Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Tragwerksplanung
MSK_22_TWP
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Für die Neukonzeption, Sanierung und Erweiterung des Museums für Sepulkralkultur, Kassel sind Leistungen der Tragwerksplanung zu vergeben.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 200 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Kassel, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e.V. Museum und Zentralinstitut für Sepulkralkultur Weinbergstr. 25 -27 34117 Kassel”
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistunge der technischen Gebäudeausrüst im Rahmen der Neukonzeption, Sanierung und Erweiterung des Museums für Sepulkralkultur Kassel. Neben einer...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistunge der technischen Gebäudeausrüst im Rahmen der Neukonzeption, Sanierung und Erweiterung des Museums für Sepulkralkultur Kassel. Neben einer inhaltlichen Neukonzeption der Dauerausstellung soll das 1992 eröffnete Museum eine umfassende Sanierung erhalten. Dabei gilt es auch, das Bestandsgebäude zu erweitern, insbesondere im Bereich des aus dem Jahr 1903/1904 stammenden Altbaus, in welchem sich Verwaltung, Museumseingang und Cafeteria/Museumsshop befinden. Der 1992 eröffnete Neubau des Münchner Architekten Wilhelm Kücker, welcher über eine Glasfuge mit dem Altbau verbunden ist, soll insbesondere eine klimatechnische Optimierung erfahren.. Das zu betreuende Projekt hat ein Volumen 5.180.500 EUR (netto - KG 300+400) und eine Bruttogrundfläche von ca. 16.500 m2. Sanierung und Erweiterung sind Bestandteil von Architektenleistungen, welche im europaweiten hochbaulichen Wettbewerbsverfahren vergeben worden sind und vom Büro Schulze Berger Architekten Stadtplaner BDA PartG mbB erbracht werden.
Die Szenographie wurde an Gewerkdesign Berlin vergeben
Dazu gehört auch die Integration und Abstimmung der Leitungen mit den Zuwendungsgebern Bund (BKM / OFD), Land Hessen (HMWK) und Stadt Kassel.
Die besondere Lage des Museums für Sepulkralkultur auf dem Gebiet des Kasseler Weinbergs, entlang einer Linie bedeutender kultureller Nachbarorte wie der GRIMMWELT, der Hessischen Landesbibliothek und des Hessischen Landesmuseums, der Neuen Galerie und des neu zu gestaltenden Brüder-Grimm-Platzes mit neu geplantem Tapetenmuseum gilt es in den Planungsleistungen zu berücksichtigen. Zudem grenzt das Museum für Sepulkralkultur unmittelbar an ein Wohngebiet und befindet sich in direkter Nachbarschaft einer Schule, eines Altenwohnheims sowie eines Krankenhauses. Zufahrtswege zu diesen Einrichtungen dürfen durch Bau- und Liefermaßnahmen nicht beeinträchtigt werden bzw. gilt es in besonderem Maße zu berücksichtigen.
Terminplanung: Es ist geplant, das Projekt bis zur 35. KW 2027 baulich und einrichtungstechnisch abzuschließen, sodass mit einer Eröffnung des umgestalteten Museumsgebäudes am Weinberg der Betrieb zur 36. KW 2027 wieder aufgenommen werden kann. Der Verwendungsnachweis ist bis zur 38./39. KW 2027 fertig zu stellen. Das Projekt wird durch öffentliche Mittel der Zuwendungsgeber Bund (BKM), Land Hessen (HMWK) und Stadt Kassel gefördert.
Abschließend sind Verwendungsnachweise nach den jeweils erforderlichen Vorgaben und noch festzulegenden Fristen für BKM, HMWK, Stadt Kassel anzufertigen.
Die Sprache des Auftraggebers und somit hauptsächliche Kommunikationssprache ist Deutsch. In Ausnahmefällen muss mit externen Dienstleistern in englischer Sprache kommuniziert werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 200 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-11-23 📅
Datum des Endes: 2027-10-01 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Komplexität des Vorhabens, Zusätzliche Leistungen
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Gemäss Kriterien für Eignung und Zuschlag nach den Vergabeunterlagen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Gemäss Formularen in des Vergabeunterlagen.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Teilnahmeberechtigt als Ingenieur sind natürliche Personen, die am Tage der Bekanntmachung nach den Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates zur Führung der...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Teilnahmeberechtigt als Ingenieur sind natürliche Personen, die am Tage der Bekanntmachung nach den Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates zur Führung der Berufsbezeichnung Dipl.Ing. / Master Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Berufsbezeichnung berechtigt sind. Sofern in dem jeweiligen Heimatstaat die Berufsbezeichnung nicht geregelt ist, so erfüllt die Anforderungen, wer über ein Diplomprüfungszeugnis oder vergleichbaren Befähigungsnachweis verfügt. Dieser Nachweis ist für die gem. III.2.3. anzugebenden ausführungsverantwortlichen Personen (vgl. Teilnahmeantrag Teil B, Selbstauskunft Punkt 2) einzureichen (Ausschlusskriterium). Teilnahmeberechtigt sind ferner juristische Personen, zu deren satzungsmäßigem Geschäftszweck die geforderten Dienstleistungen gehören. Mindestens einer der bevollmächtigten Vertreter der juristischen Person(en) muss die an die natürliche Person
gerichteten Anforderungen erfüllen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Eine Bewerbergemeinschaft besteht im Falle der Aufforderung zur Angebotsabgabe als Bietergemeinschaft fort und wird im Falle der Zuschlagserteilung als...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Eine Bewerbergemeinschaft besteht im Falle der Aufforderung zur Angebotsabgabe als Bietergemeinschaft fort und wird im Falle der Zuschlagserteilung als Arbeitsgemeinschaft tätig. Die Mitglieder haften gesamtschuldnerisch und benennen einen bevollmächtigten Vertreter. Bewerbergemeinschaften haben mit dem Teilnahmeantrag eine von sämtlichen Mitgliedern unterschriebene Bewerbergemeinschaftserklärung (siehe Bewerbungsunterlagen) im Original vorzulegen (Ausschlusskriterium). Abschlagszahlungen erfolgen in angemessenen zeitlichen Abständen für nachgewiesene Leistungen. Die weiteren Bedingungen sind im Vertragsentwurf geregelt und zu beachten.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-08-25
11:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-07-24 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YAE67ZN
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126348-120📞
Fax: +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126348-120📞
Fax: +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2023/S 144-458705 (2023-07-24)