Die Samtgemeinde Heeseberg im Landkreis Helmstedt in Niedersachen plant den Neubau von zwei Feuerwehrgerätehäusern.
Die Feuerwehrgerätehäuser werden an den Standorten Watenstedt (Standort Süd) und Ingeleben (Standort Nord) errichtet. Die entsprechenden Grundstücke befinden sich im Eigentum der Samtgemeinde Heeseberg. Ziel ist es, beide Feuerwehrgerätehäuser in Bezug auf die Lebenszykluskosten wirtschaftlich zu planen, zu bauen und zu unterhalten und bei der Planung und Errichtung der vergleichbaren Feuerwehrgerätehäuser Synergieeffekte zu erzielen, um eine maximale Kosten- und Terminsicherheit zu erhalten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-10-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-09-19.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planung und Neubau zwei Feuerwehrgerätehäuser Samtgemeinde Heeseberg
2023-I-090
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Die Samtgemeinde Heeseberg im Landkreis Helmstedt in Niedersachen plant den Neubau von zwei Feuerwehrgerätehäusern.
Die Feuerwehrgerätehäuser werden an den...”
Kurze Beschreibung
Die Samtgemeinde Heeseberg im Landkreis Helmstedt in Niedersachen plant den Neubau von zwei Feuerwehrgerätehäusern.
Die Feuerwehrgerätehäuser werden an den Standorten Watenstedt (Standort Süd) und Ingeleben (Standort Nord) errichtet. Die entsprechenden Grundstücke befinden sich im Eigentum der Samtgemeinde Heeseberg. Ziel ist es, beide Feuerwehrgerätehäuser in Bezug auf die Lebenszykluskosten wirtschaftlich zu planen, zu bauen und zu unterhalten und bei der Planung und Errichtung der vergleichbaren Feuerwehrgerätehäuser Synergieeffekte zu erzielen, um eine maximale Kosten- und Terminsicherheit zu erhalten.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Ort der Leistung: Helmstedt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Helmstedt
Beschreibung der Beschaffung:
“Der zu vergebende Leistungsumfang umfasst:
- die vollständige Planung (Objektplanung, TGA-Planung, Tragwerksplanung, Freianlagenplanung usw.),
- den Neubau...”
Beschreibung der Beschaffung
Der zu vergebende Leistungsumfang umfasst:
- die vollständige Planung (Objektplanung, TGA-Planung, Tragwerksplanung, Freianlagenplanung usw.),
- den Neubau der Feuerwehrgerätehäuser an den Standorten Süd (Watenstedt) und Nord (Ingeleben),
- die Bauzwischenfinanzierung der Planungs- und Bauleistungen bis zur rechtsgeschäftlichen Abnahme,
- das technische Gebäudemanagement für einen Zeitraum von 15 Jahren ab Abnahme der Planungs- und Bauleistungen.
Die Feuerwehrgerätehäuser sind auf ca. 50 Nutzerinnen und Nutzer, drei Fahrzeuge und ausreichend Stellplätze auszulegen. Die neu zu errichtenden Feuerwehrgerätehäuser beinhalten folgende Nutzungsbereiche:
- Fahrzeughalle
- Aufenthaltsräume
- Teeküche
- Verwaltung
- Werkstätten
- Jugendfeuerwehr
- Lagerräume
- Außenflächen (Parkplätze/Höfe)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Architektur und Funktionalität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Planung und Bau
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Betrieb und Instandhaltung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 55
Dauer
Datum des Beginns: 2024-08-08 📅
Datum des Endes: 2026-04-03 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Es ist die Erklärung zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Es ist die Erklärung zur Bauvorlageberechtigung des für die Objektplanung Gebäude zuständigen Projektleiter anzugeben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2. Erklärung über das Bestehen einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung: Es ist die Erklärung über das Bestehen einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2. Erklärung über das Bestehen einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung: Es ist die Erklärung über das Bestehen einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen vorzulegen:
- 3 Mio. EUR für Personenschäden sowie
- 2 Mio. EUR für Vermögensschäden
3. Durchschnittlicher Unternehmensumsatz (netto) aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2020, 2021, 2022): Für die Bereiche Objektplanung Gebäude, Fachplanung TGA, Bauen und Gebäudebetrieb. Sofern ein Unternehmen aufgrund jüngerer Aufnahme der Geschäftstätigkeit noch nicht für drei abgeschlossene Geschäftsjahre Umsatzangaben vorlegen kann, wird der Durchschnitt (nur) aus dem Geschäftsjahr mit Geschäftstätigkeit berechnet.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“4. Durchschnittliche Mitarbeiterzahl aus den letzten drei Kalenderjahren (2020, 2021, 2022): Für die Bereiche Objektplanung Gebäude, Fachplanung TGA, Bauen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
4. Durchschnittliche Mitarbeiterzahl aus den letzten drei Kalenderjahren (2020, 2021, 2022): Für die Bereiche Objektplanung Gebäude, Fachplanung TGA, Bauen und Gebäudebetrieb. Sofern ein Unternehmen aufgrund jüngerer Aufnahme der Geschäftstätigkeit noch nicht für drei abgeschlossene Kalenderjahre Mitarbeiterangaben vorlegen kann, wird der Durchschnitt (nur) aus den angegeben Kalenderjahren berechnet.
5. Projektreferenzen im Referenzzeitraum 2015 - Juli 2023: Für vergleichbare Leistungen in den Bereichen Gesamtprojektleitung, Objektplanung Gebäude, Fachplanung, TGA, Bauen und Gebäudebetrieb.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Der Auftraggeber verlangt als Mindestanforderung an die technische und berufliche Leistungsfähigkeit, dass für jeden Leistungsbereich (Gesamtprojektleitung, Objektplanung Gebäude, Fachplanung TGA, Bauen und Gebäudebetrieb) mindestens eine geeignete Referenz für vergleichbare Leistungen vorgelegt wird. Fehlt in einem der Leistungsbereiche eine geeignete Referenz über die Erbringung vergleichbarer Leistungen, wird der Bewerber vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen. Die Anforderungen an die Geeignetheit der Referenzen für die vergleichbare Leistungserbringung ergibt sich jeweils aus den Anforderungen zu den Referenzen aus der Eignungsmatrix Teilnahmewettbewerb (Anlage T1-B-1.1).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-10-24
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131153306📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131153306📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠
Quelle: OJS 2023/S 183-571066 (2023-09-19)