Beschaffungen: Fraunhofer Gesellschaft e. V. (seite 7)

2013-10-10   Automatisches Optisches Inspektionssystem (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Automatisches Optisches Inspektionssystem. Prozessbegleitendes, optisches Inspektionssystem zur „on Wafer“-Detektion von Mikrodefekten in optischen Bauelementen (Bildfeldmatrizen) und elektronischen Schaltungen (MMICs). Der Messplatz besteht aus einem Bildverarbeitungssystem, einem Digitalmikroskop, einem hochpräzisen xy-Verschiebetisch und einem Probenteller für 76 mm- und 100 mm-Wafer. Das Bildverarbeitungssystem erkennt Defekte als Abweichungen einzelner Bauelemente, Schaltungen oder Bildfeldmatrizen … Ansicht der Beschaffung »
2013-10-08   Messebau/Standbaukonzept (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Messebau/Standbaukonzept Wir streben den Abschluss eines Rahmenvertrags mit mehreren Messebauunternehmen an. Gegenstand ist die Planung, Konzeption und Durchführung von ca. 30 bis 35 Gemeinschaftsständen (Stände mit mehreren Teilnehmern) pro Jahr auf internationalen Fachmessen - überwiegend auf deutschen Messeplätzen. Die belegten Flächen pro Veranstaltung bewegen sich zwischen 60 qm und 1 000 qm. Dazu kommen ca. 15 bis 20 Einzelständen jährlich, meist zwischen 12 qm bis 400 qm, geplant und durchgeführt … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Fairnet GmbH
2013-10-02   Erweiterung der Brocade-EDV-Infrastruktur (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Erweiterung der bestehenden Brocade-EDV-Infrastruktur am Fraunhofer Institut für Produktionstechnologie (kurz: IPT)-Hauptgebäude durch den Anbau der Maschinenhalle und eines 5-stöckigen Bürogebäudes. Hierfür ist es notwendig, dass gesamte Brocade-Netzwerk im Bestand zu erweitern bzw. aufzurüsten. Außerdem soll ein Wartungsvertrag für 3 Jahre inklusive aller bereits vorhandenen Netzwerkkomponenten von Brocade, Hirschmann und Microsens separat angeboten werden. Neben dem Umbau und der Erweiterung der … Ansicht der Beschaffung »
2013-10-02   MALDI-TOF Massenspektrometer (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
MALDI-TOF Massenspektrometer: Anschaffung eines MALDI-TOF Massenspektrometers Komplettlösung inkl. Rechner mit Steuer-/Auswertesoftware) zur Peptid-/Proteinanalytik im Bereich der Wirkstoffforschung und Bioanalytik. Ansicht der Beschaffung »
2013-10-02   Konvektions Reflow Lötsystem (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Konvektions Reflow Lötsystem: Angeschafft werden soll im Zuge einer Ersatzbeschaffungsmaßnahme ein neues Lötsystem. Das Ziel ist, mit einem hochmodernen Konvektions Reflow Lötsystem innovative Baugruppenfertigungsprozesse wie z. B. Pin-In-Paste oder Backside Reflow abzudecken. Der Ofen wird in eine bestehende SMD-Linie integriert und im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten sowie Seminarveranstaltungen regelmäßig in verschiedenste Aufgaben eingebunden. Ansicht der Beschaffung »
2013-10-01   Lock-In Thermographiesystem (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Lock-In Thermographiesystem: Ausgeschrieben wird ein hochauflösendes Lock-In Thermografiesystem zur Untersuchung von PV-Modulen und Materialien für Forschungszwecke und Industrieaufträge. Es sollte sowohl den Betrieb als eigenständiges System als auch die Integration in einen Multifunktionstisch unterstützen. Wünschenswert wäre außerdem, wenn die Kamera auch portabel ohne Lock-In Modul im Akkubetrieb verwendet werden kann. Ansicht der Beschaffung »
