Beschaffungen: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
(seite 3)
2013-10-25Informationsreisen im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU 2014 (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Das BMWi-Markterschließungsprogramm soll kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Selbstständigen der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogenen Freien Berufen und wirtschaftsnahen Dienstleistern mit Geschäftsbetrieb in Deutschland den Einstieg in neue Märkte erleichtern und zu weiteren Erfolgen der Exporttätigkeit führen.
Für eine erfolgreiche Exporttätigkeit auf Auslandsmärkten sind für diese Zielgruppe eine intensive und spezifische Vorbereitung und Sondierung von Geschäftsmöglichkeiten sowie eine …
Ansicht der Beschaffung »
2013-10-25Informationsveranstaltungen im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU 2014 (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Das BMWi-Markterschließungsprogramm soll kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Selbstständigen der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogenen Freien Berufen und wirtschaftsnahen Dienstleistern mit Geschäftsbetrieb in Deutschland den Einstieg in neue Märkte erleichtern und zu weiteren Erfolgen der Exporttätigkeit führen.
Durch die Informationsveranstaltungen sollen den Teilnehmern gesicherte Erkenntnisse über Auslandsmärkte hinsichtlich der Themenschwerpunkte Marktentwicklung, Geschäftsmöglichkeiten …
Ansicht der Beschaffung »
2013-10-25Geschäftsanbahnung im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU 2014 (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Das BMWi-Markterschließungsprogramm soll kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Selbstständigen der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogenen Freien Berufen und wirtschaftsnahen Dienstleistern mit Geschäftsbetrieb in Deutschland den Einstieg in neue Märkte erleichtern und zu weiteren Erfolgen der Exporttätigkeit führen.
Für eine erfolgreiche Exporttätigkeit auf Auslandsmärkten sind für diese Zielgruppe eine intensive und spezifische Vorbereitung und Sondierung von Geschäftsmöglichkeiten sowie eine …
Ansicht der Beschaffung »
2013-10-25Einkäuferreisen im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU 2014 (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Das BMWi-Markterschließungsprogramm soll kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Selbstständigen der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogenen Freien Berufen und wirtschaftsnahen Dienstleistern mit Geschäftsbetrieb in Deutschland den Einstieg in neue Märkte erleichtern und zu weiteren Erfolgen der Exporttätigkeit führen.
Für eine erfolgreiche Exporttätigkeit auf Auslandsmärkten sind für diese Zielgruppe eine intensive und spezifische Vorbereitung und Sondierung von Geschäftsmöglichkeiten sowie eine …
Ansicht der Beschaffung »
2013-10-25Markterkundung im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU 2014 (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Das BMWi-Markterschließungsprogramm soll kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Selbstständigen der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogenen Freien Berufen und wirtschaftsnahen Dienstleistern mit Geschäftsbetrieb in Deutschland den Einstieg in neue Märkte erleichtern und zu weiteren Erfolgen der Exporttätigkeit führen.
