Am Hauptsitz in Erlangen werden von der Unternehmenskommunikation, den Bereichen und der hausinternen Veranstaltungskoordination sowohl interne als auch öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen geplant und organisiert.
Diese Veranstaltungen finden am Hauptsitz Erlangen, den Standorten Nürnberg, Fürth und Waischenfeld statt. Es kann aber auch vorkommen, dass bei internationalen Fachtagungen die Veranstaltungsräumlichkeiten in unseren Gebäuden, durch angemietete externe Veranstaltungsorte ergänzt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-10-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-09-21.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“PR13338 - Rahmenvereinbarung zur technischen Betreuung und Planung von Veranstaltungen.
PR13338”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Tontechnikern📦
Kurze Beschreibung:
“Am Hauptsitz in Erlangen werden von der Unternehmenskommunikation, den Bereichen und der hausinternen Veranstaltungskoordination sowohl interne als auch...”
Kurze Beschreibung
Am Hauptsitz in Erlangen werden von der Unternehmenskommunikation, den Bereichen und der hausinternen Veranstaltungskoordination sowohl interne als auch öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen geplant und organisiert.
Diese Veranstaltungen finden am Hauptsitz Erlangen, den Standorten Nürnberg, Fürth und Waischenfeld statt. Es kann aber auch vorkommen, dass bei internationalen Fachtagungen die Veranstaltungsräumlichkeiten in unseren Gebäuden, durch angemietete externe Veranstaltungsorte ergänzt werden.
Die Ausrichtung dieser Veranstaltungen wird zum großen Teil mittels hausinterner Ressourcen und durch Mitarbeiter geleistet; bei größeren Veranstaltungen und Tagungen muss ein Full-Service- Veranstaltungstechnik-Dienstleister zur Unterstützung herangezogen werden.
Der hauseigene Materialpool muss durch die oft sehr kurzfristige Anmietung von Veranstaltungs-technik und Bereitstellung von Fachpersonal flexibel ergänzt werden.
Zum „Full-Service“ gehören ebenfalls die Bühnengestaltung, Dekorationsmaterial und Blumenschmuck.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vollständigkeit des Angebotskatalogs
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Auflistung von jeweils mind. einem vergleichbaren Projekt (aus den letzten 5 Jahren) aus den folgenden Bereichen: 1. Messe 2. Open Air 3. tagung + Kongresse”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Mind. 2 Projektdarstellungen innerhalb der letzten 5 Jahre von vergleichbaren bereits durchgeführten Projekten (zum Thema Tagung und Kongresse und einer...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Mind. 2 Projektdarstellungen innerhalb der letzten 5 Jahre von vergleichbaren bereits durchgeführten Projekten (zum Thema Tagung und Kongresse und einer öffentlichen Veranstaltung)
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 35
Dauer
Datum des Beginns: 2024-01-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Es besteht die Option einer Vertragsverlängerung von max. 2x12 Monaten.
Zusätzliche Informationen: siehe Leistungsbeschreibung
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123/124 GWB
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bedingungen für die Teilnahme
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Unternehmensprofil
2. Eigenerklärung Russland-Sanktionen
3. Erklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung sowie Nachweis oder Erklärung zur Versicherungssumme”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Unternehmensprofil
2. Eigenerklärung Russland-Sanktionen
3. Erklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung sowie Nachweis oder Erklärung zur Versicherungssumme
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-10-24
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-10-27 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-12-27 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 185-579117 (2023-09-21)