Beschaffungen: Fraunhofer Gesellschaft e.V.
(seite 4)
2012-06-14Vulnerability- und Patch-Management (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Die Fraunhofer-Gesellschaft beabsichtigt, eine Lösung für Vulnerability- und Patch-Management für PCs unter den Betriebssystemen Microsoft Windows und Apple Mac OS X zu beschaffen. Die Lösung dient zur Erfassung des Software-Bestandes der Client-PCs, dem Reporting über installierte Versionen und Patch-Stände, der Administrator-Unterrichtung und dem Durchführen des Update- bzw. Patch-Vorgangs.
Ansicht der Beschaffung »
2012-06-05Aufdampfanlage (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Vakuumanlage zum Aufdampfen von Schichten verschiedener dielektrischer Materialien im Hochvakuum zwecks breitbandiger Ver- oder Entspiegelung von Laserfacetten mit folgenden Spezifikationen:
— Abmessungen:
—— nicht größer als 1 700 x 1 700 mm² (Breite x Tiefe),
— Pumpsystem:
—— Kryopumpensystem,
— Ausstattung der Prozesskammer:
—— Innenmaße mindestens 50 x 50 x 80 cm³,
—— Probengrößen bis zu ganzen 4“-Wafern,
—— Probenheizung o Ionenkanone für Pre-Clean (Argon) und reaktive Aufdampfprozesse,
—— …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Marquis
2012-06-05Neuentwicklung des Fraunhofer Mitarbeiterportals (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Realisierung des Fraunhofer Mitarbeiterportals zur Optimierung der Mitarbeiter-Produktivität durch verbesserte Information, Kommunikation und Zusammenarbeit, Zusammenführung von zentralen und später Instituts-bezogenen Informationen und Anwendungen an einem Ort, effiziente Wissensweitergabe und effizienter Wissenszugang und Erweiterung des Arbeitsplatzradius durch mobile Arbeitsfähigkeit.
Der Leistungsumfang des Auftrages umfasst im Wesentlichen die Lieferung, Installation/Ausrollen und produktive …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:MATERNA GmbH
2012-05-23Lock-in Infrarot Thermographie-System (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Lock-in Infrarot Thermographie-Systems zur Fehleranalyse von elektronischen Bauteilen. Fehler auf elektronischen Bauelementen lassen sich häufig durch eine ungleichmäßige Leistungsverteilung zeigen. Dies führt zu ungewöhnliche lokalen Erwärmungen auf den Bauteil. Um solche Defekte besser lokalisieren zu können soll mit Hilfe eines sehr empfindlichen Lock-in System elektronische Bauelemente im Bereich weniger μW analysiert werden können.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Thermosensorik GmbH
2012-05-14PECVD-Anlage (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Eine ICP PECVD-Anlage mit einer vollautomatischen Transferstation und einer Vakuum-Kassettenstation für die Abscheidung von leitenden und dielektrischen Schichten auf Halbleiterscheiben. Für spezielle Anwendungen sollte es auch möglich sein, kurzfristig eine Glove-Box um die Vakuum-Kassettenstation anzubringen, um Scheiben in vollständiger Inertgasatmosphäre bearbeiten zu können. Weiterhin ist zu einem späteren Zeitpunkt geplant, an die Transferstation eine ALD-Kammer (atomic layer deposition) …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Sentech
2012-05-095- Achs-Fräsmaschine (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Es handelt sich hierbei um eine 5-Achs-Fräsmaschine mit der es möglich ist komplizierte dreidimensonale Konturen zu erzeugen. Eine 5-Achs-Fräsmaschine bietet den Vorteil, dass der Fräser immer normal zur Bauteiloberfläche positioniert werden kann. Die Steuerung der Werkzeugmaschine erfolgt über CNC-Technik.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Berthold Hermle AG
2012-05-08Rasterelektronenmikroskop mit Feldemissions-Kathode (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
REM zur Analyse und Charakterisierung von Nanopartikeln, Polymer-Nanokompositen, Nano- und Mikrostrukturen eingesetzt werden. Es soll verschiedene leitende Materialien und Materialkombinationen (Metalle, Legierungen, ...) hochauflösend und mit gutem Kontrast abbilden können, desweiteren hochauflösende Untersuchungen der Morphologie von Nanopartikeln ermöglichen.
