Beschaffungen: Staatliches Bauamt München 2 (seite 19)

2012-03-08   Neubau Biomedizinisches Zentrum auf dem High-Tech Campus in Planegg-Martinsried. Trockenbauarbeiten 2 - Decken (Staatliches Bauamt München 2)
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau eines Biomedizinischen Centrums (BMC) auf dem High Tech-Campus Planegg-Martinsried. Die Bruttogeschoßfläche (BGF) beträgt ca. 43 300 m, der Bruttorauminhalt beträgt ca; 179 900 m. Die Gebäudeabmessungen betragenin der größten Länge ca. 180 m, in der größten Breite ca. 105 m, in der größten Höhe ca. 21 m ab OK Gelände, in der größten Tiefe ca. -10,50 m ab OK Gelände. Ansicht der Beschaffung »
2012-03-08   Neubau Biomedizinisches Zentrum auf dem High-Tech Campus in Planegg-Martinsried. Betonwerksteinarbeiten (Staatliches Bauamt München 2)
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau eines Biomedizinischen Centrums (BMC) auf dem HighTech-Campus Planegg-Martinsried. Die Bruttogeschoßfläche (BGF) beträgt ca. 43 300 m, der Bruttorauminhalt beträgt ca. 179 900 m. Die Gebäudeabmessungen betragen in der größten Länge ca. 180 m, in der größten Breite ca. 105 m, in der größten Höhe ca. 21 m ab OK Gelände, in der größten Tiefe ca. -10,50 m ab OK Gelände. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Atabey GmbH Fliesen Röhlich GmbH
2012-02-28   Neubau Biomedizinisches Zentrum auf dem High-Tech Campus in Planegg-Martinsried. Autoklaven - Begasungsschleusen (Staatliches Bauamt München 2)
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau eines Biomedizinischen Zentrums (BMC) auf dem HighTech-Campus Planegg-Martinsried. Die Bruttogeschoßfläche (BGF) beträgt ca. 43 300 m, der Bruttorauminhalt beträgt ca. 179 900 m. Die Gebäudeabmessungen betragen in der größten Länge ca. 180 m, in der größten Breite ca. 105 m, in der größten Höhe ca. 21 m ab OK Gelände, in der größten Tiefe ca. -10,50 m ab OK Gelände. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Holzner Medizintechnik GmbH
2012-02-09   Neubau Biomedizinisches Zentrum auf dem High-Tech Campus in Planegg-Martinsried. Elastische Bodenbeläge (Staatliches Bauamt München 2)
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau eines Biomedizinischen Centrums (BMC) auf dem HighTech-Campus Planegg-Martinsried. Die Bruttogeschoßfläche (BGF) beträgt ca. 43 300 m, der Bruttorauminhalt beträgt ca. 179 900 m. Die Gebäudeabmessungen betragen in der größten Länge ca. 180 m, in der größten Breite ca. 105 m, in der größten Höhe ca. 21 m ab OK Gelände, in der größten Tiefe ca. -10,50 m ab OK Gelände. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Raumausstatter Harry Brost
2012-02-09   Neubau Biomedizinisches Zentrum auf dem High-Tech Campus in Planegg-Martinsried. Fernmeldeanlagen (Staatliches Bauamt München 2)
Neubau des Gebäudes BMC am Hochschulstandort High-Tech Campus Planegg-Martinsried der LMU München. Errichtung von fernmelde- und informationstechnischen Anlagen für den Neubau. Ansicht der Beschaffung »
2012-02-09   Neubau Biomedizinisches Zentrum auf dem High-Tech Campus in Planegg-Martinsried. Käfigreinigungsausstattung (Staatliches Bauamt München 2)
