Die WGT plant auf dem Grundstück Ritterstraße 29 die Erweiterung des Verwaltungsstandortes der Stadt Teltow. Zusätzlich sollen auf dem Grundstück Büroflächen für den Kita-Eigenbetrieb errichtet werden.
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die hierfür erforderlichen Planungsleistungen, insbesondere Objektplanung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-05-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-04-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Projekt Ritterstraße, hier: Planungsleistungen Objektplanung
6188-22
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Die WGT plant auf dem Grundstück Ritterstraße 29 die Erweiterung des Verwaltungsstandortes der Stadt Teltow. Zusätzlich sollen auf dem Grundstück...”
Kurze Beschreibung
Die WGT plant auf dem Grundstück Ritterstraße 29 die Erweiterung des Verwaltungsstandortes der Stadt Teltow. Zusätzlich sollen auf dem Grundstück Büroflächen für den Kita-Eigenbetrieb errichtet werden.
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die hierfür erforderlichen Planungsleistungen, insbesondere Objektplanung.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Potsdam-Mittelmark🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die WGT ist eine von der Stadt Teltow 1994 gegründete Gesellschaft. Sie verfolgt den Zweck frei finanzierte und öffentlich geförderte Wohnungen zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Die WGT ist eine von der Stadt Teltow 1994 gegründete Gesellschaft. Sie verfolgt den Zweck frei finanzierte und öffentlich geförderte Wohnungen zu vermieten, Wohn- und Geschäftsgrundstücke in Teltow zu verwalten, die technische Bestandsverwaltung/Planung/Vorbereitung und Realisierung von Bauvorhaben als Bauherr durchzuführen sowie Erholungsgrundstücke in Teltow zu verpachten.
Eines der aktuellen Bauvorhaben ist der Neubau von zwei Verwaltungsgebäuden nebst KiTa für die Stadt Teltow. Diese soll in der Ritterstraße in 14513 Teltow in unmittelbarer Nachbarschaft zu denkmalgeschütztem Altbestand (historische Altstadt) errichtet werden. Die Einbindung in dieses besondere Umfeld stellt eine zentrale Herausforderung für die Planungsleistungen dar.
Die zur Errichtung der Gebäude erforderlichen Planungsleistungen werden losweise vergeben. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Objektplanung (Los 1).
Die durch Ausschreibung zu ermittelnden Planungsbüros sollten mit der Planung entsprechender Objekte im Bereich von städtischen Verwaltungsgebäuden vertraut sein und über einschlägige Erfahrungen verfügen. Hierbei legt die Auftraggeberin großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit, sodass das erklärte Ziel keine Planung „an der Auftraggeberin vorbei“, sondern die Erreichung einer maximalen Entlastung der Auftraggeberin bei gleichzeitig sehr enger Kooperation ist.
Daher und zur Sicherstellung einer engen Kooperation wird ein regelmäßiges Reporting an die Auftraggeberin zur Sicherstellung eines lückenlosen Controllings mit jederzeitiger Einflussnahmemöglichkeit der Auftraggeberin ausdrücklich erwünscht und gefordert.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrung und Qualifikation Projektleiter/in
Qualitätskriterium (Gewichtung): 16
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrung und Qualifikation stellv. Projektleiter/in
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Leistungserbringung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 54
Preis (Gewichtung): 20
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 2
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es handelt sich um einen sog. Stufenvertrag, sodass sich die Auftraggeberin vorbehält auch die weiteren Leistungsstufen gemäß Vertrag an den erfolgreichen...”
