2023-07-13L-FZD Interimsvertrag ab 01.09.2023 (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr)
Die Flugzieldarstellung (FZD) der Bundeswehr ist als ein Hochwer-tausbildungsmittel von zentraler Bedeutung für die Ausbildung aller Teilstreitkräfte der Bundeswehr. Sie dient dazu, den Ausbildungsstand der Einsatzverbände aller Teilstreitkräfte auf einem den operativen Erfordernissen angemessenen Stand zu halten. Mit ihr wird die Ausbildung unterstützt, um die zur Aufgabenerfüllung erforderlichen Fähigkeiten der Waffensysteme, Wirkmittel, Einsatzführung unverzichtbar ist.
Die langsame …
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-12Fallschirmsprungsimulator (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr)
Im Bereich der trainingsgebundenen militärischen Freifallerst- und Aufbauausbildung fehlt derzeit die Möglichkeit der IT-gestützten Simulation von Fallschirmsprüngen mittels eines Fallschirmsprungsimulators (FschSim).
Aufgabe des FschSim ist es sicherzustellen, dass die Trainingsteilnehmer/innen in den ver-schiedenen militärischen Freifalltrainings sowohl in der Handhabung bei Notverfahren als auch beim Fliegen am geöffneten Gleitfallschirm im Trupprahmen bestmöglich und sicher auf den realen Sprung …
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-06Optisches System zur Weltraumüberwachung (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr)
Beschaffung eines marktverfügbaren Teleskopsystems für den sichtbaren Lichtwellenlängenbereich, welches zur Erfassung und Bahnbestimmung von Objekten primär im MEO/GEO (mind. 2.000 km - 36.000 km über NN), aber auch im Bereich LEO (mind. 400 km - 2.000 km über NN) genutzt werden soll.
Das Teleskopsystem muss Objekte im GEO/MEO ab 50 cm sowie Objekte im LEO ab 10 cm detektieren und dessen Objektpositionen präzise bestimmen.
Errichtung des dazugehörigen Fundaments.
Ansicht der Beschaffung »
2023-06-30Röntgenaufnahmegerät digital mit Durchleuchtung (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr)
Festbeauftragung: Digitales Durchleuchtungssystem (Digitale Radiographie) mit zusätzlicher Deckenröhre sowie einem mobilen Flachdetektor für das BW-Krankenhaus Berlin sowie Einweisungen der Anwender, beauftragten Personen und Ärzte, Wiederholungseinweisungen und Herstellung der IT Verbindung
Option: Digitales Durchleuchtungssystem (Digitale Radiographie) mit zusätzlicher Deckenröhre sowie einem mobilen Flachdetektor für das BW-Krankenhaus Berlin sowie Einweisungen der Anwender, beauftragten Personen und …
Ansicht der Beschaffung »
2023-06-28Rettungsmittel - Mietvertrag mit Zusatzleistungen (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr)
Nach Vorgaben muss die Gorch Fock zukünftig 16 EA SOLAS-konforme Rettungsflöße für jeweils 50 Personen mitführen.
Die zu bereitstellenden Rettungsflöße müssen ohne schiffbauliche Anpassungen in die bestehenden Gestelle an Bord der Gorch Fock integriert werden können. Sie dürfen nicht schwerer sein als die bereits vorhandenen Rettungsflöße.
Der Vertrag soll die erstmalige Integration der Rettungsflöße, die durchgehende Bereitstellung für die Dauer des Vertrages sowie den jeweiligen Austausch der …
Ansicht der Beschaffung »
2023-06-21Modernisierte Feldlafette mittleres Maschinengewehr (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr)
Zweck der Initiative "Modernisierung der Feldlafette mittleres
Maschinengewehr" ist die Weiterentwicklung der in der Bundeswehr eingeführten Feldlafette mittleres Maschinengewehr unter Beseitigung von Obszoleszenzen, einer Gewichtsreduktion sowie der Herstellung der Nachtkampffähigkeit des Systems Feldlafette. Die erforderlichen Nachtssichtvorsatzgeräte befinden sich bereits im Bestand der Bundeswehr. Auf der weiterentwickelten Feldlafette mittleres Maschinengewehr müssen das MG5A0 (Standard) mit der …
Ansicht der Beschaffung »
2023-06-14Duellsimulator Spezialkräfte (DSim SpezKr) (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr)
Das Vorhaben "Duellsimulator Spezialkräfte" soll die simulationsgestützte Ausbildung der Spezialkräfte unter realitätsnahen Bedingungen ermöglichen. Im Gegensatz zum Duellsimulator AGDUS soll ein einfacheres, leichteres System beschafft werden, das die Spezialkräfte bei ihrer taktischen Bewegungsfreiheit nicht behindert und unkompliziert in die persönliche Ausrüstung zu integrieren ist.
Die stark reduzierten Funktionale Forderungen werden dabei von den Spezielkräften akzeptiert.
Ansicht der Beschaffung »
2023-06-12Beschaffung Mehrzweckkampfboot Seebataillon (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr)
Für das Seebataillon sollen zur Schließung einer anerkannten
Fähigkeitslücke Mehrzweckkampfboote beschafft werden. Diese Boote werden für amphibische, militärische Evakuierungs-, Eskort-, Patrouillen- sowie für Harbour- Protection-Operationen benötigt. Darüber hinaus werden Pallungen für Lagerung und Transport, Ersatzteile, Dokumentation und Ausbildungslehrgänge beschafft.
Aufgrund der Dringlichkeit der Beschaffung sollen die zu beschaffenden Boote "off-the-shelf" beschafft werden und schon in einer …
Ansicht der Beschaffung »