Es können auch Gebraucht- oder Vorführgeräte angeboten werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hitachi High-Technologies Europe GmbH
2012-05-08Storage-System NAS (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Zentrales Storage-System als hochverfügbares NAS-System, das Shares für die Protokolle nativ CIFS und NFS v3 und v4 mit NFSv4-ACLs unterstützt sowie Snapshots, Replikation, Thin-Provisioning und Deduplikation mit einem aktiven Netto-Volumen von 144 TB und auf der Seite der Replikation ebenfalls 144 TB netto.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:circular GmbH
2012-05-04Storage Upgrade (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Am Standort Karlsruhe des IOSB wird ein hochverfügbarer Storage bestehend aus einem Cluster Primär- und einem Single Sekundär-Server betrieben. Beide Server haben 84 TB Brutto-Kapazität.
Der vorhandene Storage soll erweitert bzw. ersetzt werden. Die Brutto-Kapazität soll künftig bei maximal ca. 400 TB liegen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Advanced Unibyte GmbH
2012-05-03NC-Laseranlage mit Ultrakurzpulslaser (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Die zu beschaffende mehrachsige Laserbearbeitungsmaschine ordnet sich in das Gesamtkonzept des Fraunhofer IWU ein, das auch auf die Stärkung seines FuE-Leistungsspektrums in dem Geschäftsbereich „Technologien und Fertigungsverfahren Prozesskette Powertrain“ ausgerichtet ist. Darüber hinaus werden aus weiteren Anwendungsfeldern, wie der Medizintechnik, der Luft- und Raumfahrt, der Energietechnik und dem Werkzeugbau, hohe Anforderungen an zu bearbeitende Werkstoffe und höchste Präzision gestellt, denen mit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ACSYS Lasertechnik GmbH
2012-04-27FuE Reaktor zur thermischen Prozessierung mit Reaktivgasen (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
In der zu entwickelnde FuE-Anlage werden in einem vertikalen Reaktor bei Prozesstemperaturen von bis zu 1150 °C Reaktivgase bis zu einem Druck von 1 atm eingeführt zur Reaktion gebracht. Die Gesamtanlage umfasst neben dem Reaktor die Baugruppen Gasversorgungseinheit, Heizeinrichtungen, Leistungsversorgung, Steuerungseinheit, Sicherheitskomponenten und Sensorik, Kühleinrichtung sowie Abgas- und Vakuumsystem.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Systec GmbH & Co. KG
2012-04-24HPC Cloud Cluster (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
HPC Cloud Cluster.
Beschafft werden soll ein HPC Cluster bestehend aus Rechenknoten für das parallele Rechen und SMP Knoten für speicherlastige Datenauswertung. Alle Knoten müssen die neuste Virtualisierungstechnologie (IOMMU) zum späteren Einsatz mit Cloud Software verfügen. Alle Knoten des Clusters müssen Infiniband 56 Gb/s FDR onboard haben. Alle Knoten müssen mindestens mit 2 Ethernet Anschlüsse ausgestattet sein.
In den Rechenknoten sollen hoch performate CPUs neuester Generation mit jeweils 2 GB …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Raid Media System GmbH
2012-04-23Fileserver (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Menge: 3 x Multiprotokoll NAS-Fileserver mit Multiprotokoll-Fileserversystemen. Anfangskapazität der beiden großen Systeme 200 TB Netto (Daten werden gespiegelt bzw. repliziert).
Kapazität der beiden großen Systeme erweiterbar auf 400 TB. Anfangskapazität des kleinen Systems 10 TB. Installation und Konfiguration des neuen Systems sowie vollständige Migration aller vorhandenen Daten.
Ablösung der vorhandenen Fileserverstruktur (2 * EMC NS80 und 1 * EMC NS29) durch neue Fileserver.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fritz & Macziol
2012-04-05Dünnschichtverkapselungsanlage, ALD (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Zur Integration in die Prozesslinie im Reinraum soll eine Dünnschichtverkapselungstechnologie beschafft werden. Es istl eine geeignete Schnittstelle mit der bestehenden Inertanlage von M.Braun zu definieren, die den Transfer von Proben ohne Unterbrechung der Inertatmosphäre in die Abscheidekammer der ALD erlaubt. Die Schnittstelle soll so gestaltet werden, dass die Bedienung leicht möglich ist (auch für kleine Operateure). Da es sich bei dieser Anlage um eine Forschungsanlage handelt, sollte das System …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Beneq Oy
2012-04-05Urban Living Lab: Ausstellungsbau (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Wir suchen einen Anbieter für den Aufbau einer dauerhaften Experimentier- und Präsentationsumgebung erstellt mit Messebausystemen.