Für eine erfolgreiche Exporttätigkeit auf Auslandsmärkten sind für diese Zielgruppe eine intensive und spezifische Vorbereitung und Sondierung von Geschäftsmöglichkeiten sowie eine …
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-01Geschäftsanbahnung im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2013, 2. Tranche (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Beim Einstieg in bereits entwickelte Auslandsmärkte bzw. Marktsegmente benötigen kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Selbständige der gewerblichen Wirtschaft sowie Freie Berufe und wirtschaftsnahen Dienstleistern mit Geschäftsbetrieb in Deutschland (Unternehmen) – im Folgenden Unternehmen genannt -, die sich verstärkt auf diesen Märkten engagieren wollen, neben einer intensiven und spezifischen Vorbereitung und Sondierung von Geschäftsmöglichkeiten eine Unterstützung zur gezielten …
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-01Informationsveranstaltungen im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2013, 2. Tranche (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Beim Einstieg in neue Auslandsmärkte benötigen kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Selbständige der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogene Freien Berufe und wirtschaftsnahe Dienstleister (Unternehmen), die sich verstärkt auf neuen Märkten bzw. neuen Marktsegmenten engagieren wollen, eine vorherige intensive und spezifische Vorbereitung im Inland. In fachbezogenen Informationsveranstaltungen können sich teilnehmende Unternehmen auf das Auslandssegment vorbereiten. Sie erhalten dabei …
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-01Markterkundung im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2013, 2. Tranche (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Der Einstieg in schwierige oder neue Auslandsmärkte oder sich erst entwickelnde Marktsegmente erfordert von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Selbständige der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogene Freie Berufe und wirtschaftsnahen Dienstleistern mit Geschäftsbetrieb in Deutschland (Unternehmen) – im Folgendem Unternehmen genannt -, die sich erstmals oder verstärkt auf diesen Märkten engagieren wollen, neben einer intensiven und spezifischen Vorbereitung auch eine Sondierung von …
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-01Informationsreise im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2013, 2. Tranche (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Für kleine und mittlere bzw. technologie- und wissensorientierte Unternehmen, Selbständige der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogene Freie Berufe und wirtschaftsnahen Dienstleister mit Geschäftsbetrieb in Deutschland (Unternehmen), die sich verstärkt auf neuen Märkten engagieren wollen, sind Informations- und Präsentationsveranstaltungen über ihre technologische Leistungsfähigkeit sowie die Qualität und Vielfalt der Produkte, Dienstleistungen und Kooperationsmöglichkeiten gegenüber ausländischen …
Ansicht der Beschaffung »
2012-10-09Geschäftsanbahnung im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2013, 1. Tranche (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Beim Einstieg in bereits entwickelte Auslandsmärkte bzw. Marktsegmente benötigen kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Selbständige der gewerblichen Wirtschaft sowie Freie Berufe und wirtschaftsnahen Dienstleistern mit Geschäftsbetrieb in Deutschland (Unternehmen) – im Folgenden Unternehmen genannt -, die sich verstärkt auf diesen Märkten engagieren wollen, neben einer intensiven und spezifischen Vorbereitung und Sondierung von Geschäftsmöglichkeiten eine Unterstützung zur gezielten …
Ansicht der Beschaffung »
2012-10-09Informationsveranstaltungen im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2013, 1. Tranche (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Beim Einstieg in neue Auslandsmärkte benötigen kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Selbständige der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogene Freien Berufe und wirtschaftsnahe Dienstleister (Unternehmen), die sich verstärkt auf neuen Märkten bzw. neuen Marktsegmenten engagieren wollen, eine vorherige intensive und spezifische Vorbereitung im Inland. In fachbezogenen Informationsveranstaltungen können sich teilnehmende Unternehmen auf das Auslandssegment vorbereiten. Sie erhalten dabei …
Ansicht der Beschaffung »
2012-10-09Informationsreisen im Rahmen des Markterschließungsprogramms 2013, 1. Tranche (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Für kleine und mittlere bzw. technologie- und wissensorientierte Unternehmen, Selbständige der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogene Freie Berufe und wirtschaftsnahen Dienstleister mit Geschäftsbetrieb in Deutschland (Unternehmen), die sich verstärkt auf neuen Märkten engagieren wollen, sind Informations- und Präsentationsveranstaltungen über ihre technologische Leistungsfähigkeit sowie die Qualität und Vielfalt der Produkte, Dienstleistungen und Kooperationsmöglichkeiten gegenüber ausländischen …
Ansicht der Beschaffung »
2012-10-09Markterkundung im Rahmen des Markterschließungsprogramms 2013, 1. Tranche (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Der Einstieg in schwierige oder neue Auslandsmärkte oder sich erst entwickelnde Marktsegmente erfordert von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Selbständige der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogene Freie Berufe und wirtschaftsnahen Dienstleistern mit Geschäftsbetrieb in Deutschland (Unternehmen) – im Folgendem Unternehmen genannt -, die sich erstmals oder verstärkt auf diesen Märkten engagieren wollen, neben einer intensiven und spezifischen Vorbereitung auch eine Sondierung von …
Ansicht der Beschaffung »
2012-10-09Einkäuferreisen im Rahmen des Markterschließungsprogramms 2013, 1. Tranche (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Beim Einstieg in bereits entwickelte Auslandsmärkte benötigen kleine und mittlere Unternehmen, Selbständige und Freie Berufe der fachbezogenen gewerblichen Wirtschaft und wirtschaftsnahen Dienstleistungen, die sich verstärkt auf diesen Märkten engagieren wollen, neben einer intensiven und spezifischen Vorbereitung und Sondierung von Geschäftsmöglichkeiten Unterstützung bei der gezielten Geschäftsanbahnung. Eine Möglichkeit der gezielten Geschäftsanbahnung sind branchen- bzw. themenspezifische …
Ansicht der Beschaffung »
2012-08-29Projektvertrag Softwareentwicklung / Programm- und Datenmigration (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Durchführung der Ablösung von einer bestehenden Web-Forms Fachanwendung im Bun-desamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).