2013-09-30   Hochauflösendes Massenspektrometer mit UPLC/UHPLC Anlagen (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Für die gleichzeitige Identifizierung und Quantifizierung unbekannter Substanzen (NIAS) soll ein leistungsfähiges Massenspektrometer neuester Bauart mit dazugehöriger UPLC/UHPLC Anlage beschafft werden. Dieses Gerät soll über einen Quadrupol-Massenfilter gekoppelt mit einem hochauflösenden Massenspektrometer verfügen. Ansicht der Beschaffung »
2013-09-27   Hartbeschneideanlage (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Schneidemaschine, die für das Hochgeschwindigkeitsschneiden von pressgehärteten Bauteilen im Forschungs-/ Kleinserienbetrieb bis max. 10.000 Teile pro Jahr eingesetzt wird. Ansicht der Beschaffung »
2013-09-27   Vertikale servohydraulische dynamische Prüfmaschinen (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Vertikale servohydraulische dynamische Prüfmaschinen: Drei vertikale servohydraulische dynamische Prüfmaschinen mit unterschiedlicher Kraftgröße sollen beschafft werden. Die Nennkräfte der zwei einaxialen Maschinen betragen 2 500kN (2,5MN) und 1 000kN (1MN), die dynamische Prüfkraft entspricht nach Standard 80 % der Nennkraft. Des Weitern soll eine biaxiale (Tension-Torsion) Prüfmaschine mit einer Nennkraft von 100kN und einem Drehmoment von 1 000Nm (Optional 2 000Nm) beschafft werden. Ansicht der Beschaffung »
2013-09-27   Generative Fertigungsanlage für die Verarbeitung von Hochleistungskeramik (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Generative Fertigungsanlage für die Verarbeitung von Hochleistungskeramik: Generative Fertigungsanlage für die Verarbeitung von Hochleistungskeramik zur Herstellung von dichten (> 99 % T. D.) Keramikbauteilen mit hoher Oberflächengüte. Aluminiumoxid soll sich zu einer Sinterdichte von min. 3,9 g/cm³ verarbeiten lassen. Ansicht der Beschaffung »
2013-09-24   24 monatige Betreuung definierter IT-Dienstleistungen (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
24 monatige Betreuung definierter IT-Dienstleistungen: Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit (LBF) betreibt ein wissenschaftlich-technisches Rechenzentrum für ca. 560 Mitarbeiter und Studenten an zwei Standorten in insgesamt 5 gebäuden. Es wird jeweils eine heterogene Client-Server-Infrastruktur betrieben, zu der u. a. eine unter Linux betriebene Serverfarm, ein dediziertes NAS/SAN, mehrere geclusterte MS Exchange Server, ein Blackberry-Server sowie ca. 700 PCs/Laptops … Ansicht der Beschaffung »
2013-09-17   Komponentenbonder (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Komponentenbonder: Der Komponentenbonder, in dem Klebe- und Niedertemperatur-Bondtechnologien untersucht werden, ist ein Gerät mit einem Arbeitsraum von ca. 400 x 250 x 150 mm3 (X Y Z), innerhalb dem auf ein Substrat mit maximalen Abmessungen von Durchmesser 300 mm, Dicke 20 mm) verschieden Komponenten (maximaler Durchmesser 50 mm, Dicke maximal 20 mm) planar und mit hoher Genauigkeit platziert werden. Dazu ist die Parallelität zwischen Substrat und Komponente zu messen und einzustellen in einem Bereich … Ansicht der Beschaffung »
2013-09-16   Empfangs- und Sicherheitsdienst (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Empfangs- und Sicherheitsdienst. Empfangsdienst an Werktagen 7.00 – 19.00 Uhr pro Jahr, Sicherheitsdienst an Feiertagen, Wochenden von 7.00 – 19.00 Uhr pro Jahr sowie Nachtdienst von 19.00 – 7.00 pro Jahr. Ansicht der Beschaffung »
