Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
LOS 1 - Region West: Es wird erklärt, dass der AN bzw. der vorgesehene Nachunternehmer im Rahmen eines Qualifikationsverfahrens der DB AG nach § 48 SektVO die Präqualifikation für die Fachplanung von Verkehrsanlagen erlangt hat (Präqualifikation bzw. Präqualifikation „mit Auflagen“).
Die zur Leistungsausführung vorgesehenen Mitarbeiter haben eine mindestens dreijährige Berufserfahrung als Fachplaner für Verkehrsanlagen und sind im Unternehmen fest angestellt. Sie verfügen über den akademischen Grad Diplom-Ingenieur, Bachelor, Master oder über eine gleichwertige Qualifikation eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union.
Darüber hinaus verfügen sie über folgende Erfahrungen:
Mindestens 1 Referenzprojekt, welches die erfolgreiche Durchführung von Genehmigungsverfahren nach BImSchV in Verbindung mit §18 AEG mindestens folgendem Leistungsbild enthält:
- Objektplanung Verkehrsanlagen.
Weiterhin sind folgende Bedingungen für die Anerkennung der Referenzen jeweils zwingend zu erfüllen:
Projektbearbeitung in den Lph 1 bis mindestens Lph 7 der HOAI bei Projekten, die als Leistung des Bewerbers Planung, Organisation und Koordination beinhalten. Als Referenz werden zudem nur Projekte, die in den in den letzten 3 Jahren abgeschlossen worden sind und die zuvor genannten Leistungsphasen, zum Inhalt hatten anerkannt.
Mindestens 1 Referenzprojekt, welches die erfolgreiche Bearbeitung von mindestens folgendem Leistungsbild enthält:
- Planung von AwSV-Flächen.
Weiterhin sind folgende Bedingungen für die Anerkennung der Referenzen jeweils zwingend zu erfüllen: Projektbearbeitung in den Lph 1 bis mindestens Lph 7 der HOAI bei Projekten, die als Leistung des Bewerbers Planung, Organisation und Koordination beinhalten. Als Referenz werden zudem nur Projekte, die in den in den letzten 3 Jahren abgeschlossen worden sind und die zuvor genannten Leistungsphasen, zum Inhalt hatten anerkannt.
LOS 2 - Region Süd-Ost: Es wird erklärt, dass der AN bzw. der vorgesehene Nachunternehmer im Rahmen eines Qualifikationsverfahrens der DB AG nach § 48 SektVO die Präqualifikation für die Fachplanung von Verkehrsanlagen erlangt hat (Präqualifikation bzw. Präqualifikation „mit Auflagen“).
Die zur Leistungsausführung vorgesehenen Mitarbeiter haben eine mindestens dreijährige Berufserfahrung als Fachplaner für Verkehrsanlagen und sind im Unternehmen fest angestellt. Sie verfügen über den akademischen Grad Diplom-Ingenieur, Bachelor, Master oder über eine gleichwertige Qualifikation eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union.
Darüber hinaus verfügen sie über folgende Erfahrungen:
Mindestens 1 Referenzprojekt, welches die erfolgreiche Durchführung von Genehmigungsverfahren nach BImSchV in Verbindung mit §18 AEG mindestens folgendem Leistungsbild enthält:
- Objektplanung Verkehrsanlagen.
Weiterhin sind folgende Bedingungen für die Anerkennung der Referenzen jeweils zwingend zu erfüllen:
Projektbearbeitung in den Lph 1 bis mindestens Lph 7 der HOAI bei Projekten, die als Leistung des Bewerbers Planung, Organisation und Koordination beinhalten. Als Referenz werden zudem nur Projekte, die in den in den letzten 3 Jahren abgeschlossen worden sind und die zuvor genannten Leistungsphasen, zum Inhalt hatten anerkannt.
Mindestens 1 Referenzprojekt, welches die erfolgreiche Bearbeitung von mindestens folgendem Leistungsbild enthält:
- Planung von AwSV-Flächen.
Weiterhin sind folgende Bedingungen für die Anerkennung der Referenzen jeweils zwingend zu erfüllen: Projektbearbeitung in den Lph 1 bis mindestens Lph 7 der HOAI bei Projekten, die als Leistung des Bewerbers Planung, Organisation und Koordination beinhalten. Als Referenz werden zudem nur Projekte, die in den in den letzten 3 Jahren abgeschlossen worden sind und die zuvor genannten Leistungsphasen, zum Inhalt hatten anerkannt.
LOS 3 - Region Mitte & Süd: Es wird erklärt, dass der AN bzw. der vorgesehene Nachunternehmer im Rahmen eines Qualifikationsverfahrens der DB AG nach § 48 SektVO die Präqualifikation für die Fachplanung von Verkehrsanlagen erlangt hat (Präqualifikation bzw. Präqualifikation „mit Auflagen“).
Die zur Leistungsausführung vorgesehenen Mitarbeiter haben eine mindestens dreijährige Berufserfahrung als Fachplaner für Verkehrsanlagen und sind im Unternehmen fest angestellt. Sie verfügen über den akademischen Grad Diplom-Ingenieur, Bachelor, Master oder über eine gleichwertige Qualifikation eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union.
Darüber hinaus verfügen sie über folgende Erfahrungen:
Mindestens 1 Referenzprojekt, welches die erfolgreiche Durchführung von Genehmigungsverfahren nach BImSchV in Verbindung mit §18 AEG mindestens folgendem Leistungsbild enthält:
- Objektplanung Verkehrsanlagen.
Weiterhin sind folgende Bedingungen für die Anerkennung der Referenzen jeweils zwingend zu erfüllen:
Projektbearbeitung in den Lph 1 bis mindestens Lph 7 der HOAI bei Projekten, die als Leistung des Bewerbers Planung, Organisation und Koordination beinhalten. Als Referenz werden zudem nur Projekte, die in den in den letzten 3 Jahren abgeschlossen worden sind und die zuvor genannten Leistungsphasen, zum Inhalt hatten anerkannt.
Mindestens 1 Referenzprojekt, welches die erfolgreiche Bearbeitung von mindestens folgendem Leistungsbild enthält:
- Planung von AwSV-Flächen.
Weiterhin sind folgende Bedingungen für die Anerkennung der Referenzen jeweils zwingend zu erfüllen: Projektbearbeitung in den Lph 1 bis mindestens Lph 7 der HOAI bei Projekten, die als Leistung des Bewerbers Planung, Organisation und Koordination beinhalten. Als Referenz werden zudem nur Projekte, die in den in den letzten 3 Jahren abgeschlossen worden sind und die zuvor genannten Leistungsphasen, zum Inhalt hatten anerkannt.