Tragwerksplanerleistungen (LP 2 - 6 gem. HOAI) für die Erweiterung der Ebertschule

Stadt Kamp-Lintfort

Der AG plant die Erweiterung der Ebertschule in Kamp-Lintfort. Ursprünglich geplant war die Erweiterung in 2 Bauabschnitten umzusetzen. Die Planungsleistungen für den 1. BA wurden bereits beauftragt. Im Zuge der Planung stellte sich heraus, dass die Erweiterung in zwei Bauabschnitten baulich nicht umsetzbar und die Umsetzung in einem gemeinsamen Bauabschnitt die wirtschaftlichere Lösung ist. Aus diesem Grund wurden die Planerverträge gem. §132 GWB gekündigt. Die Ausführung der gesamten Maßnahme soll in einem Bauabschnitt erfolgen.
Die Ebertschule ist eine dreizügige Grundschule in der Altsiedlung, einer ehemaligen Zechensiedlung in Kamp-Lintfort.
Das Hauptgebäude wurde im Jahr 1922 errichtet. Die Anbauten „Rektorenwohnung“ und „Hausmeisterwohnung“ stammen aus den Folgejahren und werden heute von der Verwaltung und dem offenen Ganztag genutzt. Der Standort hat im Laufe der Zeit mehrere Erweiterungen erfahren. So kamen 1979 ein WC-Gebäude, 1983 die Turnhalle, 1989 ein Pavillon, 2004 die Mensa und 2006 Containerklassen hinzu.
Die Stadt Kamp-Lintfort möchte im Rahmen ihrer Schulentwicklungsplanung die Schule auf die veränderten Anforderungen des Schulalltags anpassen.
Daher hat das Fachamt eine Machbarkeitsstudie erstellt, in der der Flächenbedarf sowie weitere gestalterische und pädagogische Parameter geklärt und ein Kostenrahmen festgesetzt wurden. Die Ergebnisse dieser Machbarkeitsstudie dienen nun als Grundlage der weiteren Planung.
Die ehemalige Rektorenwohnung sowie die Pavillonklassen sollen abgerissen werden und an deren Stelle ein dreigeschossiger Anbau mit Flächen für die Verwaltung, Klassenräumen und Differenzie-rungsflächen sowie Sanitärbereichen und einem Aufzug realisiert werden. Die Machbarkeitsstudie des Architekturbüros Kersting + Gallhoff, die als Grundlage der Planung dient, ist Anlage 2 zu diesem Vertrag.
Grundlage der Planung soll die Kölner Schulbauleitlinie mit ihren Vorgaben zu Nutzungen und Flächen sein. In einem Soll-Ist-Abgleich wurden im Rahmen der Machbarkeitsstudie die Flächendefizite des Bestands abgebildet und Lösungen zur Optimierung erarbeitet. Aspekte wie Gestaltung, Pädagogik und Gebäudebetrieb sollten idealerweise gleichwertig betrachtet werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-07-31. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-06-30.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2023-06-30 Auftragsbekanntmachung
2023-10-09 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2023-06-30)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Stadt Kamp-Lintfort
Postanschrift: Am Rathaus 2
Postort: Kamp-Lintfort
Postleitzahl: 47475
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2842/912-401 📞
E-Mail: ramona.hussmann@kamp-lintfort.de 📧
Region: Wesel 🏙️
URL: http://www.kamp-lintfort.de 🌏
Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E91191144 🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E91191144 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Tragwerksplanerleistungen (LP 2 - 6 gem. HOAI) für die Erweiterung der Ebertschule”
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau 📦
Kurze Beschreibung:
“Der AG plant die Erweiterung der Ebertschule in Kamp-Lintfort. Ursprünglich geplant war die Erweiterung in 2 Bauabschnitten umzusetzen. Die...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Wesel 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kamp-Lintfort
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Planungsleistungen für die Tragwerksplanung werden in einem VgV-Verfahren an ein Ingenieurbüro vergeben. Die Leistungen für die Objektplanung und...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die geforderten Nachweise und Angaben gem. III.1.1 bis III. 1.3 sind in einem vom Bieter zwingend auszufüllenden Bewerbungsbogen (einschl. Anlagen 1 bis 3)...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit der Bewerbung zwingend abzugeben sind (gemäß Teilnahmeantrag/Bewerbungsbogen): - Erklärung nach VgV §73 (3) für die abgefragten Dienstleistungen, dass...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit der Bewerbung zwingend abzugeben sind: Nachweise gem. VgV §46: a.) gem. VgV §46 (3) Nachweis der beruflichen Befähigung des Bewerbers / der...”    Mehr anzeigen
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zugelassen sind alle Bewerberinnen und Bewerber, die berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „beratender Ingenieur“ zu tragen und über die erforderlichen...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Besondere Vertragsbedingungen (TVgG –NRW) i. V. m. der Rechtsverordnung (RVO – TVgG – NRW) für die Vergabe von freiberuflichen Leistungen. Rechtsform der...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-07-31 10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen

“Bieter haben die Vergabeunterlagen und den Antrag auf Teilnahme am Verhandlungsverfahren (Bewerbungsformular) unverzüglich auf Vollständigkeit sowie auf...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: http://www.brd.nrw.de/ 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“„Auf Antrag kann bei der unter Ziffer VI.4.1) genannten Stelle ein Nachprüfungsverfahren eingeleitet werden. Der Antrag ist unzulässig, soweit der...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 127-402802 (2023-06-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-10-09)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
E-Mail: vergabestelle@kamp-lintfort.de 📧
URL: https://www.kamp-lintfort.de/ 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der AG plant die Erweiterung der Ebertschule in Kamp-Lintfort. Ursprünglich geplant war die Erweiterung in 2 Bauabschnitten umzusetzen. Die...”    Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 88 912 💰
Vergabekriterien
Preis

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 127-402802

Auftragsvergabe

1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-09-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Roxeler Ingenieursgesellschaft mbH
Postanschrift: Otto-Hahn-Str. 7
Postort: Münster
Postleitzahl: 48161
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Münster 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 88 912 💰

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Telefon: +49 2211473045 📞
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-duesseldorf.nrw.de 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 198-616437 (2023-10-09)