Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Schülerbeförderung Sonderpädagogisches Förderzentrum Bad Reichenhall Schuljahr 2023-24 bis 2025-26
2023-L-005”
Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Kurze Beschreibung:
“Schülerbeförderung Sonderpädagogisches Förderzentrum Bad Reichenhall Schuljahr 2023/24 bis 2025/26” Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 10
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bedarfspersonenbeförderung📦
Ort der Leistung: Berchtesgadener Land🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Berchtesgadener Land
Beschreibung der Beschaffung:
“Schülerbeförderung Sonderpädagogisches Förderzentrum Bad Reichenhall Schuljahr 2023/24 bis 2025/26” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-09-12 📅
Datum des Endes: 2026-07-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 5
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 6
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 7
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 8
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 9
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 10
Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Erklärung, ob der Bieter Pflichtmitglied einer Berufsgenossenschaft ist sowie falls nein: Angabe des Befreiungsgrunds, wenn möglich unter Angabe der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Erklärung, ob der Bieter Pflichtmitglied einer Berufsgenossenschaft ist sowie falls nein: Angabe des Befreiungsgrunds, wenn möglich unter Angabe der maßgeblichen Vorschrift, oder falls ja: Bezeichnung der Berufsgenossenschaft und Angabe der Mitgliedsnummer, wobei Bewerber, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, den für sie zuständigen Versicherungsträger angeben (Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft).
- Nachweis über den Eintrag in das Berufs- und Handelsregister (Gewerbeanmeldung, Berufs-/Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industie- und Handelskammer oderanderweitige sonstige Nachweise).
- Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB vorliegen.
- Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet ist bzw. die Eröffnung nicht beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist.
- Eignungsnachweise, die durch ein Präqualifizierungsverfahren erworben wurden, werden ebenfalls zugelassen. Nichtsdestotrotz haben auch Bieter, die ihre Eignungsnachweise im Übrigen durch ein Präqualifizierungsverfahren erworben haben, die Erklärung zum durchschnittlichen Jahresumsatz abzugeben, ihre Fachkunde und Leistungsfähigkeit durch die geforderten Referenzen zu belegen und die Scientology-Schutzerklärung abzugeben. Ebenso haben Sie eine kurze Darstellung Ihres Unternehmens beizufügen. Bei der Auswahl der Angebote, die für den Zuschlag in Betracht kommen, sind nur Bieter zu berücksichtigen, die die für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderliche Eignung besitzen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Erklärung zur Tariftreue.
- Erklärung, dass er seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Erklärung zur Tariftreue.
- Erklärung, dass er seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat.
- Erklärung, dass über sein Vermögen das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren nicht eröffnet ist, die Eröffnung nicht beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist und er sich nicht in Liquidation befindet; falls diese Erklärung nicht abgegeben werden kann, ist die Anschrift des Insolvenzverwalters anzugeben
- Bescheinigung der örtlich zuständigen Krankenkasse, der die Mehrheit der Mitarbeiter angehört, dass dieBeiträge gezahlt werden; Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse.
- Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenenGeschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unterEinschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
- Erklärung, dass der Bieter sich verpflichtet nach Zuschlagserteilung eine Kfz-Haftpflichtversicherung mit unbegrenzter Deckung, eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 2 Mio. Euro und eine lnsassenunfallversicherung mit einer Versicherungssumme von mindestens 2 Mio. Euro je Schadensfall für sich selbst sowie sämtliche Unterauftragnehmer abzuschließen (sämtliche Körper- sowie Vermögens- und Sachschäden) oder eine Versicherung in einem anderen Format aber derselben oder besseren Versicherungsinhalten. Dies ist dem Auftraggeber unaufgefordert spätestens eine Woche vor der Aufnahme der Beförderung nachzuweisen
- Erklärung, dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss von der Teilnahme an einem Wettbewerb um einen Liefer-, Bau- oder Dienstleistungsauftrag nach §§ 123 und 124 GWB nicht vorliegen
- Erklärung, dass der Bieter sowie alle für die Auftragsdurchführung verantwortlichen Personen (zentraler Ansprechpartner, Fahrer/innen, Begleitpersonen) die Scientology- Schutzerklärung für den Fall der Zuschlagserteilung abgeben werden sowie diese Anforderung dem Auftraggeber nach der Zuschlagserteilung bis spätestens eine Woche vor Aufnahme der Beförderung unaufgefordert durch diese Erklärungen nachweist. Diese Erklärung ist sowohl vom Auftragnehmer sowie von jeder ab dem ersten Schultag nach den Sommerferien eingeteilten Fahrer/innen, Busbegleiter/innen und sonstigen Personal, das mit den Schülerinnen und Schülern bestimmungsgemäß in Kontakt kommt, spätestens eine Woche vor der Aufnahme der Beförderung dem Auftraggeber unaufgefordert vorzulegen. Dies gilt auch für jede neu eingestellte Person während des Ausschreibungszeitraumes die unter diesen Personenkreis fällt.
“Berufs- oder Betriebshaftpflichversichung in Höhe von mind. 2 Mio € für Personen-, Sach- undVermögensschäden.
Insassenunfallversicherung in Höhe von mind. 2...”
Berufs- oder Betriebshaftpflichversichung in Höhe von mind. 2 Mio € für Personen-, Sach- undVermögensschäden.
Insassenunfallversicherung in Höhe von mind. 2 Mio €
Kfz-Haftpflichtversicherung mit unbegrenzter Deckung
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Bescheinigung, dass die Unternehmerin/der Unternehmer die für die Erbringung der Leistung erforderlicheberufliche Befähigung, Fachkunde und Erfahrung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Bescheinigung, dass die Unternehmerin/der Unternehmer die für die Erbringung der Leistung erforderlicheberufliche Befähigung, Fachkunde und Erfahrung besitzt.
