Rathaus- und Bärenareal Durbach

Gemeinde Durbach

Die Gemeinde Durbach beabsichtigt die Sanierung und den Anbau des Rathauses sowie die Entwicklung der dazugehörigen Freiflächen und des angrenzenden "Bärenareals".
Die aktuell vorhandenen, nicht erhaltenswerten Außenflächen sollen durch eine Grünflächen- und Platzgestaltung aufgewertet und so gestaltet werden, dass das Rathaus von der Straße aus sichtbar ist und somit seine Attraktion direkt ersichtlich wird.
Das Rathaus wiederrum bedarf einer umfangreichen baulichen Umgestaltung. Die Planung dieser Entwicklung erfolgt in einem Realisierungswettbewerb (Rathaussanierung, Anbau und dazugehörige Freiflächen). Innerhalb des Realisierungsteils ist auch der Abbruch der Gebäude im Tal 3 und Tal 7a sowie eine sinnvolle Entwicklung dieser Flächen (inklusive der aktuellen Parkierungsflächen ) zu planen. Hierbei ist die durch den Abriss des Gebäudes Tal 3 gewonnene Fläche in die Platzgestaltung für den Rathausvorplatz einzubeziehen.
Um diese Visionen in einen homogenen Gesamtkontext stellen zu können und der Lage und Chance der Gestaltung der Ortsmitte Durbach gerecht zu werden, soll ferner die Entwicklung des „Bären“ im Tal 7 in einem Ideenteil im Bereich Hochbau mitgedacht werden. Für dieses Objekt besteht lediglich die Vorgabe seitens der Ausloberin, die Entwicklung so zu planen, dass das Gebäude sich in städtebaulicher Hinsicht harmonisch in das Gesamtensemble einfügt. Im Falle eines Abbruchs ist jedoch in jedem Fall ein Ersatzbau vorzusehen. Die Positionierung innerhalb des Plangebiets kann hierbei frei gewählt werden, es ist lediglich darauf zu achten, dass das Gebäude stirnseitig zur Straße positioniert wird und über ein Satteldach oder Walmdach verfügt.
Das Projekt umfasst ein Gesamtvolumen von ca. 8.334.000 € brutto (Kostengruppen 200 - 700). Die Realisierung ist bis Ende 2026 geplant.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-07-03. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-06-01.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2023-06-01 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2023-06-01)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Gemeinde Durbach
Postanschrift: Tal 5
Postort: Durbach
Postleitzahl: 77770
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 76151460154 📞
E-Mail: rathausareal-durbach@alea-real.de 📧
Region: Ortenaukreis 🏙️
URL: www.durbach.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E92752493 🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E92752493 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Rathaus- und Bärenareal Durbach
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros 📦
Kurze Beschreibung:
“Die Gemeinde Durbach beabsichtigt die Sanierung und den Anbau des Rathauses sowie die Entwicklung der dazugehörigen Freiflächen und des angrenzenden...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Ortenaukreis 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Durbach
Beschreibung der Beschaffung:
“Der zu erbringende Leistungsumfang umfasst die Grundleistungen der Leistungsphasen 1 - 4 sowie 5, 6, 7, 8 (optional 9) der HOAI für Objektplanung Gebäude...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Wettbewerbsergebnis
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam und Projektorganisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsenz vor Ort
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kosten-, Qualitäts-, Termin- und Nachtragsmanagement
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Preis (Gewichtung): 20
Dauer
Datum des Beginns: 2024-03-01 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 15
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Insgesamt sollen fünfzehn Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Hiervon wurden drei Bewerber vorab von der Ausloberin gesetzt. Diese sind: -...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Nachweis (nicht beglaubigte Kopie ausreichend) der Berufszulassung (Architekt) gemäß § 75 Abs. 1 und Abs. 2, VgV: Auszug aus dem Berufsregister bzw....”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zugelassen werden ausschließlich Bewerber, die die fachl. Anforderungen für Architekten erfüllen. Dies können auch interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaften...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-07-03 11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-07-26 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2024-03-31 📅

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen

“(1) Es wir ein Architektenwettbewerb mit vorgeschaltetem Auswahlverfahren auf Grundlage der §§ 97 ff. GWB und VgV durchgeführt. Im ersten Schritt geben die...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160, GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2023/S 107-335032 (2023-06-01)