Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Unterhalts- und Glasreinigung in der Liegenschaft der Kultusministerkonferenz in der Pützchen Chaussee 48 in Bonn Beuel. Die Leistungen sind in die Lose 1 (Unterhaltsreinigung) und 2 (Glasreinigung) aufgeteilt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-08-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-07-14.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Reinigungsleistungen für das Sekretariat der Kultusministerkonferenz der Liegenschaften Bonn Beuel
n.def.”
Produkte/Dienstleistungen: Reinigungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Unterhalts- und Glasreinigung in der Liegenschaft der Kultusministerkonferenz in der Pützchen Chaussee 48 in...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Unterhalts- und Glasreinigung in der Liegenschaft der Kultusministerkonferenz in der Pützchen Chaussee 48 in Bonn Beuel. Die Leistungen sind in die Lose 1 (Unterhaltsreinigung) und 2 (Glasreinigung) aufgeteilt.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 Unterhaltsreinigung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Sekretariat der Kultusministerkonferenz ist am Standort Bonn u.a. im Gebäude in der Pützchens Chaussee 48 ansässig. Das Gebäude wird vorwiegend als...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Sekretariat der Kultusministerkonferenz ist am Standort Bonn u.a. im Gebäude in der Pützchens Chaussee 48 ansässig. Das Gebäude wird vorwiegend als Bürofläche genutzt. Eine Aufschlüsselung der Flächen einschließlich Größenangaben ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Gegenstand des hier beschriebenen Auftrags ist die Unterhaltsreinigung des Gebäudes (Los 1).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Monatsplanstunden
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Auftragsdurchführung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 50
Dauer
Datum des Beginns: 2023-11-01 📅
Datum des Endes: 2025-10-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber hat die Möglichkeit den Vertrag zweimal um jeweils ein Jahr zu verlängern (einseitige Option). Will der Auftraggeber von der...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftraggeber hat die Möglichkeit den Vertrag zweimal um jeweils ein Jahr zu verlängern (einseitige Option). Will der Auftraggeber von der Verlängerungsoption Gebrauch machen, hat er dies dem AN spätestens drei Monate vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit in Textform mitzuteilen.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber beabsichtigt, grundsätzlich höchstens 5 geeignete Bewerber zur Angebotsabgabe aufzufordern. Sollten mehr als 5 Bewerber geeignet sein, wird...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Auftraggeber beabsichtigt, grundsätzlich höchstens 5 geeignete Bewerber zur Angebotsabgabe aufzufordern. Sollten mehr als 5 Bewerber geeignet sein, wird der Auftraggeber von der Möglichkeit zur Begrenzung der Zahl der geeigneten Bewerber, die zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden, Gebrauch machen. Die Auswahl der Bewerber erfolgt dabei anhand der Anzahl und Vergleichbarkeit der Referenzen des Bewerbers.
In die Wertung fließen dabei ausschließlich Referenzen ein, die die in den Bewerbungsbedingungen benannten Mindestanforderungen erfüllen. Nähere Informationen ergeben sich aus den Bewerbungsbedingungen zum Teilnahmewettbewerb.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 Glasreinigung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Sekretariat der Kultusministerkonferenz ist am Standort Bonn u.a. in einem Gebäude in der Pützchens Chaussee 48 ansässig. Das Gebäude wird vorwiegend...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Sekretariat der Kultusministerkonferenz ist am Standort Bonn u.a. in einem Gebäude in der Pützchens Chaussee 48 ansässig. Das Gebäude wird vorwiegend als Bürofläche genutzt.
Gegenstand des hier beschriebenen Auftrags ist die Glasreinigung in dem Gebäude (Los 2).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 60
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber hat die Möglichkeit den Vertrag zweimal um jeweils ein Jahr zu verlängern (einseitige Option). Will der Auftraggeber von der...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftraggeber hat die Möglichkeit den Vertrag zweimal um jeweils ein Jahr zu verlängern (einseitige Option). Will der Auftraggeber von der Verlängerungsoption Gebrauch machen, hat er dies dem Auftragnehmer spätestens drei Monate vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit in Textform mitzuteilen.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber beabsichtigt, grundsätzlich höchstens 5 geeignete Bewerber zur Angebotsabgabe aufzufordern. Sollten mehr als 5 Bewerber geeignet sein, wird...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Auftraggeber beabsichtigt, grundsätzlich höchstens 5 geeignete Bewerber zur Angebotsabgabe aufzufordern. Sollten mehr als 5 Bewerber geeignet sein, wird der Auftraggeber von der Möglichkeit zur Begrenzung der Zahl der geeigneten Bewerber, die zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden, Gebrauch machen.
Die Auswahl der Bewerber erfolgt dabei anhand der Anzahl und Vergleichbarkeit der Referenzen des Bewerbers.
