Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Versicherungsdienstleistungen für die Gemeinde Henstedt-Ulzburg
101-2022
Produkte/Dienstleistungen: Schaden- oder Verlustversicherungen📦
Kurze Beschreibung:
“Versicherungsdienstleistungen für die Gemeinde Henstedt-Ulzburg; Gebäude- und Inventarversicherungen gegen feste Beiträge.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schaden- oder Verlustversicherungen📦
Ort der Leistung: Segeberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Gebäude- und Inventarversicherungen für die gemeindeeigenen Liegenschaften sowie eine Inventarversicherung für den Eigenbetrieb Kita jeweils gegen feste...”
Beschreibung der Beschaffung
Gebäude- und Inventarversicherungen für die gemeindeeigenen Liegenschaften sowie eine Inventarversicherung für den Eigenbetrieb Kita jeweils gegen feste Beiträge. Die festen Beiträge sind in Form eines Prämiensatzes für die jeweils zu versichernden Gefahren anzubieten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Das Versicherungsvertragsverhältnis für die ausgeschriebenen Versicherungsdienstleistungen beginnt am 01.01.2024 um 00:00 Uhr MEZ und wird für die Dauern...”
Beschreibung der Verlängerungen
Das Versicherungsvertragsverhältnis für die ausgeschriebenen Versicherungsdienstleistungen beginnt am 01.01.2024 um 00:00 Uhr MEZ und wird für die Dauern von 36 Monaten (Mindestvertragslaufzeit) geschlossen. Wird der Vertrag nicht zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit form- und fristgerecht von einer Partei gekündigt, verlängert er sich stillschweigend von Jahr zu Jahr.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
- Erklärung über das Nichtvorliegen von Eintragungen im Gewerbezentralregister nach § 150a GewO
-...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
- Erklärung über das Nichtvorliegen von Eintragungen im Gewerbezentralregister nach § 150a GewO
- Erklärung und Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation
- Erklärung und Angaben zur Zahlung von Steuern und über Abgaben und Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
- Erklärung über die Eintragung in das Berufsregister am Sitz des Unternehmens oder am Wohnsitz
- Erklärung zur Berechtigung der Tätigkeit als Versicherer
- Erklärung des Bieters zum Russland-Sanktionspaket
Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Zudem wird der öffentliche Auftraggeber vor der Erteilung des Zuschlags in einem Verfahren über die Vergabe öffentlicher Aufträge mit einem geschätzten Auftragswert ab 30 000 Euro ohne Umsatzsteuer bei der Registerbehörde abfragen, ob im Wettbewerbsregister Eintragungen zu demjenigen Bieter, an den der öffentliche Auftraggeber den Auftrag zu vergeben beabsichtigt, gespeichert sind. Der für den Zuschlag vorgesehene Bieter hat vor Zuschlagserteilung im Rahmen der Information nach 134 GWB eine Erklärung abzugeben, dass der Mindestlohn gezahlt wird.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: - Erklärung zur Solvabilität
- Erklärung zur Rückversicherung
Bedingungen für die Teilnahme
Mindestbedingung Solvabilität: Ratingstufe A oder vergleichbar
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: - Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- Erklärung, dass in den letzten drei Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt wurden (Bezeichnung der Leistung, des Auftragswertes, des...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
- Erklärung, dass in den letzten drei Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt wurden (Bezeichnung der Leistung, des Auftragswertes, des Erbringungszeitpunktes, des Auftraggebers und des jeweiligen Ansprechpartners).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Anlage 2 - Leistungsbeschreibung Teil 1 Allgemeines
Anlage 3 - Leistungsbeschreibung Teil 2 Bedingungen
Anlage 4 - Leistungsbeschreibung Teil 3...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Anlage 2 - Leistungsbeschreibung Teil 1 Allgemeines
Anlage 3 - Leistungsbeschreibung Teil 2 Bedingungen
Anlage 4 - Leistungsbeschreibung Teil 3 Schadeninformationen
Anlage 5 – Objektverzeichnis mit Preisblatt
Anlage 6 – Angebotsschreiben
Anlage 8 – Erklärung Bieter-Arbeitsgemeinschaft (sofern einschlägig)
die von der Vergabestelle erteilten Bieterinformationen
Fragen der Interessenten/Bieter und Antworten des Auftraggebers im Vergabeverfahren
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-05-04
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-07-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-05-04
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Touris-mus”
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319884640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 4319884702 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 068-202768 (2023-03-31)
Ergänzende Angaben (2023-05-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Adresse des Käuferprofils: https://www.deutsche-evergabe.de🌏
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 068-202768
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV_2_2
Ort des zu ändernden Textes: IV.2.2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2023-05-04 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2023-05-11 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV_2_7
Ort des zu ändernden Textes: IV.2.7. Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2023-05-04 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2023-05-11 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2023/S 089-274648 (2023-05-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-07-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 068-202768
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-07-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name:
“Konsortium/Arbeitsgemeinschaft bestehend aus VHV Allgemeine Versicherung AG (führender Versicherer) Nürnberger Allgemeine Versicherung AG (Beteiligter...”
Name
Konsortium/Arbeitsgemeinschaft bestehend aus VHV Allgemeine Versicherung AG (führender Versicherer) Nürnberger Allgemeine Versicherung AG (Beteiligter Versicherer) Signal Iduna Allgemeine Versicherung AG (Beteiligter Versicherer)
Mehr anzeigen
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30177
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Region Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