Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
EA 9 Das Unternehmen hat
zu den Losen 1, 2 und 4 mind. 4
zum Los 3 mind. 3
mit den nachfolgenden Vorgaben und Anforderungen konforme Referenzprojekte mittels der "Vorlage Unternehmensreferenzbogen" einzureichen.
a) das Ende des abgeschlossenen Projekts liegt nicht länger als 5 Jahre in der Vergangenheit (Referenzdatum = Datum d. Auftragsbekanntmachung),
oder
b) das noch nicht abgeschlossene Projekt läuft seit mind. 12 Monaten (Referenzdatum =Datum d. Auftragsbekanntmachung)
und
c) der innerhalb des Referenzprojektes vom Unternehmen geleistete Umfang umfasst
Los 1: in 2 Referenzprojekten jeweils mind. 500 PT und in 2 Referenzprojekten jeweils mind. 1000 PT
Lose 2-4: mind. 250 PT
oder
das Auftragsvolumen des Referenzprojektes entspricht
Los1: in 2 Referenzprojekten jeweils mind. 1 Mio Euro (netto) und in 2 Referenzprojekten jeweils mind. 2 Mio Euro (netto)
Lose 2-4: mind. 500.000 Euro (netto)
(ohne etwaige Lizenzkosten)
d) der Auftragsgegenstand umfasst
Los 1-3: die Einführung oder Weiterentwicklung von Softwarelösungen auf Basis von SAP Human Capital Management (SAP HCM)
Los 4: Entwicklungsleistungen im Zusammenhang mit der Einführung oder Weiterentwicklung von Softwarelösungen auf Basis von SAP Human Capital Management (SAP HCM)
e) mind. 2 Referenzen müssen aus dem Bereich der öffentlichen Verwaltung stammen
EA 9 (Los 1) Fachkräfte im Bereich Skill 1 - Projektleitung
Es müssen mind. 2 Projektleiter:innen im Bereich Softwareentwicklungs- und Einführungs-/betriebsprojekten mit jeweils folgender Mindestqualifikation und -erfahrung im Unternehmen tätig sein, wobei diese Fachkräfte andere sein müssen als diejenigen zu den Kriterien EA 10 bis EA 13 sowie diejenigen in den anderen Losen. (keine Personalunion):
- Sehr gute Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift (jeweils mindestens C2 nach CEFR)
- Bereitschaft zur Verpflichtung gemäß VerpflG
- Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung Niveau Ü2 gemäß Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG)
- Bereitschaft zur Verpflichtung auf das Datengeheimnis gemäß § 53 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
- mind. 10 Jahre Berufs-/Projekterfahrung im Bereich Projektmanagement und Teamleitung komplexer Softwareentwicklungs- und/oder Einführungs-/Betriebsprojekte
(mind. 5 Jahre davon müssen durch entsprechende Mitarbeiterreferenzen vollständig nachgewiesen werden; überlappende Zeiträume werden nicht kumuliert; der Gesamterfahrungszeitraum muss sich aus den beruflichen Stationen im Qualifikationsprofil ergeben)
- mindestens 5 angeleitete Personen in SAP-Projekten;
- mind. 1 Projekt je Projektleiter mit Gesamtprojektumfang v. mind. 5000 PT im Fachumfeld SAP HCM)
- Erfahrung mit Anforderungserhebung und Anforderungsanalyse
- Kenntnisse & Erfahrung entsprechender Projektmanagementmethoden und Werkzeuge (u.a. zur Planung, Steuerung und Controlling, Überwachung, Anforderungs- und Änderungsmanagement, Qualitäts- und Risikomanagement, Berichtswesen, Stakeholdermanagement, etc.)
- Einschlägige grundlegende Projektmanagementzertifizierung wie PRINCE2 Foundation, IPMA Level D oder vergleichbare.
