittlung des Auskunftsersuchens trägt der anfragende Bewerber.
Die Angebote sind fristgerecht (vgl. Ziffer IV.2.2) und ausschließlich elektronisch, verschlüsselt über die Vergabeplattform https://www.my.vergabe.rib.de einzureichen.
.
HINWEIS: Die Auftragserteilung steht unter dem Vorbehalt der Erteilung des Fördermittelbescheids!
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151-126603📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 611-327648534 📠
URL: https://rp-darmstadt.hessen.de/infrastruktur-und-wirtschaft/oeffentliches-auftragswesen/vergabekammer🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Postort: Darmstadt
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2023/S 074-223496 (2023-04-11)