Planungsleistungen in der Regel ab Phase 5 HOAI zur Schaffung eines Stützpunktes an der Kammloipe Erzgebirge / Vogtland mit den Funktionen öffentliche Toilette, Aufenthaltsraum, Technikräume, Umkleideräume mit Aufbewahrungsmöglichkeiten und Personalräume und
Schaffung einer Versorgungszufahrt und medientechnische Erschließung des Hirschkopfhauses
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-08-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-06-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen zur Errichtung des Aktivzentrum Carlsfeld, 1.BA, Besucherzentrum und Zufahrtsstraße
2023 0401”
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen in der Regel ab Phase 5 HOAI zur Schaffung eines Stützpunktes an der Kammloipe Erzgebirge / Vogtland mit den Funktionen öffentliche...”
Kurze Beschreibung
Planungsleistungen in der Regel ab Phase 5 HOAI zur Schaffung eines Stützpunktes an der Kammloipe Erzgebirge / Vogtland mit den Funktionen öffentliche Toilette, Aufenthaltsraum, Technikräume, Umkleideräume mit Aufbewahrungsmöglichkeiten und Personalräume und
Schaffung einer Versorgungszufahrt und medientechnische Erschließung des Hirschkopfhauses
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 4
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen: 1 und 4 sowie 2 und 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Planungsleistungen für Zufahrtsstraße
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen📦
Ort der Leistung: Erzgebirgskreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Eibenstock, OT Carlsfeld, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistungen ab Phase 5 bis LP 9 HOAI für eine 565 m lange Zufahrtstraße (Asphalt) mit Medienanbindung Trinkwasser, Energie, Telekommunikation,...”
Beschreibung der Beschaffung
Planungsleistungen ab Phase 5 bis LP 9 HOAI für eine 565 m lange Zufahrtstraße (Asphalt) mit Medienanbindung Trinkwasser, Energie, Telekommunikation, Abwasser gemäß § 47 HOAI Leistungsbild Verkehrsanlagen.
Die Baugenehmigung und weitere öffentlich rechtliche Zustimmungen liegen vor.
Örtliche Bauüberwachung als besondere Leistung wird als separates Los ausgeschrieben und vergeben.
Kostenschätzung inklusive Medien 760.000,00 Euro netto
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Verfügbarkeit; veranschlagte Planungszeit bis zur Veröffentlichung der Leistungsbeschreibung zur Maßnahme (Abschluss Leistungsphase 6 HOAI)”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation und Erfahrung, nachzuweisen über Referenzobjekte
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Preis (Gewichtung): 50 %
Dauer
Datum des Beginns: 2023-09-15 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen an der Planung beteiligten Ingenieurbüros wird vorausgesetzt und ist in das Honorarangebot einzukalkulieren....”
Zusätzliche Informationen
Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen an der Planung beteiligten Ingenieurbüros wird vorausgesetzt und ist in das Honorarangebot einzukalkulieren. Termin für Vorlage LP 6 ist anzugeben.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Planungsleistungen zum Aktivzentrum (Hirschkopfhaus) mit technischer Ausrüstung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistungen nach § 34 HOAI, Leistungsbild Gebäude, für die Leistungsphasen 5 bis 9, aufbauend auf der vorhandenen Baugenehmigung für ein Gebäude mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Planungsleistungen nach § 34 HOAI, Leistungsbild Gebäude, für die Leistungsphasen 5 bis 9, aufbauend auf der vorhandenen Baugenehmigung für ein Gebäude mit 365 m² Brutto-Grundfläche und 2.610,00 m³ Brutto-Rauminhalt.
Inhalt sind außerdem die Planungsleistungen nach Leistungsbild § 55 HOAI Leistungsphase 5 bis 9, zur technischen Gebäudeausrüstung Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektro inklusive Planungsleistungen für Zisterne zur Löschwasserversorgung.