EA 10 (Los 1) Fachkräfte im Bereich Skill 2 - SAP-Architekturberater:in - Senior
Es müssen mind. 2 Fachkräfte im Bereich SAP-Architekturberatung mit jeweils folgender Mindestqualifikation und -erfahrung im Unternehmen tätig sein, wobei diese Fachkräfte andere sein müssen als diejenigen zum Kriterium EA 9, EA 11 bis EA 13 sowie diejenigen in den anderen Losen (keine Personalunion):
- Sehr gute Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift (jeweils mindestens C2 nach CEFR)
- Bereitschaft zur Verpflichtung gemäß VerpflG
- Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung Niveau Ü2 gemäß Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG)
- Bereitschaft zur Verpflichtung auf das Datengeheimnis gemäß § 53 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
- mind. 10 Jahre Berufs-/Projekterfahrung, davon mind. 5 Jahre Kenntnisse, Berufs-/Projekterfahrung im Bereich SAP-Architekturen (die 5 Jahre SAP-Architekturerfahrung müssen durch entsprechende Mitarbeiterreferenzen vollständig nachgewiesen werden; überlappende Zeiträume werden nicht kumuliert; der Gesamterfahrungszeitraum muss sich aus den beruflichen Stationen im Qualifikationsprofil ergeben)
- Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung eines komplexen SAP-Softwaresystems (mit SAP Netweaver-Technologie und anderer SAP-Komponenten; Gesamtprojektumfang mind. 5.000 PT im Fachumfeld SAP HCM),
- Kenntnisse & Erfahrung in/mit
- SAP-Basis-Administration (mind. 1 Person)
- SAP ERP, NetWeaver Architektur, SAP Fiori, SolMan, SAP PI
- Erfahrung in der SAP HCM Programmierung auf HANA Datenbanken (mind. 1 Person)
- Erfahrung im Umstieg auf S/4 HANA (mind. 1 Person)
EA 11 (Los 1) Fachkräfte im Bereich Skill 3 - SAP-HCM-Konzeption - Senior
Es müssen mindestens 7 Fachkräfte im Bereich SAP-HCM-Konzeption - Senior mit jeweils (bzw. ggf. nur in bestimmter Mindestanzahl) folgender Mindestqualifikation und -erfahrung im Unternehmen tätig sein. Die angebotenen Fachkräfte müssen in Summe alle HCM-Komponenten (s.u.) abdecken, wobei diese Fachkräfte andere sein müssen als diejenigen zum Kriterium EA 9, EA 10, EA 12 und EA 13 sowie diejenigen in den anderen Losen (keine Personalunion):
- Sehr gute Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift (jeweils mindestens C2 nach CEFR)
- Bereitschaft zur Verpflichtung gemäß VerpflG
- Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung Niveau Ü2 gemäß Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG)
- Bereitschaft zur Verpflichtung auf das Datengeheimnis gemäß § 53 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
- mind. 5 Jahre Kenntnisse, Berufs-/Projekterfahrung im Bereich SAP-HCM-Konzeption,
- Kenntnisse & Erfahrung in/mit
- Einrichtung, Anpassung und Anwendung der Geschäftsprozesse im SAP-HCM
- mit hochintegrierten HCM Systemen mit mindestens 5 Komponenten
- Geschäftsprozessmanagement, -analyse und -optimierung in der öffentlichen Verwaltung (mind. 2 Personen)
- Erfahrung in der Leitung von kleineren Projektteams (Teamgröße 2-4 Personen)
- mit Solman
- mit S4Hana (mind. 1 Person)
- mit Barrierefreiheit (mind. 1 Person)
- mit SAP ILM (mind. 1 Person)
- mind. 1 der folgenden SAP HCM-Komponenten pro Person: PA, OM, SW/PM, LSO, PE (insgesamt muss jede Komponente durch mind. 2 Personen abgedeckt sein)
- mit Rollen und Berechtigungen in SAP HCM
- UML
- BPMN.
