Beschaffungen: Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium der Finanzen, vertreten durch den Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetr (seite 3)

2016-08-05   16D0325 – NW DLR, Geb. A2, Fachplanung Technische AusrĂĽstung, AG 1-3 und 8, gem. Teil 4 Abschnitt 2 HOAI (Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium der Finanzen, vertreten durch den Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetr)
Die Leistungen des Auftragnehmers (AN) umfassen die Fachplanung Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 1 bis 3 und 8. Es sind die Leistungsphasen 2-9 zu erbringen (aufgrund von Eigenleistungen in Teilbereichen auch Wegfall von Grundleistungen bzw. Teilleistungen von Grundleistungen). Der AN erstellt gem. den Richtlinien für die Durchführung von Bauaufgaben des Landes Rheinland-Pfalz die Haushaltsunterlage Bau (Lph. 2-4) sowie die Unterlagen für das Genehmigungsverfahren (Lph. 4). Nach Freigabe der HU-Bau … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Herp Ingenieure GmbH & Co. KG
2016-08-05   16D0326 – NW DLR, Geb. A2, Fachplanung Technische AusrĂĽstung, AG 4-5, gem. Teil 4 Abschnitt 2 HOAI (Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium der Finanzen, vertreten durch den Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetr)
Die Leistungen des Auftragnehmers (AN) umfassen die Fachplanung Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 4 und 5. Es sind die Leistungsphasen 2-9 zu erbringen (aufgrund von Eigenleistungen in Teilbereichen auch Wegfall von Grundleistungen bzw. Teilleistungen von Grundleistungen). Der AN erstellt gem. den Richtlinien für die Durchführung von Bauaufgaben des Landes Rheinland-Pfalz die Haushaltsunterlage Bau (LPH 2-4) sowie die Unterlagen für das Genehmigungsverfahren (LPH 4). Nach Freigabe der HU-Bau erstellt … Ansicht der Beschaffung »
2016-08-05   16D0324 – NW DLR, Geb. A2, Objektplanung Gebäude und Innenräume gem. Teil 3 Abschnitt 1 HOAI (Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium der Finanzen, vertreten durch den Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetr)
Die Leistungen des Auftragnehmers (AN) umfassen die Objektplanung Gebäude und Innenräume. Es sind die Leistungsphasen 2-9 zu erbringen (aufgrund von Eigenleistungen in Teilbereichen auch Wegfall von Grundleistungen bzw. Teilleistungen von Grundleistungen). Neben Grundleistungen sind folgende Besondere Leistungen zu erbringen: Erstellen eines Raumbuches, Erstellen von Bestandsplänen nach Abschluss der Maßnahme, Prüfen/Werten von Nebenangeboten, Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: PEG – Planungsgesellschaft für...
2016-07-15   16D0281 – JVA Diez, BrandschutzmaĂźnahmen gem. vorliegenden Brandschutzkonzepten, Objektplanung Gebäude und... (Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium der Finanzen, vertreten durch den Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetr)
Die Leistungen des Auftragnehmers umfassen die Objektplanung Gebäude und Innenräume gem. Teil 3 Abschnitt 1 HOAI für Brandschutzmaßnahmen gemäß vorliegenden Brandschutzkonzepten und dem Brandschutzleitfaden des LBB an 12 Gebäuden der JVA Diez, Leistungsphasen (LPH) 2-3 sowie 5 bis 9 (LPH 6 und 7 in Teilen) gem. § 34 HOAI ergänzt durch Besondere Leistungen, insbesondere: — Bestandsaufnahme der brandschutztechnischen Mängel, — Überarbeitung und Ergänzung der Bestandspläne, — Aufstellen eines Raumbuches als … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ingenieurbüro für das Bauwesen Marr & Partner
2016-06-10   16 D 0219 – JGU Mainz, Forum Gebäude 1.111, Sanierung Bauteile D2, E, F1 und G, Fachplanung Technische AusrĂĽstung,... (Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium der Finanzen, vertreten durch den Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetr)
Die Leistungen des Auftragnehmers umfassen die Fachplanung Technische Ausrüstung, 1-3 und 8 gem. Teil 4 Abschnitt 2 HOAI für den Umbau, die Modernisierung, die Instandsetzung und die Instandhaltung der Bauteile D2, E, F1 und G, Leistungsphasen (LPH) 2-8 (LPH 7 nur in Teilen, LPH 4 nur Besondere Leistungen), ergänzt durch Besondere Leistungen, insbesondere: — Bestandserfassung der vorhandenen technischen Anlagen (Anlagengruppen 1-3 und 8 gem. § 53 HOAI); — Betriebskostenberechnung; — Prüfen, Koordinieren … Ansicht der Beschaffung »