Das Gebäude muss folgende Funktionen erfüllen:
Öffentliche Toilette für alle Nutzungen im Sommer und Winter: WC Frauen , WC Männer, Behinderten WC, WC Personal
Bereitstellung von geeigneten Umkleide- und Ablagemöglichkeiten mit Schließfächern für alle Nutzungen im Sommer und Winter: Umkleide Frauen und Männer
Lager tourist. Material/Werkstatt/Technik (Hausanschlüsse)/Kleinlager
Aufenthaltsräume innen und Galerie: Im EG sind 30 und im OG sind 16 Plätze vorzusehen, zusätzlich Terrasse auf dem Dach des Lagers; Teeküche, Büro, Lager
Zisterne für Löschwasser
7 Stellplätze
Außengestaltung
Laut Baugenehmigung Stahlbetonwände und Mauerwerkswände sowie Holzrippenkonstruktion im EG/OG.
Fassadenverkleidung und Außenputz
Dach als Holzrippenkonstruktion mit Sparrenfetten, Dachhaut Aluminium
Stahlbetontreppen
Wärmeschutznachweis und Brandschutznachweis liegen vor
Kostenschätzung gesamt 1.470.000,00 EURO netto
Kostenschätzung HLS 123.000,00 EURO netto
Kostenschätzung Elektro 133.000,00 Euro netto
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Verfügbarkeit: veranschlagte Planungszeit bis zur Veröffentlichung der Leistungsbeschreibung zur Maßnahme (Abschluss Leistungsphase 6 HOAI)”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Analyse der Projektanforderungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Vorschläge zu anderen Gestaltungslösungen bei gleichbleibender Funktionalität unter Berücksichtigung des Baumaterials Holz”
Preis (Gewichtung): 30 %
Dauer
Datum des Endes: 2025-06-30 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen an der Planung beteiligten Ingenieurbüros wird vorausgesetzt und ist in das Honorarangebot...”
Zusätzliche Informationen
Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen an der Planung beteiligten Ingenieurbüros wird vorausgesetzt und ist in das Honorarangebot einzukalkulieren.
Termin für Vorlage LP 6 ist anzugeben.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Tragwerksplanung zum Hirschkopfhaus
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Tragwerksplanung gemäß § 49 HOAI Leistungsphase 1 bis 6 für ein Gebäude mit 365 m² Brutto-Grundfläche und 2.610,00 m³ Brutto-Rauminhalt (s. Los 2).
Laut...”
Beschreibung der Beschaffung
Tragwerksplanung gemäß § 49 HOAI Leistungsphase 1 bis 6 für ein Gebäude mit 365 m² Brutto-Grundfläche und 2.610,00 m³ Brutto-Rauminhalt (s. Los 2).
Laut Baugenehmigung Stahlbetonwände und Mauerwerkswände sowie Holzrippenkonstruktion im EG/OG.
Fassadenverkleidung und Außenputz
Dach als Holzrippenkonstruktion mit Sparrenfetten, Dachhaut Aluminium
Stahlbetontreppen
Wärmeschutznachweis und Brandschutznachweis liegen vor.
Kostenschätzung für Tragwerk 557.000,00 EURO netto
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 1
Zusätzliche Informationen:
“Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen an der Planung beteiligten Ingenieurbüros wird vorausgesetzt und ist in das Honorarangebot...”
Zusätzliche Informationen
Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen an der Planung beteiligten Ingenieurbüros wird vorausgesetzt und ist in das Honorarangebot einzukalkulieren.
Beginn Ausführung abhängig von Fertigstellung LP 5 bzw. qualifizierter LP 4 im Los 2, Dauer bis Vorlage LP 6 ist anzugeben.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bauüberwachung für Los 1 und Koordinierung der an der Planung beteiligten Ingenieurbüros” Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bauüberwachung für das Los 1 Zufahrtsstraße und Koordinierung der an der Planung beteiligten Ingenieurbüros” Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Leistungszeitraum abhängig von der Bauzeit
Zusätzliche Informationen:
“Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen an der Planung beteiligten Ingenieurbüros wird vorausgesetzt und ist in das Honorarangebot einzukalkulieren.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1)Nachweis der beruflichen Befähigung:
Teilnahmeberechtigt ist, wer nach den Gesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung "Ingenieur/in" zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1)Nachweis der beruflichen Befähigung:
Teilnahmeberechtigt ist, wer nach den Gesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung "Ingenieur/in" zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland als Ingenieur/in tätig zu werden.
