Systemlieferung einer Hyper-Converged-Infrastructure (HCI) mit Hardware, Software, Lizenzen, Support, Schulung und Migration vom Alt-System (SAN) auf neue HCI -Lösung gem. Leistungsbeschreibung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-05-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-05-04.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Systemlieferung einer Hyper-Converged-Infrastructure (HCI)
EVB-IT 01/2023
Produkte/Dienstleistungen: Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Systemlieferung einer Hyper-Converged-Infrastructure (HCI) mit Hardware, Software, Lizenzen, Support, Schulung und Migration vom Alt-System (SAN) auf neue...”
Kurze Beschreibung
Systemlieferung einer Hyper-Converged-Infrastructure (HCI) mit Hardware, Software, Lizenzen, Support, Schulung und Migration vom Alt-System (SAN) auf neue HCI -Lösung gem. Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 400 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“RWI - Leibniz Institut für Wirtschaftsforschung Hohenzollernstraße 1-3 45128 Essen”
Beschreibung der Beschaffung:
“Das RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) setzt eine virtuelle Umgebung auf Grundlage von VMware vSphere ein. Hierfür wird im...”
Beschreibung der Beschaffung
Das RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) setzt eine virtuelle Umgebung auf Grundlage von VMware vSphere ein. Hierfür wird im Storage-Bereich aktuell ein klassisches SAN verwendet. Das vorhandene SAN, sowie die darüber verbundenen ESX Hosts sollen durch ein neues HCI System abgelöst werden. Das Volumen der zu migrierenden Daten beläuft sich auf ca. 30 TB.
Auftragsgegenstand sind die Systemlieferung einer Hyper-Converged-Infrastructure (HCI) mit Hardware, Software, Lizenzen, Support, Schulung und Migration vom Alt-System (SAN) auf neue HCI -Lösung gem. Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 400 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber hat sich noch nicht entschieden, ob geleast oder gekauft werden soll. Die Bieter werden daher gebeten, möglichst sowohl ein Kaufangebot als...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber hat sich noch nicht entschieden, ob geleast oder gekauft werden soll. Die Bieter werden daher gebeten, möglichst sowohl ein Kaufangebot als auch ein Leasingangebot (ggf. in Kooperation mit einem externen Leasinggeber) abzugeben, wobei der Leasingvertrag über eine Laufzeit von 60 Monaten geschlossen werden soll. Für den Fall, dass sich der Auftraggeber für die Leasingoption entscheiden sollte, ist die Summe aller Leasingraten über die Laufzeit von 60 Monaten für die Angebotswertung im Preiskriterium entscheidend. Mit den Leasingraten müssen alle vertragsgegenständlichen Leistungen abgegolten sein. Die Bieter, die ein Leasingangebot unterbreiten, haben auf Verlangen des Auftraggebers die Kalkulation der Leasingrate im Verhältnis zum angebotenen Kaufpreis unter offenem Ausweis etwaiger interner Leasingrabatte und des verwendeten Zinssatzes darzustellen.
Die Abrechnung der Leasingrate, sofern ein Leasingvertrag geschlossen wird, soll für die feste Laufzeit von 60 Monaten zur Mitte des Quartals erfolgen und 14 Tage nach Rechnungseingang fällig werden.
Für die Leasing-Variante gilt der beigefügte EVB-IT Systemlieferungsvertrag ergänzend zu dieser Leistungsbeschreibung entsprechend mit der Maßgabe, dass anstelle des Auftraggebers ggf. der Leasinggeber auf Käuferseite in den Vertrag eintritt. Im Leasingvertrag ist durch Abtretung und Einziehungsermächtigung sicherzustellen, dass dem Auftraggeber gegenüber dem Leasinggeber sämtliche sich aus dieser Leistungsbeschreibung und dem EVB-IT Systemlieferungsvertrag ergebenden Rechte zustehen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123 ff. GWB (siehe Eigenerklärung zur Eignung und zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen)” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es ist zu belegen, dass dem Bewerber spätestens im Auftragsfall mindestens die folgenden Deckungssummen (je Versicherungsfall, jährlich mind. 2-fach...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es ist zu belegen, dass dem Bewerber spätestens im Auftragsfall mindestens die folgenden Deckungssummen (je Versicherungsfall, jährlich mind. 2-fach maximiert) zur Verfügung stehen:
Für Personenschäden: 5,0 Mio. EUR
Für Sach- und Vermögensschäden
inklusive Betriebsunterbrechungsschäden: 5,0 Mio. EUR
“Betriebshaftpflichtversicherung inklusive Produkthaftpflichtversicherung mit mindestens den o.g. Deckungssummen im Auftragsfall.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es sind mindestens drei Referenzen über mit dem Beschaffungsgegenstand vergleichbare Lieferungen und Leistungen aus den vergangenen drei Jahren, jeweils mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es sind mindestens drei Referenzen über mit dem Beschaffungsgegenstand vergleichbare Lieferungen und Leistungen aus den vergangenen drei Jahren, jeweils mit Angabe eines Ansprechpartners beim Referenzgeber mit Telefonnummer, gefordert.
Als mit dem Beschaffungsgegenstand vergleichbare Leistungen werden die Lieferung und Implementierung von IT-System angesehen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestens drei Referenzen über mit dem Beschaffungsgegenstand vergleichbare Lieferungen und Leistungen aus den vergangenen drei Jahren.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-05-30
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-05-30
11:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y5B6JDW
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: c/o Bezirksregierung Köln, Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 089-272677 (2023-05-04)