2016-06-10   16 D 0220 – JGU Mainz, Forum Gebäude 1.111, Sanierung Bauteile D2, E, F1 und G, Fachplanung Technische AusrĂĽstung,... (Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium der Finanzen, vertreten durch den Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetr)
Die Leistungen des Auftragnehmers umfassen die Fachplanung Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 4-6 gem. Teil 4 Abschnitt 2 HOAI für die Sanierung bzw. den Umbau der Bauteile D2, E, F1 und G, Leistungsphasen (LPH) 2-8 (LPH 7 nur in Teilen, LPH 4 nur Besondere Leistungen), ergänzt durch Besondere Leistungen, insbesondere: — Bestandserfassung der vorhandenen technischen Anlagen (Anlagengruppen 4-6 gem. § 53 HOAI); — Betriebskostenberechnung; — Prüfen, Koordinieren und Anerkennen der von den ausführenden … Ansicht der Beschaffung »
2016-06-08   16 D 0218 – JGU Mainz, Forum Gebäude 1.111, Sanierung Bauteile D2, E, F1 und G, Objektplanung Gebäude und Innenräume... (Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium der Finanzen, vertreten durch den Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetr)
Die Leistungen des Auftragnehmers umfassen die Objektplanung Gebäude und Innenräume gem. Teil 3 Abschnitt 1 HOAI für die Sanierung bzw. den Umbau der Bauteile D2, E, F1 und G, Leistungsphasen (LPH) 2-9 (LPH 4 und 7 nur in Teilen), ergänzt durch Besondere Leistungen, insbesondere: — Abgleich der vorhandenen digitalen Bestandspläne mit der Vorort-Situation und Aktualisierung (optional), — Erstellen und Fortschreiben eines Raumbuchs einschließlich Integration der Fachbeiträge der beteiligten Fachplaner … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: H2S Architekten, Haubrich & Scholtyssek
2013-08-01   Fachhochschule Mainz, Neubau 2. BA - Gebäude und raumbildendende Ausbauten, SAP 600 10 8010, Vergabenummer 13D0067 (Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium der Finanzen, vertreten durch den Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetr)
Die Fachhochschule Mainz soll auf dem Hochschulerweiterungsgelände westlich der Koblenzer Str. in Mainz um einen 2. Bauabschnitt (BA) ergänzt werden, mit der Option auf Erweiterbarkeit. Zu diesem Zweck wurde ein Gesamtraumprogramm mit qualitativen Bedarfsanforderungen erstellt. Im Rahmen der Entwurfsplanung ist zusätzlich die optionale räumliche Erweiterung zwischen 1.000 m² und 2.000 m² auf ihre grundsätzliche konstruktive, technische und gestalterische Machbarkeit zu überprüfen; ein genehmigter … Ansicht der Beschaffung »
2013-06-24   Fachlos 2.3 - Gebäude G - ObjektĂĽberwachung - Technische AusrĂĽstung - KĂĽchentechnik - Anlagengruppe 7, Vergabenummer 13D0430 (Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium der Finanzen, vertreten durch den Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetr)
Die Fachhochschule Kaiserslautern führt ihren Lehr- und Forschungsbetrieb an fünf Fachbereichen an den Standorten Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken durch. Das Projekt „ Fachhochschule Kaiserslautern – Zusammenlegung am Standort Kammgarn“ plant die Errichtung eines Gesamtcampus am Standort Kaiserslautern mit den Fachbereichen „Bauen und Gestalten“ und „Angewandte Ingenieurwissenschaften“. Die Studienplatzzielzahl liegt bei 2 100 … Ansicht der Beschaffung »
2013-06-24   Fachlos 2.4 - Gebäude H - ObjektĂĽberwachung- Technische AusrĂĽstung- Labortechnik-Anlagengruppe 7 Vergabenummer: 13D0431 (Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium der Finanzen, vertreten durch den Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetr)
Die Fachhochschule Kaiserslautern führt ihren Lehr- und Forschungsbetrieb an 5 Fachbereichen an den Standorten Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken durch. Das Projekt „ Fachhochschule Kaiserslautern – Zusammenlegung am Standort Kammgarn“ plant die Errichtung eines Gesamtcampus am Standort Kaiserslautern mit den Fachbereichen „Bauen und Gestalten“ und „Angewandte Ingenieurwissenschaften“. Die Studienplatzzielzahl liegt bei 2 100 … Ansicht der Beschaffung »
2013-06-24   Fachlos 2.2 - Gebäude G+H - ObjektĂĽberwachung - Technische AusrĂĽstung - Elektrotechnik - Anlagengruppen 4 und 5,... (Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium der Finanzen, vertreten durch den Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetr)