In die Wertung fließen dabei ausschließlich Referenzen ein, die die in den Bewerbungsbedingungen benannten Mindestanforderungen erfüllen. Nähere Informationen ergeben sich aus den Bewerbungsbedingungen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung, dass der Bewerber / das Mitglied einer Bewerbergemeinschaft in das Berufsregister (z. B. Handelsregister) oder ein vergleichbares Register...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung, dass der Bewerber / das Mitglied einer Bewerbergemeinschaft in das Berufsregister (z. B. Handelsregister) oder ein vergleichbares Register des Herkunftslandes eingetragen ist (ggf. Auszug aus dem Handelsregister)
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123,124 GWB:
a) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen §§ 123,124 GWB;
b) Angaben zu Einträgen im Gewerbezentralregister
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Angabe der Gesamtumsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
Bedingungen für die Teilnahme
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Los 1:
a) Benennung von Referenzen aus den letzten 3 Jahren (seit 07/2020) über die Erbringung von Unterhaltsreinigungen in vergleichbaren Objekten. Es sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Los 1:
a) Benennung von Referenzen aus den letzten 3 Jahren (seit 07/2020) über die Erbringung von Unterhaltsreinigungen in vergleichbaren Objekten. Es sind dabei Angaben zu folgenden Punkten zu machen:
- Bezeichnung und Inhalt des Referenzauftrags;
- Beschreibung der ausgeführten Leistungen;
- gereinigte Fläche;
- Ausführungszeitraum;
- Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Unterauftragnehmer);
- Auftraggeber mit Kontaktdaten (E-Mail, Telefon) eines Ansprechpartners beim Auftraggeber.
b) Angabe der Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren beschäftigten (festangestellten) Mitarbeiter.
c) Vorlage eines gültigen Zertifikats über ein von einer akkreditierten Stelle zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 (oder gleichwertig). Das Zertifikat ist im Falle einer Bietergemeinschaft für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft vorzulegen. Sofern der Einsatz eines Unterauftragnehmers geplant ist, muss auch der Unterauftragnehmer ein entsprechendes Zertifikat vorlegen.
Los 2:
a) Benennung von Referenzen aus den letzten 3 Jahren (seit 07/2020) über die Erbringung von Glasreinigungen in vergleichbaren Objekten. Es sind dabei Angaben zu folgenden Punkten zu machen:
- Bezeichnung und Inhalt des Referenzauftrags;
- Beschreibung der ausgeführten Leistungen;
- gereinigte Glasfläche;
- Ausführungszeitraum;
- Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Unterauftragnehmer);
- Auftraggeber mit Kontaktdaten (E-Mail, Telefon) eines Ansprechpartners beim Auftraggeber.
b) Angabe der Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren beschäftigten (festangestellten) Mitarbeiter.
c) Vorlage eines gültigen Zertifikats über ein von einer akkreditierten Stelle zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 (oder gleichwertig). Das Zertifikat ist im Falle einer Bietergemeinschaft für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft vorzulegen. Sofern der Einsatz eines Unterauftragnehmers geplant ist, muss auch der Unterauftragnehmer ein entsprechendes Zertifikat vorlegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Los 1:
Die Bieter müssen mindestens über zwei Referenzen aus den letzten 3 Jahren (seit 07/2020) über die Erbringung von Unterhaltsreinigungen sowie...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Los 1:
Die Bieter müssen mindestens über zwei Referenzen aus den letzten 3 Jahren (seit 07/2020) über die Erbringung von Unterhaltsreinigungen sowie Glasreinigungen in vergleichbaren Objekten verfügen. Vergleichbare Objekte sind z. B. Verwaltungsgebäude, Hochschulen oder Bürogebäude mit einer zu reinigenden Fläche von mindestens 1.500 qm. Die Vergleichbarkeit der erbrachten Reinigungsleistungen setzt außerdem voraus, dass der Bieter die Reinigungsleistung hauptverantwortlich (nicht als Nachunternehmer) seit / für mindestens 6 Monate(n) erbringt / erbracht hat.
Los 2:
Die Bieter müssen mindestens über zwei Referenzen aus den letzten 3 Jahren (seit 07/2020) über die Erbringung von Glasreinigungen in vergleichbaren Objek-ten verfügen. Vergleichbare Objekte sind z. B. Verwaltungsgebäude, Hochschulen oder Bürogebäude mit einer zu reinigenden Glasfläche von mindestens 800 qm. Die Vergleichbarkeit der erbrachten Reinigungsleistungen setzt außerdem voraus, dass der Bieter die Reinigungsleistung hauptverantwortlich (nicht als Nachunternehmer) seit / für mindestens 6 Monate(n) erbringt / erbracht hat.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-08-14
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-08-29 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-09-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 137-438950 (2023-07-14)