In der Praxis muss für ein in Deutschland flächendeckendes Monitoring eine Infrastruktur geschaffen werden, welche eine harmonisierte und systematische, möglichst repräsentative Erfassung von Abwasserbefunden ermöglicht. Die erhobenen Daten müssen schnell an zentrale Erfassungsstellen der Bundesländer und des Bundes übermittelt werden, dort einer harmonisierten und strukturierten Datenqualitätskontrolle und Normalisierung, sowie einer anschließenden Gesamtbewertung (u.a. Trendberechnung) unterzogen werden.
-
Der hier vorliegende Rahmenvertrag für Labormessungen von SARS-CoV-2 Gensegmenten umfasst die Abholung der Abwasserproben von den Kläranlagen, die Probenaufbereitung (u.a. Aufkonzentrierung, Extraktion der Nucleinsäuren) und Messung oder Detektion im Labor (PCR basierte Verfahren). Hinzu kommen logistische Herausforderungen im Kontext des Probentransportes von der Kläranlage ins Labor (kritisch dabei u.a. Lagertemperaturen, Zeit).
-
Die vorliegende Ausschreibung umfasst die drei Bundesländer Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen, die als drei Einzellose aufgeteilt sind. Insgesamt handelt es sich um 34 Standorte (siehe Anhang 1), bei jeweils 2x wöchentlicher Probennahme. Die Abgabe von Angeboten für mehrere Lose ist zulässig. Außerdem können sich Bietergemeinschaften bilden.
-
Die Labormessungen sollen so bald wie möglich nach Zuschlagserteilung starten (geplant ab der ersten Oktoberwoche 2023) und gehen bis zum 31.12.2024.
-
Der Abruf aus dem Rahmenvertrag erfolgt nach Bedarf und wird mit der finalen Anzahl Kläranlagen und damit der tatsächlichen Anzahl Proben bestimmt. Eine generelle Abnahmeverpflichtung der aufgeführten Mengen für das Umweltbundesamt besteht nicht. Es wird keine Mindestabnahmemenge vereinbart. Der Auftragnehmer hat weder Anspruch auf Abruf einer Mindestmenge, noch auf vollständigen Abruf der geschätzten Höchstmengen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-09-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-08-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“SARS CoV 2 Deutschland - Rahmenvertrag für Labormessungen im Zuge einer nationalen abwasserbasierten Überwachung (Abwassersurveillance)
181501_20 654/0006”
Produkte/Dienstleistungen: Labordienste📦
Kurze Beschreibung:
“In der Praxis muss für ein in Deutschland flächendeckendes Monitoring eine Infrastruktur geschaffen werden, welche eine harmonisierte und systematische,...”
Kurze Beschreibung
In der Praxis muss für ein in Deutschland flächendeckendes Monitoring eine Infrastruktur geschaffen werden, welche eine harmonisierte und systematische, möglichst repräsentative Erfassung von Abwasserbefunden ermöglicht. Die erhobenen Daten müssen schnell an zentrale Erfassungsstellen der Bundesländer und des Bundes übermittelt werden, dort einer harmonisierten und strukturierten Datenqualitätskontrolle und Normalisierung, sowie einer anschließenden Gesamtbewertung (u.a. Trendberechnung) unterzogen werden.
-
Der hier vorliegende Rahmenvertrag für Labormessungen von SARS-CoV-2 Gensegmenten umfasst die Abholung der Abwasserproben von den Kläranlagen, die Probenaufbereitung (u.a. Aufkonzentrierung, Extraktion der Nucleinsäuren) und Messung oder Detektion im Labor (PCR basierte Verfahren). Hinzu kommen logistische Herausforderungen im Kontext des Probentransportes von der Kläranlage ins Labor (kritisch dabei u.a. Lagertemperaturen, Zeit).
-
Die vorliegende Ausschreibung umfasst die drei Bundesländer Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen, die als drei Einzellose aufgeteilt sind. Insgesamt handelt es sich um 34 Standorte (siehe Anhang 1), bei jeweils 2x wöchentlicher Probennahme. Die Abgabe von Angeboten für mehrere Lose ist zulässig. Außerdem können sich Bietergemeinschaften bilden.
-
Die Labormessungen sollen so bald wie möglich nach Zuschlagserteilung starten (geplant ab der ersten Oktoberwoche 2023) und gehen bis zum 31.12.2024.
