Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die folgenden geforderten Unterlagen stellen eine Mindestanforderung an die Eignung (bzgl. technischer Leistungsfähigkeit und Fachkunde) des Bieters dar (Mindestbedingung). Bieter/Bietergemeinschaften, die nicht über diese Unterlagen verfügen oder deren eingereichte Referenzen nicht die jeweils genannten Anforderungen erfüllen, sind nicht zur Auftragsdurchführung geeignet und werden vom weiteren Vergabeverfahren zwingend ausgeschlossen.
1. Unternehmensdarstellung (wesentliche Geschäftsfelder, Leistungsspektrum sowie Struktur und Organisationsform des Unternehmens; max. 2 Seiten).
2. Nachweis der Microsoft-Autorisierung als Handelspartner mit der Kopie der Zertifizierung als Licensing Solution Partner (LSP) und Enterprise Software Advisor (ESA) in Deutschland
3. Referenzliste über wesentliche Leistungen des Unternehmens in den letzten drei Jahren, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, mit Angabe des Rechnungswertes, des Liefer- bzw. Leistungszeitpunktes sowie des Auftraggebers und eines Ansprechpartners vor Ort.
oder
Stellen Sie Ihre Leistungsfähigkeit für den Auftragsgegenstand und Ihre diesbezüglichen Erfahrungen anhand von Referenzen dar. Die Referenzen müssen folgende Angaben enthalten:
- Beschreibung der erbrachten Leistungen
- Auftragswert
- Zeitraum der Leistungserbringung
- Angabe des zuständigen Ansprechpartners beim Auftraggeber der Referenz mit Anschrift und Kontaktdaten.
Zusätzlich gelten folgende Anforderungen an die benannten Referenzen:
Die Referenzen dürfen nicht älter als drei Jahre sein (das Datum der letzten Leistungserbringung - gerechnet
bis zum Ende der Angebotsfrist - ist maßgeblich).
Es werden nur zwei Referenzen verlangt. Es steht Ihnen frei, weitere Referenzen zu benennen. Die BGE
empfiehlt weitere Referenzen beizufügen, die als bedingungsgemäß angesehen werden.
Das BGE behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu überprüfen. Angaben, die einer Überprüfung nicht
standhalten, können zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führen.
4. gültige Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001
5. gültige Zertifizierung nach DIN EN ISO 27001
6. Der Bieter / das Mitglied der Bietergemeinschaft muss über mindestens 5 fest angestellte Mitarbeiter mit einer gültigen Microsoft-Zertifizierung im Licensing-Umfeld verfügen
7. Mitgliedschaft im Microsoft Partner Network (MPN) als Partner