Beschreibung der Verlängerungen
Es handelt sich um einen sog. Stufenvertrag, sodass sich die Auftraggeberin vorbehält auch die weiteren Leistungsstufen gemäß Vertrag an den erfolgreichen Bieter zu beauftragen.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 2
Maximale Anzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Für den Fall, dass mehr als fünf Bewerber die Mindestanforderungen erfüllen, wird die Auftraggeberin anhand der nachstehend ersichtlichen Kriterien eine...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Für den Fall, dass mehr als fünf Bewerber die Mindestanforderungen erfüllen, wird die Auftraggeberin anhand der nachstehend ersichtlichen Kriterien eine Auswahl der drei geeignetsten Bewerber treffen und ausschließlich diese zur Angebotsabgabe auffordern.
Die Auswahl der geeignetsten Bewerber wird demnach anhand der drei zur Erfüllung der Mindestanforderungen eingereichten Referenzen aus den letzten fünf Jahren wie folgt erfolgen:
Für jede vergleichbare Referenz aus dem einschlägigen Referenzzeitraum erhält der Bewerber Wertungspunkte entsprechend den nachstehenden Kriterien. Die Maximalpunktzahl (90 Punkte) wird erreicht, wenn ein Bewerber drei vergleichbare Referenzen aus dem Referenzzeitraum (letzte fünf Jahre) mit maximaler Wertung in allen nachfolgenden Kriterien nachweist. Weist ein Bewerber mehr als drei vergleichbare Referenzen nach, führt dies nicht zu einer höheren Punktzahl, da nur die „besten“ drei Referenzen bewertet werden, also diejenigen Referenzen, die die Mindestanforderungen erfüllen und die meisten Wertungspunkte erhalten.
Die einzelnen Referenzen werden hierbei wie folgt bewertet:
- Vollständige Erbringung der Leistungsphase 8: 10 Punkte je Referenz
- Referenzen mit Baukosten (KG 300, 400) i. H. v. ≥ EUR 5,0 Mio. netto: 10 Punkte je Referenz
- Referenzen im direkten Umfeld von denkmalgeschützten Gebäuden/in einem denkmalgeschützten Gebiet unter Berücksichtigung denkmalrechtlicher Aspekte: 10 Punkte je Referenz
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Angabe des durchschnittlichen Jahresumsatzes in den letzten drei Geschäftsjahren (2022, 2021, 2020), der mit vergleichbaren Leistungen erwirtschaftet...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Angabe des durchschnittlichen Jahresumsatzes in den letzten drei Geschäftsjahren (2022, 2021, 2020), der mit vergleichbaren Leistungen erwirtschaftet wurde. Als vergleichbar wird angesehen: Planungsleistungen (Objektplanung) für Verwaltungsgebäude oder vergleichbar komplexe Objekte
2) Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflicht-/Betriebshaftpflichtversicherung; Deckungssumme min. EUR 5,0 Mio. jeweils für Personen- und sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) oder Zusage eines Versicherungsunternehmens, wonach die Deckungssummen im Auftragsfalle auf EUR 5,0 Mio. erhöht werden können.
“Zu 1) Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren (2022, 2021, 2020), der mit vergleichbaren Leistungen erwirtschaftet wurde: min....”