2013-09-16   Inspektion und Instandhaltung lufttechnischer Anlagen (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Am Institutszentrum der Fraunhofer-Gesellschaft in Stuttgart sind fünf Institute. Auf dem Gelände, mit einer Fläche von ca. 54 000 m², befinden sich 15 Institutsgebäude mit einer NGF von insgesamt ca. 71 000 m². Gegenstand des Vertrages ist die fachgerechte Erstellung, Wartung und zyklische Inspektion sowie der laufenden Inspektion und Bedienung der raumlufttechnischen Anlagen. Ansicht der Beschaffung »
2013-09-13   3D Scanning-Laservibrometer (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
3D Scanning-Laservibrometer: Die Investition 3D-Laservibrometer ist zur Verifizierung von SHM (Structural Health Monitoring) Techniken notwendig, die zur Überwachung von Großstrukturen am IZFP-D entwickelt werden. Für die notwendigen Weiterentwicklungen im Bereich der Zustandsüberwachungen an Rotorblättern, Luftfahrtstrukturen und Rohrleitungen verschiebt sich der Schwerpunkt der theoretischen und experimentellen Untersuchungen in Richtung der Bestimmung der Fehlerauffindwahrscheinlichkeit (Probability … Ansicht der Beschaffung »
2013-09-12   Multibeam Echosounder (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Multibeam Echosounder: Das Fraunhofer AST Ilmenau sucht für ein autonomes Unterwasserfahrzeug einen Multibeam Echosounder mit folgenden Eigenschaften: — Anzahl der Beams: 512, — Maximale Pingrate: 50 Hz, — Maximaler Öffnungswinkel: 140° bzw. 165°. — Nutzbare Frequenzen: — 200 kHz und 400 kHz. Ansicht der Beschaffung »
2013-09-05   Wach-, Streifendienst und Alarmverfolgung (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Schließ- und Streifendienst an 365 Tagen im Jahr; Vorhalten technischer Verbindungswege für Alarmaufschaltung 12 Monate im Jahr. Ansicht der Beschaffung »
2013-08-30   Galvanikanlage (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Galvanikanlage Fraunhofer ISIT plant die Anschaffung und Installation einer automatischen 8”-Galvanik-anlage für die Abscheidung von Metallschichten auf Waferebene. Die Anlage sollte folgende Spezifikationen aufweisen: a) allgemeine Anlagenspezifikation — Ausgelegt für 8“- Waferprozess, — Mindestens vier unabhängige Prozesskammern (für Schichtabscheidung von z. B.: Au, Cu, Sn, Cu-TSV), — SRD-Modul und Vacuum-Prewet-Modul, — Parallele Abscheidung unterschiedlicher Metallschichten möglich, — … Ansicht der Beschaffung »
2013-08-28   Waferprober (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Waferprober: Fraunhofer IMS benötigt einen neuen oder überholten halb- oder vollautomatischen Wafer-Prober für automatisierte Parameter- und Charakterisierungs-Messungen an CMOS-Bauelementen und -Sensoren auf Wafer-Ebene: 1. Temperaturbereich: -20 °C bis 125 °C. 2. Auflösungen und Genauigkeiten: 10 fF und 10 fA oder kleiner im gesamten Temperaturbereich. 3. Messungen sowohl mit manuellen Mikromanipulatoren und Probes als auch alternativ mit Probe Card möglich. 4. Bandbreiten mit manuellen … Ansicht der Beschaffung »
2013-08-28   Erweiterung der NetApp-Fileserver (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Erweiterung der NetApp-Fileserver: Derzeit ist am Fraunhofer Institut für Lasertechnik ILT in Aachen als Primärspeicher ein Metrocluster der Fa. NetApp vom Typ FAS3140 mit einem Speichervolumen von ca. 25 TByte netto vorhanden. Als Sekundärspeicher kommt ein Nearstore-System vom Typ 2040 der Firma Netapp mit ca. 60 TByte netto zum Einsatz. Der Primärspeicher soll als Metro Cluster FAS3220 realisiert sein. Es müssen pro Clusterknoten drei Diskshelfs angeboten werden mit je 24 x 900 GB SAS-Festplatten. … Ansicht der Beschaffung »