-
Der Abruf aus dem Rahmenvertrag erfolgt nach Bedarf und wird mit der finalen Anzahl Kläranlagen und damit der tatsächlichen Anzahl Proben bestimmt. Eine generelle Abnahmeverpflichtung der aufgeführten Mengen für das Umweltbundesamt besteht nicht. Es wird keine Mindestabnahmemenge vereinbart. Der Auftragnehmer hat weder Anspruch auf Abruf einer Mindestmenge, noch auf vollständigen Abruf der geschätzten Höchstmengen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Baden-Würrtemberg (14 Kläranlagen)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Labordienste📦
Ort der Leistung: Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Labor des AN
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Rahmenvertrag umfasst die Bereiche Probenlogistik des Rohabwassers von den Kläranlagen zum Labor, Probenaufbereitung, SARS-CoV-2 Bestimmung mittels PCR...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Rahmenvertrag umfasst die Bereiche Probenlogistik des Rohabwassers von den Kläranlagen zum Labor, Probenaufbereitung, SARS-CoV-2 Bestimmung mittels PCR einschließlich einer zeitnahen Datenübermittlung an das Umweltbundesamt. Die Mitarbeit an einer bundesweit harmonisierten Untersuchungsvorschrift einschließlich der Bereitschaft zur Teilnahme an Vergleichsuntersuchungen wird vorausgesetzt.
-
Die Labormessungen sollen so bald wie möglich nach Zuschlagserteilung starten (geplant ab der ersten Oktoberwoche 2023) und gehen bis zum 31.12.2024.
-
Der Gesamtumfang des Los1-Baden-Württemberg umfasst bis zu 1.890 Proben für die SARS CoV 2 Bestimmung.
-
Der Abruf aus dem Rahmenvertrag erfolgt nach Bedarf und wird mit der finalen Anzahl Kläranlagen und damit der tatsächlichen Anzahl Proben bestimmt. Eine generelle Abnahmeverpflichtung der aufgeführten Mengen für das Umweltbundesamt besteht nicht. Es wird keine Mindestabnahmemenge vereinbart. Der Auftragnehmer hat weder Anspruch auf Abruf einer Mindestmenge, noch auf vollständigen Abruf der geschätzten Höchstmengen.
-
Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung und den Vertragsbedingungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-10-02 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Schleswig-Holstein (9 Kläranlagen)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Rahmenvertrag umfasst die Bereiche Probenlogistik des Rohabwassers von den Kläranlagen zum Labor, Probenaufbereitung, SARS-CoV-2 Bestimmung mittels PCR...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Rahmenvertrag umfasst die Bereiche Probenlogistik des Rohabwassers von den Kläranlagen zum Labor, Probenaufbereitung, SARS-CoV-2 Bestimmung mittels PCR einschließlich einer zeitnahen Datenübermittlung an das Umweltbundesamt. Die Mitarbeit an einer bundesweit harmonisierten Untersuchungsvorschrift einschließlich der Bereitschaft zur Teilnahme an Vergleichsuntersuchungen wird vorausgesetzt.
-
Die Labormessungenn sollen so bald wie möglich nach Zuschlagserteilung starten (geplant ab der ersten Oktoberwoche 2023) und gehen bis zum 31.12.2024.
-
Der Gesamtumfang des Los2-Schleswig-Holstein umfasst bis zu 1.215 Proben für die SARS CoV 2 Bestimmung.
-
Der Abruf aus dem Rahmenvertrag erfolgt nach Bedarf und wird mit der finalen Anzahl Kläranlagen und damit der tatsächlichen Anzahl Proben bestimmt. Eine generelle Abnahmeverpflichtung der aufgeführten Mengen für das Umweltbundesamt besteht nicht. Es wird keine Mindestabnahmemenge vereinbart. Der Auftragnehmer hat weder Anspruch auf Abruf einer Mindestmenge, noch auf vollständigen Abruf der geschätzten Höchstmengen.
-
Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung und den Vertragsbedingungen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Niedersachsen (11 Kläranlagen)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Rahmenvertrag umfasst die Bereiche Probenlogistik des Rohabwassers von den Kläranlagen zum Labor, Probenaufbereitung, SARS-CoV-2 Bestimmung mittels PCR...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Rahmenvertrag umfasst die Bereiche Probenlogistik des Rohabwassers von den Kläranlagen zum Labor, Probenaufbereitung, SARS-CoV-2 Bestimmung mittels PCR einschließlich einer zeitnahen Datenübermittlung an das Umweltbundesamt. Die Mitarbeit an einer bundesweit harmonisierten Untersuchungsvorschrift einschließlich der Bereitschaft zur Teilnahme an Vergleichsuntersuchungen wird vorausgesetzt.
