Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sanierung/Endverwahrung Collmberghalde Bauabschnitt Nord (BA-N)
2023-863-00003
Produkte/Dienstleistungen: Aushub- und Erdbewegungsarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Erdbau, Wegebau, Wasserbau, Stützwandbau zur Haldensanierung
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 5656201.64 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 0189 Dresden, Coschütz
Beschreibung der Beschaffung:
“Sanierung/ Endverwahrung Collmberghalde Bauabschnitt Nord
Neben den gelisteten Hauptpositionen sind Baustelleneinrichtung incl. Wasserhaltungsarbeiten,...”
Beschreibung der Beschaffung
Sanierung/ Endverwahrung Collmberghalde Bauabschnitt Nord
Neben den gelisteten Hauptpositionen sind Baustelleneinrichtung incl. Wasserhaltungsarbeiten, Landschaftsbauarbeiten, Eigenüberwachung Erdbau sowie Technische Bearbeitung zu beachten.
Baustraßen - vorhandene Baustraßen Instandsetzen und Unterhalten 4.800m²
Baustraßen - anlegen, unterhalten und Rückbauen (schwerer Wegebau) 7.480m²
Erdbau - Boden lösen, transportieren 160.000m³
Erdbau - Boden als Radondämmschicht einbauen 160.000m³
Erdbau - Oberboden liefern und andecken 45.000m³
Erdbau - Schotter und Erosionsschutzmatten zur Gleitsicherung liefern und einbauen 60.000m²
Wegebau - 2.250m mit Regelbreite 2,5m, davon 88% ungebunden, 12% asphaltiert
Wasserbau - Herstellung von 2400m Entwässerungsgräben
Stützbauwerke - Herstellung von 7 Stützwänden, Gesamtlänge 500m,
Bauwerkshöhe 1,5-3,5m
Herstellung 1 Regenrückhaltebecken mit Vorflutanbindung
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 5656201.64 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-11-06 📅
Datum des Endes: 2026-05-05 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Mindestanforderungen an Nebenangebote
in Teil 2 Baustraßen - Nebenangebote zum Anlegen und Unterhalten von Baustraßen sind bei Nachweis der Gleichwertigkeit...”
Zusätzliche Informationen
Mindestanforderungen an Nebenangebote
in Teil 2 Baustraßen - Nebenangebote zum Anlegen und Unterhalten von Baustraßen sind bei Nachweis der Gleichwertigkeit zur Sicherstellung des Bauablaufes zugelassen
in Teil 3 Erdbau - Nebenangebote sind zur Einpreisung von Kostenreduktionen auf Grundlage von Änderungen in Teil 2 zugelassen. Veränderungen der Position und LV-Mengen im Teil 3 sind dabei nicht zulässig
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“+++Der Bieter hat MIT ANGEBOTSABGABE eine Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben einzureichen:
- Umsätze des Unternehmens in den letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
+++Der Bieter hat MIT ANGEBOTSABGABE eine Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben einzureichen:
- Umsätze des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit sie vergleichbare Bauleistungen und andere Leistungen betreffen, die
mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen;
- Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;
- Angaben zur Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal;
- Erklärung zur Eintragung bei Handwerkskammer bzw. Industrie- und Handelskammer; - Angaben zur Eintragung in das Berufsregister (Handelsregister);
- Angaben zur Berufs- und/oder Betriebshaftpflichtversicherung;
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben u. Beiträgen zur Unfallversicherung und tariflichen Sozialkasse;
- Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde;
- Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet;
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt;
- Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Kommt das ANGEBOT in die ENGERE WAHL, sind nach Aufforderung durch die Vergabestelle innerhalb von 6 Kalendertagen durch den Bieter folgende Nachweise vorzulegen:
1.1 Gewerbeanmeldung einschl. -ummeldung;
1.2 aktueller Handelsregisterauszug;
1.3 Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und
Handelskammer;
Der Nachweis der Eignung kann auch durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsnachweis VOB mittels PQ-Verein) geführt werden. Sofern aufgeführte Unterlagen nicht Bestandteil der Unterlagen des PQ-Vereins sind, werden diese Nachweise ggf. nachgefordert (z.B. Nachweis zur Betriebs- und/oder Berufshaftpflichtversicherung).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Kommt das ANGEBOT in die ENGERE WAHL, sind nach Aufforderung durch die Vergabestelle innerhalb von 6 Kalendertagen durch den Bieter folgende
Nachweise...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Kommt das ANGEBOT in die ENGERE WAHL, sind nach Aufforderung durch die Vergabestelle innerhalb von 6 Kalendertagen durch den Bieter folgende
Nachweise vorzulegen:
3.1 Vorlage von Referenzbescheinigungen für 3 Eigenreferenzen der letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
sind und die mindestens folgende Angaben enthalten:
- Angaben zum Ansprechpartner;
- Art der ausgeführten Leistung;
- Auftragssumme;
- Ausführungszeitraum;
- stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen;
- Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer;
- stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung)
- Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschl. eventueller Besonderheiten der Ausführung;
- Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau/Umbau/Denkmal);
- Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer/
ARGE-Partner/Nachunternehmer);
- ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden;
- Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung;
Der Nachweis der Eignung kann auch durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsnachweis VOB mittels PQ-Verein) geführt werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Rechtsform einer Bietergemeinschaft: Gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mit bevollmächtigten Vertreter.
