Unterstützung der Gesamtprojektsteuerung bei Termin- und Vergabeplanung sowie Baulogistik für Projekte Verlegung Bf. Hamburg-Altona und Neubau Autoreisezuganlage Hamburg-Eidelstedt
Unterstützung der Gesamtprojektsteuerung bei Termin- und Vergabeplanung sowie Baulogistik für Projekte Verlegung Bf. Hamburg-Altona und Neubau Autoreisezuganlage Hamburg-Eidelstedt
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-06-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-05-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Unterstützung der Gesamtprojektsteuerung bei Termin- und Vergabeplanung sowie Baulogistik für Projekte Verlegung Bf. Hamburg-Altona und Neubau...”
Titel
Unterstützung der Gesamtprojektsteuerung bei Termin- und Vergabeplanung sowie Baulogistik für Projekte Verlegung Bf. Hamburg-Altona und Neubau Autoreisezuganlage Hamburg-Eidelstedt
23FEI65954
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Unterstützung der Gesamtprojektsteuerung bei Termin- und Vergabeplanung sowie Baulogistik für Projekte Verlegung Bf. Hamburg-Altona und Neubau...”
Kurze Beschreibung
Unterstützung der Gesamtprojektsteuerung bei Termin- und Vergabeplanung sowie Baulogistik für Projekte Verlegung Bf. Hamburg-Altona und Neubau Autoreisezuganlage Hamburg-Eidelstedt
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterstützung der Gesamtprojektsteuerung bei Termin- und Vergabeplanung sowie Baulogistik für Projekte Verlegung Bf. Hamburg-Altona und Neubau...”
Beschreibung der Beschaffung
Unterstützung der Gesamtprojektsteuerung bei Termin- und Vergabeplanung sowie Baulogistik für Projekte Verlegung Bf. Hamburg-Altona und Neubau Autoreisezuganlage Hamburg-Eidelstedt
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-09-18 📅
Datum des Endes: 2025-03-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Leistungsstufe 3 Zeitraum 01.04.2025 – 31.12.2027
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“-Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
-Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“-Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Bewerbergemeinschaften und Nachunternehmern” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Angabe von mindestens zwei Referenzprojekten in den letzten zehn Geschäftsjahren abgeschlossenen
und nach folgenden Kriterien vergleichbar
1. Für EIU
2....”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Angabe von mindestens zwei Referenzprojekten in den letzten zehn Geschäftsjahren abgeschlossenen
und nach folgenden Kriterien vergleichbar
1. Für EIU
2. Vergabe- und Terminplanung, sowie Baulogistik
3. bezogen auf die ausgeschriebenen Leistungen in Projekten mit Baukosten > 150 Mio. Euro
Qualifikationsanforderung an vorgesehene Projektsteuerung
1. Abschluss: mind. Dipl.-Ing (FH), Master oder vergleichbar,
2. mind. 3 Jahre Berufserfahrung als Projektsteuerer
3. Angabe von zwei vergleichbaren Leistungen innerhalb der letzten zehn Jahre, in denen er/sie
als Projektleitung mit fachübergreifenden Kenntnissen zum Procedere der Realisierung von
Eisenbahninfrastrukturvorhaben tätig war, nach folgenden Kriterien:
1. Für EIU
2. Vergabe- und Terminplanung, sowie Baulogistik
3. bezogen auf die ausgeschriebenen Leistungen in Projekten mit Baukosten > 150 Mio.Euro
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-06-19
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-06-30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-09-08 📅
“Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art....”
Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 096-299326 (2023-05-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-08-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 096-299326
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Unterstützung der Gesamtprojektsteuerung bei Termin- und Vergabeplanung sowie Baulogistik für Projekte Verlegung Bf. Hamburg-Altona und Neubau...”
Titel
Unterstützung der Gesamtprojektsteuerung bei Termin- und Vergabeplanung sowie Baulogistik für Projekte Verlegung Bf. Hamburg-Altona und Neubau Autoreisezuganlage Hamburg-Eidelstedt
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-08-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name:
“Unterstützung der Gesamtprojektsteuerung bei Termin- und Vergabeplanung sowie Baulogistik für Projekte Verlegung Bf. Hamburg-Altona und Neubau...”
Name
Unterstützung der Gesamtprojektsteuerung bei Termin- und Vergabeplanung sowie Baulogistik für Projekte Verlegung Bf. Hamburg-Altona und Neubau Autobahnzuganlage Eidelstedt
Mehr anzeigen
Postort: Hamburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 158-500391 (2023-08-14)