Beschaffungen: Bundesinstitut für Berufsbildung
(seite 3)
2014-10-02Reoräsentative Betriebsbefragung zur Nutzung digitaler Medien (Bundesinstitut für Berufsbildung)
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Robert-Schuman-Platz 3, 53175 Bonn – Arbeitsbereich 3.2 – beabsichtigt im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb einen Auftrag über eine bundesweite repräsentative Betriebsbefragung zur Nutzung digitaler Medien in der beruflichen Aus- und Weiterbildung zu vergeben. Untersuchungseinheiten sind Betriebe. Grundlage für die Datenerhebung ist eine Felduntersuchung, bei der Betriebe im gesamten Bundesgebiet mittels …
Ansicht der Beschaffung »
2014-09-26Externe Evalutation im Rahmen des Programms Jobstarter plus (Bundesinstitut für Berufsbildung)
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Robert-Schuman-Platz 3, 53175 Bonn – Arbeitsbereich 3.2 – beabsichtigt im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb einen Auftrag über eine bundesweite repräsentative Betriebsbefragung zur Nutzung digitaler Medien in der beruflichen Aus- und Weiterbildung zu vergeben. Untersuchungseinheiten sind Betriebe. Grundlage für die Datenerhebung ist eine Felduntersuchung, bei der Betriebe im gesamten Bundesgebiet mittels …
Ansicht der Beschaffung »
2014-09-25Übersetzungsleistungen (Bundesinstitut für Berufsbildung)
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Robert-Schuman-Platz 3, 53175 Bonn – Arbeitsbereich 1.3-Sprachendienst – beabsichtigt im Rahmen eines nichtoffenen Verfahrens nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb den Abschluss von Rahmenverträgen für die Übersetzung bzw. das Korrekturlesen von Fachtexten zur Berufsbildung sowie von Texten zur internationalen Vermarktung der deutschen beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Ansicht der Beschaffung »
2014-09-22Messung fachlicher Kompetenzen von Fachkräften im Bereich der Mechatronik und Elektrotechnik (Bundesinstitut für Berufsbildung)
Das BIBB beabsichtigt im Rahmen des Projektes „Messung fachlicher Kompetenzen von Fachkräften im Bereich der Mechatronik und Elektrotechnik“ (ProMech; Projektnr. 2.2.305) einen Auftrag zur Durchführung von Forschungsarbeiten zu vergeben. Ziel des geplanten Forschungsprojektes ist es, die Fachkompetenz bei beruflich Fortgebildeten im Fachbereich Mechatronik zu untersuchen und dabei insbesondere die Rolle der fachlichen Problemlösefähigkeit, d. h. des fachlichen Könnens, in den Blick zu nehmen. Dabei soll …
Ansicht der Beschaffung »
2014-04-01Wissenschaftliche Dienstleistung 21303 "Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen" (Bundesinstitut für Berufsbildung)
Ziel des Auftrags
1. Zu erbringende Leistungen im Einzelnen
Im Rahmen der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen (siehe www.qube-projekt.de) soll eine Bevölkerungsprojektion nach Altersgruppen, Geschlecht, Ausbildungsstatus, Qualifikationsniveau, erlerntem Beruf und Regionen bis zum Jahr 2035 bereitgestellt, jährlich aktualisiert und methodisch verfeinert werden. Die Grundlage der Projektion müssen entsprechend Helmrich/Zika (Hrsg., 2010) bzw. Maier/Zika u.a. (2014a) Übergangsmodelle …
Ansicht der Beschaffung »
2014-01-21CATI-Erhebung zur Rekrutierung von Auszubildenden (Bundesinstitut für Berufsbildung)
Die duale Berufsausbildung nach Berufsbildungsgesetz/Handwerksordnung (BBiG/HwO) hat in Deutschland traditionell einen hohen Stellenwert. Sie eröffnet einem Großteil der Jugendlichen einen qualifizierten Einstieg in das Beschäftigungssystem und bietet Betrieben die Möglichkeit, ihren Fachkräftebedarf zu sichern und damit ihre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit aufrecht zu erhalten.
