2020-09-08Arbeitsmedizinische Betreuung (Landkreis Celle)
Der Landkreis Celle beabsichtigt die Durchführung der arbeitsmedizinischen Aufgaben, die nach Maßgabe der DGUV Vorschrift 2 in Verbindung mit dem Arbeitssicherheitsgesetz (ins-besondere § 3 ASiG) sowie den sonstigen im Arbeitsschutz einschlägigen Gesetzen, Verordnungen und Normen (z. B. Arbeitsschutzgesetz, Arbeitsstättenverordnung Unfallverhütungsvorschriften) für kommunale Einrichtungen zu erfüllen sind, ab 1.1.2021 zu vergeben.
Der Landkreis Celle ist eine kommunale Verwaltung mit derzeit 1 015 …
Ansicht der Beschaffung »
2020-08-25Denkmalgerechte Sanierung Altstädter Schule in Celle (Landkreis Celle)
Die Altstädter Schule in Celle wurde in den Jahren 1926 bis 1928 als Volksschule von dem Architekten Otto Haesler geplant und gebaut. Für eine umfängliche, denkmalgerechte Sanierung werden die folgenden Leistungen für die gemeinsame Beauftragung ausgeschrieben
1. Objektplanung für Gebäude gemäß §§33 HOAI (LPH 5-9),
2. Fachplanung Tragwerksplanung gemäß §§49 HOAI (LPH 1-6),
3. Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagengruppen (LPH 1-6) gemäß §§53 HOAI.
Ansicht der Beschaffung »
2020-07-07Reinigungsleistungen (Landkreis Celle)
Gegenstand der vom AG ausgeschriebenen Leistung ist die Unterhalts- und Grundreinigung von 40 Objekten mit einer Jahresreinigungsfläche von ca. 8 400 000 Quadratmetern und einer Grundreinigungsfläche von ca. 140 000 Quadratmetern.
Ansicht der Beschaffung »
2020-06-23Arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Betreuung (Landkreis Celle)
Der Landkreis Celle beabsichtigt, die Durchführung der arbeitsmedizinischen und arbeitssicherheitstechnischen Aufgaben, die nach Maßgabe der DGUV Vorschrift 2 in Verbindung mit §§ 3,6 Arbeitssicherheitsgesetz zu erfüllen sind, zeitlich befristet für 3 Jahre, zu vergeben.
Ansicht der Beschaffung »
2018-08-22Durchführung von Aufgaben des Rettungsdienstes auf dem Gebiet des Landkreises Celle (Landkreis Celle)
Der Landkreis Celle, vertreten durch den Landrat, beabsichtigt auf Grundlage von § 5 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 Niedersächsisches Rettungsdienstgesetz in der Fassung vom 2.10.2007, zuletzt geändert durch Gesetz
Vom 7.12.2012 (nachfolgend „NRettDG“), Dienstleistungsaufträge zur Durchführung von Leistungen des Rettungsdienstes (Notfallrettung, qualifizierter Krankentransport und Komponenten des erweiterten Rettungsdienstes) sowie der Stellung/Unterhaltung der hierzu benötigten Rettungswachen und Vorhaltung der …
Ansicht der Beschaffung »
2018-03-02Architekten- und Ingenieurleistungen zur Durchführung einer Umbau- und Erweiterungsmaßnahme Christian Gymnasium in... (Landkreis Celle)
Der Landkreis Celle schreibt Architekten- und Ingenieurleistungen zur Durchführung einer Umbau- und Erweiterungsmaßnahme Christian Gymnasium in Hermannsburg (Landkreis Celle) aus. Der um die Jahrhundertwende herum errichtete Gebäudeteil „Bete und Arbeite“ am Christian Gymnasium ist in seiner heutigen kleinteiligen Raumstruktur nicht zeitgemäß und bedarf, im Hinblick auf Brandschutz, Barrierefreiheit und baulichen Zustand, dringend einer Sanierung. Ergänzend kommt hinzu, dass nach der Einführung des …
Ansicht der Beschaffung »
2018-02-20Fortschreibung des Landschaftsrahmenplans für den Landkreis Celle (Landkreis Celle)
Der für den Landkreis Celle derzeit gültige LRP datiert aus dem Jahr 1991. Die ihm zugrunde liegenden Daten stammen aus den Jahren 1987 bis 1989 und sind aus heutiger Sicht als veraltet anzusehen.
Bei dem Planwerk handelt es sich lediglich um einen Teil-LRP, der ausschließlich das Schutzgut Arten- und Lebensgemeinschaften behandelt und sich auf Aussagen zum Schutz wildlebender Pflanzen und Tiere sowie ihrer Lebensstätten und Lebensgemeinschaften konzentriert. Nicht enthalten sind bewertende und …
Ansicht der Beschaffung »
2017-08-14Lieferung eines Lastkraftwagen 30 t (LKW) mit 3-Dreiseitenkipper, Ladekran und Winterdiensthydraulik (Landkreis Celle)
Die Ersatzbeschaffung eines LKWs wird als Neufahrzeug oder Vorführfahrzeug akzeptiert.
Das Fahrzeug wird im Straßenunterhaltungs- und Winterdienst eingesetzt. Die Spezifikation resultiert aus den Anforderungen des Winterdienstes.
