Planungsleistungen für die energetische Grundsanierung und Modernisierung des Bürogebäudes des Ministeriums der Finanzen und für Wissenschaft, Saarbrücken

Strukturholding Saar (oder eine ihrer Gesellschaften bzw. mit ihr verbundene Organisationen)

Bei dem 1969 fertiggestellten Gebäudeensemble, bestehend aus 3-geschossiger Atriumbebauung mit Annex Sitzungssaal und 7-geschossigem Flügelbau, sind in den letzten Jahren vermehrt gravierende bauliche Mängel aufgetreten, die erhebliche lnstandsetzungsmaßnahmen erfordern. Die vorhandene Bruttogeschossfläche des gesamten Gebäudekomplexes ohne UG (Parkierungsebene) ca. 8.500 qm bzw. ein Volumen von ca. 31.000 cbm.
Es wird eine behutsame, bestandsorientierte, sowie nachhaltige Generalsanierung des gesamten denkmalgeschützten Gebäudekomplexes angestrebt.
Die geplanten Maßnahmen umfassen u.a.
• eine Modifizierung des Erdgeschossgrundrisses im Flachbau mit Multifunktionsbereich, vorgelagerte Terrassenkonstruktion (eine Einstufung als Versammlungsstätte soll vermieden werden)
• Fläche für verwaltungsinterne Fremdvermietung im Hochbau (evtl. mit Aufwertung Zugang)
• Austausch der Außenfassade als vorg. Natursteinfassade/Fenster (Hinweis: Die Fassade ist derzeit aus Verkehrssicherungsgründen weitestgehend eingerüstet. Das Gerüst ist planerisch auch als Baugerüst für die Fassadensanierung ausgelegt und soll daher auch für die Bauphase verwendet werden, wobei ggf. gewisse Umbau- und Ergänzungsmaßnahmen notwendig sind.)
• Austausch der Bodenaufbauten im EG, die Beläge der Büros in den OG sollen weiterhin genutzt und lediglich überarbeitet werden. Maßnahmen in den Obergeschossen sind höchstens minimalinvasiv. Anpassungen der Raumzuschnitte erfolgen nur in den Sitzungsräumen im EG, im 5. und 6. OG und in der ehemaligen Hausmeisterwohnung im 6. OG des Hochbaus.
• Evtl. Überdachung des Innenhofes
• Zus. (Flucht)-Treppenhaus am Hochbau
• Rückbau Verbindungsbau zu benachbartem Finanzamt bauseits
Besonderen Stellenwert haben dabei eine deutlich verbesserte Energieeffizienz. Es wird ein verbesserter energetischer Standard (KFW 55) angestrebt. Daher soll auch eine neue Energieversorgung für eine zukunftsorientierte und nachhaltige Energieversorgung umgesetzt werden. Folgende Rahmendaten wurden im Zuge der Machbarkeitsstudie herausgearbeitet.
• Installation von PV-Modulen auf Dach und teilw. Fassade
• Beibehalten des Fernwärmeanschlusses zur Spitzenlastabdeckung und als Redundanz
• Umstieg auf Flächenheizsysteme (Decke) zum Heizen und Kühlen
• Umsetzung Gebäudeheizung/-kühlung mittels reversibler Wärmepumpe (bevorzugt Wasser-Wasser, alternativ Luft-Wasser)
• Umstellen der Beleuchtung auf LED mit tageslichtabhängiger Steuerung.
• evtl. Jalousien Photovoltaik
• evtl. Smart Building
Das Gebäude ist während der Bauphase nicht mehr in Betrieb.
Für die Maßnahmen liegen eine Machbarkeitsstudie (siehe Anhang) und eine ergänzende Untersuchung für die technische Gebäudeausrüstung vor (siehe Anhang), die bei der weiteren Planung berücksichtigt werden sollen.
Das Gebäude steht unter Denkmalschutz, was bei den Maßnahmen zu berücksichtigen ist. Eine Vorabstimmung mit dem Landesdenkmalamt im Rahmen der erfolgten Machbarkeitsstudie ist erfolgt.
Vergeben werden soll die Generalplanung für die energetische Sanierung und Modernisierung des Gebäudes des Ministeriums der Finanzen und für Wissenschaft (MFW) in Saarbrücken.
Eine Generalplanervergabe ist aufgrund der technischen Besonderheiten in Verbindung mit den Auflagen des Denkmalschutzes des Sanierungsprojektes geboten.
Auf die Durchführung eines Planungswettbewerbs wird verzichtet, da hier aufgrund von Vorgaben des Denkmalschutzes kein Gestaltungsspielraum besteht (v.a. Fassade, Fenster).
Die Vergabe der Bauleistungen soll in Einzelgewerkevergaben erfolgen. Aufgrund der Komplexität (insbesondere auch wegen Denkmalschutz) ist eine frühzeitige Integration der Planungsdisziplinen erforderlich. Die Gewerke greifen untrennbar ineinander (z.B. Brandschutz-TGA, TGA-Objektplanung, Tragwerk-Brandschutz, usw.), wodurch eine Einzelgewerkevergabe das Projekt sehr stark erschweren würde.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-07-07. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-06-06.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2023-06-06 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2023-06-06)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name:
“Strukturholding Saar (oder eine ihrer Gesellschaften bzw. mit ihr verbundene Organisationen)”
Postanschrift: Balthasar-Goldstein-Straße 31
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66131
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson:
“Verfahrensbetreuung/-begleitung für die Strukturholding Saar durch die agstaUMWELT GmbH; Kommunikation, Teilnahmeanträge und Angebote ausschließlich über...”    Mehr anzeigen
Telefon: +49 6898/9339900 📞
E-Mail: vergabe@agsta.de 📧
Fax: +49 6898/93399020 📠
Region: Regionalverband Saarbrücken 🏙️
URL: www.agsta.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E59443673 🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E59443673 🌏
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Landeseigene Holding