Allerdings sehen sich Betriebe, die diese Möglichkeit der Bedarfsdeckung nutzen wollen, seit einiger Zeit mit vermehrten …
Ansicht der Beschaffung »
2013-11-12Externe Evaluation der BMBF-Initiative "Abschluss und Anschluss- Bildungsketten bis zum Ausbildungschluss (Bundesinstitut für Berufsbildung)
Stand: 23.9.2013.
1
Leistungsbeschreibung des ersten Moduls der Evaluation des BMBF-Programms „Die Initiative „Abschluss und Anschluss – Bildungsketten bis zum Ausbildungsabschluss“
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat die Servicestelle Bildungsketten im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) beauftragt, die externe Evaluation des ersten Moduls des BMBF-Initiative „Abschluss und Anschluss – Bildungsketten bis zum Ausbildungsabschluss“ auszuschreiben. Weitere Module sind in Planung. …
Ansicht der Beschaffung »
2013-11-09Abschluss eines Rahmenvertrages über 3,5 Jahre mit einer Kommunikationsagentur (Bundesinstitut für Berufsbildung)
Die Programmstelle JOBSTARTER beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Robert-Schuman-Platz 3, 53175 Bonn, beabsichtigt im Rahmen eines Nichtoffenen Verfahrens nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb gem. § 3 (2) EG VOL/A den Abschluss eines Rahmenvertrages über 3,5 Jahre mit einer Kommunikationsagentur.
Mit dem Ausbildungsstrukturprogramm „JOBSTARTER – Für die Zukunft ausbilden“ (www.jobstarter.de) fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) aus seinem Haushalt und mit Mitteln aus …
Ansicht der Beschaffung »
2013-08-27Abschluss eines Rahmenvertrages über vier Jahre mit einer Kommunikations- bzw. Grafikagentur (Bundesinstitut für Berufsbildung)
Die Nationale Agentur Bildung für Europa (NA beim BIBB), Robert-Schuman-Platz 3, 53175 Bonn, beabsichtigt im Rahmen eines nichtoffenen Verfahrens nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb
Gem. § 3(2) EG/VOL/A den Abschluss eines Rahmenvertrages über vier Jahre mit einer Kommunikations- bzw. Grafikagentur.
Die NA beim BIBB besteht seit dem Jahr 2000 und arbeitet im Auftrag und mit finanzieller Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Europäischen Kommission. Sie ist Nationale …
Ansicht der Beschaffung »
2013-07-23Konzeption und Durchführung einer internationalen Werbekampagne zur Bekanntmachung des Anerkennungsgesetzes bei... (Bundesinstitut für Berufsbildung)
Der Auftrag
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) beabsichtigt, einen Auftrag zur Konzeption und Durchführung einer internationalen Werbekampagne zur Bekanntmachung der neuen gesetzlichen Regeln zur Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen bei Fachkräften im Ausland zu vergeben. Ziel des Auftrages ist die verstärkte Nutzung des Online-Portals „Anerkennung in Deutschland“ durch Anerkennungsinteressierte im Ausland.
Rahmenbedingungen zum Auftrag
Der zu erwartende Fachkräftemangel stellt die …
Ansicht der Beschaffung »
2013-07-04Schaltung von Stellenanzeigen (Bundesinstitut für Berufsbildung)
Aufforderung zur Bewerbung um Teilnahme an einem Nichtoffenen Verfahren
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) beabsichtigt, im Rahmen eines Nichtoffenen Verfahrens einen Rahmenvertrag zur Schaltung von Stellenanzeigen in Print- und Onlinemedien zu vergeben.
