Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung Verkehrsanlage und Vermessung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Vermessungsarbeiten📦
Ort der Leistung: Region Hannover🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Region Hannover, Springe, L 461 zwischen Eldagsen und Alferde
Beschreibung der Beschaffung:
“Ingenieurleistungen Objektplanung Verkehrsanlagen §§ 45-48 HOAI 2021
Planungsbegleitende Vermessung
Besondere Leistungen” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-10-04 📅
Datum des Endes: 2024-06-30 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Landschaftsplanerische Leistungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Landschaftsplanerische Leistungen für Verkehrsanlagenplanung
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Baugrunduntersuchung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Geotechnik📦
Beschreibung der Beschaffung: Baugrunduntersuchung
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung mit folgenden Angaben: - Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes. - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation. -...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung mit folgenden Angaben: - Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes. - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation. - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung nach § 123 oder 124 GWB begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. Ab einer Auftragssumme über 30.000€ erfolgt eine Anforderung des Gewerbezentralregisters gem. § 150a GewO durch den Auftraggeber. -Angaben zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung- Eventuelle Maßnahmen zur Selbstreinigung nach § 125 GWB.-
Interessierte Unternehmen/Bietergemeinschaften/Unterauftragnehmer/Lieferanten müssen erklären, nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen, gehören. Die entsprechende Eigenerklärung ("Eigenerklärung RUS-Sanktionen") ist dem Teilnahmeantrag/Angebot beizufügen. Im Fall einer Bietergemeinschaft ist die Eigenerklärung von allen Mitgliedern einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Los1, Los 2 und Los 3:
Erklärung über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung nach § 16 AVB FstB mit einer Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Los1, Los 2 und Los 3:
Erklärung über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung nach § 16 AVB FstB mit einer Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von EUR 1,5 Mio. und für Sach-/ Vermögensschäden in Höhe von EUR 1 Mio. und die Maximierung der Schadensregulierung innerhalb Deutschlands im Jahr mindestens das Zweifache der geforderten Deckungssumme beträgt. Auf Nachfrage ist ein entsprechender Nachweis einzureichen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Los 1
Referenzen/Leistungsfähigkeit: Mit der Angebotsabgabe muss der/die Bieter/-in geeignete Referenzen benennen. Der/Die Bieter/-in muss das durchgeführte...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Los 1
Referenzen/Leistungsfähigkeit: Mit der Angebotsabgabe muss der/die Bieter/-in geeignete Referenzen benennen. Der/Die Bieter/-in muss das durchgeführte Projekt beschreiben und auf die geplanten Leistungsphasen sowie den Auftragswert eingehen. Die Bieter/-innen können sich zum Nachweis der Referenzen auf ihre Nachunternehmer/-innen berufen. Ein Nachweis bzw. eine Eigenerklärung sind in diesem Fall jedoch ebenfalls notwendig.
1. Referenzen Los 1 Objektplanung Verkehrsanlagen
Der/Die Bieter/-in hat in den letzten 5 Jahren mindestens bei drei vergleichbaren Projekten die Objektplanung der Verkehrsanlagen durchgeführt. Der/Die Bieter/-in hat bei diesen Projekten mindestens zwei der Lph. 1-6, 8 gemäß §§ 45-48 HOAI 2021 durchgeführt (nicht notwendigerweise alle Grundleistungen). Dabei muss es sich um Projekte handeln, deren anrechenbare Kosten den Betrag von 500.000 € netto übersteigen.
2. Referenzen Los 1| Planungsbegleitende Vermessung:
Der/Die Bieter/-in hat in den letzten 5 Jahren mindestens bei drei Projekten die Planungsbegleitende Vermessung durchgeführt. Der Auftragswert für die mit der o.g. Leistung vergleichbaren Leistungen der einzelnen Projekte lag über 10.000 € netto.
Eine Sicherstellung der Vertretung der projektleitenden Person muss über die gesamte Projektlaufzeit gewährleistet sein. Das Projektteam (Hauptauftragsnehmer/-in, nicht Nachunternehmer/-in) umfasst mindestens zwei Personen.
Der/Die Projektleiter/-in und dessen Vertretung verfügt über einen Studienabschluss (Diplom, Master oder vergleichbare) eines Studiengangs mit Verkehrsbezug z. B. Verkehrsingenieurwesen, Bauingenieurwesen, Tragwerksplanung, Wirtschaftsingenieurwesen oder gleichwertig.
