Sorbisches Wissensforum am Lauenareal in Bautzen - Planungsleistungen Tragwerksplanung entspr. § 51 HOAI

Stiftung für das sorbische Volk

„Das Sorbische Wissensforum am Lauenareal wird der Ort im Stadtzentrum von Bautzen, an dem das Sorbische Museum Bautzen und das Sorbische Institut gemeinsam in offener Atmosphäre allen Interessierten die sorbische Kultur nahebringen. Unter der Einbeziehung von teilweise denkmalgeschützten Gebäuden sollen Ausstellungs-, Bibliotheks-, Veranstaltungs-, Instituts- und Verwaltungsräume entstehen. Die vorgesehene Bausumme für die Kostengruppen 300/400 beträgt ca. 24 Mio EUR (netto)
Die Stiftung für das Sorbische Volk als Bauherr des Vorhabens hat dazu einen Wettbewerb nach RPW für Architekten durchgeführt. Im Ergebnis wird der 1. Preisträger des Wettbewerbs mit der Objektplanung des Bauvorhabens auf Grundlage des eingereichten Entwurfs beauftragt.
Projektziele sind wie folgt definiert:
Mit dem „Wissensforum“ soll ein Gebäudekomplex im Zentrum der Stadt Bautzen entstehen, welcher drei Zieldimensionen miteinander verbindet:
1. Innovativer, sichtbarer und anforderungsgerechter Standort für sorbische Wissensinstitutionen. Im „Sorbischen Wissensforum am Lauenareal“ werden das Sorbische Institut e.V. mit Sorbischem Kulturarchiv und Sorbischer Zentralbibliothek sowie das Sorbische Museum
an einem gemeinsamen Standort untergebracht. Dadurch werden Funktionalität beider Institutionen maßgeblich verbessert, eine gute Sichtbarkeit und Zugänglichkeit gewährleistet und Entwicklungsmöglichkeiten für beide Institutionen geschaffen. Es entsteht ein offener und für alle
Interessierten zugänglicher Ort zur Bewahrung,
Erforschung und Präsentation von Wissen über die
Sorbische Sprache, Geschichte und Kultur.
2. Modellvorhaben nachhaltiges Bauen:
Das „Wissensforum“ soll sich durch die möglichst
umfassende Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten
in Bezug auf Bauweise, Energiekonzept und Einbindung in die Kreislaufwirtschaft auszeichnen.
3. Aufwertung des Stadtzentrums von Bautzen:
Durch Architektur und Funktion des „Wissensforums“ wird die hochwertige Entwicklung der langjährigen innerstädtischen Brachfläche am „Lauenareal“ in Bautzen sowie die Sanierung der denkmalgeschützten „Alten Posthalterei“ gewährleistet.
Der Auslober behält sich eine abschnittsweise Beauftragung vor, diese steht unter dem Vorbehalt der Förderung des Bauvorhabens. Aus Gründen der Förderung besteht die Möglichkeit der abschnittsweisen Ausführung des Bauvorhabens. Den teilnehmenden Architekten ist die Einhaltung der Kostenobergrenze als unbedingtes Projektziel bewusst. Sie verpflichten sich, im Laufe der Projektdurchführung geeignete Maßnahmen im Projekt umzusetzen, damit dieses Projektziel eingehalten werden kann.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-08-22. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-07-10.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2023-07-10 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2023-07-10)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Stiftung für das Sorbische Volk
Postanschrift: Postplatz 2
Postort: Bautzen
Postleitzahl: 02625
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3591550300 📞
E-Mail: stiftung-bautzen@sorben.de 📧
Fax: +49 3591550333 📠
Region: Bautzen 🏙️
URL: www.stiftung.sorben.com 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.de/unterlagen/2779035/zustellweg-auswaehlen 🌏
Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: Rau architekten
Postanschrift: Hospitalstraße 12
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01097
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3518360867 📞
E-Mail: wb-sorbwissensforum@rau-architekten.de 📧
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: www.rau-architekten.de 🌏
Kommunikation
Teilnahme-URL: https://www.evergabe.de 🌏
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Stiftung öffentlichen Rechts

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sorbisches Wissensforum am Lauenareal in Bautzen - Planungsleistungen Tragwerksplanung entspr. § 51 HOAI 2023-01-002”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros 📦
Kurze Beschreibung:
“„Das Sorbische Wissensforum am Lauenareal wird der Ort im Stadtzentrum von Bautzen, an dem das Sorbische Museum Bautzen und das Sorbische Institut gemeinsam...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 24 000 000 💰

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros 📦
Ort der Leistung: Bautzen 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bautzen, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt folgende Planungsleistungen für die Planung des Bauvorhabens: „Sorbisches Wissensforum am Lauenareal“ in Bautzen - Neubau und...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Projektorganisation/Projektmanagement ‐ Vorstellung Projektteam (insbesondere Projektleiter), interne Organisationsstrukturen, Stellvertreterregelung ‐ ggf....”    Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Auseinandersetzung mit der Projektaufgabe und Erläuterung der ersten Schritte im Austragsfall - Erläuterung der Arbeitsweise sowie Darstellung des Umgangs...”    Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation / Gesamteindruck
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 20 %
Kostenkriterium (Name): Bewertung der Stundensätze
Kostenkriterium (Gewichtung): 10 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 559 600 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-11-13 📅
Datum des Endes: 2029-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Aus Gründen der Förderung kann die Möglichkeit bestehen, dass das Bauvorhaben in Bauabschnitte gegliedert werden muss und sich daraus eine Verlängerung der...”    Mehr anzeigen
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber (AG) wird die fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge (TA) anhand der in der Bekanntmachung benannten Nachweise und Erklärungen formal...”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Es soll zunächst eine stufenweise Beauftragung stattfinden. Zunächst werden die jeweiligen Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 3 sowie ggf....”    Mehr anzeigen
Informationen zu elektronischen Katalogen
Die Angebote müssen in Form von elektronischen Katalogen eingereicht werden oder einen elektronischen Katalog enthalten
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Nur bei Registrierung auf der Vergabeplattform www.evergabe.de durch den Bewerber kann eine automatische Benachrichtigung über mögliche Änderungen der...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Formblatt Bewerbungsunterlagen erhältlich unter dem in I.3) Kommunikation angegebenen Link. Geforderte Angaben: A) Angaben zum Wirtschaftsteilnehmer: 1.)...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.) Berufshaftpflichtversicherung gemäß VGV § 45 Abs. 1 Nr. 3 bzw. Abs. 4 Nr. 2: Mit der Bewerbung ist der Nachweis einer bestehenden...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme

Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.) Angaben zu Anzahl der Mitarbeiter (Vollzeitäquivalent) des Bewerbers, die im Bereich der angefragten Dienstleistung tätig sind für die letzten 3...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 75 Abs. 1...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Rechtsform von Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Abgabe einer Erklärung, dass die Mitglieder der...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-08-22 10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-09-01 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2024-02-01 📅

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Das Verfahren wird als Verhandlungsverfahren durchgeführt. Die Teilnahme am Verfahren erfolgt über das vollständig auszufüllende Formular zur Eigenerklärung...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, Standort Leipzig”
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419771040 📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de 📧
Fax: +49 3419771049 📠
Quelle: OJS 2023/S 134-423663 (2023-07-10)