2015-07-29Beuth Hochschule für Technik Berlin, H 115-15 Pe, Fernmeldetechnik (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
— Versetzen von 12 Datenschränken (ca. 600 mm x 750 mm x 500 mm),
— Installation von zwei Unterzentralen/ Brandmeldezentrale für 10 bzw. 18 Ringe einschl. partieller Umprogrammierung der Bestandsbrandmeldeanlage,
— Aufschaltung der beiden neuen Brandmeldezentralen auf das vorh. Gefahrenmanagementsystem (WINMAG),
— Prüfung auf Funktionstüchtigkeit der Druckknopfmelder der maschinellen Entrauchung,
— Herstellung der Brandfallsteuerung der Aufzüge einschl. Aufschaltung auf Bestandssteuerung sowie aller …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Michael Becker Sicherheitstechnik GmbH
2015-07-29Beuth Hochschule für Technik Berlin, H 116-15 Pe, Starkstrom, Schwachstrom (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
— Erneuern von 21 Verteilerschränken (ca.1 400 mm x 1 300 mm x 215 mm),
— Installationsgeräte erneuern, einschl. Verlängerung der Zuleitung,
— Umschalteinrichtung für MRA Anlage herstellen, einschl. Zuleitung aus dem anderen Brandabschnitt und Inbetriebnahme,
— Leuchten erneuern, einschl. neuer Zuleitung,
— Zentralbatterieanlage erneuern, einschl. 57 Rettungswegleuchten, 25 Sicherheitsleuchten und Einbindung von 66 Bestandsleuchten an die Anlage,
— Sicherheitsleuchten erneuern, einschl. Webcontroller zur …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GSS mbH
2015-07-16VE 331.4.1 Bauziermetall, Feinschlosserarbeiten Neubau, Bauteil A (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzelslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Lauf ihrer über 250-jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951-55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz.
Hauptbestandteil der Vergabeeinheit ist der Neubau und die Montage von Handläufen und …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-03NOV 290915 Niw, VE 331.4.5 Bauziermetall, Feinschlosserarbeiten Rest/Reko Bauteil A (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzelslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Lauf ihrer über 250-jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951-55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz.
Hauptbestandteil der Vergabeeinheit ist die Replatzierung von ausgebauten Ziergeländern, …
Ansicht der Beschaffung »
2015-06-29Beuth Hochschule, H 113-15 Pe, Tockenbau einschl. Schadstoffrückbau und -entsorgung (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
— Demontage und Entsorgung abgehängte Decken, KMF-haltig, teils mit zusätzlicher Auflage als KMF-haltigen Dämmmatten, unter Einhaltung er TRGS 521;
— Demontage und Entsorgung abgehängte Decken, Blechpaneele;
— Demontage und Entsorgung elementierten Wänden Fabrikat Hausermann, Achsbreite der Elemente 1,20 m, Höhe gem. jeweiliger Raumhöhe, Wanddicke ca. 10 cm, Wandoberfläche lackiertes Stahlblech, gefüllt mit KMF und Asbest, incl. Demontage und Entsorgung der H-förmigen Verbindungsprofile zwischen den …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Slea Tec GmbH
2015-06-09H 91-15, VE 334.5.1 Malerarbeiten IV restauratorisch auf Metall (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Lauf ihrer über 250-jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951 – 55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz.
In den repräsentativen Bestandsräumen und Treppenhäusern des Zuschauerhauses (Bauteil A) …
Ansicht der Beschaffung »
2015-06-08H 56-15, VE 2410 Aufzugsanlagen (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
„Personenaufzug 1:
Errichtung von Seilaufzug in neu zu errichtenden Betonschacht.
Integration in Bestandsgebäude (Denkmalgeschützt)
Frontlader, Kabinenmaß ca. 1,40 x 1,10 m, 6 Haltepunkte
Überfahrt 3,60 m, Unterfahrt: ca. 1,40 m
einschließlich RWA.
Förderhöhe: ca. 20 m
Personenaufzug 2:
Errichtung von Seilaufzug inkl. Schachtgerüst,
Integration in Bestandsgebäude (Denkmalgeschützt)
Kabinenmaß ca. 1,10 x 2,10 x 2,15 m,
Unterfahrt ca. 0,40 m, Überfahrt ca. 3,4 m
Frontlader, 3 Haltepunkte“
Förderhöhe: 8,30 m.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Tepper Aufzüge GmbH
2015-06-05VE 01 Erweitertes Bauhauptgewerbe (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Es ist die Errichtung eines teilunterkellerten, 4-5-geschossigen Erweiterungsbaues für die Kopernikus Oberschule Berlin vorgesehen, inkl. Abbruch einer Tiefgarage im Bestand.
Abbruch einer Tiefgarage mit ca. 720 m² Stahlbetondecken inkl. Schutzbeton, ca. 225 m Stahlbetonunterzügen, ca. 250 m² Stahlbetonwände und ca. 200 m³ Stahlbetonfundamenten. Errichtung des Erweiterungsbaus mit ca. 900 m³ Bodenaushub z. T. schadstoffbelastet, 510 m³ Bodenplatten, 160 m³ Einzel- und Streifenfundamenten, ca. 2 800 m² …
Ansicht der Beschaffung »
2015-05-22H 105-15, VE 314.3.2 Naturwerkstein Innen II, Fußboden Apollosaal (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Lauf ihrer über 250-jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951 - 55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz.
Ansicht der Beschaffung »