Leistungen, die innerhalb des Rahmenvertrages vom Auftraggeber abgerufen werden können, umfassen:
1. Layoutgestaltung der Anzeige anhand eines vorgegebenen Ausschreibungstextes
2. Schaltung der Anzeige in vorgegebenen Print- und Onlinemedien …
Ansicht der Beschaffung »
2013-05-11BWP-Verlagsvertrag (Bundesinstitut für Berufsbildung)
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) beabsichtigt im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb den Abschluss eines Verlagsvertrags mit einem Fachverlag über Herstellung, Vertrieb und Marketing seiner Fachzeitschrift „Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP)“ für die Laufzeit von 4 Jahren mit der Option einer Verlängerung um weitere 4 Jahre.
Gegenstand:
Die BWP erscheint im Jahr 2013 im 42. Jahrgang und veröffentlicht wissenschaftliche Erkenntnisse, praktische …
Ansicht der Beschaffung »
2013-04-27Durchführung einer Jahrestagung des Berufsorientierungsprogramms im November/Dezember 2013 in Berlin (Bundesinstitut für Berufsbildung)
Durchführung einer Jahrestagung Ende November / Anfang Dezember 2013 in Berlin im Rahmen des BMBF-Programms „Förderung der Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten (BOP)“ beim Bundesinstitut für Berufsbildung“.
Ziel des Auftrags.
Das Berufsorientierungs- Programm (BOP) zielt darauf ab, Jugendlichen aus allen Schulformen frühzeitig (ab der 7. Klasse) eine Potenzialanalyse und im folgenden Schuljahr eine praxisbezogene und systematische Berufsorientierung in …
Ansicht der Beschaffung »
2013-02-14Rahmenvereinbarung Graphik (Bundesinstitut für Berufsbildung)
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Robert-Schuman-Platz 3, 53175 Bonn - Arbeitsbereich 1.2-Kommunikation - beabsichtigt im Rahmen eines nichtoffenen Verfahrens nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb den Abschluss eines Rahmenvertrages mit einer Kommunikationsagentur mit einer Laufzeit von vier Jahren (voraussichtlich vom 1.6.2013 bis 31.5.2017).
Die Kommunikationsagentur soll das BIBB unterstützen bei der
— Durchführung von Maßnahmen zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowohl im Print- als …
Ansicht der Beschaffung »
2012-09-06Evaluation des BMBF-Programms zur Förderung der Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren... (Bundesinstitut für Berufsbildung)
Die Evaluation ist über einen Zeitraum von 4,5 Jahren programmbegleitend anzulegen. Formative und summative Evaluationsformen sind miteinander zu verbinden. Die formative Evaluation dient der entwicklungsbegleitenden Optimierung der Maßnahme, bestehend aus Potenzialanalyse und Werkstatttagen, und trägt zur Qualitätssicherung bei. Die Resultate der summativen Evaluation können im Sinne der Qualitätskontrolle eine zusammenfassende Bewertung des BOP liefern und Effekte sichtbar machen. Um die Qualität der …
Ansicht der Beschaffung »
2012-07-03Regionalbüros im Ausbildungsstrukturprogramm Jobstarter (Bundesinstitut für Berufsbildung)
Zur Unterstützung und Stärkung des Regionalansatzes im Rahmen des Ausbildungsstrukturprogramms Jobstarter, insbesondere mit dem Ziel einer Verbesserung der regionalen Ausbildungsstrukturen, wurden 4 über das gesamte Bundesgebiet verteilte Regionalbüros eingerichtet. Diese Regionalbüros erfüllen eine wichtige „Brückenfunktion“ zwischen der zentralen Programmstelle im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und den Projekten und Ausbildungsinitiativen auf regionaler Ebene im Rahmen der …
Ansicht der Beschaffung »
2012-06-19Betriebsbefragung zum Forschungsprojekt 2.1.306 "Kosten und Nutzen der betrieblichen Ausbildung 2012" (Bundesinstitut für Berufsbildung)
1. Ziel des Auftrags:
Die duale Berufsausbildung in Deutschland leistet einen zentralen Beitrag zur Sicherung der Leistungsfähigkeit der Wirtschaft und der Zukunftschancen der Jugendlichen. Sie ermöglicht nach wie vor für einen Großteil der Jugendlichen den Zugang zu einer qualifizierten Fachkräftetätigkeit, schafft eine wesentliche Grundlage für das lebensbegleitende Lernen und führt zu einer Eingliederung in das Sozialversicherungssystem. Auch für die Betriebe hat die duale Berufsausbildung nach wie …
Ansicht der Beschaffung »
2011-09-19Rahmenvertrag für die Konzeption und den Bau von Mietmesseständen (Bundesinstitut für Berufsbildung)
Art und Umfang der Leistungen.