Der Nachweis über Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung des Bieters ist durch Eintrag in einem Berufs- oder Handelsregister und/oder ggf. auf andere Weise zur Berufsqualifikation zu erbringen.
Ist der Bieter eine juristische Person, ist dieser nur teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bieters zu III.2.1) nachgewiesen wird, dass der verantwortliche
Berufsangehörige die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt. Bieter oder verantwortliche Berufsangehörige juristischer Personen, die die entsprechende Berufsbezeichnung nach dem Recht eines anderen Mitgliedsstaates der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum tragen,
erfüllen die fachlichen Voraussetzungen dann,
a) wenn sie sich dauerhaft im Bundesgebiet d. BRD niedergelassen haben und berechtigt sind, die deutsche Berufsbezeichnung nach den einschlägigen deutschen Fachgesetzen aufgrund einer Gleichstellung mit nach der RL 2005/36/EG (geä. durch RL 2013/55/EU) zu tragen oder
b) wenn sie vorübergehend im Bundesgebiet tätig sind und ihre Dienstleistungserbringung nach RL 2005/36/EG angezeigt haben.
2)Nachweis der Eintragung in ein Berufsregister:
Angabe von Register, Zeitpunkt der Eintragung, Nummer und Vorlage Nachweis wie folgt: Nachweis der beruflichen Befähigung des Bieters u./o. der Mitarbeiter des Unternehmens, insbesondere der für die Dienstleistung verantwortlichen Person durch Nachweis der Berechtigung zur Führung einer Berufsbezeichnung Bauingenieur;
3)Nachweis der Eintragung in ein Handelsregister (bei Eintragungspflicht): Hierzu Angabe von Register, Zeitpunkt der Eintragung, Nr. und Vorlage HR-Auszug.
Weitere Angaben/Erklärungen:
4)Angaben zur Identität Rechtsform des Unternehmens (Name, Anschrift, Kontaktdaten wie Tel.Nr., Fax Nr., E-Mail, usw.);
5)Erklärung, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten 2 Jahren:
– gem. §21 Abs.1 S.1 o. 2 SchwarzArbG oder
– gem. §21 Abs.1 AEntG oder
– gem. §19 Abs.1 MiLoG mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist. Ggf. Angaben zur Selbstreinigung (§125 GWB).
6)Neben Einzelunternehmen sind Bietergemeinschaften (BG) zugelassen. Rechtsform von BG: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter; Abgabe der Erklärung, dass Mitglieder der BG (ARGE) gesamtschuldnerisch haften, auch über die Auflösung der ARGE hinaus.
Die BG muss einen bevollmächtigten Vertreter benennen. Der AG behält sich vor, ergänzende Unterlagen abzufordern, welche die Zulässigkeit der Kooperation in Form einer BG (§1 GWB) belegen. Sollte sich im Laufe des Verfahrens eine bestehende BG in ihrer Zusammensetzung verändern oder ein Einzel Bieter das Verfahren in BG
fortsetzen wollen, ist dies nur mit schriftlicher Einwilligung des AG zulässig. Diese wird nicht erteilt, wenn durch die Veränderung der Wettbewerb wesentlich beeinträchtigt wird oder die Veränderung Auswirkungen auf Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit hat.
Es sind die bereitgestellten Formblätter zu verwenden
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Erklärung zum Verpflichtungsgesetz:
Erklärung, dass die am Auftrag beteiligten Mitarbeiter bereit sein werden, sich nach dem Verpflichtungsgesetz...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erklärung zum Verpflichtungsgesetz:
Erklärung, dass die am Auftrag beteiligten Mitarbeiter bereit sein werden, sich nach dem Verpflichtungsgesetz (VerpflG) verpflichten zu lassen.