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau eines Biomedizinischen Centrums (BMC) auf dem HighTech-Campus Planegg-Martinsried. Die Bruttogeschoßfläche (BGF) beträgt ca. 43 300 m, der Bruttorauminhalt beträgt ca. 179 900 m. Die Gebäudeabmessungen betragen in der größten Länge ca. 180 m, in der größten Breite ca. 105 m, in der größten Höhe ca. 21 m ab OK Gelände, in der größten Tiefe ca. -10,50 m ab OK Gelände. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BIOSCAPE GmbH
2012-02-02   Baugebundene Medizintechnik OP-Zentrum Großhadern. CT Notaufnahme (Staatliches Bauamt München 2)
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau eines Operationszentrums am Universitätsklinikum München Großhadern. Der Baukörper ist rechtwinkelig, ca. 160 x 53 m, Höhe ca. 22 m, die Bruttogeschoßfläche (BGF) beträgt ca. 39 600 m, der Bruttorauminhalt beträgt ca. 168 400 m. Ansicht der Beschaffung »
2012-02-02   Baugebundene Medizintechnik OP-Zentrum Großhadern. Röntgenaufnahmeplatz Notaufnahme (Staatliches Bauamt München 2)
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau eines Operationszentrums am Universitätsklinikum München Großhadern. Der Baukörper ist rechtwinkelig, ca. 160 x 53 m, Höhe ca. 22 m, die Bruttogeschoßfläche (BGF) beträgt ca. 39 600 m, der Bruttorauminhalt beträgt ca. 168 400 m. Ansicht der Beschaffung »
2012-02-02   Baugebundene Medizintechnik OP-Zentrum Großhadern. Angiographieanlage Notaufnahme (Staatliches Bauamt München 2)
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau eines Operationszentrums am Universitätsklinikum München Großhadern. Der Baukörper ist rechtwinkelig, ca. 160 x 53 m, Höhe ca. 22 m, die Bruttogeschoßfläche (BGF) beträgt ca. 39 600 m, der Bruttorauminhalt beträgt ca. 168 400 m. Ansicht der Beschaffung »
2012-02-02   Klinikum der Universtität München-Großhadern. Neubau OP-Zentrum. Schreinerarbeiten 2 (Staatliches Bauamt München 2)
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau eines Operationszentrums am Universitätsklinikum München Großhadern. Der Baukörper ist rechtwinkelig, ca. 160 x 53 m, Höhe ca. 22 m, die Bruttogeschoßfläche (BGF) beträgt ca. 39.600 m, der Bruttorauminhalt beträgt ca. 168 400 m. Ansicht der Beschaffung »
2012-02-02   Baugebundene Medizintechnik OP-Zentrum Großhadern. CT Intensivstation (Staatliches Bauamt München 2)
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau eines Operationszentrums am Universitätsklinikum München Großhadern. Der Baukörper ist rechtwinkelig, ca. 160 x 53 m, Höhe ca. 22 m, die Bruttogeschoßfläche (BGF) beträgt ca. 39 600 m, der Bruttorauminhalt beträgt ca. 168 400 m. Ansicht der Beschaffung »
2012-01-27   Klinikum der Universität München-Großhadern. Neubau OP-Zentrum. Außenanlagen Innenhöfe (Staatliches Bauamt München 2)
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau eines Operationszentrums am Universitätsklinikum München Großhadern. Der Baukörper ist rechtwinkelig, ca. 160 x 53 m, Höhe ca. 22 m, die Bruttogeschoßfläche (BGF) beträgt ca. 39 600 m, der Bruttorauminhalt beträgt ca. 168 400 m. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Majuntke GmbH & Co KG Professionelles Grün
2012-01-27   TUM, Hochschul- und Forschungsgelände Garching, Erschließungsmaßnahme zum weiteren Ausbau - 2. BA - TGA Planung -... (Staatliches Bauamt München 2)
