Vergabe von Planungsleistungen Wiedervernässung Hündfelder Moor - Überarbeitung Vernässungsplanung
und hydrologische Studie
Die Biologische Station Zwillbrock e.V. beabsichtigt im Rahmen einer Landesförderung, die Planungsleistungen für die Wiedervernässung des Hündfelder Moors zu vergeben. Im Rahmen des hier vorliegenden Vergabeverfahrens werden im ersten Schritt die Überarbeitung einer vorliegenden Vernässungsplanung und die Erarbeitung einer hydrologischen Studie zum Gesamtsystem Hochmoor als Grundlage für die wasserrechtliche Genehmigung ausgeschrieben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-07-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-06-07.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Vergabe von Planungsleistungen Wiedervernässung Hündfelder Moor
2023_CBB_001
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Vergabe von Planungsleistungen Wiedervernässung Hündfelder Moor - Überarbeitung Vernässungsplanung
und hydrologische Studie
Die Biologische Station...”
Kurze Beschreibung
Vergabe von Planungsleistungen Wiedervernässung Hündfelder Moor - Überarbeitung Vernässungsplanung
und hydrologische Studie
Die Biologische Station Zwillbrock e.V. beabsichtigt im Rahmen einer Landesförderung, die Planungsleistungen für die Wiedervernässung des Hündfelder Moors zu vergeben. Im Rahmen des hier vorliegenden Vergabeverfahrens werden im ersten Schritt die Überarbeitung einer vorliegenden Vernässungsplanung und die Erarbeitung einer hydrologischen Studie zum Gesamtsystem Hochmoor als Grundlage für die wasserrechtliche Genehmigung ausgeschrieben.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1: Wiedervernässungsplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Borken🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Biologische Station Zwillbrock e.V. hat für die Maßnahmen auf deutscher Seite eine umfangreiche Vorplanung erarbeitet, die für einzelne Maßnahmen auch...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Biologische Station Zwillbrock e.V. hat für die Maßnahmen auf deutscher Seite eine umfangreiche Vorplanung erarbeitet, die für einzelne Maßnahmen auch überschlägige Mengengerüste beinhaltet. Ziel ist es, die Vorplanung zu überprüfen und sie soweit zu konkretisieren und optimieren, dass sie später als Basis einer ausschreibefähige Ausführungsplanung dienen kann.
Im Einzelnen sind folgende Leistungen zu erbringen:
- Sichtung der Vorplanung der Biologischen Station Zwillbrock e.V.
- Geländebegehung und Sichtung weiterer vorhandener Planungen und Daten
- Datenaustausch und Integration mit den Bearbeitern der hydrologischen Studie
- Überprüfung und Präzisierung der vorhandenen Vorplanung
- Aufstellung und Aktualisierung eines Mengengerüsts Boden und Transport
- Aufstellung und Aktualisierung eines überschlägigen Budgets
- Abstimmung der finalen Version und Übergabe der Ergebnisse
Weitere Informationen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-10-02 📅
Datum des Endes: 2024-03-31 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Alternative Lösungswege, um die in der Leistungsbeschreibung formulierten Ziele zu erreichen, sind erwünscht und können als Option eingereicht werden.” Beschreibung
Zusätzliche Informationen
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2: Hydrologische Studie
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen der wasserrechtlichen Genehmigung soll für das grenzüberschreitende Projektgebiet ein Niederschlags-Abflussmodell des gesamten Hochmoorkörpers...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen der wasserrechtlichen Genehmigung soll für das grenzüberschreitende Projektgebiet ein Niederschlags-Abflussmodell des gesamten Hochmoorkörpers incl. dem oberen Grundwasser erstellt werden. Es soll sowohl den Status quo als auch den Zielzustand und Zwischenzustände umfassen, die durch die Realisierung der Maßnahmen in mehreren Bauphasen entstehen. Ziel ist es, die geplanten Maßnahmen so zu dimensionieren, dass die bestehenden Abflussverhältnisse auch künftig eingehalten bleiben und gleichzeitig die gewünschten Moorwasserstände in den geplanten Staukompartimenten erreicht werden. Dabei sind auch die mittelfristigen Klimaveränderungen gemäß der Klimaszenarien RCP2.6 bzw. RCP4.5 zu berücksichtigen. Darüber hinaus sollen auch Standsicherheitsbetrachtungen bzw. -nachweise für die zu erstellenden Dämme sowie Berechnungen zur Dimensionierung einzubauender Dichtungen aus Lehm bzw. schwach durchlässigem Schwarztorf vorgenommen werden.
Es sollen die folgenden Leistungen erbracht werden:
- Sichtung der Vorplanung der Biologischen Station Zwillbrock e.V.
- Geländebegehung und Sichtung weiterer vorhandener Planungen und Daten
- Identifikation zusätzlichen Datenbedarfs
- Datenaustausch und Abstimmung mit der Wiedervernässungsplanung
- Erstellen eines Niederschlags-Abfluss-Modells für die grenzüberschreitende hydrologische Einheit Aamsveen-Hündfelder Moor
- Überprüfung und ggf. Optimierung der in der Wiedervernässungsplanung vorgesehenen Maßnahmen
- Erarbeitung von Anforderungen an ein Wasserstands-Management im Zielzustand zur Optimierung des Wasserstandes in den Staukompartimenten und an ein hydrologisches Monitoring-Messnetz
-Erstellung eines Fachbeitrags Wasserrahmenrichtlinie
Eine detaillierte Beschreibung des Leistungsumfangs befindet sich in der Leistungsbeschreibung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-07-07
15:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-07-17 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-10-31 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Bezirksregieurng Münster - Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514110📞
E-Mail: vergabekammer@brms.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 111-347189 (2023-06-07)