Die Auftraggeberin (CUS-Süd) verfolgt die Entwicklung des ehemaligen Druckhauses der Siegener Zeitung. Es soll ein Architekturbüro ermittelt werden, das in der Lage ist, die Liegenschaft unter Berücksichtigung innovativer Nutzungs- und Raumkonzepte sowie einer nachhaltigen Planung für eine universitäre Nutzung ("Neue Architekturschule der Universität Siegen") umzugestalten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-06-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-05-22.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Wettbewerbliche Vergabe ehem. Druckhaus
1.3-CUS-2023-FB-01
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Auftraggeberin (CUS-Süd) verfolgt die Entwicklung des ehemaligen Druckhauses der Siegener Zeitung. Es soll ein Architekturbüro ermittelt werden, das in...”
Kurze Beschreibung
Die Auftraggeberin (CUS-Süd) verfolgt die Entwicklung des ehemaligen Druckhauses der Siegener Zeitung. Es soll ein Architekturbüro ermittelt werden, das in der Lage ist, die Liegenschaft unter Berücksichtigung innovativer Nutzungs- und Raumkonzepte sowie einer nachhaltigen Planung für eine universitäre Nutzung ("Neue Architekturschule der Universität Siegen") umzugestalten.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Ort der Leistung: Siegen-Wittgenstein🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Campus Unteres Schloss Süd GmbH & Co. KG Spandauer Str. 40 57072 Siegen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Auftraggeberin möchte im Rahmen des Projekts "Siegen. Wissen verbindet" umfangreiche Neu- und Umbaumaßnahmen im Innenstadtbereich der Universitätsstadt...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Auftraggeberin möchte im Rahmen des Projekts "Siegen. Wissen verbindet" umfangreiche Neu- und Umbaumaßnahmen im Innenstadtbereich der Universitätsstadt Siegen umsetzen. Mit dieser Ausschreibung verfolgt die CUS-Süd die Entwicklung des ehemaligen Druckhauses der Siegener Zeitung (ca. 2000 qm BGF). Es besteht ein Flächenbedarf von ca. 3700 qm NUF.
Ziel der Ausschreibung ist es, ein Architekturbüro zu ermitteln, das in der Lage ist, die Liegenschaft unter Berücksichtigung innovativer Nutzungs- und Raumkonzepte sowie einer nachhaltigen Planung für eine universitäre Nutzung ("Neue Architekturschule Siegen") umzugestalten.
Die Ausschreibung wird als wettbewerblicher Dialog mit partizipativen Elementen durchgeführt. Die Ausschreibung gliedert sich in drei Abschnitte: Teilnahmewettbewerb, Phase 1 (Summerschool), Phase 2 (Mehrfachbeauftragung).
Aus den wertbaren Teilnahmeanträgen werden nach den festgelegten Eignungskriterien bis zu sechs Bewerber ausgewählt, mit denen der Dialog eröffnet wird und die zur Teilnahme an Phase 1 eingeladen werden.
Phase 1 startet mit einer partizipativen Workshop-Runde, in welcher die Dialogteilnehmer ihre Ergebnisse in unmittelbarer Kooperation mit Studierenden ("Summerschool") des Departments Architektur, die durch Vertreter des Fachbereichs II der Universität Siegen angeleitet werden, erarbeiten. Die Ergebnisse des Summerschool-Workshops werden gegenüber der Auftraggeberin und den weiteren Dialogteilnehmern präsentiert und verteidigt. Anschließend erstellen die Dialogteilnehmer Planungskonzepte.
Nach formaler Prüfung und Wertung der Planungskonzepte werden die führenden (voraussichtlich drei) Dialogteilnehmer zur Teilnahme an Phase 2 aufgefordert. Auch hier findet vor Ort ein eintägiger Workshop statt, in dem Rückfragen gestellt und erörtert werden können. Zudem werden verschiedene Beteiligte auf Seiten der Universität und Stadt an dem Workshop teilnehmen, so dass im Dialog Inhalte, Rahmenbedingungen und Rückfragen der Teilnehmer geklärt werden können. Anschließen erarbeiten die noch im Verfahren befindlichen Dialogteilnehmer Vorentwürfe.
Aufgrund der formalen Prüfung und Wertung der Vorentwürfe wird die Rangfolge festgelegt.