Ingenieurleitsungen der technischen Gebäudeausrüstung für die Leistungsphasen 2 und 3 gem. § 53 der HOAI mit Option für die Leistungsphasen 5, 6, 7 und 8 gem. § 53 HOAI für die elektrotechnischen- und informationstechnischen Anlagen (nach RLBau). Die Kostenobergrenze liegt bei 7 800 000 EUR (brutto). Folgende Schwerpunktaufgaben sind in der Erschließung vorgesehen: — Planung der Mittelspannungsversorgung und Ersatzstromversorgung, — Planung der Mittelspannungsnetzstruktur, — Planung IT-Infrastruktur. Ansicht der Beschaffung »
2012-01-27   TUM, Hochschul- und Forschungsgelände Garching, Erschließungsmaßnahme zum weiteren Ausbau - 2. BA - TGA Planung-... (Staatliches Bauamt München 2)
Auf dem Hochschulgelände soll für die geplanten Neubauten die Infrastruktur erweitert und zum Teil umverlegt werden. Es handelt sich um das Hochschuleigene Fernwärmenetz sowie sämtliche Sparten GWA, die zum Teil umverlegt, erneuert bzw größer dimensioniert werden. Unterteilt wird die Massnahme in 2 Teilbaumassnahmen. Zum jetzigen Zeitpunkt wird nur die Teilbaumassnahme 1 bautechnisch umgesetzt. Die Planung umfasst allerdings beide Teilbaumassnahmen mit einem geschätzten Gesamtwert für die TGA Kosten von … Ansicht der Beschaffung »
2012-01-26   LMU, Hochschul- und Forschungsgelände Garching, Neubau eines Zentrums für neuartige Laseranwendung -Centre for... (Staatliches Bauamt München 2)
Ingenieurleistungen der technischen Gebäudeausrüstung für die Leistungsphasen 2, 3, 4 und 5 gem. § 53 der HOAI mit Option für die Leistungsphasen 6, 7 und 8 gem. § 53 HOAI für die versorgungstechnischen und nutzungsspezifischen Anlagen für den Neubau eines Zentrums für neuartige Laseranwendung in Garching - Centre for Advanced Laser Applications (CALA). Der Neubau verfügt über eine HNF von ca. 1644 m². Die Kostenobergrenze liegt bei 4 260 000 EUR (brutto) und ist zwingend einzuhalten. Folgende … Ansicht der Beschaffung »
2012-01-26   LMU, Hochschul- und Forschungsgelände Garching, Neubau eines Zentrums für neuartige Laseranwendung - Centre for... (Staatliches Bauamt München 2)
Ingenieurleistungen der technischen Gebäudeausrüstung für die Leistungsphasen 2, 3 und 5 gem. § 53 der HOAI mit Option für die Leistungsphasen 6, 7 und 8 gem. § 53 HOAI für die elektrotechnischen- und informationstechnischen Anlagen sowie der Fördertechnik (nach RLBau) für den Neubau eines Zentrums für neuartige Laseranwendung in Garching - Centre for Advanced Laser Applications (CALA). Der Neubau verfügt über eine HNF von ca. 1 644 m². Die Kostenobergrenze liegt bei 2 840 000 EUR (brutto). Folgende … Ansicht der Beschaffung »
2012-01-20   Neubau Biomedizinisches Zentrum auf dem High-Tech Campus in Planegg-Martinsried. Gefahrenmeldeanlagen (Staatliches Bauamt München 2)
Neubau des Gebäudes BMC am Hochschulstandort High-Tech Campus Planegg-Martinsried der LMU München. Errichtung von Gefahrenmelde-, BOS- und Betriebsfunkanlagen für den Neubau. Ansicht der Beschaffung »
2012-01-17   Ludwig Maximilians Universität – Neubau eines Zentrums für neuartige Laseranwendungen, Centre for Advanced Laser... (Staatliches Bauamt München 2)
Objektplanung Gebäude nach § 33 HOAI. Neubau eines Zentrums für neuartige Laseranwendungen - Centre for Advanced Laser Applications (CALA) der Ludwig-Maximilians-Universität am Hochschul- und Forschungsgelände Garching bei München. Diese Maßnahme besteht aus der Errichtung eines Neubaus mit Laboren sowie der Teilsanierung des Bestandsgebäudes Sektion Physik. Die Hauptnutzfläche beträgt 2 593 m², davon für den Neubau (Nordteil) 1 644 m² HNF und 949 m² HNF für die Teilsanierung der Sektion Physik … Ansicht der Beschaffung »