Die Ausschreibung erfolgt in 4 Abschnitten:
2.1 Abschnitt 1 Fahrgestell
— geeignet und technisch ausgerüstet zur Aufnahme eines Dreiseitenkippers und Ladekran,
— mit einem zulässigen Gesamtgewicht von min. 30 000 kg,
— mittellanges Fahrerhaus.
2.2 Abschnitt 2 Kippbrücke/Aufbau
— …
Ansicht der Beschaffung »
2017-07-12Ausschreibung einer Rahmenvereinbarung für die Miete von Multifunktionsgeräten (Landkreis Celle)
Insgesamt sollen 40 Multifunktionsgeräte in zwei Leistungsklassen (LSK) beschafft werden, die in allen Verwaltungsgebäuden des Landkreises Celle aufgestellt werden. Über eine zentral verwaltete Software (Druckserver) sollen Ausdrucke an einem beliebigen Endgerät abgerufen werden können (Follow-Me). Eine Authentifizierung des Benutzers erfolgt via RFID Chip gegen den bestehenden zentralen Verzeichnisdienst (Active Directory).
Ansicht der Beschaffung »
2015-02-27Neubau als Erweiterung der Schule im Allertal – Oberschule Winsen (Aller) (Landkreis Celle)
Der Auftragsnehmer hat einen Neubau als Erweiterung der „Schule im Allertal – Oberschule Winsen (Aller)“ zu planen und zu errichten sowie die Bauzwischenfinanzierung zu übernehmen. Die funktionale Leistungsbeschreibung wird durch den Auftraggeber zur Verfügung gestellt. Inhalt der funktionalen Leistungsbeschreibung ist unter anderem ein vorgegebenes und bindendes Raumprogramm mit einer Programmfläche von rund 1 000 m. Folgende übergeordnete Bereiche sind zu planen und zu errichten: Gemeinschafts- und …
Ansicht der Beschaffung »
2013-12-13Durchführung von Leistungen des integrierten öffentlichen Straßenpersonennahverkehrs (Landkreis Celle)
Der Landkreis Celle als zuständige Behörde nach Art. 2 Buchstabe c der Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 hatte am 4.9.2013 mit der Vorinformation Nr. 2013/S 171-296215 die Möglichkeit zur Abgabe eigenwirtschaftlicher Genehmigungsanträge für die zum 31.3.2015 auslaufenden Genehmigungen der im Linienbündel "Bus Celle Stadt/Regio" zusammengefassten gegenwärtig 25 Regional- und Stadtbuslinien eingeräumt. Innerhalb der Antragsfrist bis zum 4.12.2013 sind aus Sicht der zuständigen Behörde keine genehmigungsfähigen …
Ansicht der Beschaffung »
2013-07-23Lieferung und Inbetriebnahme von Servern, Storage und Lizenzen (Landkreis Celle)
Der Landkreis Celle (700 Mitarbeiter) erweitert seine vorhandene Server-Virtualisierungs- und Storage-Umgebung. Außerdem wird zusätzlich zu dem vorhandenen ein zweites Oracle-RAC zum Betrieb von Datenbanken aufgebaut. Die Komponenten sind je zur Hälfte in 2 Standorten auf dem Gelände der Kreisverwaltung zu installieren, mit dem vorhandenen System zu verbinden und in Betrieb zu nehmen.
Ansicht der Beschaffung »
2013-07-12Ausschreibung von WAN-Leitungen beim Landkreis Celle (Landkreis Celle)
Der Landkreis Celle beabsichtigt, die heute vorhandenen Datenübertragungsleitungen zur Anbindung der kreiseigenen Außenstellen und der Gemeinden des Landkreises durch ein neues, leistungsfähigeres Weitverkehrsnetz (WAN) abzulösen.
Es wird hierfür ein Anbieter gesucht, der als Vermieter gegen ein monatliches Entgelt sowohl die Anschalte- und Verbindungsleitungen bereitstellt, als auch das Management der Router übernimmt.
Service-Level-Vereinbarungen sollen die Verfügbarkeit des WAN regeln und im Falle …
Ansicht der Beschaffung »
2013-06-18Abriss und Neubau einer Förderschule in Celle (Wittestraße, 29225 Celle, DEUTSCHLAND) (Landkreis Celle)
Der Landkreis Celle hat den Neubau der Paul-Klee-Schule, einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung in Celle für 140 Schüler beschlossen. Nach erfolgter Prüfung der Wirtschaftlichkeit hat sich der Kreis für die Realisierung im Wege eines Investorenmodells entschieden, in dessen Rahmen die Leistungen der Planung, des Baus (einschließlich Abbruch des vorhandenen Gebäudes) und der Bauzwischenfinanzierung durch einen privaten Vertragspartner erbracht werden sollen.
Der Betrieb wird durch den …
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-25Lieferung, Installation und Implementation eines Dokumentenmanagementsystems (Landkreis Celle)
Der Landkreis Celle (700 Mitarbeiter) beabsichtigt, ein elektronisches Dokumenten-Management- und Vorgangsbearbeitungssystem (DMS) einzuführen.
Außerdem ist zu erwarten, dass sich weitere Gemeinden des Landkreises Celle dem Ausschreibungsergebnis anschließen werden. Der Anbieter sichert den interessierten Gemeinden des Landkreises Celle die gleichen Konditionen wie für die Kreisverwaltung zu.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:OPTIMAL SYSTEMS