2013-08-28   Kalorimetrisches Gesamtsystem (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Kalorimetrisches Gesamtsystem: Im Rahmen grundlegender Untersuchungen werden Lösungsenthalpien und intermolekulare Wechselwirkungsenthalpien benötigt. Dazu sind hochgenaue kalorimetrische Instrumente nötig. Das Gesamtsystem kann als ein Gerät konfiguriert sein. Üblicherweise wird es modular aufgebaut sein. Der Untersuchungstemperaturbereich soll mindestens + 15 °C bis + 80 °C umfassen. Die einzelnen Komponenten des kalorimetrischen Gesamtsystems können wie folgt benannt werden: — Hochgenauer … Ansicht der Beschaffung »
2013-08-27   Empfangs-, Wach- und Sicherheitsdienst (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Empfangsdienst an 5 Werktagen die Woche 24h Besetzung bei 51 Wochen pro Jahr; Schließ- und Streifendienst an 365 Tagen im Jahr Ansicht der Beschaffung »
2013-08-26   Dokumentenmanagement System (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Dokumentenmanagement System. Das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT forscht und entwickelt in den Bereichen Energetische Materialien, Energetische Systeme, Angewandte Elektrochemie, Umwelt Engineering und Polymer Engineering. Unsere Expertise reicht von der Konzeption und Auslegung von Prozessen, über Materialentwicklung, -charakterisierung und -verarbeitung, bis hin zu Konzeption, Aufbau und Betrieb von Pilotanlagen. Das Fraunhofer ICT beschäftigt rund 500 Mitarbeiterinnen und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: DM Dokumenten Management GmbH
2013-08-22   Gerät zur Herstellung von metallischen Mikrostrukturen auf Wafern mittels elektrochemischer Abscheidung (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Gerät zur Herstellung von metallischen Mikrostrukturen auf Wafern mittels elektrochemischer Abscheidung. Das zu konzipierende Gerät dient im konkreten Fall zur Herstellung von metallischen Mikrostrukturen auf einem zuvor fotostrukturierten Halbleiterwafer. Dem Verfahren liegt die am Fraunhofer-IZM entwickelte und etablierte Dünnfilmtechnologie zugrunde, von der hier 5 Prozesse in der nachstehenden Ablauffolge relevant sind: — die Benetzung des belackten Wafers mit DI-Wasser, — die Konditionierung der … Ansicht der Beschaffung »
2013-08-22   Erweiterung NetApp-Speichernetzwerk, sowie 3 Jahre Wartung (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Erweiterung NetApp-Speichernetzwerk, sowie 3 Jahre Wartung. Bei Fraunhofer Umsicht soll das momentan vorhandene NetApp Speichernetzwerk erweitert werden. Zu diesem Zwecke sollen einige der vorhandenen Komponenten durch neue ersetzt werden. Die im vergangenen Jahr neu beschafften Komponenten sollen aus wirtschaftlichen Gründen weiterhin verwendet und in die angebotene Lösung integriert werden. Um die weitere Verwendung der bereits in Betrieb befindlichen Komponenten, sicherzustellen ist ausschließlich … Ansicht der Beschaffung »
2013-08-20   Ultraschallmikroskop (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Ultraschallmikroskop Vom Fraunhofer IZM wird im Rahmen einer Investitionsmaßnahme ein Scanning Acoustic Microscope (SAM) erworben. Es soll einerseits ein bisher bestehendes, und nicht mehr dem aktuellen technischen Stand entsprechendes System ersetzen, andererseits soll es neuen Anforderungen der technologischen Forschung auf den Gebieten Electronics, Photonics, MEMS Packaging sowie generell der Entwicklung von Halbleiter-Erzeugnissen entsprechen. Es ist vorgesehen, das System insbesondere zur … Ansicht der Beschaffung »