Zu 1) Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren (2022, 2021, 2020), der mit vergleichbaren Leistungen erwirtschaftet wurde: min. EUR 1,0 Mio. netto. Als vergleichbar wird angesehen: Planungsleistungen (Objektplanung) für Verwaltungsgebäude oder vergleichbar komplexe Objekte
Zu 2) Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflicht-/Betriebshaftpflichtversicherung; Deckungssumme min. EUR 5,0 Mio. jeweils für Personen- und sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) oder Zusage eines Versicherungsunternehmens, wonach die Deckungssummen im Auftragsfalle auf EUR 5,0 Mio. erhöht werden können.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis von Referenzprojekten mit vergleichbarer Leistung innerhalb der letzten fünf Jahre. Als vergleichbar wird angesehen: Planungsleistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis von Referenzprojekten mit vergleichbarer Leistung innerhalb der letzten fünf Jahre. Als vergleichbar wird angesehen: Planungsleistungen (Objektplanung) im Zusammenhang mit dem Neubau von Verwaltungsgebäuden oder vergleichbar komplexen Objekten mit Baukosten (KG 300, 400) i. H. v. mind. EUR 3,0 Mio. netto (mindestens vollständige Erbringung der LPH 3-5)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Nachweis von mindestens drei Referenzprojekten mit vergleichbarer Leistung innerhalb der letzten fünf Jahre. Als vergleichbar wird angesehen:...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Nachweis von mindestens drei Referenzprojekten mit vergleichbarer Leistung innerhalb der letzten fünf Jahre. Als vergleichbar wird angesehen: Planungsleistungen (Objektplanung) im Zusammenhang mit dem Neubau von Verwaltungsgebäuden oder vergleichbar komplexen Objekten mit Baukosten (KG 300, 400) i. H. v. mind. EUR 3,0 Mio. netto (mindestens vollständige Erbringung der LPH 3-5)
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-05-26
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-07-01 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-06-30 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3318661719📞
E-Mail: poststelle@mwae.brandenburg.de📧
Fax: +49 3318661652 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 084-255274 (2023-04-26)
Ergänzende Angaben (2023-05-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Adresse des Käuferprofils: https://www.wgt-teltow.de/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die WGT plant auf dem Grundstück Ritterstraße 29 die Erweiterung des Verwaltungsstandortes der Stadt Teltow. Zusätzlich sollen auf dem Grundstück...”
Kurze Beschreibung
Die WGT plant auf dem Grundstück Ritterstraße 29 die Erweiterung des Verwaltungsstandortes der Stadt Teltow. Zusätzlich sollen auf dem Grundstück Büroflächen für den Kita-Eigenbetrieb errichtet werden.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 084-255274
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III_1_2
Ort des zu ändernden Textes: III.1.2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:1) Angabe des durchschnittlichen Jahresumsatzes in den letzten drei Geschäftsjahren (2022, 2021,...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:1) Angabe des durchschnittlichen Jahresumsatzes in den letzten drei Geschäftsjahren (2022, 2021, 2020), der mit vergleichbaren Leistungen erwirtschaftet wurde. Als vergleichbar wird angesehen: Planungsleistungen (Objektplanung) für Verwaltungsgebäude oder vergleichbar komplexe Objekte2) Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflicht-/Betriebshaftpflichtversicherung; Deckungssumme min. EUR 5,0 Mio. jeweils für Personen- und sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) oder Zusage eines Versicherungsunternehmens, wonach die Deckungssummen im Auftragsfalle auf EUR 5,0 Mio. erhöht werden können.Möglicherweise geforderte Mindeststandards:Zu 1) Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren (2022, 2021, 2020), der mit vergleichbaren Leistungen erwirtschaftet wurde: min. EUR 1,0 Mio. netto. Als vergleichbar wird angesehen: Planungsleistungen (Objektplanung) für Verwaltungsgebäude oder vergleichbar komplexe ObjekteZu 2) Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflicht-/Betriebshaftpflichtversicherung; Deckungssumme min. EUR 5,0 Mio. jeweils für Personen- und sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) oder Zusage eines Versicherungsunternehmens, wonach die Deckungssummen im Auftragsfalle auf EUR 5,0 Mio. erhöht werden können.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:1) Angabe des durchschnittlichen Jahresumsatzes in den letzten drei Geschäftsjahren (2022, 2021,...