2015-09-09Lieferung einer HPLC-MS/MS-Anlage mit linearer Ionenfalle (Bundesanstalt für Gewässerkunde)
Das Gerät soll für die Messung von Biota-, Sediment und Wasserproben auf Pflanzenschutz- und Biozidrückstände genutzt werden. Darüber hinaus werden im Referat seit einiger Zeit Passivsammler für die Wasserphase eingesetzt, mit denen sich, im Gegensatz zu der konventionellen Analyse von Stichproben, zeitgemittelte, bioverfügbare Wasserkonzentrationen bestimmen lassen. Diese Sammler werden momentan mit Hilfe der GC-MS/MS auf unpolare Substanzen vermessen. Künftig sollen auch andere Sammlertypen für …
Ansicht der Beschaffung »
2015-09-07Pflegevertrag Dateninfrastruktur Berichtsportal Wasser (Bundesanstalt für Gewässerkunde)
Die Unterstützungsleistungen betreffen grundsätzlich alle Komponenten der Berichtsdateninfrastruktur der BfG. Kernkomponente des Internetportals ist das Content- und Community- Management System WebGenesis. Das CMS WebGenesis verfügt über eine Vielzahl funktionaler Elemente, die Im Rahmen der Anwendung WasserBLIcK zum Tragen kommen.
Ansicht der Beschaffung »
2015-06-26Lieferung eines schnellen hochauflösenden massenselektiven Detektors mit MS/MS Funktion (Q-ToF) mit HPLC (Bundesanstalt für Gewässerkunde)
Das HPLC-System mit hochauflösenden Flugzeit Massenspektrometer und vorgeschaltetem Quadrupol Massenfilter (Q-ToF) soll zur analytischen Trennung und Detektion von polaren organischen Schadstoffen in Extrakten aus Wasser- und Feststoffproben im spurenanalytischen Bereich geeignet sein. Tandem MS Experimente sollen bis MS2 möglich sein.
Die generierten MS/MS Spektren müssen mit der in der BfG installierten Massenspektrometer (API 5600, API 4000 Qtrap, API 6500, API 5500) vergleichbar sein. Dies dient zum …
Ansicht der Beschaffung »
2015-05-26Sedimente: Fraktionierung und Speziierung von Hg (SASH) (Bundesanstalt für Gewässerkunde)
In verschiedenen Fachgremien sowie im Rahmen der Beratung der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes werden wiederholt Fragen zur Speziierung und Fraktionierung von Quecksilber in Sedimenten an die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) gestellt. Um diesen Fachfragen zukünftig besser begegnen zu können und um bestehende internationale wissenschaftliche Lücken in diesem Bereich schließen zu können, soll eine Vergabe zur Entwicklung einer BfG-Methode vorgenommen werden. Ziel dieser Methode ist es, …
Ansicht der Beschaffung »
2015-02-04Erstellung eines SOBEK-RIVER Modells des staugeregelten Oberrheins von Basel nach Maxau (Bundesanstalt für Gewässerkunde)
Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) plant im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung die Vergabe von Leistungen gemäß der Vergabeart VOF zur Erstellung eines anwendungsreifen SOBEK-RIVER-Modells für den staugeregelten Oberrhein zwischen Basel und Maxau (inkl. Rheinseitenkanal, Rheinschlingen, Hochwasserrückhalteräume und relevanter Nebengewässer), um es in der BfG für unterschiedliche Wissenschaftszwecke einsetzen zu können. Mit dem zu erstellenden hydronumerischen Modell für den staugeregelten …
Ansicht der Beschaffung »
2014-12-09Rahmenvertrag zur Planktonanalyse von Phyto- und Zooplankton für die Dauer von 4 Jahren (Bundesanstalt für Gewässerkunde)
Das Referat „Ökologische Wirkungszusammenhänge“ (U2) der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) untersucht im Rahmen verschiedener Aufträge und Maßnahmen das Schutzgut Wasser der Bundeswasserstraßen. Das Plankton, seine Biomasse und Artenzusammensetzung ist für große Fließgewässer nach EG-Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) bewertungsrelevant. Zudem ist zur fachgerechten Beurteilung der Gewässergüte und des Stoffhaushalts von Bundeswasserstraßen die Kenntnis von Abundanzen und Artenzusammensetzungen der …
Ansicht der Beschaffung »
2014-04-14Geotopographische Beratungs- und Ingenieurleistungen (Bundesanstalt für Gewässerkunde)
1. Projektierung zur Ausführung flugzeuggestützter Fernerkundungsaufnahmen (u. a. Projektplanung einschließlich Kostenschätzungen, Erstellung der Verdingungsunterlagen, Mitwirkung bei der Zusammenstellung von Beurteilungskriterien, bei Verhandlungsgesprächen, bei der Prüfung und Bewertung von Angeboten unter Beachtung von Verwaltungsvorschriften).
2. Vertragsabwicklung zur Ausführung flugzeuggestützter Fernerkundungsaufnahmen einschließlich Abnahme der Ergebnisse (u. a. Durchführung des …
Ansicht der Beschaffung »
2013-08-01Pflege der IT-Komponenten der Internetplattform WasserBLIcK (Bundesanstalt für Gewässerkunde)
Der Auftraggeber benötigt Unterstützungsleistungen hinsichtlich der Aktualisierung und Weiterentwicklung der IT-Komponenten der Internetplattform WasserBLIcK. Betroffen sind grundsätzlich alle Komponenten der Internetplattform WasserBLIcK. Kernkomponente des Internetportals ist das Content- und Community- Management System WebGenesis. Im Backend-Bereich der Internetplattform kommen verschiedene GDI-Komponenten (u.a. WFS-Server) zum Tragen.