-
Die Labormessungen sollen so bald wie möglich nach Zuschlagserteilung starten (geplant ab der ersten Oktoberwoche 2023) und gehen bis zum 31.12.2024.
-
Der Gesamtumfang des Los3-Niedersachsen umfasst bis zu 1.485 Proben für die SARS CoV 2 Bestimmung.
-
Der Abruf aus dem Rahmenvertrag erfolgt nach Bedarf und wird mit der finalen Anzahl Kläranlagen und damit der tatsächlichen Anzahl Proben bestimmt. Eine generelle Abnahmeverpflichtung der aufgeführten Mengen für das Umweltbundesamt besteht nicht. Es wird keine Mindestabnahmemenge vereinbart. Der Auftragnehmer hat weder Anspruch auf Abruf einer Mindestmenge, noch auf vollständigen Abruf der geschätzten Höchstmengen.
-
Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung und den Vertragsbedingungen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung/ datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung (Erklärung zur Zuverlässigkeit in Bezug auf die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung/ datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung (Erklärung zur Zuverlässigkeit in Bezug auf die ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung, Erklärung über die Zuverlässigkeit, Fachkunde und Leistungsfähigkeit, Erklärung, dass der Bieter die Bewerbungs- und Vertragsbedingungen anerkennt, datenschutzrechtliche Einwilligung);
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Umfangreiche Erfahrungen, Kenntnisse und Aktivitäten im Bereich SARS-CoV2 PCR-Messungen im Abwasser”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-09-11
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-11-03 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-09-11
11:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter oder andere Personen sind nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Für die o. g. Ausschreibung ist die Abgabe eines Angebotes ausschließlich in elektronischer Form (Textform nach § 126b BGB) über die e-Vergabeplattform des...”
Für die o. g. Ausschreibung ist die Abgabe eines Angebotes ausschließlich in elektronischer Form (Textform nach § 126b BGB) über die e-Vergabeplattform des Bundes zugelassen. Nur wenn Sie die Teilnahme an der Ausschreibung über den Angebotsassistenten der e-Vergabe beantragen, werden Sie über etwaige Änderungen der Unterlagen aktiv informiert und können Bieterfragen zur Ausschreibung stellen bzw. die Antworten hierzu automatisch erhalten. Über die e-Vergabe können Sie Vergabeverfahren vollständig elektronisch abwickeln. Der übliche Postweg entfällt. Postalisch übermittelte Angebote werden ausgeschlossen.
.
Wie Sie sich an der e-Vergabe registrieren und am elektronischen Verfahren teilnehmen können, erfahren Sie unter https://www.evergabe-online.info/.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Einlegung von Rechtsbehelfen entsprechend den Regelungen in § 160 GWB
Quelle: OJS 2023/S 155-495849 (2023-08-10)
Ergänzende Angaben (2023-08-14)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 155-495849
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.4)
Ort des zu ändernden Textes: Kurze Beschreibung
Alter Wert
Text:
“In der Praxis muss für ein in Deutschland flächendeckendes Monitoring eine Infrastruktur geschaffen werden, welche eine harmonisierte und systematische,...”
Text
In der Praxis muss für ein in Deutschland flächendeckendes Monitoring eine Infrastruktur geschaffen werden, welche eine harmonisierte und systematische, möglichst repräsentative Erfassung von Abwasserbefunden ermöglicht. Die erhobenen Daten müssen schnell an zentrale Erfassungsstellen der Bundesländer und des Bundes übermittelt werden, dort einer harmonisierten und strukturierten Datenqualitätskontrolle und Normalisierung, sowie einer anschließenden Gesamtbewertung (u.a. Trendberechnung) unterzogen werden.
-
Der hier vorliegende Rahmenvertrag für Labormessungen von SARS-CoV-2 Gensegmenten umfasst die Abholung der Abwasserproben von den Kläranlagen, die Probenaufbereitung (u.a. Aufkonzentrierung, Extraktion der Nucleinsäuren) und Messung oder Detektion im Labor (PCR basierte Verfahren). Hinzu kommen logistische Herausforderungen im Kontext des Probentransportes von der Kläranlage ins Labor (kritisch dabei u.a. Lagertemperaturen, Zeit).
-
Die vorliegende Ausschreibung umfasst die drei Bundesländer Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen, die als drei Einzellose aufgeteilt sind. Insgesamt handelt es sich um 34 Standorte (siehe Anhang 1), bei jeweils 2x wöchentlicher Probennahme. Die Abgabe von Angeboten für mehrere Lose ist zulässig. Außerdem können sich Bietergemeinschaften bilden.
