Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Wernau beabsichtigt die Sanierung der kommunalen Einrichtungen im Bereich Sport, Jugend und Kultur. Wernau ist eine Stadt im Landkreis Esslingen in Baden-Württemberg mit ca. 12.000 Einwohner.
Im Rahmen der Sanierung sollen die Gebäude Neckartalhalle, Umkleidegebäude Stadion und das Freibad untersucht werden. Um den Sportlern optimale und zeitgemäße Anlagen bieten zu können, müssen die vorhanden Gebäude saniert und technisch modernisiert werden.
Maßnahme für das Umkleidegebäude des städtischen Stadions:
• Sanitäranlagen: Erneuerung Wasserverteilung und Trinkwasserleitungen, Austausch aller Sanitäreinrichtungen
• Heizungsanlagen: Neue Heizzentrale mit Gas-Brennwertkessel, Thermische Solaranlage, Frischwassersystem für die Wasserversorgung
• Elektrotechnik: Erneuerung der Beleuchtungsanlage (LED-Technik), Erneuerung der Elektroinstallationen
• Im Zuge des Austausches aller Sanitäreinrichtungen Umbaumaßnahmen zur barrierefreien Nutzung
• Erneuerung Außentüren und Fenster
• Erneuerung Innenwandbeläge
• Außenwandanstrich (ohne energetische Sanierung)
• Dachsanierung
• Erneuerung der Deckenbeläge
• Erneuerung Heizkörper
• Erneuerung Beleuchtungsanlagen
• PV-Anlagen
➔ Aufgrund der umfangreichen Sanierungsmaßnahmen soll eine wirtschaftliche Betrachtung bezüglich eines Neubaus als alternative Lösung untersucht werden.
Maßnahme für die Städtische Neckartalsporthalle:
• Brandschutzmaßnahmen (u.a. BMA)
• Sanierung der Sanitäranlagen
• Sanierung / Teilerneuerung der Heizungsanlage: Einbau stromsparender Umwälzpumpen, Erneuerung Regelventile, Frischwassersystem für Warmwasserversorgung, thermischer Solaranlage mit Pufferspeicher (keine Änderung, Maßnahmen konkretisiert)
• Sanierung/Erneuerung der Lüftungsanlagen
• Erneuerung der Beleuchtung (LED-Technik)
• Maßnahmen zur Barrierefreiheit im Zuge der Sanierung Sanitäranlagen:
• Umbau WC im UG mit Duschplatz: Nachrüstung Stützklappgriffe, Haltegriffe, Duschklappsitz; vorhandene Notrufanlage visuell kontrastieren; Anbringen einer zusätzlichen Notrufanlage über Schnur; Änderung der Aufschlagsrichtung der bereits ausreichend breit dimensionierten Tür oder ersetzen durch Schiebetür
• Umbau WC im EG: Ersetzen der Tür durch eine breitere Schiebetür; Anbringen einer Haltestange am Toilettensitz; Integrieren des Toilettenpapierhalters und der Notrufanlage im Stützklappengriff; Ersetzen des Bodenbelags zum WC durch einen Gitterost mit Maschenweite von 10 mm in der Richtung zur Eignung für Blindenstöcke / Gehstöcke
• Erneuerung Sportbodenbelag
Maßnahme für die Städtisches Freibad:
• Sanierung Vordächer
• PV-Anlage
Eine Anlagenbeschreibung sowie die vorhanden Bestandspläne können der Anlage 5 und 6 entnommen werden.
Die Beauftragung erfolgt stufenweise, direkt beauftragt wird die Stufe 1.
Der AG behält sich vor, die Leistungen in Stufen in Abhängigkeit von Gremienentscheidungen des Bauherrn abzurufen.
- Stufe 1: Leistungsphase 1-4
- Stufe 2: Leistungsphase 5-6
- Stufe 3: Leistungsphase 7-8
- Stufe 4: Leistungsphase 9
Direkt beauftragt wird die Stufe 1. Die Beauftragung ab der Stufe 2 wird optional erfolgen, ohne dass hierauf ein Rechtsanspruch besteht.