Die Fachhochschule Kaiserslautern führt ihren Lehr- und Forschungsbetrieb an 5 Fachbereichen an den Standorten Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken durch. Das Projekt „ Fachhochschule Kaiserslautern – Zusammenlegung am Standort Kammgarn“ plant die Errichtung eines Gesamtcampus am Standort Kaiserslautern mit den Fachbereichen „Bauen und Gestalten“ und „Angewandte Ingenieurwissenschaften“. Die Studienplatzzielzahl liegt bei 2 100 … Ansicht der Beschaffung »
2013-06-24   Fachlos 2.1 - Gebäude G+H - ObjektĂĽberwachung - Technische AusrĂĽstung - Versorgungstechnik - Anlagengruppe 1-3 und... (Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium der Finanzen, vertreten durch den Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetr)
Die Fachhochschule Kaiserslautern führt ihren Lehr- und Forschungsbetrieb an fünf Fachbereichen an den Standorten Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken durch. Das Projekt „ Fachhochschule Kaiserslautern – Zusammenlegung am Standort Kammgarn“ plant die Errichtung eines Gesamtcampus am Standort Kaiserslautern mit den Fachbereichen „Bauen und Gestalten“ und „Angewandte Ingenieurwissenschaften“. Die Studienplatzzielzahl liegt bei 2 100 … Ansicht der Beschaffung »
2013-06-24   Fachlos 1.2 - Gebäude E+F - ObjektĂĽberwachung - Technische AusrĂĽstung - Elektrotechnik - Anlagengruppen 4 und 5,... (Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium der Finanzen, vertreten durch den Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetr)
Die Fachhochschule Kaiserslautern führt ihren Lehr- und Forschungsbetrieb an 5 Fachbereichen an den Standorten Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken durch. Das Projekt „ Fachhochschule Kaiserslautern – Zusammenlegung am Standort Kammgarn“ plant die Errichtung eines Gesamtcampus am Standort Kaiserslautern mit den Fachbereichen „Bauen und Gestalten“ und „Angewandte Ingenieurwissenschaften“. Die Studienplatzzielzahl liegt bei 2 100 … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: URS Deutschland
2013-06-24   Fachlos 1.1 – Gebäude E + F – ObjektĂĽberwachung – Technische AusrĂĽstung – Versorgungstechnik – Anlagengruppen 1-3... (Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium der Finanzen, vertreten durch den Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetr)
Die Fachhochschule Kaiserslautern führt ihren Lehr- und Forschungsbetrieb an fünf Fachbereichen an den Standorten Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken durch. Das Projekt „ Fachhochschule Kaiserslautern – Zusammenlegung am Standort Kammgarn“ plant die Errichtung eines Gesamtcampus am Standort Kaiserslautern mit den Fachbereichen „Bauen und Gestalten“ und „Angewandte Ingenieurwissenschaften“. Die Studienplatzzielzahl liegt bei 2 100 Studierenden. Das Gelände des zukünftigen Campus befindet sich … Ansicht der Beschaffung »
2012-11-12   600 11 8011_12D0549 Generalsanierung Biochemie, Gebäude 1271, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Technische... (Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium der Finanzen, vertreten durch den Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetr)
Auf dem Gelände der Johannes Gutenberg-Universität Mainz soll das Bestandsgebäude der Biochemie, Gebäude Nr. 1271, generalsaniert werden, da es in einem Zustand ist, der eine Nutzung als Molekularbiologisches Labor auf Dauer nicht zulässt. Sicherheitsrelevante Gründe sowie der bauliche Zustand mit einer unzeitgemäßen Gebäudetechnik und veralteten Laboreinrichtungen beeinträchtigen eine zeitgemäße Forschung. Die Gesamtfläche des, im Inneren auf den Rohbauzustand zurückgebauten, 4 geschossigen Gebäudes … Ansicht der Beschaffung »
2012-08-27   300 07 8121_ 12D 0476 Fachhochschule Kaiserslautern-Zusammenlegung am Standort Kammgarn (Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium der Finanzen, vertreten durch den Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetr)
Die Fachhochschule Kaiserslautern führt ihren Lehr- und Forschungsbetrieb an fünf Fachbereichen an den Standorten Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken durch. Das Projekt „ Fachhochschule. Kaiserslautern – Zusammenlegung am Standort Kammgarn“ plant die Errichtung eines Gesamtcampus am Standort Kaiserslautern mit den Fachbereichen „Bauen und Gestalten“ und „Angewandte. Ingenieurwissenschaften“. Die Studienplatzzielzahl liegt bei 2.100 Studierenden. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft gfb Gesellschaft für...
