Auftragsbekanntmachung (2023-04-27) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Insel Sylt Tourismus-Service GmbH
Postanschrift: Strandstraße 35
Postort: Westerland
Postleitzahl: 25980
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Andrea Güldenpfennig
Telefon: +49 4651998211📞
E-Mail: andrea.gueldenpfennig@insel-sylt.de📧
Fax: +49 46519986000 📠
Region: Nordfriesland🏙️
URL: www.insel-sylt 🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E73683833🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Strandkorbausschreibung ISTS 2024 - 2026
Produkte/Dienstleistungen: Sitze, Stühle sowie Zubehörprodukte und -teile📦
Kurze Beschreibung:
“Der Insel-Sylt Tourismus-Service möchte mittels Rahmenvertrag die Strandkörbe für die Jahre 2024 - 2026 ausschreiben.
Lieferdatum: 01.01. - 31.05.2024 322...”
Kurze Beschreibung
Der Insel-Sylt Tourismus-Service möchte mittels Rahmenvertrag die Strandkörbe für die Jahre 2024 - 2026 ausschreiben.
Lieferdatum: 01.01. - 31.05.2024 322 Stück
01.01. - 31.05.2025 322 Stück
01.01. - 31.05.2026 322 Stück
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 912 870 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Nordfriesland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Westerland
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Insel-Sylt Tourismus-Service möchte mittels Rahmenvertrag die Strandkörbe für die Jahre 2024 - 2026 ausschreiben.
Lieferdatum: 01.01. - 31.05.2024 322...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Insel-Sylt Tourismus-Service möchte mittels Rahmenvertrag die Strandkörbe für die Jahre 2024 - 2026 ausschreiben.
Lieferdatum: 01.01. - 31.05.2024 322 Stück
01.01. - 31.05.2025 322 Stück
01.01. - 31.05.2026 322 Stück
Strandkörbe gemäß beiliegender Leistungsbeschreibung und Zeichnungen,
Lieferung frei Haus,
Lieferadresse Schützenstrasse 14, 25980 Sylt / OT Westerland
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 912 870 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2024-01-01 📅
Datum des Endes: 2026-05-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in die Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer oder einer anderen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis der Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in die Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer oder einer anderen zuständigen Kammer. Angaben hierzu sind im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" (L 124) zu machen. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" (L 124) vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt L 124 Eigenerklärung zur Eignung liegt den Ausschreibungsunterlagen bei.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter hat Angaben zu machen, zu Umsätzen aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, welche Leistungen betreffen, die mit der zu vergebenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter hat Angaben zu machen, zu Umsätzen aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, welche Leistungen betreffen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Eigenerklärung des Bieters, dass kein Insolvenzverfahren oder vergleichbar gesetzlich geregeltes Verfahren beantragt wurde und sich das Unternehmen nicht in der Liquidation befindet.
“Der Bieter hat die Leistungsfähigkeit anhand von mindestens drei Referenzen aus den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren nachzuweisen.
Der...”
Der Bieter hat die Leistungsfähigkeit anhand von mindestens drei Referenzen aus den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren nachzuweisen.
Der Projektleiter muss der deutschen Sprache in Wort und Schrift mächtig sein.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-06-16
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-08-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-06-16
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): e-Vergabeplattform Elvis von subreport
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Innenministerium des Landes SH, Vergabeprüfstelle
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 92
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24171
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 10 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Innenministerium des Landes SH, Vergabeprüfstelle
Postort: Kiel
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2023/S 085-260194 (2023-04-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-08-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 842 352 💰
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 085-260194
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: E73683833
Titel: Strandkorbausschreibung ISTS 2024 - 2026
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-07-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SK - Flor
Postanschrift: ul. Dworczowa 30 b
Postort: Lubiszyn
Postleitzahl: 66-433
Land: Polen 🇵🇱
Telefon: +48 048957311830📞
E-Mail: info@skflor.pl📧
Region: Gorzowski 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 900 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 842 352 💰
Quelle: OJS 2023/S 159-504339 (2023-08-16)