Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jeder Teilnehmer hat das als Anlage 1 beiliegende T 3 (g) Teilnehmerformular ausgefüllt und unterzeichnet einzureichen.
Im Teilnehmerformular sind folgende Angaben zu treffen:
1. Anschreiben zur Interessenbestätigung
2. Eigenerklärung zu Ausschlussgründen
3. Eigenerklärung zum Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre in dem Leistungserbringungsbereich (Betriebsführung, Modernisierungsmaßnahmen insb. LED-Umrüstungen)
4. Eigenerklärung zur beruflichen Qualifikation des zur Leistungserbringung vorgesehenen Personals
5. Auskunft zur Weitergabe von Leistungen
6. Eigenerklärung nach der Sanktions-VO gemäß dem BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022
7. Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach § 123 GWB
8. Erklärung zu Ausschlussgründen nach § 124 Abs. 1 GWB
9. Eine im Leistungsspektrum vergleichbare Referenz für den Betrieb von Beleuchtungsanlagen. Das Volumen soll mind. 5.000 Leuchtstellen umfassen. Diese Referenz darf nicht älter als 5 Jahre sein.
10. Eine Referenz im Leistungsbereich der Modernisierung von Leuchtstellen. Dabei soll das Volumen für genannte Referenzdarstellungen mind. 2.500 Leuchtstellen betragen. Die Ausführung muss innerhalb eines Jahres abgeschlossen worden sein. Diese Referenz darf nicht älter als 5 Jahre sein. Ansprechpartner der Auftraggeberin sind mit anzugeben.
11. Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt
Zusätzlich zu den Angaben, die in T 3 (g) Teilnehmerformular einzutragen sind, werden die Interessenten aufgefordert separate Anlagen abzugeben. Diese sind in der Reihenfolge und mit dem angegebenen Präfix in der Dateibenennung einzureichen. Folgende Unterlagen sind als Anlage einzureichen.
1 Anlage 1_1: Eine im Leistungsspektrum vergleichbare Referenz für den Betrieb von Beleuchtungsanlagen mit ausführlicher Beschreibung der Leistungen. Diese Darstellung soll maximal drei DIN A4 Seiten lang sein. Es sind Angaben zum Volumen, dem Leistungserbringungszeitraum und Ansprechpartner der Auftraggeber sowie gültige Kontaktdaten abzugeben. Daneben sind Besonderheiten im Leistungsumfang zu erläutern. Die Leistungserbringung darf nicht weiter als 5 Jahre zurückliegen
2 Anlage 1_2: Eine im Leistungsspektrum vergleichbare Referenz für die Umrüstung von Beleuchtungsanlagen auf LED-Beleuchtung mit ausführlicher Beschreibung der Leistungen. Diese Darstellung soll maximal drei DIN A4 Seiten lang sein. Es sind Angaben zum Volumen, dem Leistungserbringungszeitraum und Ansprechpartner der Auftraggeber sowie gültige Kontaktdaten abzugeben. Daneben sind Besonderheiten im Leistungsumfang zu erläutern. Die Leistungserbringung darf nicht weiter als 5 Jahre zurückliegen
3 Anlage 1_3: Darstellung der Erfahrungen im Bereich der Energielieferung. Diese Darstellung soll maximal eine DIN A4 Seite lang sein. Es sind Angaben zum Volumen, dem Leistungserbringungszeitraum und Ansprechpartner der Auftraggeber sowie gültige Kontaktdaten abzugeben. Daneben sind Besonderheiten im Leistungsumfang zu erläutern.
4 Anlage 1_4: Allgemeine Bankauskunft: Diese Auskunft darf nicht älter als sechs Monate zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Bewerberinformation für den Teilnahmewettbewerb sein
5 Anlage 1_5: Vorlage eines Auszugs des Handelsregisters
6 Anlage 1_6: Berufliche Qualifikation des zur Leistungserbringung vorgesehenen Personals.
7 Anlage 1_7: Haftpflichtversicherungsnachweis
- Für Personen- und Sachschäden: 10.000.000,00 EUR
- Für Vermögensschäden: 10.000.000,00 EUR
8 Anlage 1_8: Unbedenklichkeitsbescheinigung/ Nachweis über Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft
Die vorzulegenden Nachweise bzw. Erklärungen dürfen nicht älter als sechs Monate seit Veröffentlichung der Bieterinformationen für den Teilnahmewettbewerb sein. Der Bieter hat Nachweise bzw. Erklärungen in deutscher Sprache abzugeben. Soweit Referenzen und behördliche Dokumente in anderen Sprachen vorliegen sind diese mit einer sinngemäßen Übersetzung zu versehen.
Referenzprojekte können aus den vergangenen fünf Kalenderjahren benannt werden.