Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung über die durchschnittliche jährliche Anzahl der Mitarbeiter des Unternehmens in den letzten drei
Jahren. Die Mitarbeiteranzahl kann explizit auch durch den Zusammenschluss als Bietergemeinschaft erreicht
werden.
Eigenerklärung zu mindestens zwei geeigneten Referenzen je Los über früher ausgeführte Planungsaufträge
über (Los 1: die Objektplanung eines Gebäudes für einen Kraftwerksbau oder eine Heizzentrale; Los 2: die
Tragwerksplanung eines Gebäudes für einen Kraftwerksbau oder eine Heizzentrale; Los 3: die technische
Gebäudeausrüstung eines Gebäudes für einen Kraftwerksbau oder eine Heizzentrale; Los 4: die Planung
von Außenanlagen für einen Kraftwerksbau oder eine Heizzentrale; Los 5: die Ingenieurbauwerke für
Kraftwerksbau oder eine Heizzentrale bezogen auf die letzten fünf Jahre, untergliedert nach a) Name des
Auftraggebers und ggf. Ansprechpartner, b) Erbringungszeitraum, c) Art der Maßnahme, d) Leistungserbringer,
e) Gesamtkosten (Lose 1, 2, 5: Kostengruppen 300 nach DIN 276; Los 3, Kostengruppen 400 nach DIN
276; Los 4 Kostengruppen 500 nach DIN 276) und f) erbrachte Leistungsphasen. Es sind mindestens zwei
Referenzen je Los über Planungsaufträge über die Planung oben genannter Planungsleistungen anzugeben.
Die Mindestreferenzen je Los sind erbracht, wenn die geforderten Mindestanforderungen erfüllt sind; andernfalls
erfolgt der Ausschluss. Die Mindestreferenzen je Los werden – soweit kein Ausschluss erfolgt – hinsichtlich
der ihnen zuerkannten Bedeutung für die zu vergebenden Leistungen gewichtet und mit einem Punktesystem
bewertet.
Eigenerklärung zu geeigneten weiteren Referenzen je Los über früher ausgeführte Planungsaufträge über
(Los 1: die Objektplanung eines Gebäudes für technische Anlagen; Los 2: die Tragwerksplanung eines
Gebäudes für technische Anlagen; Los 3: die technische Gebäudeausrüstung eines Gebäudes für technische
Anlagen; Los 4: die Planung von Außenanlagen für technische Anlagen; Los 5: die Ingenieurbauwerke für
technische Anlagen bezogen auf die letzten fünf Jahre, untergliedert nach a) Name des Auftraggebers und ggf.
Ansprechpartner, b) Erbringungszeitraum, c) Art der Maßnahme, d) Leistungserbringer, e) Gesamtkosten (Lose
1, 2, 5: Kostengruppen 300 nach DIN 276; Los 3, Kostengruppen 400 nach DIN 276; Los 4 Kostengruppen
500 nach DIN 276) f) Finanzierung des Projekts und g) erbrachte Leistungsphasen. Die weiteren Referenzen
je Los werden – soweit die geforderten Mindestanforderungen erfüllt sind; andernfalls erfolgt die Nichtwertung
der Referenz – hinsichtlich der ihnen zuerkannten Bedeutung für die zu vergebenden Leistungen gewichtet und
mit einem Punktesystem bewertet. Es können insgesamt höchstens drei weitere Referenzen je Los benannt
werden.