2013-08-13   Wartung RLT Anlage sowie Schließ- und Wachdienst (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Wartung von ca. 31 Stück Lüftungsanlagen und ca. 65 Stück Kälteanlagen; Schließ- und Bestreifungsdienst an 365 Tagen im Jahr. Ansicht der Beschaffung »
2013-08-12   Erweiterung eines NetApp FAS 3160 Metroclusters (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Erweiterung eines NetApp FAS 3160 Metroclusters: Die Fraunhofer Zentrale in München betreibt derzeit ein hochverfügbares NetApp Storage-Clustersystem. Das System erlaubt in seiner aktuellen Ausprägung eine maximale Distanz zwischen den Clusterknoten, die nicht ausreicht, um die Strecke zwischen dem Rechenzentrum im Hauptgebäude und dem derzeit im Bau befindlichen neuen Rechenzentrum zu überbrücken. Daher soll das bestehende System erweitert und für ein Jahr gewartet werden. Ansicht der Beschaffung »
2013-08-12   Gewebebeschichtigungsanlage (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Gewebebeschichtigungsanlage: Beschafft werden soll eine Gewebebeschichtungsanlage zur Herstellung von Prepreg-Halbzeugen. Diese dienen als Vorstufen für Faserverbundwerkstoffe und sollen bei Fraunhofer innerhalb von Forschungsprojekten weiterentwickelt und im Technikumsmaßstab erzeugt werden. Die Gewebebeschichtungsanlage, im folgenden Prepreganlage genannt, ist zentrales Element bei diesen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten. Das Gerät dient zur kontinuierlichen, flächigen Beschichtung von textilen … Ansicht der Beschaffung »
2013-08-12   LED Modulflasher (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
LED Modulflasher: Das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik sucht einen LED-basierten Solarsimulator zur schnellen und präzisen Bestimmung der photovoltaischen Konversionseffizienz kompletter Photovoltaikmodule (im Folgenden kurz als „Modul-Flasher“ bezeichnet). Der Modul-Flasher muss folgende generelle Anforderungen erfüllen: — Bereitstellung eines spektral möglichst präzise simulierten Sonnenspektrums, das im Abstand von ca. 2 m von der Lichtquelle eine über eine Fläche von mindestens 1 m x 2 m … Ansicht der Beschaffung »
2013-08-09   Wirtschaftsprüfer: Jahresabschlussprüfung 2014 (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Jahresabschlussprüfung 2014 1. Prüfung des Jahresabschlusses; a. Prüfung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember des Geschäftsjahres 2014 gemäß §§ 317 ff. HGB unter Einbeziehung des Lageberichts und der Buchführung; b. Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung nach § 53 HGrG; c. Prüfung der zweckentsprechenden und wirtschaftlichen Verwendung der im Rahmen der institutionellen Förderung erhaltenen Zuwendungen; d. Prüfung der Abrechnung der vom Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) erhaltenen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Rödl & Partner GmbH
2013-08-09   Mess- und Konditionierungssystem (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Mess- und Konditionierungssystem: Es ist ein modular aufgebautes Mess- und Konditionierungssystem zur angewandten Forschung und zur Durchführung von Leistungsmessungen an Wärmepumpen, Kälteanlangen, Luftbehandlungsgeräten und deren Einzelkomponenten zu liefern. Das System besteht aus bis zu 12 datentechnisch hochvernetzten Modulen mit Konditionier- und/oder Messaufgaben von hoher Genauigkeit. Zwei Module Zentral übernehmen dabei die Messdatenerfassung und Leitwartenfunktion über eine Messwerterfassungs- … Ansicht der Beschaffung »