Für das BAFA ist das strategische Ziel die Vereinheitlichung der IT-Strukturen (Datenbank, Entwicklungsumgebung, Softwaretechnologie). Hierzu soll die vorhandene heterogene Software-Architektur durch eine homogene Architektur ersetzt werden. Dabei ist von folgender künftiger Entwicklungsumgebung auszugehen:
— Serverschicht: JBOSS 5, Windream DMS, CIB-Dokumentenserver, …
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-29Markterkundung im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2012, 2. Tranche (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Der Einstieg in schwierige oder neue Auslandsmärkte oder sich erst entwickelnde Marktsegmente erfordert von kleinen und mittleren Unternehmen, Selbständigen und Freien Berufe der fachbezogenen gewerblichen Wirtschaft und wirtschaftsnahen Dienstleistungen, die sich erstmals auf diesen Märkten engagieren wollen, neben einer intensiven und spezifischen Vorbereitung auch eine Sondierung von Geschäftsmöglichkeiten vor Ort. Dieses Modul kommt deshalb insbesondere in Schwellen- und Entwicklungsländern bzw. bei …
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-28Informationsreise im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2012, 2. Tranche (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Im Vorfeld künftiger Markterkundung und Geschäftsanbahnung kleiner und mittlerer technologie- und wissensorientierter Unternehmen, Selbständiger und Freier Berufe der fachbezogenen gewerblichen Wirtschaft und wirtschaftsnahen Dienstleistungen, die sich erstmals auf neuen Märkten engagieren wollen, sind Informations- und Präsentationsveranstaltungen über die technologische Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaft sowie die Qualität und Vielfalt der Produkte, Dienstleistungen und …
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-28Geschäftsanbahnung im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2012, 2. Tranche (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Beim Einstieg in bereits entwickelte Auslandsmärkte bzw. Marktsegmente benötigen kleine und mittlere Unternehmen, Selbständige und Freie Berufe der fachbezogenen gewerblichen Wirtschaft und wirtschaftsnahen, die sich erstmals auf diesen Märkten engagieren wollen, neben einer intensiven und spezifischen Vorbereitung und Sondierung von Geschäftsmöglichkeiten eine Unterstützung zur gezielten Geschäftsanbahnung.
