Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Umsetzung Digitalpakt Schulen - Aktive Vernetzung der Grund- und Regelschulen im Landkreis Hildburghausen
I-30/2-03-2023-0010”
Produkte/Dienstleistungen: Netzwerke📦
Kurze Beschreibung: Aktive Vernetzung der Grund- und Regelschulen im Landkreis Hildburghausen
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Netzwerke📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Netzkomponenten📦
Ort der Leistung: Thüringen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Crock
Beschreibung der Beschaffung: Umsetzung Digitalpakt Schulen - Aktive Vernetzung
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-10-04 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Heldburg
Beschreibung der Beschaffung: Umsetzung Digitalpakt Schulen - Aktive Komponenten
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hildburghausen
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Römhild
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 5
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schleusingen
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 6
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schönbrunn
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 7
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Themar
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 8
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Erlau
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 9
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 10
Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hinternah
1️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 11
Titel
Los-Identifikationsnummer: 11
1️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 12 (Bedarfsposition)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 12
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Bei dieser Schule sind derzeit die Voraussetzungen für die Installation der aktiven Komponenten noch nicht gegeben. Die Entscheidung der Ausführung erfolgt...”
Beschreibung der Optionen
Bei dieser Schule sind derzeit die Voraussetzungen für die Installation der aktiven Komponenten noch nicht gegeben. Die Entscheidung der Ausführung erfolgt nach Verfahrensbeginn ggf. erst nach Auftragserteilung je nach Stand der Projektabwicklung. Ein Abruf der Bedarfspositionen kann ggf. auch gänzlich unterbleiben.
1️⃣3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 13 (Bedarfsposition)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 13
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bedheim
1️⃣4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 14 (Bedarfsposition)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 14
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Brattendorf
1️⃣5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 15 (Bedarfsposition)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 15
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hellingen
1️⃣6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 16 (Bedarfsposition)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 16
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Milz
1️⃣7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 17 (Bedarfsposition)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 17
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Sachsenbrunn
1️⃣8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 18 (Bedarfsposition)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 18
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Straufhain
1️⃣9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 19 (Bedarfsposition)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 19
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“• Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB (Anlage 12)
• Erklärung Selbstreinigungsmaßnahmen i.S.d. § 125 GWB...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
• Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB (Anlage 12)
• Erklärung Selbstreinigungsmaßnahmen i.S.d. § 125 GWB (Eigenerklärung abzugeben, sofern einschlägig) (Anlage 13)
• Eigenerklärung des Bewerbers, dass das Unternehmen in einem Berufs-/Handelsregister eingetragen ist oder nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet ist, aber auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen kann
• Handwerks- bzw. Gewerbekarte der zuständigen Handwerkskammer oder Zugehörigkeitsbescheinigung der zuständigen Industrie- und Handelskammer
• Nachweis der Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft
• Nachweis Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse
• Nachweis der Eintragung in einem Präqualifizierungsverzeichnis (sofern einschlägig)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“• Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Spezifikationen (losübergreifend; bei Bewerbergemeinschaften):
2,5 Mio. € Personenschäden /...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
• Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Spezifikationen (losübergreifend; bei Bewerbergemeinschaften):
2,5 Mio. € Personenschäden / pro Schadensfall
2,5 Mio. € Sach- und Vermögensschäden / pro Schadensfall
Die Gesamtleistung des Versicherers innerhalb eines Versicherungsjahres muss mindestens das Doppelte dieser Deckungssummen betragen. Sofern ein Versicherungsschutz im vorstehenden Sinne (noch) nicht besteht, ist eine Eigenerklärung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft ausreichend, wonach im Auftragsfall ein Versicherungsschutz im vorstehenden Sinne erfolgen wird (§ 45 Abs. 4 Nr. 2 VgV) (Anlage 14)
• Eigenerklärung Kapazitäten anderer Unternehmen gemäß § 47 VgV (Eignungsleihe) (sofern einschlägig); bei einer Bewerbergemeinschaft reicht die Beibringung durch die Bewerbergemeinschaft als solche), (Anlage 18)
• Verpflichtungserklärung und Eignungsnachweise des Dritten bei Eignungsleihe (auf Anforderung) (bei einer Bewerbergemeinschaft reicht die Beibringung durch die Bewerbergemeinschaft als solche; auf gesondertes Anfordern des AG). (Anlage 19)
• Jährlicher Gesamtumsatz von Handels- und Dienstleistungen (leistungsspezifischer Umsatz WLAN-Ausstattung) mind. 2 Mio. € brutto leistungsspezifischer Umsatz in den jeweils letzten drei Geschäftsjahren und jährliche Mitarbeiteranzahl im Leis-tungsbereich (WLAN-Ausstattung) mind. 20 Mitarbeiter in den jeweils letzten drei Geschäftsjahren. (Anlage 15)
“• Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Spezifikationen (losübergreifend; bei Bewerbergemeinschaften):
2,5 Mio. € Personenschäden /...”
• Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Spezifikationen (losübergreifend; bei Bewerbergemeinschaften):
2,5 Mio. € Personenschäden / pro Schadensfall
2,5 Mio. € Sach- und Vermögensschäden / pro Schadensfall
Die Gesamtleistung des Versicherers innerhalb eines Versicherungsjahres muss mindestens das Doppelte dieser Deckungssummen betragen. Sofern ein Versicherungsschutz im vorstehenden Sinne (noch) nicht besteht, ist eine Eigenerklärung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft ausreichend, wonach im Auftragsfall ein Versicherungsschutz im vorstehenden Sinne erfolgen wird (§ 45 Abs. 4 Nr. 2 VgV) (Anlage 14)
• Jährlicher Gesamtumsatz von Handels- und Dienstleistungen (leistungsspezifischer Umsatz WLAN-Ausstattung) mind. 2 Mio. € brutto leistungsspezifischer Umsatz in den jeweils letzten drei Geschäftsjahren und jährliche Mitarbeiteranzahl im Leis-tungsbereich (WLAN-Ausstattung) mind. 20 Mitarbeiter in den jeweils letzten drei Geschäftsjahren. (Anlage 15)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“• Nachweis einer Zertifizierung gem. DIN EN ISO 9001 einer unabhängigen Prüfstelle für ein betriebliches Qualitätsmanagementsystem
• Nachweis einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
• Nachweis einer Zertifizierung gem. DIN EN ISO 9001 einer unabhängigen Prüfstelle für ein betriebliches Qualitätsmanagementsystem
• Nachweis einer Zertifizierung gem. ISO/IEC 27001 einer unabhängigen Prüfstelle für ein betriebliches Informationssicherheitsmanagementsystem
• Nachweis / Bestätigung über die höchste Partner-Zertifizierung des jeweils angebotenen Herstellers
• Erklärung, dass mindestens 2 Mitarbeitern Ihres Unternehmens über einen vom jeweiligen Hersteller definierten Zertifizierungs-/Qualifizierungs-Status verfügen, der sie explizit als technische Spezialisten für die Inbetriebnahme und Konfiguration der angebotenen Lösung ausweist (anonymisierter Nachweis ist möglich) (Anlage 16)
• Geeignete Referenzen (mind. 3 Herstellerreferenzen) des Bewerbers über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren Liefer- und Dienstleistungen (Anlage 17):
Name des Auftraggebers
Name des Ansprechpartners oder der Abteilung
Telefonnummer
Erbrachte Leistungen
Auftragssumme
Unterauftragnehmer
Bitte geben Sie mind. drei Referenzen mit einem Auftragsvolumen von mind. 80.000 € netto an. Das Ende des Vertrages mit dem Auftraggeber darf nicht mehr als 36 Monate zurückliegen.
• Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt, § 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV (sofern einschlägig; bei einer Bewerbergemeinschaft reicht die Beibringung durch die Bewerbergemeinschaft als solche) (Anlage 24)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“• Nachweis einer Zertifizierung gem. DIN EN ISO 9001 einer unabhängigen Prüfstelle für ein betriebliches Qualitätsmanagementsystem
• Nachweis einer...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
• Nachweis einer Zertifizierung gem. DIN EN ISO 9001 einer unabhängigen Prüfstelle für ein betriebliches Qualitätsmanagementsystem
• Nachweis einer Zertifizierung gem. ISO/IEC 27001 einer unabhängigen Prüfstelle für ein betriebliches Informationssicherheitsmanagementsystem
• Nachweis / Bestätigung über die höchste Partner-Zertifizierung des jeweils angebotenen Herstellers
• Erklärung, dass mindestens 2 Mitarbeitern Ihres Unternehmens über einen vom jeweiligen Hersteller definierten Zertifizierungs-/Qualifizierungs-Status verfügen, der sie explizit als technische Spezialisten für die Inbetriebnahme und Konfiguration der angebotenen Lösung ausweist (anonymisierter Nachweis ist möglich) (Anlage 16)
• Geeignete Referenzen (mind. 3 Herstellerreferenzen) des Bewerbers über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren Liefer- und Dienstleistungen (Anlage 17):
Name des Auftraggebers
Name des Ansprechpartners oder der Abteilung
Telefonnummer
Erbrachte Leistungen
Auftragssumme
Unterauftragnehmer
Bitte geben Sie mind. drei Referenzen mit einem Auftragsvolumen von mind. 80.000 € netto an. Das Ende des Vertrages mit dem Auftraggeber darf nicht mehr als 36 Monate zurückliegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es gelten folgende Bestimmungen:
- Bewerbungsbedingungen (Aufforderung zur Angebotsabgabe)
- Allgemeine Vertragsbedingungen VOL/B (Anlage 27)
-...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es gelten folgende Bestimmungen:
- Bewerbungsbedingungen (Aufforderung zur Angebotsabgabe)
- Allgemeine Vertragsbedingungen VOL/B (Anlage 27)
- Auftragsspezifikationen gem. Leistungsbeschreibung (Anlage 02)
Es gilt das ThürVgG. Der Auftragsgegenstand fällt in den Anwendungsbereich des Thüringer Vergabegesetzes (ThürVgG), weshalb die in den Vergabeunterlagen enthaltenen und sich aus dem Thüringer Gesetz über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Thüringer Vergabegesetz - ThürVgG) ergebenden Vertragsbedingungen und Verpflichtungserklärungen als zwingend zu berücksichtigende Ausführungsbedingungen (vgl. § 129 GWB) zum Vertragsbestandteil werden. Der/Die Bieter (bei Bietergemeinschaften jedes Mitglied derselben), auf deren Angebot/e nach Abschluss der Wertung der Zuschlag erteilt werden soll (sog. Bestbieter) sowie deren etwaig vorgesehene Nachunternehmer haben insbesondere die gemäß §§ 10 ff. ThürVgG erforderlichen Verpflichtungserklärungen abzugeben und die nach dem ThürVgG verpflichtend vorzulegenden Nachweise vorzulegen (vgl. § 12 a ThürVgG). Folgende Anlagen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen:
- Verpflichtungen nach §§ 12, 15, 17, 18 ThürVgG ( Anlage 26.1)
- Verpflichtungen zu Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit §§ 10 und 12 Abs. 2 ThürVgG (Anlage 26.2)
- Verpflichtung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen §§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG (Anlage 26.3)
- Verpflichtungen des Nachunternehmers zu Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit §§ 10, 12 Abs. 2 ThürVgG (Anlage 26.4)
- Verpflichtung des Nachunternehmers zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen §§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG (Anlage 26.5)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-08-23
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-10-25 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-08-23
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Es gilt das Thüringer Vergabegesetz - ThürVgG in der geltenden Fassung
Die gesamte Kommunikation im Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch über...”
