Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
8. Referenzen / Referenzprojekte: VG-Nr. 1a, Ziff. 6.1
Der Bewerber weist seine technische und berufliche Leistungsfähigkeit durch die Angabe von Referenzprojekten über in den letzten drei Jahren, ausgehend von der Teilnahmeantragsfrist, erbrachte vergleichbare Leistungen unter Berücksichtigung der angegebenen Mindestanforderungen nach. Die Referenzen müssen einen ähnlich hohen Schwierigkeitsgrad aufweisen und einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bewerbers ermöglichen.
Für jede Referenz sind (unter Verwendung der Anlage VG-Nr. 1b Referenzblatt jeweils folgen-de Angaben zu machen:
a) Bezeichnung des Referenzprojektes,
b) Leistungszeitraum, inkl. Datum der Fertigstellung
c) Aussagekräftige Beschreibung der erbrachten Leistungen, einschl.
- Art der Low-Code-Plattform,
- Herstellung der Betriebsbereitschaft,
- Supportleistungen
- Wartung und Pflege
- Anzahl Sachbearbeitender im Fachverfahren, Dauer des Betriebes (Beginn und Ende oder laufend), Grad des Third-Level-Supports (Service-Level-Agreement),
d) Auftraggeber (Name, Anschrift),
e) Optional: Ansprechpartner des Auftraggebers (Telefonnummer, E-Mail). (gültig für Los(e) 1)
9. Referenzen / Referenzprojekte: VG-Nr. 1a, Ziff. 6.1
Der Bewerber weist seine technische und berufliche Leistungsfähigkeit durch die Angabe von Referenzprojekten über in den letzten drei Jahren, ausgehend von der Teilnahmeantragsfrist, erbrachte vergleichbare Leistungen unter Berücksichtigung der angegebenen Mindestanforderungen nach. Die Referenzen müssen einen ähnlich hohen Schwierigkeitsgrad aufweisen und einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bewerbers ermöglichen.
Für jede Referenz sind (unter Verwendung der Anlage VG-Nr. 1b Referenzblatt jeweils folgen-de Angaben zu machen:
a) Bezeichnung des Referenzprojektes,
b) Leistungszeitraum, inkl. Datum der Fertigstellung
c) Aussagekräftige Beschreibung der erbrachten Leistungen, einschl.
- Art der Low-Code-Plattform,
- Herstellung der Betriebsbereitschaft,
- Supportleistungen
- Wartung und Pflege
- Anzahl Sachbearbeitender im Fachverfahren, Dauer des Betriebes (Beginn und Ende oder laufend), Grad des Third-Level-Supports (Service-Level-Agreement),
d) Auftraggeber (Name, Anschrift),
e) Optional: Ansprechpartner des Auftraggebers (Telefonnummer, E-Mail).
(gültig für Los(e) 2)
10. Durchschnittliche Anzahl an qualifizierten Angestellten (Eigenangaben): Anwendungsentwicklung/Customizingressourcen: VG-Nr. 1a, Ziff. 6.2
Der Bewerber gibt die durchschnittliche Anzahl an festangestellten Anwendungsentwicklern/Customizingressourcen an, welche
a) im Wesentlichen an der Fort- und Weiterentwicklung der Plattform arbeiten.
b) für Umsetzungsprojekte auf dieser Plattform in Deutschland zur Verfügung stehen.
Die Anwendungsentwickler/Customizingressourcen können über ein aktives Dienstleister-Ökosystem zur Verfügung stehen, dann sind diese als Unterauftragnehmer zu benennen (Formblatt VG-Nr. 1c Unterauftragnehmer). Für diese Unterauftragnehmer ist der Nachweis zu führen, dass diese entweder a) eine entsprechende Zertifizierung zum Einsatz/Anwendung der Plattform besitzen oder b) dies durch mind. eine Projektreferenz nachweisen (gültig für Los(e) 1, 2)
11. Durchschnittliche Anzahl an qualifizierten Angestellten (Eigenangaben): Betriebsherstellung und Schulung: VG-Nr. 1a, Ziff. 6.3
Der Bewerber gibt die durchschnittliche Anzahl an festangestellten Personen in den letzten drei Geschäftsjahren an, welche im Wesentlichen für die Beratung zur Einführung, Einrichtung der Platt-form, Betriebsunterstützung, Schulung etc. der Plattform arbeiten. (gültig für Los(e) 1, 2)