Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag Tablets und Zubehör
081 23
Produkte/Dienstleistungen: Tablettcomputer📦
Kurze Beschreibung:
“Klinikum St. Georg gGmbH, Delitzscher Str. 141, 04129 Leipzig
Rahmenvertrag Tablets und Zubehör”
1️⃣
Ort der Leistung: Leipzig, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Klinikum St. Georg gGmbH Delitzscher Straße 141 04129 Leipzig
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Klinikum St. Georg gGmbH beabsichtigt den Abschluss eines Rahmenvertrages über die Lieferung von Tablets und Zubehör.
Der im Krankenhauszukunftsgesetz...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Klinikum St. Georg gGmbH beabsichtigt den Abschluss eines Rahmenvertrages über die Lieferung von Tablets und Zubehör.
Der im Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) beschriebene Funktionsumfang, ist für alle Krankenhäuser verpflichtend umzusetzen. In der St. Georg Unternehmensgruppe sind daraufhin zahlreiche neue Digitalisierungsprojekte gestartet. Ziel ist eine weitestgehend papierfreie Dokumentation im Krankenhaus. Bereits vor dem KHZG wurden unterschiedlichste Digitalisierungsprojekte in unseren Kliniken umgesetzt. In einem der Digitalisierungsprojekte wurde die Software E-ConsentPro von Thieme beschafft und implementiert. Die Software ist eine elektronische Lösung für eine medizinisch und rechtlich fundierte Patientenaufklärung. Im Zuge der KHZG Digitalisierungsmaßnahmen, wird E-ConsentPro in allen Kliniken der St. Georg Unternehmensgruppe ausgerollt.
Die im Leistungsverzeichnis beschriebenen Tablets sollen sowohl für das mobile Arbeiten, jedoch insbesondere für die mobile Patientenaufklärung und Anamnese mit E-ConsentPro genutzt werden. Aus diesem Grund sind u.a. die Systemvoraussetzungen von E-ConsentPro von Thieme zu erfüllen, welche iPadOS als Betriebssystem fordern.
Umfang:
Lieferung von bis zu 340 Tablets (iPads) inkl. vorinstallierter Betriebssystemsoftware + Zubehör (Hüllen, Stifte und Schutzfolien)
- iPad "groß" (Mindestmenge 200 St. / Höchstmenge 300 St.)
- iPad "klein" (Mindestmenge 20 St. / Höchstmenge 40 St.)
- Zubehör (Hüllen, Schutzfolien, Stifte)
Die Lieferung der Mindestmengen muss bis zum 01.02.2024 abgeschlossen sein.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-12-27 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1.1 Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister, ggf. eidesstattliche Erklärung oder vergleichbare Bescheinigung einer Behörde des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1.1 Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister, ggf. eidesstattliche Erklärung oder vergleichbare Bescheinigung einer Behörde des Mitgliedsstaates, in dem der Bewerber ansässig ist. (Vorlage Kopie);
1.2 Gewerbean- und ggf. -ummeldung, wenn keine Eintragungspflicht im Handels- bzw. Berufsregister besteht (Vorlage Kopie)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.3 Nachweis über eine bestehende, ausreichende Betriebshaftpflicht-
versicherung mit Angabe der jeweiligen Deckungssummen
(Vorlage Kopie)
1.4...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.3 Nachweis über eine bestehende, ausreichende Betriebshaftpflicht-
versicherung mit Angabe der jeweiligen Deckungssummen
(Vorlage Kopie)
1.4 unterschriebene Eigenerklärung zur Eignung und über das
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 und § 124 GWB
1.5 Erklärung Bietergemeinschaft (Formular 234 - sofern Bietergemeinschaft vorgesehen)
1.8 Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576
1.9 Formblatt LkSG (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.6 Verzeichnis über Art und Umfang der Leistungen, für die sich der
Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen wird
(Formular 235 - sofern...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.6 Verzeichnis über Art und Umfang der Leistungen, für die sich der
Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen wird
(Formular 235 - sofern NU-Einsatz vorgesehen)
1.7 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmer
(Formular 236 - sofern NU-Einsatz vorgesehen,
Vorlage spätestens auf Anforderung erforderlich)
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften:
gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-11-17
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-12-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-11-17
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Klinikum St. Georg gGmbH, Delitzscher Str. 141, 04129 Leipzig,
Ausschreibungsstelle Haus 46, Aufgang A, 1. Etage”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): nichtöffentliche elektronische Angebotseröffnung
“Die Angebotseinreichung erfolgt ausschließlich in Textform über die vom AG genutzte elektronische Vergabeplattform www.dtvp.de.
Zur Fristwahrung kommt es...”
Die Angebotseinreichung erfolgt ausschließlich in Textform über die vom AG genutzte elektronische Vergabeplattform www.dtvp.de.
Zur Fristwahrung kommt es auf den Zeitpunkt der Einreichung auf der Vergabeplattform an.
Der Bieter trägt das Übermittlungsrisiko und ist für den fristgerechten Eingang des vollständigen Angebotes verantwortlich.
Andere Zustellungsformen (z.B. E-Mail oder Fax) ersetzen die oben genannte Form nicht.
Das Angebot ist in deutscher Sprache abzufassen und vollständig, d.h. einschließlich aller geforderten Unterlagen auf der Vergabeplattform hochzuladen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0461G5
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: PF 101364
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04013
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341977-3202📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 341977-1049 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer ist gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer ist gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für Amtshandlungen der Vergabekammern werden Kosten (Gebühren und Auslagen) zur Deckung des Verwaltungsaufwandes erhoben (§ 182 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 203-637641 (2023-10-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-12-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Region: Nordsachsen🏙️
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.”
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 203-637641
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 081 23
Titel: Rahmenvertrag Tablets und Zubehör
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-12-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gesellschaft für digitale Bildung mbH
Postanschrift: Friesenweg 5g
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22763
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Unter Bezugnahme auf § 5 Abs. (1) VgV - Wahrung der Vertraulichkeit - und § 39 Abs. (6) VgV sieht der Auftraggeber in der Veröffentlichung des genauen...”
Unter Bezugnahme auf § 5 Abs. (1) VgV - Wahrung der Vertraulichkeit - und § 39 Abs. (6) VgV sieht der Auftraggeber in der Veröffentlichung des genauen Auftragswertes eine Verletzung der Wahrung von Geschäftsgeheimnissen.
Da im EU-Formular in den Punkten II.1.7 und V.2.4 die Eingabe eines numerischen Wertes zwingend erwartet wird, hat sich der Auftraggeber zur Angabe von symbolisch 1.00 EUR entschieden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Telefon: +49 3419773202📞
Fax: +49 3419771049 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Gem. § 135 GWB ist ein öffentlicher Auftrag von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber.
1) gegen § 134 verstoßen hat oder;
2) den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 243-763380 (2023-12-13)