Es gilt das Thüringer Vergabegesetz - ThürVgG in der geltenden Fassung
Die gesamte Kommunikation im Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch über die o. g. Vergabeplattform abgewickelt. Das gilt sowohl für Fragen von Bietern als auch für die Kommunikation nach Ablauf der Angebotsfrist, z. B. zum Zwecke der Nachforderung von Unterlagen. Da in diesem Zusammenhang Fristen gesetzt werden können, die im Falle der Nichteinhaltung den Ausschluss bedingen, obliegt es den Bietern, sich stets tagesaktuell darüber zu informieren, ob entsprechende Mitteilungen auf der Plattform hinterlegt sind. Registrierte Bewerber/Bieter erhalten eine Benachrichtigung über solche Mitteilungen über die Vergabeplattform. Die Verantwortung, auf solche Benachrichtigungen rechtzeitig zu reagieren, liegt ausschließlich beim Bieter. Dazu gehört auch die regelmäßige Überprüfung des SPAM-Ordners. Rückfragen der Bieter (Bewerber-/Bieterfragen) sind ausschließlich über die Vergabeplattform einzureichen. Die Antworten der Vergabestelle werden in anonymisierter Form allen Bewerbern/Bietern über die Vergabeplattform (vgl. Ziff. I.3) zur Verfügung gestellt, soweit in den Antworten wichtige Aufklärungen über die geforderte Leistung oder die Grundlagen der Preisermittlung gegeben werden. Die Bewerber/Bieter sind angehalten regelmäßig unter der angegebenen Internetadresse die aktuellen Bewerber- bzw. Bieterinformationen der Vergabestelle einzusehen! Damit sichergestellt ist, dass die Antworten rechtzeitig veröffentlicht werden können, müssen Nachfragen bis spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist dort eingehen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass etwaige Änderungen und Ergänzungen zu den Vergabeunterlagen ausschließlich über die Vergabeplattform (vgl. Ziff. I.3) veröffentlicht werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4.mehr als 15 Kalendertag e nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 144-460254 (2023-07-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-09-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 144-460254
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-09-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ARKTIS IT solutions GmbH
Postanschrift: Brunsbütteler Damm 156-172
Postort: Berlin
Postleitzahl: 13581
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 304997820📞
E-Mail: ausschreibungen@arktis-gmbh.de📧
Fax: +49 30499782782 📠
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3.1
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 4.1
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Los 4
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
5️⃣
Vertragsnummer: 5.1
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Los 5
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
6️⃣
Vertragsnummer: 6.1
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Los 6
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
7️⃣
Vertragsnummer: 7.1
Los-Identifikationsnummer: 7
Titel: Los 7
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
8️⃣
Vertragsnummer: 8.1
Los-Identifikationsnummer: 8
Titel: Los 8
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
9️⃣
Vertragsnummer: 9.1
Los-Identifikationsnummer: 9
Titel: Los 9
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣0️⃣
Vertragsnummer: 10.1
Los-Identifikationsnummer: 10
Titel: Los 10
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣1️⃣
Vertragsnummer: 11.1
Los-Identifikationsnummer: 11
Titel: Los 11
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣2️⃣
Vertragsnummer: 12.1
Los-Identifikationsnummer: 12
Titel: Los 12 (Bedarfsposition)
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣3️⃣
Vertragsnummer: 13.1
Los-Identifikationsnummer: 13
Titel: Los 13 (Bedarfsposition)
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣4️⃣
Vertragsnummer: 14.1
Los-Identifikationsnummer: 14
Titel: Los 14 (Bedarfsposition)
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣5️⃣
Vertragsnummer: 15.1
Los-Identifikationsnummer: 15
Titel: Los 15 (Bedarfsposition)
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣6️⃣
Vertragsnummer: 16.1
Los-Identifikationsnummer: 16
Titel: Los 16 (Bedarfsposition)
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣7️⃣
Vertragsnummer: 17.1
Los-Identifikationsnummer: 17
Titel: Los 17 (Bedarfsposition)
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣8️⃣
Vertragsnummer: 18.1
Los-Identifikationsnummer: 18
Titel: Los 18 (Bedarfsposition)
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣9️⃣
Vertragsnummer: 19.1
Los-Identifikationsnummer: 19
Titel: Los 19 (Bedarfsposition)
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2023/S 178-553613 (2023-09-12)