2) Erklärung gemäß § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLOG):
Hiermit erkläre(n) ich/wir, dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 MiLoG nicht vorliegen und dass ich/wir nicht wegen eines Verstoßes gegen § 21 MiLoG mit einer Geldbuße von wenigstens EUR 2.500,00 belegt worden bin/sind. Ich/Wir habe(n) zur Kenntnis genommen, dass auch im Falle der vorstehenden Erklärung
öffentliche Auftraggeber jederzeit zusätzlich Auskünfte des Gewerbezentralregisters nach § 150a Gewerbeordnung in der aktuell gültigen Fassung anfordern können.
3) Erklärung zu rechtlichen und wirtschaftlichen Verknüpfungen:
Erklärung, über das Bestehen von rechtlich und wirtschaftlichen Verknüpfungen zu anderen Unternehmen mit Angabe, ob wirtschaftliche Verknüpfungen vorliegen, unter Benennung der Unternehmen und Beschreibung zur Art und Weise der Verknüpfung.
4) Erklärung zur Unabhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen: Erklärung, dass der Auftrag unabhängig von anderen Ausführungs- und Lieferinteressen ausgeführt wird.
5) Nachweis Berufshaftpflichtversicherung:
Erklärung über das Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung entsprechend den gestellten Anforderungen und Nachweis durch Vorlage einer schriftlichen Bestätigung einer in der EU zugelassen Versicherung. Erforderlicher Umfang: Deckungssummen für Personenschäden und für sonstige Schäden von 3.000.000 EUR
6) Erklärung zum spezifischen Jahresumsatz: Erklärung über den Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages der letzten 3 Geschäftsjahre (jahresweise). Sind die
Informationen zum Umsatz nicht für den gesamten vorgegebenen Zeitraum erhältlich, geben Sie bitte an, an welchem Datum das Unternehmen gegründet wurde oder seine Tätigkeit aufgenommen hat.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Geeignete Referenzen: Es sind geeignete Referenzen über vom Bieter erbrachte Dienstleistungen einzureichen; zur Sicherstellung eines ausreichenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Geeignete Referenzen: Es sind geeignete Referenzen über vom Bieter erbrachte Dienstleistungen einzureichen; zur Sicherstellung eines ausreichenden Wettbewerbs werden Referenzen berücksichtigt, die mehr als 3 Jahre zurück liegen. Je Referenz ist dem Referenzbogen eine aussagekräftige Projektdarstellung, ggf. mit Fotos + Planverkleinerungen, welche die Arbeit des Büros im Hinblick auf die Aufgabenstellung am besten charakterisieren beizufügen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung „Architekt“ oder „Ingenieur“ (bei BG von jedem Mitglied). Teilnahmeberechtigt ist, wer nach den Gesetzen der...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung „Architekt“ oder „Ingenieur“ (bei BG von jedem Mitglied). Teilnahmeberechtigt ist, wer nach den Gesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung „Ingenieur“/„Ingenieurin“ zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland als Ingenieur tätig zu werden. Der Nachweis über
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung des Bewerbers ist durch Eintrag in einem Berufs- oder Handelsregister und/oder ggf. auf andere Weise zur Berufsqualifikation zu erbringen. Ist der Bewerber eine juristische Person, ist dieser nur teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers nachgewiesen wird,
dass der verantwortliche Berufsangehörige die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt. Bewerber oder verantwortliche Berufsangehörige juristischer Personen, die die entsprechende Berufsbezeichnung nach dem Recht eines anderen Mitgliedsstaates der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum tragen, erfüllen die fachlichen Voraussetzungen dann, a) wenn sie sich dauerhaft im Bundesgebiet d. BRD niedergelassen haben und berechtigt sind, die deutsche Berufsbezeichnung nach den einschlägigen deutschen Fachgesetzen aufgrund einer Gleichstellung mit nach der RL 2005/36/EG (geä. durch RL 2013/55/EU) zu tragen oder b) wenn sie vorübergehend im Bundesgebiet tätig sind und ihre Dienstleistungserbringung nach RL 2005/36/EG angezeigt haben. Bauvorlageberechtigt ist, wer die Berufsbezeichnung Architekt führen darf oder in die von der Ingenieurkammer Sachsen geführte Liste der Bauvorlageberechtigten eingetragen ist. Eintragungen anderer Länder gelten auch im Freistaat Sachsen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Auftrags-/Vergabeunterlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-08-01
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-08-01
