Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zur Beurteilung Fachkunde und Leistungsfähigkeit des Bewerbers bitten wir Sie, zu drei Bereichen Unterlagen einzureichen:
1. Unternehmensprofil
Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft hat sich vorzustellen. Dies soll entlang der nachfolgenden Punkte geschehen:
- Formatanforderungen: die Darstellung soll insgesamt nicht mehr als 5 DIN A4 Seiten im Powerpoint oder Word Format umfassen, Mindestschriftgröße 11 Pkt;
- Inhaltliche Anforderungen:
- Aufbau, Struktur (Niederlassungen), Historie
- Geschäftsfelder und USP´S
- Entwicklung der Mitarbeiteranzahl in den letzten 3 Jahren 2020, 2021,
2022
- Kunden
- Darstellung der Teamstruktur insbesondere in Bezug auf das Los und die
damit verbundene Aufgabenstellung:
- Los 1: Künstliche Intelligenz (insb. rechtlicher Rahmen und Governance)
- Los 2: Telematikinfrastruktur (TI)
- Los 3: Digitale Identitäten
- Los 4: Datenschutz und IT-Sicherheit
- Los 5: Barrierefreiheit
- Los 6: Innovationsmanagement
- Los 7: UX-Research
- Los 8: Unternehmensberatung mit Fokus auf Digitalisierungsthemen und Agiles Arbeiten
- Los 9: Digitalisierung im HR-Bereich
Die Bewertungsmaxime sind der Anlage Eignungswertung zu entnehmen (max. 30
Punkte sind zu erreichen).
2. Referenzen
Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft hat anhand nachfolgender Bedingungen Referenzen einzureichen. Dies dient dazu, die tiefgehende Erfahrung und Expertise für die Zwecke der DAK-G nachzuweisen:
- Inhaltsvorgaben: zu folgenden Themen sind Referenzen einzureichen (bitte beachten Sie die weiteren Vorgaben):
Los 1: Künstliche Intelligenz (insb. rechtlicher Rahmen und Governance)
- lfd. Nr. 1.1: 3 Kundenreferenzen
- lfd. Nr. 1.2: Bis zu 5 Kundenreferenzen
- lfd. Nr. 1.3: 2 Kundenreferenzen
- lfd. Nr. 1.4: Bis zu 3 Kundenreferenzen
- lfd. Nr. 1.5: 2 Kundenreferenzen
- lfd. Nr. 1.6: 1 Kundenreferenzen
- lfd. Nr. 1.7: 2 Kundenreferenzen
Los 2: Telematikinfrastruktur (TI)
- lfd. Nr. 2.1: 2 Kundenreferenzen
- lfd. Nr. 2.2: 2 Kundenreferenzen
- lfd. Nr. 2.3: 2 Kundenreferenzen
- lfd. Nr. 2.4: Bis zu 5 Kundenreferenzen
- lfd. Nr. 2.5: Bis zu 3 Kundenreferenzen
Los 3: Digitale Identitäten
- lfd. Nr. 3.1: 2 Kundenreferenzen
- lfd. Nr. 3.2: 2 Kundenreferenzen
- lfd. Nr. 3.3: Bis zu 3 Kundenreferenzen
- lfd. Nr. 3.4: 2 Kundenreferenzen
- lfd. Nr. 3.5: 2 Kundenreferenzen
Los 4: Datenschutz und IT-Sicherheit
- lfd. Nr. 4.1: 2 Kundenreferenzen
- lfd. Nr. 4.2: 1 Kundenreferenzen
- lfd. Nr. 4.3: 2 Kundenreferenzen
- lfd. Nr. 4.4: 2 Kundenreferenzen
- lfd. Nr. 4.5: 2 Kundenreferenzen
- lfd. Nr. 4.6: 2 Kundenreferenzen
- lfd. Nr. 4.7: Bis zu 3 Kundenreferenzen
- lfd. Nr. 4.8: 2 Kundenreferenzen
Los 5: Barrierefreiheit
- lfd. Nr. 5.1: 2 Kundenreferenzen
- lfd. Nr. 5.2: Bis zu 2 Kundenreferenzen
- lfd. Nr. 5.3: 2 Kundenreferenzen
- lfd. Nr. 5.4: Bis zu 4 Kundenreferenzen
- lfd. Nr. 5.5: 2 Kundenreferenzen
Los 6: Innovationsmanagement
- lfd. Nr. 6.1: 2 Kundenreferenzen
- lfd. Nr. 6.2: 1 Kundenreferenzen
- lfd. Nr. 6.3: 3 Kundenreferenzen
- lfd. Nr. 6.4: 3 Kundenreferenzen
- lfd. Nr. 6.5: 2 Kundenreferenzen
- lfd. Nr. 6.6: Bis zu 3 Kundenreferenzen
Los 7: UX-Research
- lfd. Nr. 7.1: 1 Kundenreferenzen
- lfd. Nr. 7.2: 3 Kundenreferenzen
- lfd. Nr. 7.4: 1 Kundenreferenzen
Los 8: Unternehmensberatung mit Fokus auf Digitalisierungsthemen und Agiles Arbeiten
- lfd. Nr. 8.1: 2 Kundenreferenzen
- lfd. Nr. 8.2: 1 Kundenreferenzen
- lfd. Nr. 8.3: 1 Kundenreferenzen
- lfd. Nr. 8.4: 2 Kundenreferenzen
- lfd. Nr. 8.5: 2 Kundenreferenzen
- lfd. Nr. 8.6: 2 Kundenreferenzen
- lfd. Nr. 8.7: 2 Kundenreferenzen
- lfd. Nr. 8.8: Bis zu 5 Kundenreferenzen
Los 9: Digitalisierung im HR-Bereich
- lfd. Nr. 9.1: 3 Kundenreferenzen
- lfd. Nr. 9.2: 3 Kundenreferenzen
- lfd. Nr. 9.3: 1 Kundenreferenzen
- lfd. Nr. 9.4: 3 Kundenreferenzen
- Inhaltliche Anforderungen:
- es sind Referenzen zu o. g. Themen einzureichen (Mindestanforderung)
- die eingereichten Referenzen haben folgende (Mindest-)Bedingungen zu erfüllen:
- nicht länger als drei Jahre zurückliegend;
- jede Referenz beinhaltet:
- Auftraggeber
- Leistungsinhalt
- Leistungsumfang
- Leistungszeitraum
- Größe des eingesetzten Projektteams.
- Formatanforderungen:
- die eingereichten Referenzen haben im Weiteren folgende (Mindest-) Bedingungen zu erfüllen:
- werden mehr Referenzen als gefordert eingereicht, werden nur die erstgenannten bewertet. Die weiteren Referenzen finden keine Berücksichtigung.
- 1 DIN-A4-Seite pro Referenz, Schriftgröße 11 Pkt.
- Bitte wählen Sie eine klare, gleichförmige Struktur aller Zahlen und Fakten je Referenz in gleicher Form
- Zu den Referenzen sind in der Anlage 05 Eignungswertung weitere Angaben zu machen.
- Alle Referenzthemen werden je Los gesamtheitlich bewertet (max. 60 Punkte).
- Die weitere Bewertungsmaxime sind der Anlage Eignungswertung zu entnehmen.