2012-01-16   Neubau Biomedizinisches Zentrum auf dem High-Tech Campus in Planegg-Martinsried. Gewerk: Gebäudeautomation (Staatliches Bauamt München 2)
Lieferung und Montage von Gebäudeautomationssystemen incl. zugehöriger Verkabelung, Programmierung, Nebenarbeiten und Zubehör im Zuge des Neubaus für ein Forschungsinstitut mit S1 und S2 Laboren, rd. 18 200 m² HNF und rd. 172 600 m³ BRI. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: SZ Regel- und Klimatechnik GmbH & Co. KG
2012-01-09   Neubau Biomedizinisches Zentrum auf dem High-tech Campus in Planegg-Martinsried. Gewerk: Wärmedämmung TGA (Staatliches Bauamt München 2)
Wärme- und Kältedämmarbeiten an haustechnischen Installationen im Zuge des Neubaus für ein Forschungsinstitut mit S1 und S2 Laboren, rd. 18 200 m HNF und rd. 172 600 m BRI. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IBB Deutschland GmbH
2011-12-29   TUM Garching, Sanierung des Chemiegebäudes in Garching 2. BA. TUM Garching, Neubau Katalysezentrum. Schreinerarbeiten 4 (Staatliches Bauamt München 2)
Der Auftrag umfasst Vorsatzschalen in Trockenbau, Lackierarbeiten von Trockenbau und Beton, Teeküchen und abgehängte Paneeldecken. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Trockenbau München GmbH
2011-12-12   Neubau Biomedizinisches Zentrum auf dem High-Tech Campus in Planegg-Martinsried Estricharbeiten 2, Beschichtungen (Staatliches Bauamt München 2)
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau eines Biomedizinischen Centrums (BMC) auf dem HighTech-Campus Planegg-Martinsried. Die Bruttogeschoßfläche (BGF) beträgt ca. 43 300 m, der Bruttorauminhalt beträgt ca. 179 900 m. Die Gebäudeabmessungen betragen in der größten Länge ca. 180 m, in der größten Breite ca. 105 m, in der größten Höhe ca. 21 m ab Ok Gelände, in der größten Tiefe ca. -10,50 m ab OK Gelände. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Marek Bautenschutz GmbH
2011-12-02   Erweiterung der Zentralbibliothek H-Bau. Fenster, Außentüren (Staatliches Bauamt München 2)
Die Hochschule München wird die bestehende Zentralbibliothek in der Lothstr. 13 in München durch einen Erweiterungsbau ergänzen. Der neue Erweiterungsbau ist ein Sonderbau. Das Gebäude wird auf einem Baugrundstück an der Lazarettstraße 62 nordwestlich des Hauptbaus der Zentralbibliothek errichtet. Der Neubau steht als 4-geschoßiges freistehendes Gebäude parallel zur Nordfassade der Zentralbibliothek mit einem Abstand von ca. 12,0 m und wird in Ebene +3 über eine Verbindungsbrücke an den Bestandsbau … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Roglmeier GmbH
2011-12-02   TUM Garching, Sanierung des Chemiegebäudes in Garching 2. BA. TUM Garching, Neubau Katalysezentrum. Schreinerarbeiten 3 (Staatliches Bauamt München 2)
Der Auftrag umfasst Teeküchen, Schränke, Auswertetische und Fensterbänke im Neubau mit Laborbereichen. Ansicht der Beschaffung »
2011-12-01   LMU, Neubau CSD. Centrum für Schlaganfall- u. Demenzforschung. Gebäudeautomation (Staatliches Bauamt München 2)
Anlagen der Gebäudeautomation für den Neubau eines Forschungsgebäudes mit mikrobiologischen Laboren, Tierhaltung und Ambulanz. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: WIA Anlagentechnik GmbH