2012-05-04   12D0299_500 11 8006 Um- und Neubau FH Ludwigshafen, Technische AusrĂĽstung gemäß § 53 HOAI, Anlagengruppe 7 gemäß § 51 HOAI (Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium der Finanzen, vertreten durch den Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetr)
Die Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein strebt eine Erweiterung auf dem bestehenden Campusgelände in Ludwigshafen/Rh. Ernst-Boehe-Str. 4 an. Gleichzeitig soll die Evangelische Theologische Fakultät in den Campus mit integriert werden. Zu diesem Zweck wurde ein Gesamtraumprogramm mit Qualitativen Bedarfsanforderungen erstellt. Folgende Nutzungseinheiten sind in den bestehenden bzw. neu zu errichtenden Gebäuden unterzubringen. Verwaltung/Büroflächen Forschung 3 859 m². Seminar-/Unterrichtsräume 4 888 … Ansicht der Beschaffung »
2012-05-04   12D0297_500 11 8006 Um- und Neubau FH Ludwigshafen, Technische AusrĂĽstung gemäß § 53 HOAI, Anlagengruppen 4-5 gemäß § 51 HOAI (Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium der Finanzen, vertreten durch den Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetr)
Die Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein strebt eine Erweiterung auf dem bestehenden Campusgelände inLudwigshafen/Rh., Ernst-Boehe-Str. 4 an. Gleichzeitig soll die Evangelische Theologische Fakultät in den Campus mit integriert werden. Zu diesem Zweck wurde ein Gesamtraumprogramm mit Qualitativen Bedarfsanforderungen erstellt. Folgende Nutzungseinheiten sind in den bestehenden bzw. neu zu errichtenden Gebäuden unterzubringen. Verwaltung/Büroflächen Forschung 3 859 m². Seminar-/Unterrichtsräume 4 888 … Ansicht der Beschaffung »
2012-05-04   12D0298_500 11 8006 Um- und Neubau FH Ludwigshafen, Technische AusrĂĽstung gemäß § 53 HOAI, Anlagengruppe 6 gemäß § 51 HOAI (Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium der Finanzen, vertreten durch den Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetr)
Die Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein strebt eine Erweiterung auf dem bestehenden Campusgelände in Ludwigshafen/Rh. Ernst-Boehe-Str. 4 an. Gleichzeitig soll die Evangelische Theologische Fakultät in den Campus mit integriert werden. Zu diesem Zweck wurde ein Gesamtraumprogramm mit Qualitativen Bedarfsanforderungen erstellt. Folgende Nutzungseinheiten sind in den bestehenden bzw. neu zu errichtenden Gebäuden unterzubringen. Verwaltung/Büroflächen Forschung 3 859 m². Seminar-/Unterrichtsräume 4 888 … Ansicht der Beschaffung »
2012-05-04   12D0296_500 11 8006 Um- und Neubau FH Ludwigshafen, Technische AusrĂĽstung gemäß § 53 HOAI, Anlagengruppen 1-3 und 8... (Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium der Finanzen, vertreten durch den Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetr)
Die Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein strebt eine Erweiterung auf dem bestehenden Campusgelände in Ludwigshafen/Rh., Ernst-Boehe-Str. 4 an. Gleichzeitig soll die Evangelische Theologische Fakultät in den Campus mit integriert werden. Zu diesem Zweck wurde ein Gesamtraumprogramm mit qualitativen Bedarfsanforderungen erstellt. Folgende Nutzungseinheiten sind in den bestehenden bzw. neu zu errichtenden Gebäuden unterzubringen. Verwaltung/Büroflächen Forschung 3 859 m². Seminar-/Unterrichtsräume 4 888 … Ansicht der Beschaffung »
2012-04-26   12D0222- 600 08 8016 Generalsanierung Kernchemie, Gebäude 1261, Universität Mainz, Technische AusrĂĽstung, inkl.... (Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium der Finanzen, vertreten durch den Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetr)
Auf dem Gelände der Johannes Gutenberg-Universität Mainz soll im Bereich des Gebäudekomplexes des Institutes für Kernchemie das bestehende Laborgebäude (Geb. Nr. 1261) generalsaniert werden und im Innenhof ein unterirdisches Technikbauwerk (Zuluftzentrale) entstehen. Seit der Errichtung des Institutsgebäudes in den Jahren 1963-1965 wurden keine wesentlichen Baumaßnahmen in dem Gebäude durchgeführt, so dass ein massiver Instandhaltungsstau besteht. Lediglich die Fassade des Institutsgebäudes wurde im Jahr … Ansicht der Beschaffung »
