Rahmenvereinbarung zu Beratungsleistungen für die digitale Transformation der DAK-G und dem UX-Research

DAK-Gesundheit

Die DAK-Gesundheit (DAK-G) ist mit rund 5,8 Millionen Versicherten einer der größten Gesundheitsdienstleister in Deutschland. Rund 10.700 Beschäftigte sorgen in fachkundigen Teams gemeinsam für einen guten Service und für die Rahmenbedingungen einer optimalen medizinischen Versorgung ihrer Kunden. Die DAK-G verfolgt das Ziel, zur Erhöhung der Attraktivität ihrer Dienstleistungen, ihren Versicherten und Partnern, ständig verbesserte digitale Service-Angebote zu unterbreiten. Dabei geht es bei den digitalen Lösungen nicht nur um die Kommunikation mit der Krankenkasse. Genauso wichtig ist, dass wichtige Dokumente nicht nur nicht mehr verloren gehen, sondern deren Inhalte für alle Akteure im Gesundheitswesen komfortabel und sinnvoll nutzbar sind. Behandlungen können auch per Video durchgeführt oder z.B. von Spezialisten aus der Ferne begleitet werden. Nutzerfreundliche Apps (egal ob verschrieben oder nicht) ergänzen die Behandlung und die Vorsorge. Künstliche Intelligenz hilft an zahlreichen Stellen sowohl den Kunden als auch Leistungserbringern oder Krankenkassen.
Wegen der Komplexität und Vielfältigkeit der Aufgaben hat die DAK-G einen speziellen organisatorischen Bereich geschaffen - die Digitale Fabrik. Diese bildet die Querschnittsfunktion zwischen Fachbereichen und eine Schnittstelle nach außen bei allen digitalen Projekten in Bereichen App und Web.
Die DAK-G und speziell die Digitale Fabrik benötigt für unterschiedliche Projekte und Vorhaben im Bereich der digitalen Transformation Beratungsleistungen, die im Nachfolgenden spezifiziert werden.
Als Ergebnis dieser Ausschreibung sollen je Los Rahmenverträge mit bis zu drei Dienstleistern geschlossen werden, die zu den jeweiligen Anforderungen der DAK-G kurzfristig passende Berater in dem jeweils geforderten Umfang bereitstellen können. Die Details der Einzelbeauftragungen werden im Vertrag geregelt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-06-19. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-05-17.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2023-05-17 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2023-05-17)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: DAK-Gesundheit
Postanschrift: Nagelsweg 27-31
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20097
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4023648550 📞
E-Mail: vergabestelle10@dak.de 📧
Fax: +49 4033470027105 📠
Region: Hamburg 🏙️
URL: http://www.dak.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRXY1RD4D2YX/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRXY1RD4D2YX 🌏
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Körperschaft des öffentlichen Rechts

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung zu Beratungsleistungen für die digitale Transformation der DAK-G und dem UX-Research 1003945”
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung 📦
Kurze Beschreibung:
“Die DAK-Gesundheit (DAK-G) ist mit rund 5,8 Millionen Versicherten einer der größten Gesundheitsdienstleister in Deutschland. Rund 10.700 Beschäftigte...”    Mehr anzeigen
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 9

1️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel: Künstliche Intelligenz (insb. rechtlicher Rahmen und Governance)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Allgemeine Managementberatung 📦
Ort der Leistung: Hamburg 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: DAK-Gesundheit Nagelsweg 27-31 20097 Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die nachfolgenden Themenkomplexe sind durch den jeweiligen Auftragnehmer Beratungsleistungen für die DAK-G zu erbringen. (vgl. Punkt 3 konkrete...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-09-01 📅
Datum des Endes: 2027-08-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Zur Abgabe eines Angebots (Verfahrensstufe 2) werden die sechs in der Verfahrensstufe 1 am besten bewerteten Bewerber je Los aufgefordert, bei gleicher...”    Mehr anzeigen

2️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel: Telematikinfrastruktur (TI)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2

3️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel: Digitale Identitäten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3

4️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel: Datenschutz und IT-Sicherheit
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4

5️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel: Barrierefreiheit
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5

6️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel: Innovationsmanagement
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6

7️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel: UX-Research
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7

8️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel: Unternehmensberatung mit Fokus auf Digitalisierungsthemen und Agiles Arbeiten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8

9️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel: Digitalisierung im HR-Bereich
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Erklärung zur Wahrung der Vertraulichkeit gemäß § 5 Abs. 3 VgV: (Hinweis: Auszufüllen von dem Bewerber bzw. von jedem Mitglied einer Bewerber- bzw....”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Erklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung: Ich / Wir erkläre(n), dass ich/wir ? über eine aktuelle, branchenübliche Betriebshaftpflichtversicherung...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zur Beurteilung Fachkunde und Leistungsfähigkeit des Bewerbers bitten wir Sie, zu drei Bereichen Unterlagen einzureichen: 1. Unternehmensprofil Der Bewerber...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Eigenerklärung zum 5. EU-Sanktionspaket - RUS-Sanktionen Verbot von Auftragserteilungen an russische Unternehmen zum Vergabeverfahren”

Verfahren
Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-06-19 10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-06-30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️

Ergänzende Informationen
Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: 2027
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YRXY1RD4D2YX
Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villmombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villmombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2023/S 097-303120 (2023-05-17)