2011-11-29   Neubau Biomedizinisches Zentrum auf dem High-Tech Campus in Planegg-Martinsried. Freianlagen (Staatliches Bauamt München 2)
Bei dem Bauvorhaben handet es sich um den Neubau eines Biomedizinischen Centrums (BMC) auf dem HighTech-Campus Planegg-Martinsried. Die Bruttogeschoßfläche (BGF) beträgt ca. 43 300 m, der Bruttorauminhalt beträgt ca. 179 900 m. Die Gebäudeabmessungen betragen in der größten Länge ca. 180 m, in der größten Breite ca. 105 m, in der größten Höhe ca. 21 m ab OK Gelänge, in der größten Tiefe ca. -10,50 m ab OK Gelände. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Heller Landschafts Service GmbH & Co. KG
2011-11-28   Erweiterung der Zentralbibliothek H-Bau. Gründung, Erdarbeiten, Rohbau (Staatliches Bauamt München 2)
Die Hochschule München wird die bestehende Zentralbibliothek in der Lothstr. 13 in München durch einen Erweiterungsbau ergänzen. Der neue Erweiterungsbau ist ein Sonderbau. Das Gebäude wird auf einem Baugrundstück an der Lazarettstraße 62 nordwestlich des Hauptbaus der Zentralbibliothek errichtet. Der Neubau steht als 4-geschoßiges freistehendes Gebäude parallel zur Nordfassade der Zentralbibliothek mit einem Abstand von ca. 12,0 m und wird in Ebene +3 über eine Verbindungsbrücke an den Bestandsbau … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: HTR-Vogtlandbau GmbH
2011-11-15   LMU, Neubau CSD. Centrum für Schlaganfall- u. Demenzforschung. Wärme-Kälte (Staatliches Bauamt München 2)
Wärme- und Kältetechnische Anlagen für den Neubau eines Forschungsgebäudes mit mikrobiologischen Laboren, Tierhaltung und Ambulanz. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Josef Gruber GmbH
2011-11-08   LMU, Neubau CSD. Centrum für Schlaganfall- u. Demenzforschung. Brandmeldeanlage (Staatliches Bauamt München 2)
Der Neubau CSD (Centrum für Schlaganfall- und Demenzforschung) ist ein Labor- und Forschungsgebäude mit rund 8 505 m2 HNF. Das Gebäude hat insgesamt 8 Geschosse. In den Ebenen U3 und 04 befinden sich die Technikzentralen; in Ebene U2 eine Tierhaltung. In allen weiteren Ebenen sind molekularbiologische, chemische und analytische Labore mit zugeordneten Geräten und Funktionsräumen untergebracht. Außerdem gibt es Speziallabore wie Zellkultur- und Isotopenlabore und Sonderräume wie Spülküchen, Medienküchen, … Ansicht der Beschaffung »
2011-11-08   LMU, Neubau CSD. Centrum für Schlaganfall- u. Demenzforschung. Fernmeldetechnik (Staatliches Bauamt München 2)
Der Neubau CSD (Centrum für Schlaganfall- und Demenzforschung) ist ein Labor- und Forschungsgebäude mit rund 8 505 m2 HNF. Das Gebäude hat insgesamt 8 Geschosse. In den Ebenen U3 und 04 befinden sich die Technikzentralen; in Ebene U2 eine Tierhaltung. In allen weiteren Ebenen sind molekularbiologische, chemische und analytische Labore mit zugeordneten Geräten und Funktionsräumen untergebracht. Außerdem gibt es Speziallabore wie Zellkultur- und Isotopenlabore und Sonderräume wie Spülküchen, Medienküchen, … Ansicht der Beschaffung »
2011-10-28   Neubau Biomedizinisches Zentrum auf dem High-Tech Campus in Planegg-Martinsried. Laboreinrichtung (Staatliches Bauamt München 2)