Dieses Modul kommt deshalb insbesondere in Industrie- und Schwellenländern bzw. ausgewählten …
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-28Informationsveranstaltungen im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2012, 2. Tranche (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Der erfolgreiche Einstieg in neue Auslandsmärkte erfordert von kleinen und mittleren Unternehmen, Selbständigen und Freien Berufe der fachbezogenen gewerblichen Wirtschaft und wirtschaftsnahen Dienstleistungen, die sich verstärkt auf neuen Märkten engagieren wollen, eine vorherige intensive und spezifische Vorbereitung im Inland. In fachbezogenen Informationsveranstaltungen werden geeignete Mitarbeiter der teilnehmenden Unternehmen für den konkreten Markteinstieg gezielt vorbereitet. Sie erhalten dabei …
Ansicht der Beschaffung »
2011-11-23Informationsreisen im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2012 (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Im Vorfeld künftiger Markterkundung und Geschäftsanbahnung kleiner und mittlerer technologie- und wissensorientierter Unternehmen, Selbständiger und Freier Berufe der fachbezogenen gewerblichen Wirtschaft und wirtschaftsnahen Dienstleistungen, die sich erstmals auf neuen Märkten engagieren wollen, sind Informations- und Präsentationsveranstaltungen über die technologische Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaft sowie die Qualität und Vielfalt der Produkte, Dienstleistungen und …
Ansicht der Beschaffung »
2011-11-23Einkäuferreisen im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2012 (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Beim Einstieg in bereits entwickelte Auslandsmärkte benötigen kleine und mittlere Unternehmen, Selbständige und Freie Berufe der fachbezogenen gewerblichen Wirtschaft und wirtschaftsnahen Dienstleistungen, die sich verstärkt auf diesen Märkten engagieren wollen, neben einer intensiven und spezifischen Vorbereitung und Sondierung von Geschäftsmöglichkeiten Unterstützung bei der gezielten Geschäftsanbahnung.
Eine Möglichkeit der gezielten Geschäftsanbahnung sind branchen- bzw. themenspezifische …
Ansicht der Beschaffung »
2011-11-23Geschäftsanbahnung im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2012 (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Beim Einstieg in bereits entwickelte Auslandsmärkte bzw. Marktsegmente benötigen kleine und mittlere Unternehmen, Selbständige und Freie Berufe der fachbezogenen gewerblichen Wirtschaft und wirtschaftsnahen, die sich erstmals auf diesen Märkten engagieren wollen, neben einer intensiven und spezifischen Vorbereitung und Sondierung von Geschäftsmöglichkeiten eine Unterstützung zur gezielten Geschäftsanbahnung.
Dieses Modul kommt deshalb insbesondere in Industrie- und Schwellenländern bzw. ausgewählten …
Ansicht der Beschaffung »
2011-11-23Markterkundung im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2012 (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Der Einstieg in schwierige oder neue Auslandsmärkte oder sich erst entwickelnde Marktsegmente erfordert von kleinen und mittleren Unternehmen, Selbständigen und Freien Berufe der fachbezogenen gewerblichen Wirtschaft und wirtschaftsnahen Dienstleistungen, die sich erstmals auf diesen Märkten engagieren wollen, neben einer intensiven und spezifischen Vorbereitung auch eine Sondierung von Geschäftsmöglichkeiten vor Ort. Dieses Modul kommt deshalb insbesondere in Schwellen- und Entwicklungsländern bzw. bei …
Ansicht der Beschaffung »
2011-11-23Informationsveranstaltungen im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2012 (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Der erfolgreiche Einstieg in neue Auslandsmärkte erfordert von kleinen und mittleren Unternehmen, Selbständigen und Freien Berufe der fachbezogenen gewerblichen Wirtschaft und wirtschaftsnahen Dienstleistungen, die sich verstärkt auf neuen Märkten engagieren wollen, eine vorherige intensive und spezifische Vorbereitung im Inland. In fachbezogenen Informationsveranstaltungen werden geeignete Mitarbeiter der teilnehmenden Unternehmen für den konkreten Markteinstieg gezielt vorbereitet. Sie erhalten dabei …
Ansicht der Beschaffung »
2011-05-17Teilnahmewettbewerb 2011 / Berater / Gutachterleistungen (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beabsichtigt entsprechend § 3 Abs. 1 und 2 Verdingungsordnung für freiberufliche Leistungen die Vergabe von Berater- / Gutachtertätigkeit. Das BAFA fördert gemäß §§ 23, 44 BHO aus Haushaltsmitteln des BMWi die Schaffung, Modernisierung, Umstrukturierung und Ausstattung überbetrieblicher Berufsbildungsstätten (ÜBS) und deren Weiterentwicklung zu Kompetenzzentren. Zuwendungsempfänger sind juristische Personen des öffentlichen Rechts, i. S. der …
Ansicht der Beschaffung »