Besondere Anforderungen zur Standgestaltung: barrierefrei offen und transparent gem. Leitbild des Bundesinstituts für Berufsbildung offener und transparenter Beratungsbereich (Infotheke).
Regalböden für Bücher (die Publikationen sollen in Front- und Rückenpräsentation aufgestellt werden (DIN A 5 und DIN A 4)).
Farbgestaltung: Grundfarbe weiß mit Boden in Holzoptik.
Schaffung von Ruhe-/Lesebereichen, damit der Kunde verweilen kann.
Küche mit ca. 4 Sitzmöglichkeiten …
Ansicht der Beschaffung »
2011-09-09KAUSA-Jugendforum 2012:Eventmanagement & begleitende PR- und Werbemaßnahmen (Bundesinstitut für Berufsbildung)
Leistungen, die der Auftragnehmer zu erbringen hat:
Entwicklung eines Gesamtkonzepts für das KAUSA-Jugendforum 2012.
Eventmanagement:
Planung und Durchführung von zwölf Veranstaltungen für Jugendliche mit Migrationshintergrund.
Je 2 Workshops und eine Konferenz in Hamburg, Köln, Mannheim und Berlin. (Die Berliner Konferenz ist gleichzeitig Höhepunkt und Abschlusskonferenz des KAUSA-Jugendforums 2012.).
Akquise und Betreuung von Veranstaltungsteilnehmern der Workshops und Konferenzen durch lokale Partner …
Ansicht der Beschaffung »
2011-05-15BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2011/2012 (Bundesinstitut für Berufsbildung)
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) führt im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und in Kooperation mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) ein Forschungsprojekt zu den Arbeitsanforderungen und Tätigkeiten von Erwerbstätigen sowie zum Erwerb und zur Verwertung beruflicher Qualifikationen durch.
Die Ausschreibung umfasst 3 Lose:
— eine repräsentative, telefonische Befragung (CATI) von 20 000 Erwerbstätigen (Los 1),
— eine repräsentative, …
Ansicht der Beschaffung »
2011-05-04Verlagsvertrag (Bundesinstitut für Berufsbildung)
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das national und international anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Nach § 90 Abs. 2 S. 3 Berufsbildungsgesetz (BBiG) ist es verpflichtet, die wesentlichen Ergebnisse seiner Forschungsarbeit zu veröffentlichen. Zur Herstellung seiner Publikationen sucht das BIBB einen (oder mehrere) Verlagspartner.
Die Zielgruppen der BIBB-Publikationen sind insbesondere.
— die …
Ansicht der Beschaffung »
2011-04-18Begleitprojekt zur Qualitätssicherung und Öffentlichkeitsarbeit zur Förderung der Berufsorientierung in... (Bundesinstitut für Berufsbildung)
Das Berufsorientierungs-Programm (BOP) zielt darauf ab, Jugendlichen aus allen Schulformen frühzeitig (ab der 7. Klasse) eine Potenzialanalyse und im folgenden Schuljahr eine praxisbezogene und systematische Berufsorientierung in Berufsbildungsstätten zu ermöglichen. Damit verbunden ist die Zielsetzung, dass diese Jugendlichen rechtzeitig ihre Fähigkeiten und Interessen erkennen können und einen Eindruck von der Berufswelt erhalten.
Das BOP wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und …
Ansicht der Beschaffung »