2012-04-26   12D0221 - 600 08 8016 Generalsanierung Kernchemie, Universität Mainz, Technische AusrĂĽstung, inkl. nichtöffentlicher... (Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium der Finanzen, vertreten durch den Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetr)
Auf dem Gelände der Johannes Gutenberg-Universität Mainz soll im Bereich des Gebäudekomplexes des Institutes für Kernchemie das bestehende Laborgebäude (Geb. Nr. 1261) generalsaniert werden und im Innenhof ein unterirdisches Technikbauwerk (Zuluftzentrale) entstehen. Seit der Errichtung des Institutsgebäudes in den Jahren 1963-1965 wurden keine wesentlichen Baumaßnahmen in dem Gebäude durchgeführt, so dass ein massiver Instandhaltungsstau besteht. Lediglich die Fassade des Institutsgebäudes wurde im Jahr … Ansicht der Beschaffung »
2012-04-26   12D0220 - 600 08 8016 Generalsanierung Kernchemie, Gebäude 1261, Universität Mainz, Technische AusrĂĽstung, inkl.... (Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium der Finanzen, vertreten durch den Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetr)
Auf dem Gelände der Johannes Gutenberg-Universität Mainz soll im Bereich des Gebäudekomplexes des Institutes für Kernchemie das bestehende Laborgebäude (Geb. Nr. 1261) generalsaniert werden und im Innenhof ein unterirdisches Technikbauwerk (Zuluftzentrale) entstehen. Seit der Errichtung des Institutsgebäudes in den Jahren 1963-1965 wurden keine wesentlichen Baumaßnahmen in dem Gebäude durchgeführt, so dass ein massiver Instandhaltungsstau besteht. Lediglich die Fassade des Institutsgebäudes wurde im Jahr … Ansicht der Beschaffung »
2012-04-02   500 11 8006 Um- und Neubau FH Ludwigshafen, Tragwerksplanung gemäß § 49 HOAI (Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium der Finanzen, vertreten durch den Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetr)
Die Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein strebt eine Erweiterung auf dem bestehenden Campusgelände in Ludwigshafen/Rh. Ernst-Boehe-Str. 4 an. Gleichzeitig soll die Evangelische Theologische Fakultät in den Campus mit integriert werden. Zu diesem Zweck wurde ein Gesamtraumprogramm mit qualitativen Bedarfsanforderungen erstellt. Folgende Nutzungseinheiten sind in den bestehenden bzw. neu zu errichtenden Gebäuden unterzubringen. Verwaltung/Büroflächen Forschung 3 859 m². Seminar-/Unterrichtsräume 4 888 … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ingenieurbüro Horn + Horn
2012-04-02   500 11 8006 Um- und Neubau FH Ludwigshafen, Ingenieurbauwerke gemäß § 42 HOAI und Verkehrsanlagen gemäß § 46 HOAI (Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium der Finanzen, vertreten durch den Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetr)
Die Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein strebt eine Erweiterung auf dem bestehenden Campusgelände in Ludwigshafen/Rh. Ernst-Boehe-Str. 4 an. Gleichzeitig soll die Evangelische Theologische Fakultät in den Campus mit integriert werden. Zu diesem Zweck wurde ein Gesamtraumprogramm mit Qualitativen Bedarfsanforderungen erstellt. Folgende Nutzungseinheiten sind in den bestehenden bzw. neu zu errichtenden Gebäuden unterzubringen. Verwaltung/Büroflächen Forschung 3 859 m². Seminar-/Unterrichtsräume 4 888 … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Schüssler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH
2012-03-27   500 11 8006 Um- und Neubau FH Ludwigshafen, Gebäude und raumbildende Ausbauten gemäß § 33 HOAI (Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium der Finanzen, vertreten durch den Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetr)
Die Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein strebt eine Erweiterung auf dem bestehenden Campusgelände in Ludwigshafen/Rh. Ernst-Boehe-Str. 4 an. Gleichzeitig soll die Evangelische Theologische Fakultät in den Campus mit integriert werden. Zu diesem Zweck wurde ein Gesamtraumprogramm mit qualitativen Bedarfsanforderungen erstellt. Folgende Nutzungseinheiten sind in den bestehenden bzw. neu zu errichtenden Gebäuden unterzubringen. Verwaltung/Büroflächen Forschung 3 859 m². Seminar-/Unterrichtsräume 4 888 … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: AGN Niederberghaus & Partner GmbH