Im Rahmen dieser Ausschreibung soll ein Auftragnehmer (AN), ggf. mit Nachunternehmen, gefunden werden, der
- ein für den untertägigen Bergbau konzipiertes Verkehrslenk- und Kollisionsvermeidungssystem, inklusive Funktionen für ein
Rettungsmanagement, liefert und
- die Weiterentwicklung der Funktionalität sowie Visualisierung unter Einbezug der Rückmeldungen von Nutzern (UX-Design)
iterativ durchführt.
Für die technische Vorausentwicklung des Verkehrslenk- und Kollisionsvermeidungssystem wird vom Auftraggeber (AG) ein Beratungs- und Testunternehmen aus dem Bereich der Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie zur Verfügung gestellt. Dieses definiert die Anforderungen an das System, begleitet den AN beratend in der Umsetzung und führt die Validierung und
Verifizierung durch. Die Entwicklung des Systems soll iterativ in agilen Prozessen erfolgen.
Die Verifizierung und Validierung des Systems findet über Tage in einer Industriehalle des AGs statt, das System soll jedoch Anforderungen an einen untertägigen Einsatz im Salz- und Eisenerzbergbau erfüllen. Optional behält sich der AG in einem zweiten Schritt vor, auch Tests unter Tage in den Bergwerken der BGE durchzuführen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-06-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-05-05.
Auftragsbekanntmachung (2023-05-05) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
Postanschrift: Eschenstr. 55
Postort: Peine
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 5171/431896📞
E-Mail: rosmarie.jaeckle@bge.de📧
Region: Peine🏙️
URL: www.bge.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E96822498🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Gesellschaft in öffentlicher Trägerschaft
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Verkehrslenk- und Kollisionsvermeidungssystem
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen dieser Ausschreibung soll ein Auftragnehmer (AN), ggf. mit Nachunternehmen, gefunden werden, der
- ein für den untertägigen Bergbau konzipiertes...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen dieser Ausschreibung soll ein Auftragnehmer (AN), ggf. mit Nachunternehmen, gefunden werden, der
- ein für den untertägigen Bergbau konzipiertes Verkehrslenk- und Kollisionsvermeidungssystem, inklusive Funktionen für ein
Rettungsmanagement, liefert und
- die Weiterentwicklung der Funktionalität sowie Visualisierung unter Einbezug der Rückmeldungen von Nutzern (UX-Design)
iterativ durchführt.
Für die technische Vorausentwicklung des Verkehrslenk- und Kollisionsvermeidungssystem wird vom Auftraggeber (AG) ein Beratungs- und Testunternehmen aus dem Bereich der Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie zur Verfügung gestellt. Dieses definiert die Anforderungen an das System, begleitet den AN beratend in der Umsetzung und führt die Validierung und
Verifizierung durch. Die Entwicklung des Systems soll iterativ in agilen Prozessen erfolgen.
Die Verifizierung und Validierung des Systems findet über Tage in einer Industriehalle des AGs statt, das System soll jedoch Anforderungen an einen untertägigen Einsatz im Salz- und Eisenerzbergbau erfüllen. Optional behält sich der AG in einem zweiten Schritt vor, auch Tests unter Tage in den Bergwerken der BGE durchzuführen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 993 500 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Peine🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Optional behält sich der AG in einem zweiten Schritt vor, auch Tests unter Tage in den Bergwerken der BGE durchzuführen.”
Beschreibung der Beschaffung: Verkehrslenk- und Kollisionsvermeidungssystem
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Teamqualifikation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umsetzungskonzept
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 40
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 26
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Sollte sich der AG für die optionalen Tests unter Tage entscheiden, kann sich der Abschluss des Projektes auch auf
den 31.12.2026 verlängern (12-monatige...”
Beschreibung der Verlängerungen
Sollte sich der AG für die optionalen Tests unter Tage entscheiden, kann sich der Abschluss des Projektes auch auf
den 31.12.2026 verlängern (12-monatige Verlängerung)
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Sollte sich der AG für die optionalen Tests unter Tage entscheiden, kann sich der Abschluss des Projektes auch auf
den 31.12.2026 verlängern (12-monatige...”
Beschreibung der Optionen
Sollte sich der AG für die optionalen Tests unter Tage entscheiden, kann sich der Abschluss des Projektes auch auf
den 31.12.2026 verlängern (12-monatige Verlängerung)
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Mindestens drei Referenzen des Bewerbers oder der Nachunternehmen zu durchgeführten Projekten im Bereich von Verkehrslenkungs- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Mindestens drei Referenzen des Bewerbers oder der Nachunternehmen zu durchgeführten Projekten im Bereich von Verkehrslenkungs- und Kollisionsver-meidungssystemen sowie Rettungsmanagementsystemen im Bergbau unter Tage (u. T.) innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Es sind für jedes Referenzprojekt der Auftraggeber, eine Kurzbeschreibung des durchgeführten Projektes und eine Beschreibung der erbrachten Leistungen vorzulegen.
Hinweis: Die Referenzen können, müssen aber nicht alle genannten Randbe-dingungen vereinen. Zum Nachweis der Randbedingungen können auch mehre-re Referenzen angegeben werden.
Es liegen Referenzen vor, mit folgenden Randbedingungen:
a. Einführung eines Verkehrslenkungssystems im Bergbau u. T.
b. Einführung eines Kollisionsvermeidungssystems im Bergbau u. T.
c. Einführung eines Rettungsmanagementsystems im Bergbau u. T.
d. Integration von Fahrzeugen und Maschinen verschiedener Hersteller
e. Berücksichtigung von IT-Schutzzielen bei der Umsetzung des Systems
2. Der geplante Projektleiter muss die deutsche Sprache in Wort und Schrift auf C1 Niveau beherrschen
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-06-05
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-06-27 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-12-22 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.de📧
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Zur Einlegung von Rechtsbehelfen ist der nachfolgend zitierte § 160 GWB zu beachten.
§...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Zur Einlegung von Rechtsbehelfen ist der nachfolgend zitierte § 160 GWB zu beachten.
§ 160 Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession
hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften
geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber
dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer
2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 090-279028 (2023-05-05)