- Erklärung, dass nur Fahrpersonal, Busbegleiter, Ansprechpersonen sowie sonstiges Personal, das mit den Schülerinnen und Schülern bestimmungsgemäß in Kontakt kommt, eingesetzt wird, welches im erweiterten Führungszeugnis keine Eintragungen über rechtskräftige Verurteilungen wegen einer Straftat nach §§ 171, 174 bis 174c, 176 bis 180a, 181a, 182 bis 184f, 225, 232 bis 233a, 234, 235 oder 236 des Strafgesetzbuches enthalten. Dies ist dem Auftraggeber unaufgefordert spätestens eine Woche vor der Aufnahme der Beförderung durch Vorlage der erweiterten Führungszeugnisse für alle laut Tourenplan am ersten Schultag nach den Sommerferien eingeteilten Fahrer/innen, Busbegleiter/innen und sonstiges Personal, das mit den Schülerinnen und Schülern bestimmungsgemäß in Kontakt kommt, nachzuweisen. Dies gilt auch für jede neu eingestellte Person während des Ausschreibungszeitraumes die unter diesen Personenkreis fällt.
- Erklärung, dass die Fahrer und Ersatzfahrer eine gültige Fahrerlaubnis mit der entsprechenden Fahrerlaubnisklasse besitzen und die Anforderung, dass jeder eingesetzte Fahrer und Ersatzfahrer die vergleichbaren Anforderungen zu der Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung (vgl. § 48 FeV) erfüllt. Dies ist dem Auftraggeber unaufgefordert spätestens eine Woche vor der Aufnahme der Beförderung durch Vorlage einer Kopie des jeweiligen Führerscheins oder des Untersuchungsergebnisses zur körperlichen/geistigen Eignung sowie Sehvermögens nachzuweisen. Dies gilt auch für jede neu eingestellte Person während des Ausschreibungszeitraumes die unter diesen Personenkreis fällt.
- Benennung von mindestens einer Referenz (unter Angabe der zentralen Ansprechperson) in den letzten 8 Jahren hinsichtlich der Beförderung von Kindern, die mit den zu vergebenen Leistungen vergleichbar sind, unter Angabe der Leistungsorte und der Ansprechpartner vor Ort. Diese Referenz entfällt, sofern der Bieter diese Leistung in dem gewünschten Umfang beim Auftraggeber vollbracht hat.
Die Vergleichbarkeit der Aufträge beurteilt sich für die Referenz nach folgenden Kriterien:
o Zusammenarbeit über einen Zeitraum von mindestens 2 Schuljahren in einer Einrichtung vergleichbarer Größe und Struktur
o Anzahl der zu befördernden Personen (derzeit: 131 Schülerinnen und Schüler inkl. SVE-Kindern)
o Erfahrungen im Umgang mit Personen die mit Einschränkungen ein Sonderpädagogisches Förderzentrum besuchen
o Flexibilität bei der Tourenplanung
- Vorlage einer Scientology-Schutzerklärung für die für die Auftragsdurchführung verantwortlichen Personen
- Im Falle der Einschaltung von Nachunternehmern/Subunternehmern ist die Eignung entsprechend den o.g. geforderten Erklärungen zu prüfen. Der Auftraggeber behält sich vor, sich folgende Erklärungen/Nachweise von den Bietern, welche in die engere Auswahl gelangen, innerhalb von 7 Kalendertagen nach Aufforderung noch vor der Zuschlagserteilung vorlegen zu lassen:
o Verpflichtungserklärung mit Erklärung des Nachunternehmers/Subunternehmers, die Leistung zu übernehmen inkl. eigenhändiger Unterschrift (bitte Formblätter verwenden und ggf. in benötigter Anzahl vervielfältigen
o Erklärung, dass der Nachunternehmer/Subunternehmer sowie alle für die Auftragsdurchführung Verantwortlichen die Scientology-Schutzerklärung für den Fall der Zuschlagserteilung abgeben werden sowie diese Anforderung dem Auftraggeber vor Aufnahme der Schülerbeförderung nachweist.
o Abgabe des Formblatts Eignungsprüfung für jeden einzelnen Nachunternehmer/ Subunternehmer.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-05-08
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-07-07 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-05-08
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): gemäß § 55 VgV (keine Bieter zugelassen)
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Postleitzahl: 80543
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 892176-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2.
§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landratsamt Berchtesgadener Land
Postanschrift: Salzburger Str. 64
Postort: Bad Reichenhall
Postleitzahl: 83435
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8651773-381📞
Fax: +49 8651773-9381 📠
Quelle: OJS 2023/S 068-204063 (2023-03-31)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-07-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Durchschnittsalter der eingesetzten Fahrzeuge
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name): Angebotspreis Besetzt-Kilometer
Kostenkriterium (Gewichtung): 80
Kostenkriterium (Name): Angebotspreis Besetzt-Kilometer bei Änderung
Kostenkriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Gewichtung): 80
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 068-204063
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2023-L-005
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-06-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: LK-Beförderungsdienst Kosel GbR
Postanschrift: Alpentalstr. 10
Postort: Bayerisch Gmain
Postleitzahl: 83457
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berchtesgadener Land🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Los 4
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Los 5
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Los 6
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
7️⃣
Los-Identifikationsnummer: 7
Titel: Los 7
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
8️⃣
Los-Identifikationsnummer: 8
Titel: Los 8
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
9️⃣
Los-Identifikationsnummer: 9
Titel: Los 9
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
1️⃣0️⃣
Los-Identifikationsnummer: 10
Titel: Los 10
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2023/S 135-432076 (2023-07-12)