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:1) Angabe des durchschnittlichen Jahresumsatzes in den letzten drei Geschäftsjahren (2022, 2021, 2020), der mit vergleichbaren Leistungen erwirtschaftet wurde. Als vergleichbar wird angesehen: Planungsleistungen (Objektplanung) für Verwaltungsgebäude oder vergleichbar komplexe Objekte2) Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflicht-/Betriebshaftpflichtversicherung; Deckungssumme min. EUR 3,0 Mio. jeweils für Personen- und sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) oder Zusage eines Versicherungsunternehmens, wonach die Deckungssummen im Auftragsfalle auf EUR 3,0 Mio. erhöht werden können.Möglicherweise geforderte Mindeststandards:Zu 1) Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren (2022, 2021, 2020), der mit vergleichbaren Leistungen erwirtschaftet wurde: min. EUR 800.000,00 netto. Als vergleichbar wird angesehen: Planungsleistungen (Objektplanung) für Verwaltungsgebäude oder vergleichbar komplexe ObjekteZu 2) Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflicht-/Betriebshaftpflichtversicherung; Deckungssumme min. EUR 3,0 Mio. jeweils für Personen- und sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) oder Zusage eines Versicherungsunternehmens, wonach die Deckungssummen im Auftragsfalle auf EUR 3,0 Mio. erhöht werden können.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 096-296164 (2023-05-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-11-21) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Leinemann & Partner Rechtsanwälte mbB
Telefon: +49 69740938-73📞
E-Mail: frankfurt@leinemann-partner.de📧
Fax: +49 69740938-74 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die WGT plant auf dem Grundstück Ritterstraße 29 die Erweiterung des Verwaltungsstandortes der Stadt Teltow. Zusätzlich sollen auf dem Grundstück...”
Kurze Beschreibung
Die WGT plant auf dem Grundstück Ritterstraße 29 die Erweiterung des Verwaltungsstandortes der Stadt Teltow. Zusätzlich sollen auf dem Grundstück Büroflächen für den Kita-Eigenbetrieb errichtet werden. Gegenstand dieser Ausschreibung sind die hierfür erforderlichen Planungsleistungen, insbesondere Objektplanung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die WGT ist eine von der Stadt Teltow 1994 gegründete Gesellschaft. Sie verfolgt den Zweck frei finanzierte und öffentlich geförderte Wohnungen zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Die WGT ist eine von der Stadt Teltow 1994 gegründete Gesellschaft. Sie verfolgt den Zweck frei finanzierte und öffentlich geförderte Wohnungen zu vermieten, Wohn- und Geschäftsgrundstücke in Teltow zu verwalten, die technische Bestandsverwaltung/Planung/Vorbereitung und Realisierung von Bauvorhaben als Bauherr durchzuführen sowie Erholungsgrundstücke in Teltow zu verpachten. Eines der aktuellen Bauvorhaben ist der Neubau von zwei Verwaltungsgebäuden nebst KiTa für die Stadt Teltow. Diese soll in der Ritterstraße in 14513 Teltow in unmittelbarer Nachbarschaft zu denkmalgeschütztem Altbestand (historische Altstadt) errichtet werden. Die Einbindung in dieses besondere Umfeld stellt eine zentrale Herausforderung für die Planungsleistungen dar. Die zur Errichtung der Gebäude erforderlichen Planungsleistungen werden losweise vergeben. Gegenstand
dieser Ausschreibung ist die Objektplanung (Los 1). Die durch Ausschreibung zu ermittelnden Planungsbüros sollten mit der Planung entsprechender Objekte im Bereich von städtischen Verwaltungsgebäuden vertraut sein und über einschlägige Erfahrungen verfügen. Hierbei legt die Auftraggeberin großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit, sodass das erklärte Ziel keine Planung „an der Auftraggeberin vorbei“, sondern die Erreichung einer maximalen Entlastung der Auftraggeberin bei gleichzeitig sehr enger Kooperation ist. Daher und zur Sicherstellung einer engen Kooperation wird ein regelmäßiges Reporting an die Auftraggeberin zur Sicherstellung eines lückenlosen Controllings mit jederzeitiger Einflussnahmemöglichkeit der Auftraggeberin ausdrücklich erwünscht und gefordert.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 084-255274
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-11-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: blocher partners GmbH
Postanschrift: Herdweg 19
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70174
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stuttgart🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
4. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 227-715396 (2023-11-21)