Laborbeschreibung.
Das »Urban Living Lab« stellt eine innovative Demonstrations- und Experimentierumgebung zur Abbildung zukünftiger, technologiegestützter Interaktionsprozesse in der »Stadt der Zukunft« dar, welche durch Messebausysteme auf einer Fläche von ca. 180 qm Fläche umgesetzt werden soll. Diese unterteilt sich in die fünf Kernbereiche »Welcome« (Besucherempfang und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Artec Messebau GmbH & Co. KG
2012-03-14Rasterelektronenmikroskop (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Im Bereich Mikrosystemtechnik soll zur Inspektion und Analyse von mikrotechnischen Bauelementen ein hochauflösendes Rasterelektronenmikroskop in Kombination mit einer fokussierten Ionenstrahlsäule (FIB) eingesetzt werden. Es sollen verschiedene Materialen und Materialkombinationen, wie z.B. Si, SiOx, SiNx, Ni, Au, PZT, Polymere..., hochauflösend und mit gutem Kontrast ohne weitere Beschichtung abgebildet werden. Nichtleitende Proben sollen auch ohne Bedampfung und aufladungsfrei mit genügend hohen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Carl Zeiss Microscopy GmbH
2012-03-07FUS-System (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
System zur experimentellen Evaluierung und Validierung von Software Assistenten zur Planung und Durchführung von HIFU Therapien. Hierzu wird benötigt: Ein breitbandiges MR kompatibles state-of-the-art phased Array System, dessen Ansteuerung frei durch eine entsprechendes Computer-Interface programmiert werden kann. Neben der elektronischen Fokussierung durch das phased Array soll der Schallkopf mechanisch in einer Ebene positionierbar sein. Vorgesehen ist der Einsatz in Experimenten an ex-vivo Gewebe und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Image Guided Therapy
2012-03-07Zwei-Photonen 3D-Laser Lithographiesystem (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Anlagentechnik zum Erzeugen dreidimensionaler Strukturen mit Submikrometerauflösung. Beispiele dafür sind Mikrooptike, Beugungsgitter, Lab-On-Chip-Systeme und Photonische Kristalle. Die im direkten Schreibvorgang zu erzeugenden Strukturen sollen eine Höhe von 1 mm haben und müssen mit dem System in einem Arbeitsgang herstellbar sein, d.h. ohne zusätzliche Ätzvorgänge oder Maskenwechsel. Das System soll höchste Flexibilität besitzen und eine Fläche von 100 x 100 mm2 strukturieren können. Damit sollen auch …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Nanoscribe GmbH
2012-03-01High current Ionenimplanter (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Die Ionenimplantationsanlage dient zur Herstellung lokaler Dotierungen in Siliciumsolarzellen. Die Implantation von Phosphor und Bor sollte in Dosen zwischen 1e13 und 1e16 cm-2 und mit Energien im Bereich von 1keV bis 80 keV möglich sein. Eine Möglichkeit zur Herstellung lokaler dotierter Strukturen mittels In-Situ Maskierung durch eine Schattenmaske soll gegeben sein. Erfahrungen des Hersteller in der Implantation von Silicium-Solarzellen werden vorausgesetzt.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Varian Semiconductor EAE B.V.
2012-02-28Versicherungsmarkler (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Die Fraunhofer-Gesellschaft sucht Versicherungsmakler zur laufenden Betreuung ihres Versicherungsportfolios sowie dessen Aktualisierung. Schwerpunkte der Betreuung liegen in der Anpassung des Versicherungsschutzes an die, aufgrund der sich im Rahmen der Forschungstätigkeiten stets im Wandel befindlichen Risikosituation der Fraunhofer-Gesellschaft, Prüfung und Bewertung von Projektrisiken im Hinblick auf den bestehenden Versicherungsschutz, Betreuung in Schadensfällen sowie Begleitung von Vergabeverfahren …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH
2012-02-27Outtasking IT-Infrastruktur-Service (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
IT-Outsourching bestehend aus folgenden Leistungen: 1. PC-Clientmanagement, 2. Drucker-Support, 3. PC-Server- und Storagemanagement, 4. Wartung der aktiven LAN/FC-Komponenten, 5. Asset/Change-Management, 6. Softwaremanagement, 7. Server/Storage Betrieb und Monitoring, 8. Datensicherungsmanagement, 9. Usermanagement, 10. User-Help-Desk.
