QHAP - Teilnahmewettbewerb

Freie und Hansestadt Hamburg - Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Argrarwirtschaft (BUKEA)

Die Auftraggeberin strebt die Qualifizierung der Hafenkante zwischen Fischmarkt und Landungsbrücken an. Es soll geprüft werden, ob und wie ein Gegenüber für den bzw. eine Erweiterung des Antoniparks und - damit verbunden - ein Lückenschluss in der Elblandschaftsachse erreicht werden kann: Qualifizierung der Hafenkante - Antonipark (QHAP).
Hierfür möchte die Auftraggeberin eine/einen Marktteilnehmer:in mit Dienstleistungen beauftragen. Zentrale Ziele und Inhalte sollen sein:
- Vorstrukturierung eines Prozesses, der sowohl der herausragenden räumlichen Lage und ihrer Bedeutung als gesamtstädtischer Freiraum als auch der Planungshistorie verbunden mit "Park Fiction" gerecht wird und dabei sowohl den Akteur:innen vor Ort auf Augenhöhe begegnet als auch die besonderen verwaltungstechnischen Rahmenbedingungen (u.a. Kooperation und Koordination der Projektorganisation über Verwaltungsgrenzen hinweg) mitdenkt.
- Erarbeitung akteursbezogener Grundlagen zur Erfüllung des aus dem Koalitionsvertrag abgeleiteten Prüfauftrags, die in die übergeordnete Bewertung der Machbarkeit einer "Parkerweiterung" einfließen müssen.
- Ziel ist die Entwicklung eines eigenständigen Planungs- und Beteiligungsformates, welches alle relevanten Akteur:innen (inkl. der zuständigen Einheiten in Verwaltung und Politik) bereits im Aufsetzen des Planungsprozesses einbindet und, wenn möglich, einen grundsätzlichen Konsens über das Verfahren schon im Vorfeld seiner Durchführung herstellt. In Bezug auf die Ausformulierung dieser Formate besteht dabei eine große Offenheit. Die Erprobung neuer Verfahren der Beteiligung und Ko-Kreation bzw. Ko-Produktion unter Berücksichtigung der lokalen Kultur des "Selber Machens" ist im Interesse dieser Ausschreibung. Die gesamtstädtische Öffentlichkeit und über-lokale Perspektive auf die Bedeutung der Fläche muss jedoch ebenso in das Verfahren einbezogen und berücksichtigt werden. Dabei soll u.a. eine Durchführung der Beteiligung unter Anwendung des Losverfahrens geprüft werden. Gleichzeitig ist ein Verfahren zu entwickeln, in dem auch die verwaltungsseitige Verständigung über Rahmenbedingungen, Kooperationsformen, Ressourcen und Zuständigkeiten parallel geführt werden kann. Inwieweit diese parallelen Verständigungsprozesse separat voneinander oder transparent verknüpft miteinander ablaufen können, ist in der Konzipierung des Planungsprozesses abzuwägen und darzustellen.
Für eine nähere Darstellung der Aufgaben wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-05-02. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-03-27.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2023-03-27 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2023-03-27)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name:
“Freie und Hansestadt Hamburg - Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Argrarwirtschaft (BUKEA)”
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB, Herr Hauke Schüler
E-Mail: hauke.schueler@kapellmann.de 📧
Region: Hamburg 🏙️
URL: www.hamburg.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYV6L8A/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYV6L8A 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: QHAP - Teilnahmewettbewerb 170/2023
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 📦
Kurze Beschreibung:
“Die Auftraggeberin strebt die Qualifizierung der Hafenkante zwischen Fischmarkt und Landungsbrücken an. Es soll geprüft werden, ob und wie ein Gegenüber für...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Hamburg 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburg
Beschreibung der Beschaffung: Siehe Vergabeunterlagen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 14
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Siehe Vergabeunterlagen
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl erfolgt anhand der Qualität der eingereichten Referenzen, wobei nur die besten drei Referenzen berücksichtigt werden. Hinsichtlich der Qualität...”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen: Siehe Vergabeunterlagen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Siehe Vergabeunterlagen, insb. Anlage 1 zum Bewerbermemorandum: Unternehmensumsätze”
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Siehe Vergabeunterlagen, insb. Anlage 1 zum Bewerbermemorandum Angaben zur Beschäftigtenzahl Angaben zu Referenzen”
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Hinsichtlich der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit gelten folgende Mindestforderungen: M1: Mindestens eine Referenz muss die Gestaltung und...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-05-02 11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-04-19 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYV6L8A
Körper überprüfen
Name:
“Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Amt für Verwaltung, Recht und Beteiligungen, Vergabekammer”
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428403230 📞
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de 📧
Fax: +49 40427940997 📠
URL: www.hamburg.de 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bitte beachten Sie, dass das deutsche Vergaberecht Rügeobliegenheiten vorsieht, deren Nichtbeachtung zur Unzulässigkeit von Nachprüfungsanträgen führen kann...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
Postanschrift: Am Sandtorkai 50
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4030091600 📞
E-Mail: hauke.schueler@kapellmann.de 📧
URL: www.kapellmann.de 🌏
Quelle: OJS 2023/S 065-189656 (2023-03-27)
Verwandte Suchen 🔍