Ansicht der Beschaffung »
2013-07-24Gebäudeinnen-, Glasflächen- und Fensterrahmenreinigung sowie Reinigung der Außentreppen und Überdachungen in den... (Bundesanstalt für Gewässerkunde)
Gegenstand dieser Vergabe ist die Gebäudeinnen-, Glasflächen- und Fensterrahmenreinigung, sowie Reinigung der Außentreppen und Überdachungen in den Liegenschaften der Bundesan-stalt für Gewässerkunde:
— Am Mainzer Tor 1 – Geb. 1 und 2, 56068 Koblenz (Los 1),
— Kurfürstenstr..5-7, 56068 Koblenz (Los 1),
— Kaiserin-Augusta-Anlagen 15, 56068 Koblenz (Los 2),
— Bahnhofstraße 40, 56068 Koblenz (Los 3),
— Außenstelle Niederwerth, Am Schützenplatz 1, 56179 Niederwerth (Los 4).
Tägliche Unterhaltsreinigung …
Ansicht der Beschaffung »
2013-07-16ICP-OES (induktiv gekoppeltes Plasma Emissionsspektrometer) (Bundesanstalt für Gewässerkunde)
Die Bundesanstalt für Gewässerkunde Koblenz beschafft ein induktiv gekoppeltes Emissions- Spektrometers zur Elementbestimmung in Umweltproben. Das Spektrometer soll eine spektrale Auflösung besser gleich 6 pm bei 200 nm aufweisen. Als Simultanspektrometer ist die radiale und axiale Plasmabeobachtung erforderlich. Als Kombination aus sequentiellem und Simultanspektrometer (10 Kanäle) ist die radiale Plasmabeobachtung erforderlich. Die Generatorleistung soll bis 1500 W betragen. Zusätzliches Zubehör ist …
Ansicht der Beschaffung »
2013-05-28Bewachung der Liegenschaften der Bundesanstalt für Gewässerkunde und Gestellung einer Sicherheitsfachkraft... (Bundesanstalt für Gewässerkunde)
a) 3x nächtlich durchzuführende Revierkontrollen in den Liegenschaften "Am Mainzer Tor 1 - Geb. 1 und 2, 56068 Koblenz", "Kaiserin-Augusta-Anlagen 15, 56068 Koblenz", "Kurfürstenstraße 5-7, 56068 Koblenz" und "Bahnhofstr. 40, 56068 Koblenz" sowie "Am Schützenplatz 1, 56179 Niederwerth".
b) Aufzugsnotrufschaltung mit Alarmbearbeitung und Aufzugsbefreiung (AMT 1 - Geb. 1und 2; insg. 4 Aufzüge).
c) Pfortendienst in der Pförtnerloge "AMT 1 - Geb.2" nach Bedarf (Türöffnung; Kontrolle; Telefonvermittlung) …
Ansicht der Beschaffung »
2012-08-15Realisierung eines modular aufgebauten Films „Flussfahrt mit Familie“ (Bundesanstalt für Gewässerkunde)
Das BMVBS würdigte im Jahr 2010 das 200-jährige Jubiläum der Einführung der Pegelinstruction mit dem Kurzfilm (ca. 4 Minuten) „Flussfahrt mit Familie“ (http://www.youtube.com/), der die Bedeutung der Hydrologie und Wasserwirtschaft für die Daseinsvorsorge unserer Gesellschaft und die damit verbundenen Leistungen von Verwaltung, Verbänden und Wissenschaft auf einprägsame Weise insbesondere für die junge interessierte Öffentlichkeit darstellt. Das Konzept des Kurzfilmes sowie die Art und Weise der medialen …
Ansicht der Beschaffung »
2012-01-24Externe Unterstützung des IT Supports für alle anfallenden Supportarbeiten (Bundesanstalt für Gewässerkunde)
— Auf- / Abbau / Installation von Hardware und Peripherie,
— Einrichtung neuer APC’s mithilfe eines Image Systems inklusive Update und Installation weiterer Programme, sowie die Anpassung an die individuellen Anforderungen z.B. Client (wie E-Mail), Druckerinstallation,
— Anschluss der APC’s am Netzwerk sowie Verkabelung im Netzwerkschrank. (Tertiärbereich),
— Hilfestellung bei der Datenübername und Daten Backups,
— Einweisung der Mitarbeiter zur Nutzung des APC’s, der Software und der Peripherie,
— …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Kröber Computertechnik GmbH
2011-07-08Rahmenvereinbarung – Beratungsleistungen und Ingenieurleistungen zur Bereitstellung von Geobasisdaten (Bundesanstalt für Gewässerkunde)
Im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Geobasisdaten werden folgende Leistungen benötigt:
1. Projektierung zur Ausführung flugzeuggestützter Fernerkundungsaufnahmen (u. a. Projektplanung einschließlich Kostenschätzung, Erstellung der Verdingungsunterlagen, Mitwirkung bei der Zusammenstellung von Beurteilungskriterien, bei Verhandlungsgesprächen, bei der Prüfung und Bewertung von Angeboten unter Beachtung von Verwaltungsvorschriften);
2. Vertragsabwicklung zur Ausführung flugzeuggestützter …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:RMK