Ansicht der Beschaffung »
2012-02-15Fertigungszelle Bauteil-Funktionalisierung Robotertechnik (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Ziel ist die labortechnische, funktionelle Bedruckung unterschiedlicher Substratarten zur Erzeugung von Bauteil-Prototypen und -Kleinserien. Zum Einsatz kommen unterschiedliche Drucktechnologien, die sich in den jeweiligen Bearbeitungsstationen widerspiegeln. Ein Bauteil kann bis zur Fertigstellung eine oder mehrere der Stationen durchlaufen und verbleibt in der Regel bis zu seiner Fertigstellung in der Anlage. Die zu beschaffende Robotertechnik verbindet handhabungstechnisch, sowie steuerungstechnisch …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:KUKA Systems GmbH Assembly & Test
2012-02-02Kombinierte PECVD-Plasmaätzanlage für den Laborbereich (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Eine kombinierte Beschichtungs- und Ätzanlage bestehend aus zwei unabhängig bedienbaren Modulen, einem PECVD Modul und einem Plasmaätzmodul mit ICP Quelle. Die Anlage soll zu Forschungszwecken eingesetzt werden und Substrate bis 200 mm Durchmesser bearbeiten können. Dabei steht nicht ein produktionsrelevanter Waferdurchsatz im Vordergrund sondern vielmehr die flexible Handhabung der Prozessparameter und Reproduzierbarkeit. Mit dem PECVD Modul sollen insbesondere Silizium-Nanodrähte gewachsen werden bzw. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Oxford Instruments GmbH
2012-01-27Laserscannersystem zur Vermessung von CFK-Großbauteilen (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Ein Laserscannersystem zur Vermessung von CFK-Großbauteilen. Dabei wird ein kombiniertes System aus einem Laserlinienscanner und einem Referenzierungssystem benötigt. Der Laserscanner soll auf einen Roboter montiert werden und auch manuell bedient werden können. Da die Integration eines solchen Systems in eine Montageanlage möglichst einfach und flexibel gehalten werden soll und das System nicht fest in eine Anlage installiert, sondern in mehreren Anlagen verwendet werden soll, ist der Aufbau …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hexagon Metrology GmbH
2012-01-23Prismatisches Bearbeitungszentrum (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik plant eine Neuinvestition im Bereich Zerspanungstechnik für prismatische Bauteile. Schwerpunktmäßig stehen die Entwicklung von 3- und 5-Achs-Bearbeitungs-strategien im Schrupp- und Schlichtbereich, sowie hybrider Bearbeitungs-technologien auf Basis von Schwingungsüberlagerungen im Focus der Untersuchungen.Speziell hierzu ist Ultraschalltechnik in die Bearbeitungsmaschine zu integrieren, damit schwer zerspanbare Werkstoffe und hochfeste …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DMG Berlin Vertriebs und Service GmbH
2012-01-20Upgrade NetApp Metrocluster (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Benötigt wird ein hochverfügbares, zentrales Storagesystem, welches für Fileserving (CIFS und NFS) eingesetzt wird. Insbesondere muss ein leistungsfähiger und zuverlässiger Blocklevel-Access per iSCSI gegeben sein. Als Backup-Lösung muss es weiterhin möglich sein, Speicherplatz mittels "Suap Vault for Netbackup" als Disk Storage mit für Netbackup 6.5 zur Verfügung zu stellen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Advanced Unibyte GmbH
2012-01-19Mikroskopielabor (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Für ein Mikroskopielabor sollen mit Hilfe verschiedener Mikroskope Oberflächenanalysen und Analysen von biologischen/biotechnologischen Präparaten durchgeführt werden. Dabei sollen Mikroskope mit unterschiedlicher Erfassungstechnologie Verwendung finden. Die Mikroskope sollen gemeinsam betreibbar sein. Das bedeutet insbesondere, dass die Ansteuerungen der Mikroskope möglichst identisch sein sollen, damit sie in ein einziges Werkzeug (d.h. Ansteuerungsprogramm) integrierbar sind. Um eine Interoperabilität …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Leica Microssysteme Vertrieb GmbH
2012-01-13Betreuung abteilungsspezifischer Server- und Clientsysteme (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Betreuung der abteilungsspezifischen Server- und Clientsysteme für 2 wissenschaftliche Abteilungen. Systemadministration von ca. 340 Servern, Arbeitsplatz-, Mess- und Labor-PCs sowie Druckern und sonstigen Perpheriegeräten. Die Leistung ist Vor- Ort zu erbringen und beinhaltet auch den zugehörigen Nutzersupport (First- und Secondlevel).
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:PSE AG