Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die für die unter dem Gliederungspunkt Ill.1.3) genannten Referenzen in den Referenzkategorien 2 bis 5, die den jeweiligen Mindestanforderungen entsprechen und somit vergleichbar sind, können Punkte wie folgt erzielt werden:
(zu 2), Punkte für jede Referenz Projektsteuerungsleistungen bezogen auf Multiprojektmanagement:
- 0,5 Punkte bei Projekten mit mind. 8 Einzelprojekten
- weitere 0,5 Punkte bei Projekten mit mind. 15 Einzelprojekten
Weitere 0,5 Punkte bei Projekten mit mind. 25 Einzelprojekten
- 1 Punkt bei Projekten, bei denen die Einzelprojekte unterschiedliche Disziplinen (z.B. städtebauliche Maßnahmen, Hochbau, Tiefbau) umfassen
- 1 Punkt bei Projekten, bei denen der Projektsteuerer die Kostenkontrolle bzgl. eingesetzter Fördermittel übernommen hat.
Max. erreichbare Punkte pro Referenz: 3,5. In die Bewertung gehen nur die 3 am besten bewerteten
Referenzen ein. Max. erreichbare Punkte insges. bei diesem Kriterium: 10,5
(zu 3), Punkte für jede Referenz zu städtebaulichen Maßnahmen:
- 1 Punkt bei Projekten über die Umsetzung von integrierten Stadtentwicklungskonzepten
- 1 Punkt bei Projekten, bei denen der Projektsteuerer die Kostenkontrolle bzgl. eingesetzter Fördermittel übernommen hat
- 0,5 Punkte bei Projekten mit Baukosten von mind. 50 Mio. EUR (Kostengruppe 200 - 700, Kosten für Vorbereitende Maßnahmen, Bauwerk - Baukonstruktionen, Bauwerk - Technische Anlagen, Außenanlagen und Freiflächen, Ausstattung und Kunstwerke und Baunebenkosten; netto)
Max. erreichbare Punkte pro Referenz: 2,5. In die Bewertung gehen nur die 3 am besten bewerteten
Referenzen ein. Max. erreichbare Punkte insges. bei diesem Kriterium: 7,5.
(zu 4), Punkte für jede Referenz zu Infrastrukturleistungen:
- 1 Punkt bei Projekten über die Erneuerung von Fernwärmenetzen
- 1 Punkt bei Projekten, bei denen der Projektsteuerer die Kostenkontrolle bzgl. eingesetzter Fördermittel übernommen hat
- 0,5 Punkte bei Projekten mit Baukosten von mind. 30 Mio. EUR (Kostengruppe 200 - 700, Kosten für: Vorbereitende Maßnahmen, Bauwerk - Baukonstruktionen, Bauwerk - Technische Anlagen, Außenanlagen und Freiflächen, Ausstattung und Kunstwerke und Baunebenkosten; netto)
Max. erreichbare Punkte pro Referenz: 2,5. In die Bewertung gehen nur die 3 am besten bewerteten
Referenzen ein. Max. erreichbare Punkte insges. bei diesem Kriterium: 7,5.
(zu 5Punkte für jede Referenz zu Projektsteuerungsleistungen/Fördermittel:
- 1 Punkt bei Projekten mit Baukosten von mind. 5 Mio. EUR (Kostengruppe 200 - 700, Kosten für: Vorbereitende Maßnahmen, Bauwerk - Baukonstruktionen, Bauwerk - Technische Anlagen, Außenanlagen und Freiflächen, Ausstattung und Kunstwerke und Baunebenkosten; netto)
1 weiterer Punkt bei Projekten mit Baukosten von mehr als 5 Mio. EUR und bis zu 25 Mio. EUR (Kostengruppe 200 - 700, Kosten für: Vorbereitende Maßnahmen, Bauwerk - Baukonstruktionen, Bauwerk - Technische Anlagen, Außenanlagen und Freiflächen, Ausstattung und Kunstwerke und Baunebenkosten; netto)
- 1 weiterer Punkt bei Projekten mit Baukosten von mehr als 25 Mio. EUR (Kostengruppe 200 - 700, Kosten für: Vorbereitende Maßnahmen, Bauwerk - Baukonstruktionen, Bauwerk - Technische Anlagen, Außenanlagen und Freiflächen, Ausstattung und Kunstwerke und Baunebenkosten; netto)
Max. erreichbare Punkte pro Referenz: 3. In die Bewertung gehen nur die 3 am besten bewerteten Referenzen ein. Max. erreichbare Punkte insges. bei diesem Kriterium: 9.
Die für alle Referenzen erzielten Punkte werden addiert. Max. erreichbare Punkte für alle Referenzen insges.: 34,5. Die Summe bildet das Endergebnis, das in die Eignungswertung eingeht. Die besten 3 bis max. 5 Bewerber der Rangfolge werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Bei Punktgleichheit entscheidet das Los.