2013-08-08   Storage-Backup-System (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Storage-Backup-System Das Fraunhofer IBMT beabsichtigt die Beschaffung eines zentralen Applikations-,File- und Storage-Server Systems. Neben Fileservices soll ein Backupsystem und eine Bandlibrary beschafft werden. Dabei sind die neuen Systeme so auszulegen, dass die Komponenten: Netzwerk, Server, Storage und Backup ineinander integriert sind. Es wird folgendes beschafft: 1.) 2 Storage-Cluster, dabei soll ein Controller die Backupdaten der jeweils anderen Seite aufnehmen können und umgekehrt ausgeführt. … Ansicht der Beschaffung »
2013-08-08   Konfokales Laser-Scanning-Mikroskop (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Konfokales Laser-Scanning-Mikroskop: Es handelt sich bei diesem Mikroskop um ein spezielles Mikroskop (konfokales Laser-Scanning-Mikroskop), mit dem Fluoreszenzanfärbungen von Proteinen und Autofluoreszenz in dicken Gewebeschnitten von bis zu 300 µm erfolgreich abgebildet werden können. Zudem können Time-lapse-Untersuchungen durchgeführt werden. Für die Auswertung unserer in-vitro Tumor-Testsysteme und auch der nativen Gewebe, die wir für unsere Untersuchungen von Kooperationspartnern erhalten, ist es … Ansicht der Beschaffung »
2013-08-07   Argon-Glovebox-System zur Entwicklung von Mirkobatterien (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Argon-Glovebox-System zur Entwicklung von Mirkobatterien: Lineares Gloweboxsystem zur Entwicklung und Montage von Lithium Mikrobatterien unter Argon-Schutzgasatmosphäre. Das System besteht im Wesentlichen aus drei Modulen/Arbeitsbereichen zum: — Dispensieren und Trocknen von Elektrodenpasten sowie zum Dispensieren von Klebstoff auf gereinigten Oberflächen und Montage des Batteriedeckels (Modul 1), — Dispensieren und Aushärten von Elektrolyt. Für bestimmte Materialien muss der Elektrolyt im Vakuum … Ansicht der Beschaffung »
2013-08-06   Dispenser- und Bestückungsanlage zur Entwicklung und Montage von Lithium Mikrobatterien unter Argon-Schutzgasatmosphäre (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Dispenser- und Bestückungsanlage 1) Applizieren/Dispensieren von hochviskosen Elektrodenpasten (> 100 Pas). Als Substrate werden 200 mm Wafer verwendet, auf welchen mehrere tausend Kavitäten (> 6 mm lang, > 300 µm breit, > 200 µm tief) vorhanden sind. Die Mikrokanäle sollen mit Elektrodenpasten (Volumen/Kavität: > 0,36 µL, Dispensiergenauigkeit 5 %) gefüllt und später funktional zu einer Mikrobatterie vereint werden. Um Materialvermischungen zu vermeiden, sollen die Pasten aus im Betrieb auswechselbaren … Ansicht der Beschaffung »
2013-08-05   HPC Cloud Cluster Erweiterung (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
HPC Cloud Cluster Erweiterung: Ein existierendes HPC Cluster mit 114 Rechenknoten basierend auf Supermicro mit jeweils 2x Intel E5-2660 soll mindestens in derselben Größenordnung erweitert werden. Ausgeschrieben sind neben den Rechenknoten, weitere Rechenknoten mit Coprozessor und weitere Login- und Storage-Knoten. Die neuen Knoten sollen weitgehend mit den vorhandenen aus 2012 übereinstimmen. Es soll aber ein Prozessor neuester Bauart eingesetzt werden. Dies gilt auch für die Login Knoten. Die … Ansicht der Beschaffung »
2013-08-01   2 Laborsprühtrockner (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Laborsprühtrockner — Zweistoffdüsenzerstäubungssystem, Springbrunnen, — Maximale Eintrittstemperatur: 350 °C, — Maximale Austrittstemperatur: 120 °C, — Elektrischer Erhitzer, — Oberflächenbehandlung Innenteil des Trockenturms: Kaltgewalzt 2B mit Schweißzonen poliert auf Ra ≤ 0,8 µm, — Pneumatisches Klopfer, — SPS-Steuersystem, — Der Sprühturm sollte modular aufgebaut und steht in verschiedenen Ausstattungsvarianten zur Verfügung, um insbesondere den Anforderungen der unterschiedlichsten F&E-Anwendungen … Ansicht der Beschaffung »