Auf Nachfrage ist ein entsprechender Nachweis über den Studienabschluss sowie ein Lebenslauf der projektleitenden Person und dessen Vertretung einzureichen.
Erklärung über das Bestehen einer Qualifikation zu Sicherungsarbeiten an der Arbeitsstelle (MVAS 99).
Los 2
Referenzen/Leistungsfähigkeit: Mit der Angebotsabgabe muss der/die Bieter/-in geeignete Referenzen benennen. Der/Die Bieter/-in muss das durchgeführte Projekt beschreiben und auf die geplanten Leistungsphasen sowie den Auftragswert eingehen. Die Bieter/-innen können sich zum Nachweis der Referenzen auf ihre Nachunternehmer/-innen berufen. Ein Nachweis bzw. eine Eigenerklärung sind in diesem Fall jedoch ebenfalls notwendig.
1. Referenzen Los 2 Landschaftsplanerische Leistungen
Der/Die Bieter/-in hat in den letzten 5 Jahren mindestens bei drei Projekten die geforderte Leistung durchgeführt. Der Auftragswert für die mit der o.g. Leistung vergleichbaren Leistungen der einzelnen Projekte lag über 10.000 € netto.
Eine Sicherstellung der Vertretung der projektleitenden Person muss über die gesamte Projektlaufzeit gewährleistet sein. Das Projektteam (Hauptauftragsnehmer/-in, nicht Nachunternehmer/-in) umfasst mindestens zwei Personen.
Los 3
Referenzen/Leistungsfähigkeit: Mit der Angebotsabgabe muss der/die Bieter/-in geeignete Referenzen benennen. Der/Die Bieter/-in muss das durchgeführte Projekt beschreiben und auf die geplanten Leistungsphasen sowie den Auftragswert eingehen. Die Bieter/-innen können sich zum Nachweis der Referenzen auf ihre Nachunternehmer/-innen berufen. Ein Nachweis bzw. eine Eigenerklärung sind in diesem Fall jedoch ebenfalls notwendig.
1. Referenzen Los 3 Baugrunduntersuchung
Der/Die Bieter/-in hat in den letzten 5 Jahren mindestens bei drei Projekten die Baugrunduntersuchung durchgeführt. Der Auftragswert für die mit der o.g. Leistung vergleichbaren Leistungen der einzelnen Projekte lag über 10.000 € netto.
Eine Sicherstellung der Vertretung der projektleitenden Person muss über die gesamte Projektlaufzeit gewährleistet sein. Das Projektteam (Hauptauftragsnehmer/-in, nicht Nachunternehmer/-in) umfasst mindestens zwei Personen.
Erklärung über das Bestehen einer Akkreditierung der chemischen Laboranalytik gemäß DIN EN ISO / IEC 17025 oder gleichwertiger Nachweise.
Erklärung über das Bestehen einer Qualifikation zu Sicherungsarbeiten an der Arbeitsstelle (MVAS 99).
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Los 1
Der/Die Projektleiter/-in und dessen Vertretung verfügt über einen Studienabschluss (Diplom, Master oder vergleichbare) eines Studiengangs mit...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Los 1
Der/Die Projektleiter/-in und dessen Vertretung verfügt über einen Studienabschluss (Diplom, Master oder vergleichbare) eines Studiengangs mit Verkehrsbezug z. B. Verkehrsingenieurwesen, Bauingenieurwesen, Tragwerksplanung, Wirtschaftsingenieurwesen oder gleichwertig.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-08-22
08:45 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-09-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-08-22
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131/15-1334/1335/1336📞
Fax: +49 4131/15-2943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Soweit Ihrer Rüge nicht abgeholfen wurde, ist gegen diese Entscheidung ein Antrag auf Nachprüfung durch die Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Soweit Ihrer Rüge nicht abgeholfen wurde, ist gegen diese Entscheidung ein Antrag auf Nachprüfung durch die Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Regierungsvertretung Lüneburg, auf der Hude 2, 21339 Lüneburg, zulässig. Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Nach § 161 GWB ist der Antrag schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen, unverzüglich zu begründen und soll ein bestimmtes Begehren enthalten (§ 161 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 134-423124 (2023-07-11)