Die Universität Bielefeld beabsichtigt die wiederkehrende Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel nach
der DGUV V4, DIN VDE 0105, DIN VDE 0701-0702 zu vergeben.
Der Auftragnehmer muss in der Lage sein, mit den Messungen spätestens eine Woche nach Abrufeingang beginnen zu
können.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-05-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-04-06.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag ortsveränderliche Elektrogeräte
071-2023-04
Produkte/Dienstleistungen: Technische Kontrolle📦
Kurze Beschreibung:
“Die Universität Bielefeld beabsichtigt die wiederkehrende Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel nach
der DGUV V4, DIN VDE 0105, DIN VDE...”
Kurze Beschreibung
Die Universität Bielefeld beabsichtigt die wiederkehrende Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel nach
der DGUV V4, DIN VDE 0105, DIN VDE 0701-0702 zu vergeben.
Der Auftragnehmer muss in der Lage sein, mit den Messungen spätestens eine Woche nach Abrufeingang beginnen zu
können.
1️⃣
Ort der Leistung: Bielefeld, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Universität Bielefeld Universitätsstraße 25 33615 Bielefeld Prüfungen können in allen Gebäude auf dem Campus der Universität Bielefeld anfallen. Die Gebäude...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Universität Bielefeld Universitätsstraße 25 33615 Bielefeld Prüfungen können in allen Gebäude auf dem Campus der Universität Bielefeld anfallen. Die Gebäude sind fußläufig zu erreichen. (siehe Campusplan)
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer soll die ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel in verschiedenen Bereichen und verschiedenen
Standorten prüfen. Hierzu gehören...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer soll die ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel in verschiedenen Bereichen und verschiedenen
Standorten prüfen. Hierzu gehören unter anderem Büroräume, Schulungsräume, Seminarräume, Werkstätten und
naturwissenschaftliche Labore sowie ausgelagerte Bereiche mit Standorten in Bielefeld.
In allen Bereichen sind unbedingt vor Beginn der Prüfarbeiten Terminabsprachen mit den einzelnen Nutzern erforderlich.
Diese erfolgen zwischen Herr Borgsen als zentrale Ansprechperson der Messungen und den Nutzern sowie den
Mitarbeitern des AN vor Ort.
Die ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel bzw. Geräte reichen von einer einfachen Mehrfachsteckdose bis hin zu
Laborgeräten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Rahmenvertrag beginnt spätestens 14 Tage nach Auftragseingang und hat eine Laufzeit von 4 Jahren, wobei die ersten 2 Jahre
festgeschrieben sind und...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Rahmenvertrag beginnt spätestens 14 Tage nach Auftragseingang und hat eine Laufzeit von 4 Jahren, wobei die ersten 2 Jahre
festgeschrieben sind und jeweils um ein Jahr verlängert werden können.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB: Eigenerklärung Ausschlussgründe. Das Formular im Anhang 521 EU ist zu verwenden
- Nachweis der Eintragung in einem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB: Eigenerklärung Ausschlussgründe. Das Formular im Anhang 521 EU ist zu verwenden
- Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder vergleichbares Register (Auszug in Kopie beizufügen)*. Darf nicht älter als 6 Monate. gerechnet ab Datum der Angebotsfrist, sein.
*Für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind die jeweiligen Berufs- oder Handelsregister und die Bescheinigungen oder Erklärungen über die Berufsausübung in Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 über die öffentliche Auftragsvergabe und zur Aufhebung der Richtlinie 2004/18/EG (ABl. L 94 vom 28.3.2014, S. 65) aufgeführt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Gültiger Nachweis über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung unter Nennung des Versicherungsgebers sowie der Deckungssummen für Personen- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Gültiger Nachweis über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung unter Nennung des Versicherungsgebers sowie der Deckungssummen für Personen- und Sachschäden sowie Vermögensschäden. Ggf. Nennung der Mindestdeckungssumme
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Bei Bietergemeinschaften: unterschriebene Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531,
Bei Unteraufträgen/Eignungsleihe:
-Erklärung Bieter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Bei Bietergemeinschaften: unterschriebene Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531,
Bei Unteraufträgen/Eignungsleihe:
-Erklärung Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe, Formular 532 und
-bei Eignungsleihe unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter Unteraufträge/Eignungsleihe,Formular 533.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die Prüfung muss durch eine Elektrofachkraft, oder auch durch elektrotechnisch unterwiesene Personen unter der Leitung und der Aufsicht einer...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Die Prüfung muss durch eine Elektrofachkraft, oder auch durch elektrotechnisch unterwiesene Personen unter der Leitung und der Aufsicht einer Elektrofachkraft erfolgen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Einzureichende Unterlagen:
- ausgefülltes Dokument "Leistungsbeschreibung (mit dem Angebot vorzulegen)
- Betriebshaftpflichtversicherung (mit dem Angebot...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Einzureichende Unterlagen:
- ausgefülltes Dokument "Leistungsbeschreibung (mit dem Angebot vorzulegen)
- Betriebshaftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung über das Bestehen einer marktüblichen Betriebshaftpflichtversicherung unter Nennung des Versicherungsgebers sowie der Deckungssummen für Personen und Sachschäden sowie Vermögensschäden.
- Handelsregisterauszug (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung/ Handwerkerkarte, jeweils nach den staatlichen Rechtsvorschriften des Niederlassungssitzes (nicht älter als 6 Monate bezogen auf den Ablauf der Angebotsfrist)
- - Erklärung der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft (Unternehmen, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, geben den für sie zuständigen Versicherungsträger an) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- - Eigenerklärungen über den Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre sowie über den Umsatzanteil, der innerhalb dieses Zeitraums mit vergleichbaren Leistungen erbracht wurde (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- - Angabe von mindestens drei Referenzen von verschiedenen Auftraggebern über Leistungen vergleichbarer Art. Der Nachweis ist durch Angabe des Auftraggebers, des Auftragsgegenstands, des Auftragsvolumens, des Auftragszeitraums, des Auftrags- bzw. Lieferort (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-05-09
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-07-07 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-05-09
11:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: Anfang 2027
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen
Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein...”
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen
Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o.g. Vergabekammer unzulässig ist, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen.
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y4RYW1A9BDVP
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2023/S 071-216738 (2023-04-06)