-
Die Labormessungen sollen so bald wie möglich nach Zuschlagserteilung starten (geplant ab der ersten Oktoberwoche 2023) und gehen bis zum 31.12.2024.
-
Der Abruf aus dem Rahmenvertrag erfolgt nach Bedarf und wird mit der finalen Anzahl Kläranlagen und damit der tatsächlichen Anzahl Proben bestimmt. Eine generelle Abnahmeverpflichtung der aufgeführten Mengen für das Umweltbundesamt besteht nicht. Es wird keine Mindestabnahmemenge vereinbart. Der Auftragnehmer hat weder Anspruch auf Abruf einer Mindestmenge, noch auf vollständigen Abruf der geschätzten Höchstmengen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“In der Praxis muss für ein in Deutschland flächendeckendes Monitoring eine Infrastruktur geschaffen werden, welche eine harmonisierte und systematische,...”
Text
In der Praxis muss für ein in Deutschland flächendeckendes Monitoring eine Infrastruktur geschaffen werden, welche eine harmonisierte und systematische, möglichst repräsentative Erfassung von Abwasserbefunden ermöglicht. Die erhobenen Daten müssen schnell an zentrale Erfassungsstellen der Bundesländer und des Bundes übermittelt werden, dort einer harmonisierten und strukturierten Datenqualitätskontrolle und Normalisierung, sowie einer anschließenden Gesamtbewertung (u.a. Trendberechnung) unterzogen werden.
-
Der hier vorliegende Rahmenvertrag für Labormessungen von SARS-CoV-2 Gensegmenten umfasst die Abholung der Abwasserproben von den Kläranlagen, die Probenaufbereitung (u.a. Aufkonzentrierung, Extraktion der Nucleinsäuren) und Messung oder Detektion im Labor (PCR basierte Verfahren). Hinzu kommen logistische Herausforderungen im Kontext des Probentransportes von der Kläranlage ins Labor (kritisch dabei u.a. Lagertemperaturen, Zeit).
-
Die vorliegende Ausschreibung umfasst die drei Bundesländer Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen, die als drei Einzellose aufgeteilt sind. Die Abgabe von Angeboten für mehrere Lose ist zulässig (Vergabe je Los, somit max. 3 Einzel-Rahmenverträge). Es können sich Bietergemeinschaften bilden.
Insgesamt handelt es sich um 34 Standorte (siehe Anhang 1), bei jeweils 2x wöchentlicher Probennahme.
-
Die Labormessungen sollen so bald wie möglich nach Zuschlagserteilung starten (geplant ab der ersten Oktoberwoche 2023) und gehen bis zum 31.12.2024.
-
Der Abruf aus dem Rahmenvertrag erfolgt nach Bedarf und wird mit der finalen Anzahl Kläranlagen und damit der tatsächlichen Anzahl Proben bestimmt. Eine generelle Abnahmeverpflichtung der aufgeführten Mengen für das Umweltbundesamt besteht nicht. Es wird keine Mindestabnahmemenge vereinbart. Der Auftragnehmer hat weder Anspruch auf Abruf einer Mindestmenge, noch auf vollständigen Abruf der geschätzten Höchstmengen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 158-501641 (2023-08-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-10-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“In der Praxis muss für ein in Deutschland flächendeckendes Monitoring eine Infrastruktur geschaffen werden, welche eine harmonisierte und systematische,...”
Kurze Beschreibung
In der Praxis muss für ein in Deutschland flächendeckendes Monitoring eine Infrastruktur geschaffen werden, welche eine harmonisierte und systematische, möglichst repräsentative Erfassung von Abwasserbefunden ermöglicht. Die erhobenen Daten müssen schnell an zentrale Erfassungsstellen der Bundesländer und des Bundes übermittelt werden, dort einer harmonisierten und strukturierten Datenqualitätskontrolle und Normalisierung, sowie einer anschließenden Gesamtbewertung (u.a. Trendberechnung) unterzogen werden.
-
Der hier vorliegende Rahmenvertrag für Labormessungen von SARS-CoV-2 Gensegmenten umfasst die Abholung der Abwasserproben von den Kläranlagen, die Probenaufbereitung (u.a. Aufkonzentrierung, Extraktion der Nucleinsäuren) und Messung oder Detektion im Labor (PCR basierte Verfahren). Hinzu kommen logistische Herausforderungen im Kontext des Probentransportes von der Kläranlage ins Labor (kritisch dabei u.a. Lagertemperaturen, Zeit).
-
Die vorliegende Ausschreibung umfasst die drei Bundesländer Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen, die als drei Einzellose aufgeteilt sind. Die Abgabe von Angeboten für mehrere Lose ist zulässig (Vergabe je Los, somit max. 3 Einzel-Rahmenverträge). Es können sich Bietergemeinschaften bilden.