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau eines Biomedizinischen Centrums (BMC) auf dem High Tech-Campus Planegg-Martinsried. Die Bruttogeschoßfläche (BGF) beträgt ca. 43 300 m, der Bruttorauminhalt beträgt ca. 179 900 m. Die Gebäudeabmessungen betragen in der größten Länge ca. 180 m, in der größten Breite ca. 105 m, in der größten Höhe ca. 21 m ab OK Gelände, in der größten Tiefe ca. -10,50 m ab OK Gelände. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Waldner Laboreinrichtungen GmbH & Co. KG
2011-10-28   Baugebundene Medizintechnik OP-Zentrum Großhadern. Los 1: Sterilisatoren, Los 2: Reingungs- und Desinfektionsgeräte,... (Staatliches Bauamt München 2)
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau eines Operationszentrums am Universitätsklinikum München Großhadern. Der Baukörper ist rechtwinkelig, ca. 160 x 53 m, Höhe ca. 22 m, die Bruttogeschoßfläche (BGF) beträgt ca. 39 600 m, der Bruttorauminhalt beträgt ca. 168 400 m. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: MMM Münchener Medizin Mechanik GmbH
2011-10-27   TUM Garching, Sanierung des Chemiegebäudes in Garching 2.BA. TUM Garching, Neubau Katalysezentrum. Brandmeldeanlage (Staatliches Bauamt München 2)
Für die Ausführung der Arbeiten ist zwingend eine Sigmasys-Zertifizierung von Siemens erforderlich. Errichtung einer Brandmeldeanlage in einem Neubau (Chemielaborgebäude). Ansicht der Beschaffung »
2011-09-27   TUM Garching, Sanierung des Chemiegebäudes in Garching, 2.BA. TUM Garching, Neubau Katalysezentrum. Metallbauarbeiten 4 (Staatliches Bauamt München 2)
Metallgewebevorhang. Vorsatzschalen. Alu-Verbundplatten. Geländer an Treppenläufen. Ganzglasbrüstung. Handläufe Treppenhäuser. Geländer an Oberlicht. Ansicht der Beschaffung »
2011-09-27   Neubau Biomedizinisches Zentrum auf dem High-Tech Campus in Planegg-Martinsried. Trockenbauarbeiten 1 (Staatliches Bauamt München 2)
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau eines Biomedizinischen Centrums (BMC) auf dem HighTech-Campus Planegg-Martinsried. Die Bruttogeschoßfläche (BGF) beträgt ca. 43 300 m, der Bruttorauminhalt beträgt ca. 179 900 m. Die Gebäudeabmessungen betragen in der größten Länge ca. 180 m, in der größten Breite ca. 105 m, in der größten Höhe ca. 21 m ab OK Gelände, in der größten Tiefe ca. -10,50 m ab OK Gelände. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Baierl & Demmelhuber Innenausbau GmbH
2011-09-27   Baugebundene Medizintechnik OP-Zentrum Großhadern. Medizinische Arbeitstisch- u. Schrankanlagen (Staatliches Bauamt München 2)
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau eines Operationszentrums am Universitätsklinikum München Großhadern. Der Baukörper ist rechtwinkelig, ca. 160 x 53 m, Höhe ca. 22 m, die Bruttogeschoßfläche (BGF) beträgt ca. 39 600 m, der Bruttorauminhalt beträgt ca. 168 400 m. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Metallwarenfabrik Walter H. Becker GmbH
2011-09-23   LMU, Neubau CSD. Centrum für Schlaganfall- u. Demenzforschung. Wärmedämmung (Staatliches Bauamt München 2)
Wärmedämmungen an technischen Anlagen für den Neubau eines Forschungsgebäudes mit mikrobiologischen Laboren, Tierhaltung und Ambulanz. Ansicht der Beschaffung »
2011-09-20   Klinikum der Universität München-Großhadern. Neubau OP-Zentrum. Bodenbeschichtung (Staatliches Bauamt München 2)
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau eines Operationszentrums am Universitätsklinikum München Großhadern. Der Baukörper ist rechtwinkelig, ca. 160 x 53 m, Höhe ca. 22 m, die Bruttogeschoßfläche (BGF) beträgt ca. 39 600 m, der Bruttorauminhalt beträgt ca. 168 400 m. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Floor-Colour N.Feldmann