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen für die energetische Grundsanierung und Modernisierung des Bürogebäudes des Ministeriums der Finanzen und für Wissenschaft, Saarbrücken”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 📦
Kurze Beschreibung:
“Bei dem 1969 fertiggestellten Gebäudeensemble, bestehend aus 3-geschossiger Atriumbebauung mit Annex Sitzungssaal und 7-geschossigem Flügelbau, sind in den...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 28 500 000 💰

1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland 🏙️
Ort der Leistung: Saarland 🏙️
Ort der Leistung: Saarland 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Ministerium für Finanzen und Wissenschaft, Am Stadtgraben 6-8, 66111 Saarbrücken”
Beschreibung der Beschaffung:
“Benötigt werden Generalplanerleistungen bestehend aus: • Architektenleistungen (Objektplanung) gemäß § 34 HOAI, (Grundleistungen; sowie besondere Leistungen...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Herangehensweise an das Projekt und an die Aufgabenstellung, Vorstellungen zum Umgang mit der speziellen Planungsaufgabe (u.a. mit dem Belang...”    Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Projektleiter, Stellvertreter, Bauleiter sowie Projektleiter bei den Gewerken Tragwerk, Brandschutz und TGA und Eindruck der Personen in der persönlichen...”    Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Geplante Maßnahmen zur Kosten- und Termineinhaltung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 40
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 28 500 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 50
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die unter III.1.1) und III.1.2) geforderten Nachweise u. Eigenerklärungen sind mit der Bewerbung (Phase 1, Teilnahmewettbewerb) vorzulegen. Dabei sind die...”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Vergabe, siehe II.2.4); ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen bzw. einer Gesamtbeauftragung besteht nicht.”

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Siehe auch III.2.1): Die folgenden Nachweise und Eigenerklärungen sind mit der Bewerbung vollständig vorzulegen. Details, die bei den Angaben zu...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die folgenden Angaben/Eigenerklärungen sind mit der Bewerbung vollständig vorzulegen, bei BG´s jeweils von allen Mitgliedern der BG bzw....”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
s.o.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind die unter II.2.9) der EU-Bekanntmachung bezeichneten Referenzen vom Bewerber/der BG...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): s.o.
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Qualifikationsanforderungen gem. § 75 Abs. 2 VgV Bewerber mit Sitz in Deutschland: Vorlage eines Nachweises über die Eintragung in ein Berufsregister als...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Hinsichtlich des Zeitplans ist davon auszugehen, dass unmittelbar nach Auftragsvergabe mit den Arbeiten begonnen werden soll. Zeitschiene: Räumen des...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-07-07 10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“1. Arbeitssprache ist deutsch. Teilnahmeanträge/Angebote in anderer Sprache werden ausgeschlossen. 2. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie”
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Str. 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 681-5014994 📞
E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de 📧
Fax: +49 681-5013506 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 110-345747 (2023-06-06)