Insgesamt handelt es sich um 34 Standorte (siehe Anhang 1), bei jeweils 2x wöchentlicher Probennahme.
-
Die Labormessungen sollen so bald wie möglich nach Zuschlagserteilung starten (geplant ab der ersten Oktoberwoche 2023) und gehen bis zum 31.12.2024.
-
Der Abruf aus dem Rahmenvertrag erfolgt nach Bedarf und wird mit der finalen Anzahl Kläranlagen und damit der tatsächlichen Anzahl Proben bestimmt. Eine generelle Abnahmeverpflichtung der aufgeführten Mengen für das Umweltbundesamt besteht nicht. Es wird keine Mindestabnahmemenge vereinbart. Der Auftragnehmer hat weder Anspruch auf Abruf einer Mindestmenge, noch auf vollständigen Abruf der geschätzten Höchstmengen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
Qualitätskriterium (Gewichtung): 1
Kostenkriterium (Name): bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
Kostenkriterium (Gewichtung): 1
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 155-495849
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 181501_20 654/0006
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Baden-Würrtemberg (14 Kläranlagen)
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-09-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Eurofins Institut Jäger GmbH
Postort: Tübingen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Tübingen, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Schleswig-Holstein (9 Kläranlagen)
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: vermicon AG
Postort: Hallbergmoos
Region: Freising🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Niedersachsen (11 Kläranlagen)
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2023/S 193-604929 (2023-10-02)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-10-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“SARS CoV 2 Deutschland - Rahmenvertrag für Labormessungen im Zuge einer nationalen abwasserbasierten Überwachung (Abwassersurveillance)
181501_20...”
Titel
SARS CoV 2 Deutschland - Rahmenvertrag für Labormessungen im Zuge einer nationalen abwasserbasierten Überwachung (Abwassersurveillance)
181501_20 654/0006_Änderung-Los1
Mehr anzeigen
Titel: Los 1: Baden-Würrtemberg (14 Kläranlagen)
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“In der Praxis muss für ein in Deutschland flächendeckendes Monitoring eine Infrastruktur geschaffen werden, welche eine harmonisierte und systematische,...”
Beschreibung der Beschaffung
In der Praxis muss für ein in Deutschland flächendeckendes Monitoring eine Infrastruktur geschaffen werden, welche eine harmonisierte und systematische, möglichst repräsentative Erfassung von Abwasserbefunden ermöglicht. Die erhobenen Daten müssen schnell an zentrale Erfassungsstellen der Bundesländer und des Bundes übermittelt werden, dort einer harmonisierten und strukturierten Datenqualitätskontrolle und Normalisierung, sowie einer anschließenden Gesamtbewertung (u.a. Trendberechnung) unterzogen werden.
-
Der hier vorliegende Rahmenvertrag für Labormessungen von SARS-CoV-2 Gensegmenten umfasst die Abholung der Abwasserproben von den Kläranlagen, die Probenaufbereitung (u.a. Aufkonzentrierung, Extraktion der Nucleinsäuren) und Messung oder Detektion im Labor (PCR basierte Verfahren). Hinzu kommen logistische Herausforderungen im Kontext des Probentransportes von der Kläranlage ins Labor (kritisch dabei u.a. Lagertemperaturen, Zeit).
-
Die vorliegende Ausschreibung umfasst die drei Bundesländer Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen, die als drei Einzellose aufgeteilt sind. Die Abgabe von Angeboten für mehrere Lose ist zulässig (Vergabe je Los, somit max. 3 Einzel-Rahmenverträge). Es können sich Bietergemeinschaften bilden. Insgesamt handelt es sich um 34 Standorte (siehe Anhang 1), bei jeweils 2x wöchentlicher Probennahme.
-
Die Labormessungen sollen so bald wie möglich nach Zuschlagserteilung starten (geplant ab der ersten Oktoberwoche 2023) und gehen bis zum 31.12.2024.
-
Der Abruf aus dem Rahmenvertrag erfolgt nach Bedarf und wird mit der finalen Anzahl Kläranlagen und damit der tatsächlichen Anzahl Proben bestimmt. Eine generelle Abnahmeverpflichtung der aufgeführten Mengen für das Umweltbundesamt besteht nicht. Es wird keine Mindestabnahmemenge vereinbart. Der Auftragnehmer hat weder Anspruch auf Abruf einer
Mindestmenge, noch auf vollständigen Abruf der geschätzten Höchstmengen.