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadtverwaltung Eibenstock, Rathausplatz 1, 08309 Eibenstock
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind zum Eröffnungstermin nicht zugelassen
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419770📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: https://www.lds.sachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens und der Vergabeentscheidung ist unzulässig, soweit: der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens und der Vergabeentscheidung ist unzulässig, soweit: der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr.1 GWB), Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB), Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB), mehr als 15 Kalendertage nach Absendung der vorläufigen Absagen in Briefform, beziehungsweise mehr als 10 Kalendertage bei Absendung per Fax oder E-Mail vergangen sind (§ 134 Abs. 2 GWB), mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Der Nachprüfungsantrag soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Er ist unverzüglich zu begründen (§ 161 Abs. 1 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 121-384685 (2023-06-22)
Ergänzende Angaben (2023-07-03)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 121-384685
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes: Satz 2
Alter Wert
Text:
“Inhalt sind außerdem die Planungsleistungen nach Leistungsbild § 55 HOAI
Leistungsphase 5 bis 9, zur technischen Gebäudeausrüstung Heizung, Lüftung,
Sanitär...”
Text
Inhalt sind außerdem die Planungsleistungen nach Leistungsbild § 55 HOAI
Leistungsphase 5 bis 9, zur technischen Gebäudeausrüstung Heizung, Lüftung,
Sanitär und Elektro inklusive Planungsleistungen für Zisterne zur
Löschwasserversorgung.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Inhalt sind außerdem die Planungsleistungen nach Leistungsbild § 55 HOAI
Leistungsphase 1 bis 9, zur technischen Gebäudeausrüstung Heizung, Lüftung,
Sanitär...”
Text
Inhalt sind außerdem die Planungsleistungen nach Leistungsbild § 55 HOAI
Leistungsphase 1 bis 9, zur technischen Gebäudeausrüstung Heizung, Lüftung,
Sanitär und Elektro inklusive Planungsleistungen für Zisterne zur
Löschwasserversorgung.
Hinweis: Die Zisterne ist dem Bauteil Heizung/Lüftung/Sanitär zuzuordnen.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-10-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen📦
Kurze Beschreibung: Planungsleistungen ab Phase 5 bis LP 9 HOAI
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 240 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Planungsleistungen für Zufahrtsstraße
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Verfügbarkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Referenz
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 50
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Planungsleistungen zum Aktivzentrum (Hirschkopfhaus) mit technischer Ausrüstung
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Analyse Anforderungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gestaltungslösung
Preis (Gewichtung): 30
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Tragwerksplanung zum Hirschkopfhaus
Beschreibung der Beschaffung:
“Bauüberwachung für Los 1 und Koordinierung der an der Planung beteiligten Ingenieurbüros”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 121-384685
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Planungsleistungen für Zufahrtsstraße
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-09-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Panzert + Partner Ingenieure PartGmbB
Postanschrift: Kirchstraße 39
Postort: Klingenthal
Postleitzahl: 08248
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@panzert-partner.de📧
Region: Vogtlandkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 22 300 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Planungsleistungen zum Aktivzentrum (Hirschkopfhaus) mit technischer Ausrüstung
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 170 000 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Tragwerksplanung zum Hirschkopfhaus
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Panzert + Partner PartGmbB
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 22 370 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel:
“Bauüberwachung für Los 1 und Koordinierung der an der Planung beteiligten Ingenieurbüros” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 16 200 💰
Quelle: OJS 2023/S 195-609599 (2023-10-05)