Unsere LEADER-Region Lahn-Taunus ist mit Schreiben vom 08.11.2022 des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz als LEADER-Förderregion anerkannt worden. Zu dieser Region zählen die Verbandsgemeinden Aar-Einrich, Bad-Ems-Nassau, Diez und Nastätten.
Wir beabsichtigen mit diesem Vergabeverfahren (offenes Verfahren) die Dienstleistung zur Durchführung des Regionalmanagements für die Förderperiode 2023-2029 zu vergeben. Beginn dieser Maßnahme soll am 01.07.2023 sein.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-05-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-04-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalmanagement für die LEADER-Region
Produkte/Dienstleistungen: Beratungsdienste im Bereich Wirtschaftsförderung📦
Kurze Beschreibung:
“Unsere LEADER-Region Lahn-Taunus ist mit Schreiben vom 08.11.2022 des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes...”
Kurze Beschreibung
Unsere LEADER-Region Lahn-Taunus ist mit Schreiben vom 08.11.2022 des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz als LEADER-Förderregion anerkannt worden. Zu dieser Region zählen die Verbandsgemeinden Aar-Einrich, Bad-Ems-Nassau, Diez und Nastätten.
Wir beabsichtigen mit diesem Vergabeverfahren (offenes Verfahren) die Dienstleistung zur Durchführung des Regionalmanagements für die Förderperiode 2023-2029 zu vergeben. Beginn dieser Maßnahme soll am 01.07.2023 sein.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratungsdienste im Bereich Wirtschaftsförderung📦
Ort der Leistung: Rhein-Lahn-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: LEADER-Region Lahn-Taunus
Beschreibung der Beschaffung:
“Diese Ausschreibung im Rahmen eines offenen EU-weiten Verfahrens dient zur Dienstleistungsbeschaffung zur Durchführung des Regionalmanagements im Umfang von...”
Beschreibung der Beschaffung
Diese Ausschreibung im Rahmen eines offenen EU-weiten Verfahrens dient zur Dienstleistungsbeschaffung zur Durchführung des Regionalmanagements im Umfang von mindestens 1,5 Arbeitskräften (AK).
Das Regionalmanagement der Region Lahn-Taunus soll zweigliedrig aufgestellt werden, wobei 1,25 der AK auf das externe Regionalmanagement fallen und 0,25 der AK auf die LEADER Geschäftsstelle, die in der federführenden VG Diez angesiedelt ist. Gemeinsam bilden das externe Regionalmanagement und die Geschäftsstelle den operativen Teil der gesamten Organisationsstruktur.
Das Regionalmanagement soll hier für die neue Förderperiode vom 01.07.2023 – 30.06.2028 zuzüglich einer Verlängerungsoption bis zum 31.12.2029, aufgestellt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-07-01 📅
Datum des Endes: 2028-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerungsoption bis zum 31.12.2029
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Antragsverfahren ist noch anhängig
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Angebotspreis ist als Brutto-Jahrespauschalpreis einschließlich Nebenkosten anzugeben.
Darüber hinaus sind die für die Erbringung von gesondert zu...”
Zusätzliche Informationen
Der Angebotspreis ist als Brutto-Jahrespauschalpreis einschließlich Nebenkosten anzugeben.
Darüber hinaus sind die für die Erbringung von gesondert zu berechnenden Leistungen von dem Auftragnehmer kalkulierten Tagessätze sowie die Stundensätze der Projektleitenden Person und der Mitarbeitenden anzugeben.
Die vorhersehbaren Reisekosten und Auslagen des Auftragnehmers, die zur Erfüllung des Vertrages und den zu erbringenden Leistungen erforderlich sind, sind in das Pauschalpreis-Angebot einzukalkulieren. Zudem sind die Einzelpreise für unvorhersehbare, erforderliche Reisekosten und Auslagen im Angebot anzugeben.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bewerber oder Bieter haben je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem sie niedergelassen sind, entweder die Eintragung in einem Berufs- oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bewerber oder Bieter haben je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem sie niedergelassen sind, entweder die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staats nachzuweisen oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen. Für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind die jeweiligen Berufs- oder Handelsregister und die Bescheinigungen oder Erklärungen über die Berufsausübung in Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26.2.2014 über die öffentliche Auftragsvergabe und zur Aufhebung der Richtlinie 2004/18/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (ABl. L 94 vom 28.3.2014, S. 65) aufgeführt.
Der Nachweis der Befähigung zur Berufsausübung ist in zunächst Form einer Eigenerklärungen (Formblatt 124 – Eigenerklärungen zur Eignung) möglich.
Das Formblatt 124 ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Ebenso zugelassen ist die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) als vorläufiger Nachweis.
Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind vom Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen (Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer) vorzulegen. Gelangt das Angebot in die engere Wahl und wurden die Unterlagen und Nachweise nicht oder nicht vollständig mit dem Angebot vorgelegt, so sind diese innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierung erworben wurden, sind zugelassen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der Maßnahme vergleichbar sind unter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der Maßnahme vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Bescheinigung in Steuersachen des zuständigen in- oder ausländischen Finanzamtes über die vollständige Entrichtung von Steuern, die nicht älter als 12 Monate sein darf.
Eintragung des Firmen- oder Wohnsitzes in das Berufsregister.
Bescheinigungen der zuständigen Krankenkasse, tariflichen Sozialkasse und Berufsgenossenschaft über die vollständige Entrichtung von Beiträgen, die nicht älter als 12 Monate sein dürfen, Angaben zu Insolvenzverfahren, Liquidation und Zuverlässigkeit als Bewerber.
Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist durch Eintragung in eine Präqualifizierungsverzeichnis oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen. Das Formblatt 124 ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Ebenso zugelassen ist die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) als vorläufiger Nachweis.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl sind auf Anforderung der Vergabestelle entspr. Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen vorzulegen.
Wurden die Unterlagen und Nachweise nicht oder nicht vollständig it dem Angebot vorgelegt, so sind diese innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
Vom Bieter bzw. der Mitglieder der Bietergemeinschaft ist der Nachweis über das Bestehen, bzw. die Zusicherung einer Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung über die Mindestdeckungssummen in Höhe von
- 2.500.000,- € für Personenschäden und
- 2.500.000,- € für Vermögens- und Sachschäden
einzureichen. Die Mindestdeckungssumme muss mindestens zweifach pro Versicherungsjahr zur Verfügung stehen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— 3 Referenzen vergleichbarer Objekte der letzten 3 Geschäftsjahre mit folgenden Angaben:
Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme;...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— 3 Referenzen vergleichbarer Objekte der letzten 3 Geschäftsjahre mit folgenden Angaben:
Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer
— Angabe zu Arbeitskräften
Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, mit extra aufgelistetem Leitungspersonal
— Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Angabe, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat – falls erforderlich. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, hat der Bieter eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen vorzulegen.
— Befähigung zur Berufsausübung:
Angabe der für die Leistungserbringung vorgesehenen hauptverantwortlichen Personen, sowie Vertretungspersonen namentlich genannt. Diese müssen ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder ähnliche Studienabschlüsse in Bereichen, die die Regionalentwicklung, Raumplanung, Politik- oder Gesellschaftswissenschaften betreffen, z. B. Geografie, Betriebswirtschaften, Stadtplanung oder Raumordnung nachweisen. Alternativ kann ein Nachweis über eine Weiterbildung bzw. Qualifizierung im Bereich Regionalmanagement (z. B. Regionalmanager, -berater, -coach) vorgelegt werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Der Auftraggeber wendet das Landestariftreuegesetz (LTTG) Rheinland-Pfalz an.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-05-09
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-06-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-05-09
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Louise-Seher-Straße 1, 65582 Diez
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter oder deren Bevollmächtigte sind nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: 2029
Zusätzliche Informationen
“Der Auftraggeber wendet das Landestariftreuegesetz (LTTG) des Landes Rheinland-Pfalz an.
Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters...”
Der Auftraggeber wendet das Landestariftreuegesetz (LTTG) des Landes Rheinland-Pfalz an.
Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, so hat der Bieter unverzüglich und noch vor Abgabe des Angebotes die unter I.1) benannte Kontaktstelle darauf hinzuweisen.
Die Bieter werden aufgefordert, im Interesse einer schnellen Beseitigung von Unklarheiten, frühzeitig und vorab ihre Fragen über subreport an die dort benannte Kontaktstelle zu übermitteln.
Fragen sind bis spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist gemäß IV.2.2) zu stellen.
Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unverzüglich zu rügen.
Soweit ihrer Rüge nicht abgeholfen wird, sind sie verpflichtet, innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) benannten Stelle für Nachprüfungsverfahren einzureichen.
Ansonsten ist der Antrag gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie- und Landesplanung”
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 56116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131162234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131162113 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese spätestens innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese spätestens innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.
Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie- und Landesplanung”
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131162234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131162113 📠
Quelle: OJS 2023/S 070-209845 (2023-04-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-07-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 703587.50 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität Konzept zur Leistungserbringung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ausführung zum Verständnis der Handlungsfelder
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachliche und personelle Leistungsfähigkeit
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Sicherstellung Präsenz und Vertretung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Preis (Gewichtung): 20 %
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 070-209845
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: LEADER-Regionalmanagement Region Lahn-Taunus
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-06-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Sweco GmbH
Postanschrift: Stegemannstraße 5-7
Postort: Koblenz
Postleitzahl: 56068
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 261304390📞
E-Mail: koblenz@sweco-gmbh.de📧
Fax: +49 2613043925 📠
Region: Koblenz, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 633228.75 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 703587.50 💰
Quelle: OJS 2023/S 136-436012 (2023-07-13)