Die CUS beabsichtigt, mit dem bestplatzierten Dialogteilnehmer in Verhandlungen über den Abschluss eines Architektenvertrags zur Umsetzung seines/ihres Vorentwurfs einzutreten. Der Architektenvertrag beinhaltet eine Beauftragung mit der Leistungsphase 3 sowie einen optionalen Abruf der Leistungsphasen 4 bis 8 im Sinne von § 34 Abs. 3 HOAI. Die Teilnehmer müssen beachten, dass der Abschluss des Architektenvertrags wegen Beschränkungen des zur Verfügung stehenden Budgets nicht fest in Aussicht gestellt werden kann.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2024-06-01 📅
Datum des Endes: 2028-05-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Qualität der Referenzobjekte und Befähigung des Bewebers gemäß den Aussagen des Libero Blatts.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Stufenweiser Abruf der Leistungsphasen ab LPh 4.
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Diejenigen Bewerber, die zur Teilnahme an dem Dialog aufgefordert werden, erklären mit der Einreichung des Teilnahmeantrags ihre Zustimmung, dass die...”
Zusätzliche Informationen
Diejenigen Bewerber, die zur Teilnahme an dem Dialog aufgefordert werden, erklären mit der Einreichung des Teilnahmeantrags ihre Zustimmung, dass die Ergebnisse der Summerschool und der Mehrfachbeauftragung (insbesondere die Ergebnisse der Workshoprunden) im Rahmen der Bewerbungsbedingungen u. a. den anderen Dialogteilnehmern / Projektteams und der Öffentlichkeit zur Kenntnis gebracht werden können.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Angaben zum Unternehmen und Nachweis der Gesellschaftsform
- Angaben zu einer Bewerbergemeinschaft (falls relevant)
- Angaben zu einer Eignungsleihe...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Angaben zum Unternehmen und Nachweis der Gesellschaftsform
- Angaben zu einer Bewerbergemeinschaft (falls relevant)
- Angaben zu einer Eignungsleihe (falls relevant)
- Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Erklärung zum Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
- Erklärung zur Anzahl der Mitarbeiter (jahresdurchschnittlich beschäftigte...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Erklärung zum Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
- Erklärung zur Anzahl der Mitarbeiter (jahresdurchschnittlich beschäftigte qualifizierte Mitarbeiter; Aushilfskräfte, Praktikanten, Werkstudenten sind nicht mitzuzählen) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
“Mindestbedingung: durchschnittlich mindestens 300.000 Euro Umsatz pro Geschäftsjahr
Mindestbedingung: durchschnittlich mindestens 5,0 qualifizierte...”
Mindestbedingung: durchschnittlich mindestens 300.000 Euro Umsatz pro Geschäftsjahr
Mindestbedingung: durchschnittlich mindestens 5,0 qualifizierte Mitarbeiter pro Geschäftsjahr
Nachweis Berufshaftpflichtversicherung, die eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von Euro 2,0 Mio. und für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden in Höhe von Euro 2,0 Mio. aufweist, bzw. Erklärung der Versicherung, für den Auftragsfall eine solche Versicherung abzuschließen
Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- Referenzprojekt- Thema 1: Bildungsbauten/öffentliche Bauten
- Referenzprojekt- Thema 2: ökologische und soziale Nachhaltigkeit
- Libero-Darstellung, Thema...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
- Referenzprojekt- Thema 1: Bildungsbauten/öffentliche Bauten
- Referenzprojekt- Thema 2: ökologische und soziale Nachhaltigkeit
- Libero-Darstellung, Thema in Bezug auf die Aufgabe und Programmatik nach freier Wahl mit Aussagen zu Konzeption / Haltung; Nutzungsverständnis; Nachhaltigkeit
- Für Berufsanfänger gilt, dass eine Realisierung der Referenzprojekte nicht zwingend nachzuweisen ist. Es gilt dann, dass beide Referenzprojekte 1 und 2 mindestens in einem regelgerechten Wettbewerb ausgezeichnet wurden. Akzeptiert wird auch ein Erfolg in Mehrfachbeauftragungen oder bei studentischen Wettbewerben. Bei Berufsanfängern ist zusätzlich eine beglaubigte Kopie der Diplom- bzw. Masterurkunde (nicht älter als 7 Jahre, Stichtag ist der Tag der Bekanntmachung) der Bewerbung beizufügen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Architektin/ Architekt i.S.d. §§ 17, 18 BauKG NRW.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerblicher Dialog
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-06-22
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-06-27 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
“Das Vorhaben steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Gremien der CUS, der Zustimmung der zuständigen Aufsichtsbehörde und anderer...”
Das Vorhaben steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Gremien der CUS, der Zustimmung der zuständigen Aufsichtsbehörde und anderer staatlicher Stellen - namentlich staatlicher Fördermittelbehörden -, soweit deren Zustimmung erforderlich ist bzw. dem Nichtvorliegen von Einwänden dieser Stellen sowie der Wirtschaftlichkeit des konkreten Ergebnisses des Vergabeverfahrens.
Bekanntmachungs-ID: CXPNY56DS7W