EA 12 (Los 1) Fachkräfte im Bereich Skill 3 - SAP-HCM-Konzeption - Professional
Es müssen mind. 4 Fachkräfte im Bereich SAP-HCM-Konzeption - Professional mit jeweils (bzw. ggf. nur in bestimmter Mindestanzahl) folgender Mindestqualifikation und -erfahrung im Unternehmen tätig sein. Die angebotenen Fachkräfte müssen in Summe alle HCM-Komponenten (s.u.) abdecken, wobei diese Fachkräfte andere sein müssen als diejenigen zum Kriterium EA 9 bis EA 11, EA 13 sowie diejenigen in den anderen Losen (keine Personalunion):
- Sehr gute Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift (jeweils mindestens C2 nach CEFR)
- Bereitschaft zur Verpflichtung gemäß VerpflG
- Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung Niveau Ü2 gemäß Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG)
- Bereitschaft zur Verpflichtung auf das Datengeheimnis gemäß § 53 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
- mind. 2 Jahre Kenntnisse, Berufs-/Projekterfahrung im Bereich SAP-HCM-Konzeption Öffentlicher Dienst,
- Kenntnisse & Erfahrung in/mit
- Einrichtung, Anpassung und Anwendung der Geschäftsprozesse im SAP-HCM
- Geschäftsprozessmanagement, -analyse und -optimierung in der öffentlichen Verwaltung (mind. 2 Personen)
- mit SolMan
- mind. 1 der folgenden SAP HCM-Komponenten pro Person: PA, OM, SW/PM
- mit UML
- mit BPMN
EA 13 (Los 1) Fachkräfte im Bereich Skill 4 - SAP-HCM-Customizer:in Personalverwaltung - Experte
Es müssen mind. 4 Fachkräfte im Bereich Skill 4 - SAP-HCM-Customizer:in Personalverwaltung - Experte mit jeweils (bzw. ggf. nur in bestimmter Mindestanzahl) folgender Mindestqualifikation und -erfahrung im Unternehmen tätig sein. Die angebotenen Fachkräfte müssen in Summe alle Komponenten (s.u.) abdecken, wobei diese Fachkräfte andere sein müssen als diejenigen zum Kriterium EA 9 bis EA 12 sowie diejenigen in den anderen Losen (keine Personalunion):
- Sehr gute Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift (jeweils mindestens C2 nach CEFR)
- Bereitschaft zur Verpflichtung gemäß VerpflG
- Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung Niveau Ü2 gemäß Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG)
- Bereitschaft zur Verpflichtung auf das Datengeheimnis gemäß § 53 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
- mind. 8 Jahre Kenntnisse, Berufs-/Projekterfahrung im Bereich SAP HCM-Customizing (mind. 4 Jahre davon müssen durch entsprechende Mitarbeiterreferenzen vollständig nachgewiesen werden; überlappende Zeiträume werden nicht kumuliert; der Gesamterfahrungszeitraum muss sich aus den beruflichen Stationen im Qualifikationsprofil ergeben)
- Konfiguration, Customizing, Betrieb und Pflege eines SAP-HCM-Systems in mind. 2 der folgenden SAP-HCM-Komponenten (PA, OM, SW/PM, PE, PT, eRec/PB, LSO) auf Basis des Releasestands ERP 6.0 und höher
- Einrichtung, Anpassung und Anwendung der Geschäftsprozesse im SAP-HCM
- Einrichtung und Anpassung von ESS/MSS Szenarien der Personalverwaltung
- Kenntnisse und Erfahrung mit Personalverwaltungsprozessen in öffentlichen Verwaltungen (mind. 2 Personen)
- Kenntnisse & Erfahrung in/mit
- Solman
- SAP ERP
- SAP-ILM (mind. 1 Person)
- Barrierefreiheit (mind. 1 Person)
- Kenntnisse und Erfahrung mit der toolgestützten Einrichtung von Compliance-Prüfprozessen in SAP-HCM (mind. 1 Person)
- mind. 1 der folgenden SAP HCM-Komponenten pro Person: PA, PT, OM, SW/PM, LSO, PE (insgesamt muss jede Komponente durch mind. 1 Person abgedeckt sein)
- Kenntnisse und Erfahrung mit Rollen und Berechtigungen in SAP-HCM
--- Fortsetzung aufgrund technischer Zeichenbegrenzung im nachfolgenden Feld ---