Sicherheit für Vertragserfüllung in...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Rechtsform einer Bietergemeinschaft: Gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mit bevollmächtigten Vertreter.
Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme bei einem Auftrag von mehr als 250.000 EUR
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-08-10
15:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-10-04 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-08-10
15:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): entfällt, da ausschließlich elektronische Angebotsabgabe zugelassen
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Beauftragte des Auftraggebers
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Kommunikation im Vergabeverfahren:
Die Kommunikation für Verfahren mit ausschließlicher elektronischer Angebotsabgabe erfolgt nur über die Plattform...”
Kommunikation im Vergabeverfahren:
Die Kommunikation für Verfahren mit ausschließlicher elektronischer Angebotsabgabe erfolgt nur über die Plattform eVergabe.de!
Informationen über Änderungen der Bekanntmachungen/ Vergabeunterlagen sowie sämtliche nach der Angebotsöffnung folgende Kommunikation (z.B. Nachforderungen von Unterlagen, Bieterinformationen, Auftragsschreiben) werden elektronisch über eVergabe.de bereitgestellt.
ACHTUNG! Auch die Bieteranfragen zu den Vergabeunterlagen MÜSSEN elektronisch über eVergabe.de bzw. dem Bietercockpit gestellt werden. Deren Beantwortung erfolgt ebenfalls elektronisch über eVergabe.de.
Informationen zu den technischen Anforderungen erhalten Sie unter eVergabe.de.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Besucheranschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341977-1040📞
Fax: +49 341977-1049 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bezüglich der genauen Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen bzw. zur Einleitung von Nachprüfverfahren verweisen wir auf den § 160 GWB.” Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landeshauptstadt Dresden, GB Wirtschaft, Digitales, Personal und Sicherheit
Postanschrift: Postfach 120020
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01001
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: zentralesvergabebuero@dresden.de📧
URL: www.dresden.de🌏
Quelle: OJS 2023/S 112-350032 (2023-06-08)
Ergänzende Angaben (2023-08-07)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 112-350032
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: Iv
Ort des zu ändernden Textes: 2.2
Alter Wert
Datum: 2023-08-10 📅
Zeit: 15:00
Neuer Wert
Datum: 2023-08-21 📅
Zeit: 15:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: Iv
Ort des zu ändernden Textes: 2.6
Alter Wert
Datum: 2023-10-04 📅
Neuer Wert
Datum: 2023-10-18 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: Iv
Ort des zu ändernden Textes: 2.7
Alter Wert
Datum: 2023-08-10 📅
Zeit: 15:00
Neuer Wert
Datum: 2023-08-21 📅
Zeit: 15:00
Quelle: OJS 2023/S 154-490492 (2023-08-07)
Ergänzende Angaben (2023-08-15)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: Iv
Ort des zu ändernden Textes: 2.2
Alter Wert
Datum: 2023-08-21 📅
Zeit: 15:00
Neuer Wert
Datum: 2023-08-28 📅
Zeit: 15:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: Iv
Ort des zu ändernden Textes: 2.7
Alter Wert
Datum: 2023-08-21 📅
Zeit: 15:00
Neuer Wert
Datum: 2023-08-28 📅
Zeit: 15:00
Quelle: OJS 2023/S 158-502891 (2023-08-15)