2013-07-31   Manuellen Panel Mold Maschine (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Das Fraunhofer IZM plant die Beschaffung einer manuellen Panel Mold Maschine für den Laboreinsatz und die Fertigung von Kleinserien. Die Maschine soll mittels Compression Molding Verkapselungslagen definierter Dicke auf unterschiedlichste Substratmaterialien (Si Wafer, Leiterplatten, Keramiksubstrate) aufbringen können. Es sollten Substratgrößen bis 508 x 660 mm² verarbeitet werden. Verwendbare Verkapselungsmaterialien können flüssig/pastös sein oder als Granulat oder als Film/Sheet vorliegen. … Ansicht der Beschaffung »
2013-07-31   Kombiniertes Rasterelektronenmikroskop mit Focussed Ion Beam (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Kombiniertes Rasterelektronenmikroskop mit Focussed Ion Beam Es soll ein kombiniertes Rasterelektronenmikroskop (REM) mit Focussed Ion Beam (FIB) beschafft werden. Dies wird im folgenden REM/FIB-Gerät genannt. Es handelt sich dabei um ein Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop, welches zusätzlich zur In-Situ Präparation eine fokussierte Ionenquelle besitzt, mit der sich lokal Material von einer Probe abtragen lässt. Das Gerät dient dazu unter REM-Kontrolle einzelne Querschnitte, Serien von Querschnitten … Ansicht der Beschaffung »
2013-07-31   Niederflurgelenk-Linienbus mit Hybridantrieb (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Anforderungen für Niederflurgelenk-Linienbusse mit Hybridantrieb im Stadtverkehr. Diese werden als grundsätzlich handgelenkte Busse mit Einachslenkung und mit begehbarem Übergang zu dem zweiten Wagenteil betrachtet. Das Fahrzeug ist nach „Klasse I“, Fahrzeuge mit Stehplätzen, welche die Beförderung von Fahrgästen auf Strecken mit zahlreichen Haltestellen ermöglichen zuzulassen, entsprechend der EU-Richtlinie 2001/85 EG sowie entsprechend der Richtlinie 2007/46/EG nach „Klasse M3“, Fahrzeuge zur … Ansicht der Beschaffung »
2013-07-25   Gerät zur Messung von Verwölbungen von Systemen sowie Systembauteilen (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Gerät zur Messung von Verwölbungen von Systemen sowie Systembauteilen angeschafft werden. Diese Messungen sollen unter tiefen wie auch sehr hohen Temperaturen erfolgen. Dies dient sowohl zur Analyse von Fehlern sowie auch der Werkstoffcharakterisierung im Einzelnen. Messaufgaben in der Übersicht: — Temperaturverhalten von Leiterplattensystemen; — Analyse von Fehlerstellen, induziert durch thermische Zyklen; — Zusammenspiel von Moldingmasse zu Komponente; — Ebenheitsbestimmungen an Wafern; — Thermische … Ansicht der Beschaffung »
2013-07-23   Trockenätzanlage (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Trockenätzanlage: Die Ausschreibung beschreibt eine Funktionseinheit, bestehend aus zwei Plasmaätzanlagen. Eine Anlage wird als Anlage mit Waferhandler (im Folgenden automatische Anlage) und die andere als eine manuell zu beladene Anlage für 300 mm Wafer (im Folgenden als manuelle Anlage bezeichnet) beschrieben. Die Aufgaben beider Anlagenteile sind: 1. Descum zur Aktivierung der Waferoberflächen nach Resistprozessen und zur Vorbereitung für Folgeprozesse. 2. Metech (Plasma aus einem Gemisch aus … Ansicht der Beschaffung »