2011-09-13   Neubau Biomedizinisches Zentrum auf dem High-Tech Campus in Planegg-Martinsried. Stahlblechtüren (Staatliches Bauamt München 2)
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau eines Biomedizinischen Centrums (BMC) auf dem HighTech-Campus Planegg-Martinsried. Die Bruttogeschoßfläche (BGF) beträgt ca. 43 300 m, der Bruttorauminhalt beträgt ca. 179 900 m. Die Gebäudeabmessungen betragen in der größten Länge ca. 180 m, in der größten Breite ca. 105 m, in der größten Höhe ca. 21 m ab OK Gelände, in der größten Tiefe ca. -10,50 m ab OK Gelände. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: MB Lauterbach Metallbau GmbH
2011-09-12   TUM Garching, Sanierung des Chemiegebäudes in Garching 2.BA. TUM Garching, Neubau Katalysezentrum. Schreinerarbeiten 1 (Staatliches Bauamt München 2)
T30-RS Labortüren in einem Forschungs- und Laborgebäude und deren labor- und flurseitige Verkleidung, Vitrinen im notwendigen Flur. Ansicht der Beschaffung »
2011-08-29   Neubau Biomedizinisches Zentrum auf dem High-Tech Campus in Planegg-Martinsried. Gewerk: Raumlufttechnische Anlagen (Staatliches Bauamt München 2)
Lieferung und Montage von raumlufttechnischen Anlagen und Systemen incl. zugehöriger Leitungsnetze, Nebenarbeiten und Zubehör sowie Stahlpodestkonstruktionen im Zuge des Neubaus für ein Forschungsinstitut mit S1 und S2 Laboren, rd. 18 200 m HNF und rd. 172 600 m BRI. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Züblin Gebäudetechnik GmbH
2011-08-10   Neubau Biomedizinisches Zentrum auf dem High-Tech Campus in Planegg-Martinsried. Schlosserarbeiten 1 (Staatliches Bauamt München 2)
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau eines Biomedizinischen Centrums (BMC) auf dem High Tech-Campus Planegg-Martinsried. Die Bruttogeschoßfläche (BGF) beträgt ca. 43 300 m, der Bruttorauminhalt beträgt ca. 179 900 m. Die Gebäudeabmessungen betragen in der größten Länge ca. 180 m, in der größten Breite ca. 105 m, in der größten Höhe ca. 21 m ab OK Gelände, in der größten Tiefe ca. -10,50 m ab OK Gelände. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Dresdner Stahl- und Sportgerätebau
2011-08-10   Bayr. Landtag, Erweiterungsbau im Nordhof. Medientechnik (Staatliches Bauamt München 2)
Das Leistungsverzeichnis beinhaltet die Installation in einem 7-geschossigen Verwaltungsgebäude vorranging für die Büronutzung mit einem Sitzungssaal im 4 Obergeschoss und einem Saunabereich im Untergeschoss. Das Gebäude entspricht den Vorgaben eines Passivhauses. Die "Erweiterung Nordhof" befindet sich in der Max-Planck-Str. 1, 81675 München, DEUTSCHLAND. Ansicht der Beschaffung »
2011-08-09   Klinikum der Universität München-Großhadern. Neubau OP-Zentrum. Stromversorgungs- Mittelspannungsinstallationen (Staatliches Bauamt München 2)
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau eines Operationszentrums am Universitätsklinikum München Großhadern. Der Baukörper ist rechtwinkelig, ca. 160 x 53 m, Höhe ca. 22 m, die Bruttogeschoßfläche (BGF) beträgt ca. 39 600 m, der Bruttorauminhalt beträgt ca. 168 400 m. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Frankenluk Energieanlagenbau GmbH