2013-07-22   Messplatz Netzwerk-Analyse (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Messplatz Netzwerk-Analyse: Es wird ein Messplatz zur Netzwerkanalyse ausgeschrieben. Der Messplatz besteht aus dem Messgerät zur Aufnahme von Streuparametern und der Anpassung eines bereits vorhandenen Waferprobers (Fa. Cascade Microtech, Modell 11651B-HT). Ansicht der Beschaffung »
2013-07-22   Vertikal-Planetenkneter zur Herstellung kunststoffgebundener Sprengladungen (PbX) (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Vertikal-Planetenkneter zur Herstellung kunststoffgebundener Sprengladungen (PbX): Vertikal-Planetenkneter zur Herstellung kunststoffgebundener Sprengladungen (PbX) inkl. Grundgestell, Steuerung und Peripheriegeräte (Temperieranlage, Vakuumpumpe und USV) Basisdaten: Knetgut: Mischung aus 90 % Sprengstoff (Hexogen, Oktogen) und Binder, Viskosität: ca. 2500 Pa.s Temperaturbereich: 10 °C bis 70 °C (in der Regel 60 °C) Knetwerkzeuge: Zwei rotierende Vollmaterial-Knetschaufeln (Zentral- und Planetenschaufel) … Ansicht der Beschaffung »
2013-07-22   Automatische Wafer Inspektion (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Automatische Wafer Inspektion: Die Ausschreibung betrifft eine Anlage zur automatischen Oberflächeninspektion von strukturierten Siliziumwafern zum Zweck der Defekterkennung und der 2D und 3D Bump- und Padstrukturvermessung. Die Anlage soll eine hundertprozentige Inspektion und Strukturvermessung auf der gesamten Waferoberfläche ermöglichen. Die Waferzuführung soll in Form eines Roboterhandlers automatisch aus der Kassette für die Wafergrößen 100 mm, 150 mm und 200 mm erfolgen, für 300 mm Wafer bzw. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Rudolph Technologies
2013-07-18   Hausmeisterdienste (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Kleine Innerbetriebliche Umzüge, Transport, Entsorgungsarbeiten, Bestuhlung von Seminar- und Veranstaltungsbereichen, einfache Kontrollgänge bezüglich der Sauberkeit und der Basisausstattung, Mitarbeit beim Auf- und Abbau von Hausmessen, Warenannahme und deren hausinterner Transport, sowie deren Aufbau und Entsorgung des Verpackunsmaterials. Ansicht der Beschaffung »
2013-07-17   Scanning Goniophotometer (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Der Goniophotometer soll die richtungsabhängige Bi-Direktionale-Messung von Transmission und Reflexion verschiedenster Proben ermöglichen (BTRDF). Ebenso soll die Lichtverteilkurve (LVK) von kleinen Leuchten und Lichtquellen gemessen werden können. Dies soll im Normalfall mit der Augenempfindlichkeit v() gewichtet im visuellen Spektralbereich erfolgen. Für spezielle Proben soll auch spektral gemessen werden können – der Spektralbereich sollte zwischen 280-2000nm liegen. Der Goniophotometer muss so in den … Ansicht der Beschaffung »
2013-07-17   Erweiterung der HP-Netzwerkstruktur (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Erweiterung der HP-Netzwerkstruktur Das Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme (kurz: IMS) plant eine Erweiterung der bestehenden Netzwerk-Infrastruktur (LAN/WLAN). Es sind zwei Standorte zu betrachten: Zum einen das Hauptgebäude und zum anderen das Nebengebäude. Im Hauptgebäude wird ein Hewlett-Packard (kurz: HP) Hardware basierendes Netzwerk betrieben. Im Nebengebäude ist die Hardware eines anderen Herstellers verbaut. Beide Netzwerk-Infrasttrukturen laufen getrennt … Ansicht der Beschaffung »
2013-07-16   Winterdienst (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Schneeräumung und Herstellung Verkehrssicherheit auf 32.500 m². Ansicht der Beschaffung »